Suchergebnisse für "mastering OR microcontrollers OR helped OR by OR arduino OR edition OR 3"
-
Elektor Publishing Mastering Microcontrollers Helped by Arduino (3rd Edition)
Third, extended and revised edition with AVR Playground and Elektor Uno R4 Arduino boards have become hugely successful. They are simple to use and inexpensive. This book will not only familiarize you with the world of Arduino but it will also teach you how to program microcontrollers in general. In this book theory is put into practice on an Arduino board using the Arduino programming environment. Some hardware is developed too: a multi-purpose shield to build some of the experiments from the first 10 chapters on; the AVR Playground, a real Arduino-based microcontroller development board for comfortable application development, and the Elektor Uno R4, an Arduino Uno R3 on steroids. The author, an Elektor Expert, provides the reader with the basic theoretical knowledge necessary to program any microcontroller: inputs and outputs (analog and digital), interrupts, communication busses (RS-232, SPI, I²C, 1-wire, SMBus, etc.), timers, and much more. The programs and sketches presented in the book show how to use various common electronic components: matrix keyboards, displays (LED, alphanumeric and graphic color LCD), motors, sensors (temperature, pressure, humidity, sound, light, and infrared), rotary encoders, piezo buzzers, pushbuttons, relays, etc. This book will be your first book about microcontrollers with a happy ending! This book is for you if you are a beginner in microcontrollers, an Arduino user (hobbyist, tinkerer, artist, etc.) wishing to deepen your knowledge,an Electronics Graduate under Undergraduate student or a teacher looking for ideas. Thanks to Arduino the implementation of the presented concepts is simple and fun. Some of the proposed projects are very original: Money Game Misophone (a musical fork) Car GPS Scrambler Weather Station DCF77 Decoder Illegal Time Transmitter Infrared Remote Manipulator Annoying Sound Generator Italian Horn Alarm Overheating Detector PID Controller Data Logger SVG File Oscilloscope 6-Channel Voltmeter All projects and code examples in this book have been tried and tested on an Arduino Uno board. They should also work with the Arduino Mega and every other compatible board that exposes the Arduino shield extension connectors. Please note For this book, the author has designed a versatile printed circuit board that can be stacked on an Arduino board. The assembly can be used not only to try out many of the projects presented in this book but also allows for new exercises that in turn provide the opportunity to discover new techniques. Also available is a kit of parts including the PCB and all components. With this kit you can build most of the circuits described in the book and more. Datasheets Active Components Used (.PDF file): ATmega328 (Arduino Uno) ATmega2560 (Arduino Mega 2560) BC547 (bipolar transistor, chapters 7, 8, 9) BD139 (bipolar power transistor, chapter 10) BS170 (N-MOS transistor, chapter 8) DCF77 (receiver module, chapter 9) DS18B20 (temperature sensor, chapter 10) DS18S20 (temperature sensor, chapter 10) HP03S (pressure sensor, chapter 8) IRF630 (N-MOS power transistor, chapter 7) IRF9630 (P-MOS power transistor, chapter 7) LMC6464 (quad op-amp, chapter 7) MLX90614 (infrared sensor, chapter 10) SHT11 (humidity sensor, chapter 8) TS922 (dual op-amp, chapter 9) TSOP34836 (infrared receiver, chapter 9) TSOP1736 (infrared receiver, chapter 9) MPX4115 (analogue pressure sensor, chapter 11) MCCOG21605B6W-SPTLYI (I²C LCD, chapter 12) SST25VF016B (SPI EEPROM, chapter 13) About the author Clemens Valens, born in the Netherlands, lives in France since 1997. Manager at Elektor Labs and Webmaster of ElektorLabs, in love with electronics, he develops microcontroller systems for fun, and sometimes for his employer too. Polyglot—he is fluent in C, C++, PASCAL, BASIC and several assembler dialects—Clemens spends most of his time on his computer while his wife, their two children and two cats try to attract his attention (only the cats succeed). Visit the author’s website: www.polyvalens.com.Authentic testimony of Hervé M., one of the first readers of the book:'I almost cried with joy when this book made me understand things in only three sentences that seemed previously completely impenetrable.'
€ 49,95
Mitglieder € 44,96
-
Elektor Digital Mastering Microcontrollers Helped by Arduino (3rd Edition) | E-book
Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage mit AVR Playground und Elektor Uno R4 Arduino-Boards erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind einfach zu bedienen und kostengünstig. Dieses Buch macht Sie nicht nur mit der Welt von Arduino vertraut, sondern bringt Ihnen auch die Programmierung von Mikrocontrollern im Allgemeinen bei. In diesem Buch wird die Theorie auf einem Arduino-Board mithilfe der Arduino-Programmierumgebung in die Praxis umgesetzt. Es wurde auch einige Hardware entwickelt: ein Mehrzweck-Shield zum Erstellen einiger der Experimente ab den ersten 10 Kapiteln; der AVR Playground, ein echtes Arduino-basiertes Mikrocontroller-Entwicklungsboard für die komfortable Anwendungsentwicklung, und der Elektor Uno R4, ein Arduino Uno R3 auf Steroiden. Der Autor, ein Elektor-Experte, vermittelt dem Leser die grundlegenden theoretischen Kenntnisse, die zum Programmieren eines beliebigen Mikrocontrollers erforderlich sind: Ein- und Ausgänge (analog und digital), Interrupts, Kommunikationsbusse (RS-232, SPI, I²C, 1-Wire, SMBus usw.), Timer und vieles mehr. Die im Buch vorgestellten Programme und Skizzen zeigen, wie verschiedene gängige elektronische Komponenten verwendet werden: Matrixtastaturen, Displays (LED, alphanumerische und grafische Farb-LCDs), Motoren, Sensoren (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Ton, Licht und Infrarot), Drehgeber, Piezo-Summer, Drucktasten, Relais usw. Dieses Buch wird Ihr erstes Buch über Mikrocontroller mit einem Happy End sein! Dieses Buch ist für Sie, wenn Sie ein Anfänger in Sachen Mikrocontroller sind, ein Arduino-Benutzer (Bastler, Tüftler, Künstler usw.), der sein Wissen vertiefen möchte, ein Student der Elektronik im Grundstudium oder ein Lehrer auf der Suche nach Ideen. Dank Arduino ist die Umsetzung der vorgestellten Konzepte einfach und macht Spaß. Einige der vorgeschlagenen Projekte sind sehr originell: Geldspiel Misophon (eine musikalische Gabel) Auto-GPS-Scrambler Wetterstation DCF77 Decoder Illegaler Zeitsender Infrarot-Fernbedienungsmanipulator Störender Geräuschgenerator Italienischer Hupenalarm Überhitzungsdetektor PID-Regler Datenlogger SVG-Datei Oszilloskop 6-Kanal Voltmeter Alle Projekte und Codebeispiele in diesem Buch wurden auf einem Arduino Uno-Board erprobt und getestet. Sie sollten auch mit dem Arduino Mega und jedem anderen kompatiblen Board funktionieren, das über die Erweiterungsanschlüsse des Arduino Shield verfügt. Datenblätter Verwendete aktive Komponenten (PDF-Datei): ATmega328 (Arduino Uno) ATmega2560 (Arduino Mega 2560) BC547 (Bipolartransistor, Kapitel 7, 8, 9) BD139 (bipolarer Leistungstransistor, Kapitel 10) BS170 (N-MOS-Transistor, Kapitel 8) DCF77 (Empfangsmodul, Kapitel 9) DS18B20 (Temperatursensor, Kapitel 10) DS18S20 (Temperatursensor, Kapitel 10) HP03S (Drucksensor, Kapitel 8) IRF630 (N-MOS-Leistungstransistor, Kapitel 7) IRF9630 (P-MOS-Leistungstransistor, Kapitel 7) LMC6464 (Vierfach-Operationsverstärker, Kapitel 7) MLX90614 (Infrarotsensor, Kapitel 10) SHT11 (Feuchtigkeitssensor, Kapitel 8) TS922 (Doppel-Operationsverstärker, Kapitel 9) TSOP34836 (Infrarot-Empfänger, Kapitel 9) TSOP1736 (Infrarot-Empfänger, Kapitel 9) MPX4115 (analoger Drucksensor, Kapitel 11) MCCOG21605B6W-SPTLYI (I²C LCD, Kapitel 12) SST25VF016B (SPI EEPROM, Kapitel 13) Über den Autor: Clemens Valens, geboren in den Niederlanden, lebt seit 1997 in Frankreich. Er ist Manager bei Elektor Labs und Webmaster von ElektorLabs. Er liebt die Elektronik und entwickelt zum Spaß Mikrocontrollersysteme, manchmal aber auch für seinen Arbeitgeber. Clemens ist ein Polyglott – er spricht fließend C, C++, PASCAL, BASIC und mehrere Assemblerdialekte – und verbringt die meiste Zeit an seinem Computer, während seine Frau, ihre zwei Kinder und zwei Katzen versuchen, seine Aufmerksamkeit zu erregen (nur die Katzen haben Erfolg). Besuchen Sie die Website des Autors: www.polyvalens.com . Authentisches Zeugnis von Hervé M., einem der ersten Leser des Buches: „Ich hätte fast vor Freude geweint, als mir dieses Buch in nur drei Sätzen Dinge verständlich machte, die mir vorher völlig unverständlich schienen.“
€ 34,95
Mitglieder € 27,96
-
Elektor Publishing Mastering the Arduino Uno R4
Programming and Projects for the Minima and WiFi Based on the low-cost 8-bit ATmega328P processor, the Arduino Uno R3 board is likely to score as the most popular Arduino family member so far, and this workhorse has been with us for many years. Recently, the new Arduino Uno R4 was released, based on a 48-MHz, 32-bit Cortex-M4 processor with a huge amount of SRAM and flash memory. Additionally, a higher-precision ADC and a new DAC are added to the design. The new board also supports the CAN Bus with an interface. Two versions of the board are available: Uno R4 Minima, and Uno R4 WiFi. This book is about using these new boards to develop many different and interesting projects with just a handful of parts and external modules, which are available as a kit from Elektor. All projects described in the book have been fully tested on the Uno R4 Minima or the Uno R4 WiFi board, as appropriate. The project topics include the reading, control, and driving of many components and modules in the kit as well as on the relevant Uno R4 board, including LEDs 7-segment displays (using timer interrupts) LCDs Sensors RFID Reader 4×4 Keypad Real-time clock (RTC) Joystick 8×8 LED matrix Motors DAC (Digital-to-analog converter) LED matrix WiFi connectivity Serial UART CAN bus Infrared controller and receiver Simulators … all in creative and educational ways with the project operation and associated software explained in great detail.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Arduino Arduino Uno Mini (Limited Edition)
Arduino feiert das Uno-Board mit einer miniaturisierten Limited Edition Das beliebteste Entwicklungsboard der Welt ist mini geworden. Alles in dieser Version des Arduino Uno ist einzigartig. Schwarz und Gold, Verarbeitung, elegantes Design und Verpackung, alles auf höchstem Niveau. Ein kleines Juwel, um die Arduino-Community und das, was wir all die Jahre zusammen getan haben, zu feiern. Jeder Artikel ist einzigartig und auf der Leiterplatte nummeriert und enthält einen handsignierten Brief der Gründer. Es ist eine limitierte Auflage, also greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht! Für treue Arduino Uno Fans Arduino Uno Mini Limited Edition ist ein Sammlerstück für treue Arduino-Fans: Bastler, Studenten, Maker, Neugestalter, Träumer, Hoffnungsträger, Fans, Ingenieure, Designer, Fragesteller, Konditoren, Problemlöser, Puzzler, Spieler, Debattierer, Entwickler, Unternehmer, Architekten, Zukunftsgestalter, Musiker, Wissenschaftler... 10 Millionen Projekte basierend auf (offiziellen) Uno-Boards, die zu dieser unglaublichen Geschichte beigetragen haben. Technische Daten Das Arduino Uno Mini (Limited Edition) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328P basiert. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgänge (6 davon können als PWM-Ausgänge verwendet werden), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-C-Anschluss und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers benötigt wird. Schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an, verwenden Sie ein Netzteil oder schließen Sie einen Akku an, um loszulegen. Mikrocontroller ATmega328P USB-Anschluss USB-C Eingebaute LED-Pins 13 Digitale I/O-Pins 14 Analoge Eingangs-Pins 6 PWM-Pins 6 UART Ja I²C Ja SPI Ja Schaltungsbetriebsspannung 5 V Eingangsspannung (Limit) 6-12 V Batterieanschluss Nein Gleichstrom pro I/O-Pin 20 mA Gleichstrom für 3,3 V Pin 50 mA Hauptprozessor ATmega328P (16 MHz) USB-serieller Prozessor ATmega16U2 (16 MHz) Speicher ATmega328P 2 KB SRAM, 32 KB Flash, 1 KB EEPROM Gewicht 8,05 g Abmessungen 26,70 x 34,20 mm Downloads Datasheet
€ 54,95
Mitglieder € 49,46
-
Elektor Digital Mastering the Arduino Uno R4 (E-book)
Programming and Projects for the Minima and WiFi Based on the low-cost 8-bit ATmega328P processor, the Arduino Uno R3 board is likely to score as the most popular Arduino family member so far, and this workhorse has been with us for many years. Recently, the new Arduino Uno R4 was released, based on a 48-MHz, 32-bit Cortex-M4 processor with a huge amount of SRAM and flash memory. Additionally, a higher-precision ADC and a new DAC are added to the design. The new board also supports the CAN Bus with an interface. Two versions of the board are available: Uno R4 Minima, and Uno R4 WiFi. This book is about using these new boards to develop many different and interesting projects with just a handful of parts and external modules, which are available as a kit from Elektor. All projects described in the book have been fully tested on the Uno R4 Minima or the Uno R4 WiFi board, as appropriate. The project topics include the reading, control, and driving of many components and modules in the kit as well as on the relevant Uno R4 board, including LEDs 7-segment displays (using timer interrupts) LCDs Sensors RFID Reader 4×4 Keypad Real-time clock (RTC) Joystick 8×8 LED matrix Motors DAC (Digital-to-analog converter) LED matrix WiFi connectivity Serial UART CAN bus Infrared controller and receiver Simulators … all in creative and educational ways with the project operation and associated software explained in great detail.
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
Arduino Arduino Nano
Der Arduino Nano ist eine kleine, vollständige und Breadboard-freundliche Platine, die auf dem ATmega328 (Arduino Nano 3.x) basiert. Er hat mehr oder weniger die gleiche Funktionalität wie der Arduino Duemilanove, aber in einem anderen Gehäuse. Es fehlt nur eine DC-Strombuchse und arbeitet mit einem Mini-B-USB-Kabel anstelle eines Standardkabels. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328 Betriebsspannung (Logikpegel) 5 V Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V Eingangsspannung (Grenzwerte) 6-20 V Digitale E/A-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Analogeingangs-Pins 8 DC-Strom pro I/O-Pin 40 mA Flash-Speicher 16 KB (ATmega168) oder 32 KB (ATmega328), davon 2 KB für den Bootloader SRAM 1 KB (ATmega168) oder 2 KB (ATmega328) EEPROM 512 bytes (ATmega168) oder 1 KB (ATmega328) Taktfrequenz 16 MHz Abmessungen 18 x 45 mm Stromversorgung Der Arduino Nano kann über den Mini-B-USB-Anschluss, eine ungeregelte externe 6-20-V-Stromversorgung (Pin 30) oder eine geregelte externe 5-V-Stromversorgung (Pin 27) mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch auf die höchste Spannungsquelle eingestellt. Speicher Der ATmega168 verfügt über 16 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (davon 2 KB für den Bootloader), 1 KB SRAM und 512 Byte EEPROM Der ATmega328 verfügt über 32 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (2 KB werden auch für den Bootloader verwendet), 2 KB SRAM und 1 KB EEPROM. Input und Output Jeder der 14 digitalen Pins des Nano kann mit den Funktionen pinMode(), digitalWrite(), und digitalRead() als Eingang oder Ausgang verwendet werden. Jeder Pin kann maximal 40 mA liefern oder empfangen und hat einen internen Pull-up-Widerstand (standardmäßig ausgeschaltet) von 20-50 kOhm. Kommunikation Der Arduino Nano verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten zur Kommunikation mit einem Computer, einem anderen Arduino oder anderen Mikrocontrollern. Der ATmega168 und ATmega328 bieten eine serielle UART-TTL-Kommunikation (5 V), die an den digitalen Pins 0 (RX) und 1 (TX) verfügbar ist. Ein FTDI FT232RL auf dem Board leitet diese serielle Kommunikation über USB weiter, und die FTDI-Treiber (in der Arduino-Software enthalten) stellen der Software auf dem Computer einen virtuellen Com-Port zur Verfügung. Die Arduino-Software enthält einen seriellen Monitor, mit dem einfache Textdaten zum und vom Arduino-Board gesendet werden können. Die RX- und TX-LEDs auf dem Board blinken, wenn Daten über den FTDI-Chip und die USB-Verbindung zum Computer übertragen werden (jedoch nicht bei serieller Kommunikation über die Pins 0 und 1). Eine SoftwareSerial-Bibliothek ermöglicht die serielle Kommunikation über jeden der digitalen Pins des Nano. Programmierung Der Arduino Nano kann mit der Arduino-Software (Download) programmiert werden. Der ATmega168 oder ATmega328 auf dem Arduino Nano verfügt über einen Bootloader, mit dem Sie neuen Code ohne ein externes Hardware-Programmiergerät hochladen können. Er kommuniziert mit dem ursprünglichen STK500-Protokoll (Referenz, C-Header-Dateien). Sie können den Bootloader auch umgehen und den Mikrocontroller über den ICSP-Header (In-Circuit Serial Programming) programmieren, indem Sie Arduino ISP oder ein ähnliches Programm verwenden; Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung. Automatischer (Software-)Reset Anstatt den Reset-Knopf vor einem Upload physisch zu betätigen, ist der Arduino Nano so konzipiert, dass er durch eine auf einem angeschlossenen Computer laufende Software zurückgesetzt werden kann. Eine der Hardware-Flusskontrollleitungen (DTR) desFT232RL ist über einen 100 nF-Kondensator mit der Reset-Leitung des ATmega168 oder ATmega328 verbunden. Wenn diese Leitung aktiviert wird (low), fällt die Reset-Leitung lange genug ab, um den Chip zurückzusetzen. Die Arduino-Software nutzt diese Fähigkeit, um das Hochladen von Code durch einfaches Drücken der Upload-Taste in der Arduino-Umgebung zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der Bootloader ein kürzeres Timeout haben kann, da das Absenken von DTR gut mit dem Beginn des Uploads koordiniert werden kann.
€ 22,95
Mitglieder € 20,66
-
Arduino Arduino Uno Rev3
Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Board basierend auf einem ATmega328P. Es hat 14 digitale Ein-/Ausgangs-Pins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Keramik-Resonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Es enthält alles, was für den Betrieb des Mikrocontrollers benötigt wird; schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC-zu-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Sie können mit Ihrem Uno basteln, ohne sich allzu große Sorgen machen zu müssen, etwas falsch zu machen. Im schlimmsten Fall können Sie den Chip für ein paar Dollar austauschen und noch einmal von vorne anfangen. "Uno" bedeutet auf Italienisch "eins" und wurde gewählt, um die Veröffentlichung der Arduino-Software (IDE) 1.0 zu markieren. Das Uno-Board und die Version 1.0 der Arduino Software (IDE) waren die Referenzversionen von Arduino, die nun zu neueren Versionen weiterentwickelt wurden. Das Uno-Board ist das erste in einer Reihe von USB-Arduino-Boards und das Referenzmodell für die Arduino-Plattform; eine umfangreiche Liste aktueller, vergangener oder veralteter Boards finden Sie im Arduino-Index der Boards. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328P Betriebsspannung 5 V Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V Eingangsspannung (maximal) 6-20 V Digitale I/O-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Digitale I/O-Pins mit PWM 6 Analoge Eingänge 6 DC-Strom pro I/O-Pin 20 mA DC-Strom für 3,3 V Pin 50 mA Flashspeicher 32 KB (ATmega328P), davon 0,5 KB vom Bootloader belegt SRAM 2 KB (ATmega328P) EEPROM 1 KB (ATmega328P) Taktgeschwindigkeit 16 MHz LED_BUILTIN 13 Abmessungen 68,6 x 53,4 mm Gewicht 25 g
€ 24,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing MSP430 Microcontroller Essentials
Architecture, Programming and Applications The MSP430 is a popular family of microcontrollers from Texas Instruments. In this book we will work with the smallest type, which is the powerful MSP430G2553. We will look at the capabilities of this microcontroller in detail, as it is well-suited for self-made projects because it is available in a P-DIP20 package. We will take a closer look at the microcontroller and then build, step by step, some interesting applications, including a 'Hello World' blinking LED and a nice clock application, which can calculate the day of the week based on the date. You also will learn how to create code for the MSP microcontroller in assembler. In addition to that, we will work with the MSP-Arduino IDE, which makes it quite easy to create fast applications without special in-depth knowledge of the microcontrollers. All the code used in the book is available for download from the Elektor website.
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
Arduino Arduino Nano ESP32
Der Arduino Nano ESP32 (mit und ohne Header) ist ein Nano-Formfaktor-Board, das auf dem ESP32-S3 (eingebettet im NORA-W106-10B von u-blox) basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das vollständig auf einem ESP32 basiert. Es bietet Wi-Fi, Bluetooth LE, Debugging über natives USB in der Arduino-IDE sowie einen geringen Stromverbrauch. Der Nano ESP32 ist kompatibel mit der Arduino IoT Cloud und unterstützt MicroPython. Es ist ein ideales Board für den Einstieg in die IoT-Entwicklung. Features Geringer Platzbedarf: Dieses Board wurde unter Berücksichtigung des bekannten Nano-Formfaktors entwickelt und ist aufgrund seiner kompakten Größe perfekt für die Einbettung in eigenständige Projekte geeignet. Wi-Fi und Bluetooth: Nutzen Sie die Leistung des im IoT-Bereich bekannten ESP32-S3-Mikrocontrollers mit vollständiger Arduino-Unterstützung für drahtlose und Bluetooth-Konnektivität. Arduino- und MicroPython-Unterstützung: Wechseln Sie mit ein paar einfachen Schritten nahtlos zwischen Arduino- und MicroPython-Programmierung. Arduino IoT Cloud-kompatibel: Erstellen Sie schnell und einfach IoT-Projekte mit nur wenigen Codezeilen. Das Setup kümmert sich um die Sicherheit und ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung Ihres Projekts von überall aus mit der Arduino IoT Cloud-App. HID-Unterstützung: Simulieren Sie HID-Geräte wie Tastaturen oder Mäuse über USB und eröffnen Sie so neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Ihrem Computer. Technische Daten Mikrocontroller u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) USB-Anschluss USB-C Pins Eingebaute LED-Pins 13 Eingebaute RGB-LED-Pins 14-16 Digitale I/O-Pins 14 Analoge Eingangs-Pins 8 PWM-Pins 5 Externe Interrupts Alle digitalen Pins Konnektivität Wi-Fi u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Bluetooth u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Kommunikation UART 2x I²C 1x, A4 (SDA), A5 (SCL) SPI D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Verwendung eines beliebigen GPIO für Chip Select (CS) Stromversorgung I/O-Spannung 3,3 V Eingangsspannung (nominal) 6-21 V Quellstrom pro I/O-Pin 40 mA Sinkstrom pro I/O-Pin 28 mA Taktrate Prozessor Bis zu 240 MHz Speicher ROM 384 kB SRAM 512 kB Externer Flash 128 Mbit (16 MB) Abmessungen 18 x 45 mm Downloads Datasheet Schematics
€ 23,95
Mitglieder € 21,56
-
Elektor Labs Elektor Arduino MultiCalculator
Das Elektor MultiCalculator Kit ist ein Arduino-basierter Multifunktionsrechner, der über einfache Berechnungen hinausgeht. Es bietet 22 Funktionen, darunter Licht- und Temperaturmessung, Differenztemperaturanalyse und NEC-IR-Fernbedienungsdekodierung. Der Elektor MultiCalculator ist ein praktisches Werkzeug für den Einsatz in Ihren Projekten oder für Bildungszwecke. Das Kit enthält ein Pro Mini-Modul als Recheneinheit. Die Platine lässt sich mithilfe von Durchgangslochkomponenten einfach zusammenbauen. Das Gehäuse besteht aus 11 Acrylplatten und Montagematerial für eine einfache Montage. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 16x2 alphanumerischen LCD, 20 Tasten und Temperatursensoren ausgestattet. Der Elektor MultiCalculator ist über einen 6-Wege-PCB-Header mit der Arduino-IDE programmierbar. Der Rechner kann mit einem Programmieradapter programmiert werden und wird über USB-C mit Strom versorgt. Betriebsmodi Rechner 4-Ring-Widerstandscode 5-Ring-Widerstandscode Konvertierung von Dezimalzahlen in Hexadezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Konvertierung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen und Zeichen (ASCII) Dezimal-zu-Binär- und Zeichen-Konvertierung (ASCII) Binär-zu-Dezimal- und Hexadezimal-Konvertierung Berechnung von Hz, nF und kapazitiver Reaktanz (XC) Hz, µH, Berechnung der induktiven Reaktanz (XL) Widerstandsberechnung zweier parallel geschalteter Widerstände Widerstandsberechnung zweier in Reihe geschalteter Widerstände Berechnung des unbekannten Parallelwiderstands Temperaturmessung Differenztemperaturmessung T1&T2 und Delta (δ) Lichtmessung Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion Artikelzähler NEC IR-Fernbedienungsdekodierung AWG-Umwandlung (American Wire Gauge) Würfeln Startnachricht personalisieren Temperaturkalibrierung Technische Daten Menüsprachen: Englisch, Niederländisch Abmessungen: 92 x 138 x 40 mm Bauzeit: ca. 5 Stunden Lieferumfang Leiterplatten- und Durchgangslochkomponenten Vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen Pro Mini Mikrocontroller-Modul (ATmega328/5 V/16 MHz) Programmieradapter Wasserdichte Temperatursensoren USB-C Kabel Downloads Software
€ 49,95
Mitglieder € 44,96
-
Elektor Publishing C Programming with Arduino
Technology is constantly changing. New microcontrollers become available every year. The one thing that has stayed the same is the C programming language used to program these microcontrollers. If you would like to learn this standard language to program microcontrollers, then this book is for you! Arduino is the hardware platform used to teach the C programming language as Arduino boards are available worldwide and contain the popular AVR microcontrollers from Atmel. Atmel Studio is used as the development environment for writing C programs for AVR microcontrollers. It is a full-featured integrated development environment (IDE) that uses the GCC C software tools for AVR microcontrollers and is free to download. At a glance: Start learning to program from the very first chapter No programming experience is necessary Learn by doing – type and run the example programs A fun way to learn the C programming language Ideal for electronic hobbyists, students and engineers wanting to learn the C programming language in an embedded environment on AVR microcontrollers Use the free full-featured Atmel Studio IDE software for Windows Write C programs for 8-bit AVR microcontrollers as found on the Arduino Uno and MEGA boards Example code runs on Arduino Uno and Arduino MEGA 2560 boards and can be adapted to run on other AVR microcontrollers or boards Use the AVR Dragon programmer/debugger in conjunction with Atmel Studio to debug C programs
€ 49,95
Mitglieder € 44,96
-
Arduino Arduino Due mit Header
Das Board enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers benötigt wird; schließen Sie es einfach mit einem Micro-USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Das Due ist mit allen Arduino Shields kompatibel, die mit 3,3V arbeiten und mit der Arduino 1.0 Pinbelegung konform sind. Der Due folgt der 1.0 Pinbelegung: TWI: Die SDA- und SCL-Pins liegen in der Nähe des AREF-Pins. IOREF: ermöglicht es einem angeschlossenen Shield mit der richtigen Konfiguration, sich an die vom Board bereitgestellte Spannung anzupassen. Dies ermöglicht die Kompatibilität des Shields mit einem 3,3V-Board wie dem Due und AVR-basierten Boards, die mit 5V arbeiten. Ein nicht angeschlossener Pin, reserviert für zukünftige Verwendung. Technische Daten Betriebsspannung 3,3 V Eingangsspannung 7-12 V Digitaler E/A 54 Analoge Eingangs-Pins 12 Analoge Ausgangsstifte 2 (DAC) Gesamt-DC-Ausgangsstrom auf allen E/A-Leitungen 130 mA Gleichstrom pro E/A-Pin 20 mA DC Strom für 3.3 V Pin 800 mA DC Strom für 5 V Pin 800 mA Flash-Speicher 512 KB verfügbar für alle Benutzeranwendungen SRAM 96 KB Taktfrequenz 84 MHz Länge 101.52 mm Breite 53.3 mm Gewicht 36 g Bitte beachten Sie: Im Gegensatz zu den meisten Arduino-Boards läuft das Arduino Due-Board mit 3,3 V. Die maximale Spannung, die die E/A-Pins tolerieren können, beträgt 3,3 V. Applying voltages higher than 3.3V to any I/O pin could damage the board.
€ 44,95
Mitglieder € 40,46