Der Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 7,5 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 7,5 GHz
–165 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3075X Plus Spektrum-Analyzer
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Der Siglent SSA3021X Plus Spektrum-Analyzer ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die HF-Signal- und Netzwerkanalyse. Mit einem Frequenzbereich von 2,1 GHz bietet der Analysator zuverlässige automatische Messungen und mehrere Betriebsarten: Spektrum-Analyzer als Basis, optionale Funktionen umfassen HF-Leistungsmessung, Vektorsignal-Modulationsanalyse, Reflexionsmessung und EMI-Test.
Zu den Anwendungsbereichen gehören die Überwachung/Bewertung von Sendungen, Standortvermessung, S-Parameter-Messung, analoge/digitale Modulationsanalyse, EMI-Vorprüfung, Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Produktion und Wartung.
Features
Frequenzbereich des Spektrum-Analyzer von 9 kHz bis 2,1 GHz
–161 dBm/Hz Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (typisch)
–98 dBc/Hz. @ 10 kHz Offset-Phasenrauschen (1 GHz, typ.)
Pegelmessunsicherheit <0,7 dB (typ.)
1 Hz Mindestauflösungsbandbreite (RBW)
Vorverstärker (Std.)
Tracking Generator (kostenlos inkl.)
Analysemodus für analoge und digitale Signalmodulation (opt.)
Reflexionsmesskit (opt.)
EMI-Filter und Quasi-Peak-Detektor-Kit (opt.)
Erweitertes Messkit (opt.)
10,1-Zoll-Multi-Touch-Bildschirm, Maus und Tastatur werden unterstützt
Webbrowser-Fernsteuerung auf PCs und mobilen Endgeräten sowie Dateibetrieb
Technische Daten
SSA3015X Plus
SSA3021X Plus
SSA3032X Plus
SSA3075X Plus
Frequenzbereich
9 kHz ~ 1,5 GHz
9 kHz ~ 2,1 GHz
9 kHz ~ 3,2 GHz
9 kHz ~ 7,5 GHz
Auflösung Bandbreite
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 1 MHz
1 Hz ~ 3 MHz
Phasenrauschen
<–99 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
<–98 dBc/Hz
Genauigkeit der Gesamtamplitude
<1,2 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
<0,7 dB
Anzeige des durchschnittlichen Geräuschpegels
–156 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–161 dBm/Hz
–165 dBm/Hz
Lieferumfang
Siglent SSA3021X Plus Spektrumanalysator
USB-Kabel
Netzkabel
Kurzanleitung
Downloads
Datasheet
Manual
Documentation
Firmware
Der YARD Stick One (Yet Another Radio Dongle) kann digitale Funksignale mit Frequenzen unter 1 GHz senden und empfangen. Er verwendet die gleiche Funkschaltung wie der beliebte IM-Me. Die Funkfunktionen, die durch die Anpassung der IM-Me Firmware möglich sind, stehen Ihnen nun zur Verfügung, wenn Sie den YARD Stick One über USB an einen Computer anschließen.
Features
Halbduplex senden und empfangen
Offizielle Betriebsfrequenzen: 300-348 MHz, 391-464 MHz und 782-928 MHz
Inoffizielle Betriebsfrequenzen: 281-361 MHz, 378-481 MHz und 749-962 MHz
Modulationen: ASK, OOK, GFSK, 2-FSK, 4-FSK, MSK
Datenraten bis zu 500 kbps
Full-Speed USB 2.0
SMA-Antennenbuchse (50 Ohm)
Software-gesteuerte Antennenanschlussleistung (max. 50 mA bei 3,3 V)
Tiefpassfilter zur Eliminierung von Oberwellen beim Betrieb im 800- und 900-MHz-Band
GoodFET-kompatible Erweiterungs- und Programmierleiste
GIMME-kompatible Programmiertestpunkte
Open Source
Downloads
Documentation
GitHub
NRF24L01 ist ein universeller monolithischer ISM-Band-Transceiver-Chip, der im 2,4-2,5-GHz-Bereich arbeitet.
Features
Drahtloser Transceiver einschließlich: Frequenzgenerator, erweiterter Typ, SchockBurstTM, Modusregler, Leistungsverstärker, Kristallverstärker, Modulator, Demodulator
Die Auswahl des Ausgangsleistungskanals und die Protokolleinstellungen können über die SPI-Schnittstelle auf einen extrem niedrigen Stromverbrauch eingestellt werden
Im Sendemodus beträgt die Sendeleistung 6 dBm, der Strom 9,0 mA, der akzeptierte Modusstrom 12,3 mA, der Stromverbrauch im Abschaltmodus und im Standby-Modus ist geringer
Eingebaute 2,4-GHz-Antenne, unterstützt bis zu sechs Kanäle für den Datenempfang
Abmessungen: 15 x 29 mm (inkl. Antenne)
Aus dem Inhalt
Lieferbarkeit von Röhren
Passive Übeltäter – Einfluss der Kondensatoren auf den Klang
Übertragerwissen
Theorie der Trioden
Der richtige Einsatz von Gleichrichterröhren
Line-Vorverstärker mit Klangsteller
Vollverstärker mit 2 x 50 W oder 2 x 40 W
HiFi-CD-Player mit Playstation 1
CD-Filter
Nachlese
In dem Artikel "Moderne Triodenendstufe mit der legendären 2A3" ab Seite 66 wurden bei den Platinenabbildungen die Maßangaben nicht abgedruckt. Hier die Maße der Originalgrößen:
Netzteilplatine (S. 68) 123 x 80 mm
Stabilisierung (S. 69) 70 x 85 mm
Hauptplatine (S. 71) 295 x 135 mm
Das Audio-Sonderheft wendet sich an alle, die in der Ausbildung oder im Beruf Audiogeräte (mit Halbleitern und Röhren sowie Lautsprecherboxen) entwickeln und herstellen. Nicht zuletzt vermittelt dieses Elektor-Special auch dem ambitionierten Amateur, Audioliebhaber und Selbstbauer wertvolles Wissen. Es werden u.a. 8 Verstärker und 8 Lautsprecherboxen für den Selbstbau vorgestellt.
,
von Sebastian Westerhold
Der SDRplay RSPdx SDR-Empfänger bietet einen Frequenzbereich von 1 kHz bis zu 2 GHz (Review)
Der SDRplay RSPdx ist ein 14-Bit-Single-Tuner-SDR-Empfänger mit kontinuierlicher Abdeckung von 1 kHz bis 2 GHz. Drei Eingangsanschlüsse, eine große Anzahl von per Software wählbaren Front-End-Filtern...
,
von Harry Baggen
Owon XDM1141: Tischmultimeter mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (Review)
Jeder Elektroniker hat wahrscheinlich schon einmal nach einem Tischmultimeter gesucht,, um seine Geräteausstattung im Heimlabor zu erweitern. Nun muss ein solches Gerät aber viele Funktionen...
,
von Clemens Valens
Review: Owon HDS2102S Handheld 2-Kanal 100-MHz-Oszilloskop, Multimeter & Signalgenerator
[Gesponsert] Das Owon HDS2102S ist ein Handgerät, das ein Zwei-Kanal-Oszilloskop, ein Multimeter und einen Arbiträr-/Signalgenerator in sich vereint. Das Oszilloskop hat eine Bandbreite von 100...
,
von Mathias Claussen
Review: 2-in-1 SMD-Heißluft-Rework-Station ZD-8922
Eine preisgünstige 2-in-1 SMD-Heißluft-Rework-Station. Die ZD-8922 ist eines der Werkzeuge unter 100 €, das einen Lötkolben und Heißluft bietet. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den täglichen...
,
von Clemens Valens
FNIRSI DPOX180H 2-in-1 digitales Phosphor-Oszilloskop (Review)
Das 2-Kanal-Handoszilloskop DPOX180H von Fnirsi mit 180 MHz passt in Ihre Westentasche, wiegt 285 g und kostet weniger als 150 €. Es bietet alle Funktionen,...