Das Raspberry Pi SSD Kit enthält einen Raspberry Pi M.2 HAT+ mit einer Raspberry Pi NVMe SSD. Es ermöglicht eine herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5, einschließlich eines superschnelles Starts beim Booten von der SSD.
Das Raspberry Pi SSD Kit ist auch mit 512 GB Kapazität erhältlich.
Features
40k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge)
70k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge)
Entspricht der Raspberry Pi HAT+ Spezifikation
Lieferumfang
256 GB NVMe SSD
M.2 HAT+ für Raspberry Pi 5
16 mm GPIO-Stacking-Header
Montage-Hardware-Kit (Abstandshalter, Schrauben)
Downloads
Datasheet
Das Raspberry Pi SSD Kit enthält einen Raspberry Pi M.2 HAT+ mit einer Raspberry Pi NVMe SSD. Es ermöglicht eine herausragende Leistung für I/O-intensive Anwendungen auf dem Raspberry Pi 5, einschließlich eines superschnelles Starts beim Booten von der SSD.
Das Raspberry Pi SSD Kit ist auch mit 256 GB Kapazität erhältlich.
Features
50k IOPS (4 kB zufällige Lesevorgänge)
90k IOPS (4 kB zufällige Schreibvorgänge)
Entspricht der Raspberry Pi HAT+ Spezifikation
Lieferumfang
512 GB NVMe SSD
M.2 HAT+ for Raspberry Pi 5
16 mm GPIO stacking header
Mounting hardware kit (spacers, screws)
Downloads
Datasheet
Der Raspberry Pi DAC+ (früher bekannt als IQaudio DAC+) ist ein leistungsstarker Audio-HAT für jeden Raspberry Pi mit 40-poligem GPIO-Anschluss. Ausgestattet mit dem PCM5122 DAC von Texas Instruments liefert er kristallklaren analogen Stereo-Sound über zwei Cinch-Anschlüsse.
Es wird keine externe Stromversorgung benötigt – der DAC+ wird direkt an den GPIO-Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen, ohne dass Lötarbeiten oder Kabel erforderlich sind.
Features
Betriebs-LED
Analoger Audioausgang (0-2 V RMS) über Stereo-Panel
Cinch-Buchsen mit MUTE-Signal (Kopfhörererkennung)
Dedizierter Kopfhörerverstärker, Ausgang über 3,5-mm-Panel-Hohlstecker
40-poliger GPIO-Anschluss mit Durchgang
Schreibschutz für HAT-EEPROM
Downloads
Datasheet
Learn programming for Alexa devices, extend it to smart home devices and control the Raspberry Pi
The book is split into two parts: the first part covers creating Alexa skills and the second part, designing Internet of Things and Smart Home devices using a Raspberry Pi.
The first chapters describe the process of Alexa communication, opening an Amazon account and creating a skill for free. The operation of an Alexa skill and terminology such as utterances, intents, slots, and conversations are explained. Debugging your code, saving user data between sessions, S3 data storage and Dynamo DB database are discussed.
In-skill purchasing, enabling users to buy items for your skill as well as certification and publication is outlined. Creating skills using AWS Lambda and ASK CLI is covered, along with the Visual Studio code editor and local debugging. Also covered is the process of designing skills for visual displays and interactive touch designs using Alexa Presentation Language.
The second half of the book starts by creating a Raspberry Pi IoT 'thing' to control a robot from your Alexa device. This covers security issues and methods of sending and receiving MQTT messages between an Alexa device and the Raspberry Pi.
Creating a smart home device is described including forming a security profile, linking with Amazon, and writing a Lambda function that gets triggered by an Alexa skill. Device discovery and on/off control is demonstrated.
Next, readers discover how to control a smart home Raspberry Pi display from an Alexa skill using Simple Queue Service (SQS) messaging to switch the display on and off or change the color.
A node-RED design is discussed from the basic user interface right up to configuring MQTT nodes. MQTT messages sent from a user are displayed on a Raspberry Pi.
A chapter discusses sending a proactive notification such as a weather alert from a Raspberry Pi to an Alexa device. The book concludes by explaining how to create Raspberry Pi as a stand-alone Alexa device.
Technische Daten
RP2040-Mikrocontroller-Chip, entwickelt von Raspberry Pi in Großbritannien
Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor mit flexiblem Takt von bis zu 133 MHz
264 kB SRAM und 2 MB on-board Flash-Speicher
Gegossenes Modul ermöglicht direktes Löten auf Trägerplatinen
USB 1.1 Host- und Device-Unterstützung
Stromsparende Sleep- und Dormant-Modi
Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB
26x multifunktions-GPIO-Pins
2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 3x 12-bit ADC, 16x steuerbare PWM-Kanäle
Genaue Uhr und Timer auf dem Chip
Temperatursensor
Beschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip
8x programmierbare IO (PIO) Zustandsautomaten für eigene Peripherie
Warum ein Raspberry Pi Pico?
Einen eigenen Mikrocontroller zu entwerfen, anstatt einen bestehenden zu kaufen, bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Laut Raspberry Pi selbst kommt kein einziges der dafür erhältlichen Produkte auch nur annähernd an das Preis-/Leistungsverhältnis heran.
Außerdem hat Raspberry Pi mit dem Raspberry Pi Pico die Möglichkeit, einige innovative und leistungsstarke eigene Funktionen hinzuzufügen. Diese Features sind nirgendwo anders verfügbar.
Ein dritter Grund ist, dass der Raspberry Pi Pico dem Raspberry Pi die Möglichkeit gegeben hat, leistungsstarke Software um das Produkt herum zu erstellen. Um diesen Software-Stack herum gibt es eine umfangreiche Dokumentation. Die Software und die Dokumentation entsprechen dem hohen Standard der Kernprodukte von Raspberry Pi (wie dem Raspberry Pi 400, Pi 4 Model B und Pi 3 Model A+).
Für wen ist dieser Mikrocontroller geeignet?
Der Raspberry Pi Pico ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger geeignet. Von der Steuerung eines Displays bis hin zur Steuerung vieler verschiedener Geräte, die Sie jeden Tag benutzen. Die Automatisierung von alltäglichen Abläufen wird durch diese Technologie möglich gemacht.
Einsteiger
Der Raspberry Pi Pico ist in den Sprachen C und MicroPython programmierbar und kann für eine Vielzahl von Geräten angepasst werden. Darüber hinaus ist der Pico so einfach zu bedienen wie das Ziehen und Ablegen von Dateien. Damit ist dieser Mikrocontroller ideal für den Einsteiger geeignet.
Fortgeschrittene
Für fortgeschrittene Anwender ist es möglich, die Vorteile der umfangreichen Peripherie des Pico zu nutzen. Zu den Peripherien gehören SPI, I²C und acht programmierbare I/O (PIO)-State-Maschinen.
Was macht den Raspberry Pi Pico so besonders?
Das Besondere am Pico ist, dass er von Raspberry Pi selbst entwickelt wurde. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core ARM Cortex-M0+ Prozessor mit 264 KB internem RAM und Unterstützung für bis zu 16 MB Off-Chip Flash.
Der Raspberry Pi Pico ist aus mehreren Gründen einzigartig:
Das Produkt hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Markt der Mikrocontroller-Boards.
Der Raspberry Pi Pico wurde von Raspberry Pi selbst entwickelt.
Der Software-Stack, der dieses Produkt umgibt, ist von hoher Qualität und kommt gepaart mit einer umfangreichen Dokumentation.
Der Raspberry Pi 500 (basierend auf dem Raspberry Pi 5) verfügt über einen Quad-Core-64-Bit-Arm-Prozessor, einen RP1-I/O-Controller, 8 GB RAM, drahtloses Netzwerk, Dual-Display-Ausgabe und 4K-Videowiedergabe und einen 40-poligen GPIO-Header. Es ist ein leistungsstarker, kompakter All-in-One-Computer, der in eine tragbare Tastatur integriert ist.
Der eingebaute Aluminium-Kühlkörper sorgt für eine verbesserte thermische Leistung, sodass der Raspberry Pi 500 auch bei starker Belastung schnell und reibungslos läuft.
Technische Daten
SoC
Broadcom BCM2712
CPU
ARM Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit
Taktrate
4x 2,4 GHz
GPU
VideoCore VII (800 MHz)
RAM
8 GB LPDDR4X (4267 MHz)
WLAN
IEEE 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)
Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE
Ethernet
Gigabit-Ethernet (mit PoE+ Unterstützung)
USB
2x USB-A 3.0 (5 GBit/s)1x USB-A 2.01x USB-C (zur Stromversorgung)
PCI Express
1x PCIe 2.0
GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header
Video
2x Micro-HDMI-Anschlüsse (4K60)
Multimedia
H.265 (4K60-Dekodierung)OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
SD-Karte
microSD
Stromversorgung
5 V DC (über USB-C)
Tastaturlayout
Deutsch (QWERTZ)
Abmessungen
286 x 122 x 23 mm
Lieferumfang
Raspberry Pi 500 (DE-Tastaturlayout, QWERTZ)
Offizielles 27 W Netzteil für Raspberry Pi (EU, weiß)
Offizielle Raspberry Pi Maus (weiß)
Offizielles Raspberry Pi HDMI-Kabel (weiß, 2 m)
32 GB microSD-Karte mit vorinstalliertem Raspberry Pi OS
Das offizielle Raspberry Pi-Handbuch für Einsteiger (5. Auflage)
Downloads
Datasheet
Merkmale
Geeignet für Raspberry Pi + GPIO Extension Board
Exquisites Aussehen
Heimwerkerbetrieb
Spezifikationen
Größe der GPIO-Erweiterungsplatine: 7,5 x 6 cm (3 x 2,4')
Größe des Steckbretts: 16,5 x 5,5 x 1 cm (6,5 x 2,2 x 0,4')
Inbegriffen
1x GPIO-Erweiterungsplatine
1x Steckbrett
1x 40P Pin-Verbindungsleitung
8x 1K-Widerstand
8x 10K Widerstand
4x LED (gelb)
4x LED (rot)
4x Schlüssel
10x 25mm Überbrückungsdrähte A
10x 25-mm-Überbrückungsdrähte B
Multitasking und Multiprocessing sind zu einem sehr wichtigen Thema in mikrocontrollerbasierten Systemen geworden, insbesondere in komplexen kommerziellen, häuslichen und industriellen Automatisierungsanwendungen. Mit zunehmender Komplexität von Projekten werden immer mehr Funktionalitäten von den Projekten gefordert. Solche Projekte erfordern die Verwendung mehrerer miteinander verbundener Aufgaben, die auf demselben System ausgeführt werden und die verfügbaren Ressourcen wie CPU, Speicher und Eingabe-Ausgabe-Ports gemeinsam nutzen. Infolgedessen hat die Bedeutung von Multitasking-Operationen in Mikrocontroller-basierten Anwendungen in den letzten Jahren stetig zugenommen. Viele komplexe Automatisierungsprojekte nutzen mittlerweile eine Art Multitasking-Kernel. Dieses Buch ist projektbasiert und sein Hauptziel besteht darin, die grundlegenden Funktionen des Multitasking mit der Programmiersprache Python 3 auf dem Raspberry Pi zu vermitteln. Das Buch stellt viele vollständig getestete Projekte bereit, die die Multitasking-Module von Python verwenden. Jedes Projekt wird vollständig und detailliert beschrieben. Für jedes Projekt werden vollständige Programmlisten bereitgestellt. Der Leser soll die Möglichkeit haben, die Projekte so zu nutzen, wie sie sind, oder sie an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die folgenden Python-Multitasking-Module wurden beschrieben und in den Projekten verwendet:
Gabel
Faden
Einfädeln
Unterprozess
Mehrfachverarbeitung
Das Buch umfasst einfache Multitasking-Projekte wie die unabhängige Steuerung mehrerer LEDs bis hin zu komplexeren Multitasking-Projekten wie Ein-/Aus-Temperaturregelung, Ampelsteuerung, 2-stelliger und 4-stelliger 7-Segment-LED-Ereigniszähler, Reaktionstimer und Schrittmotor Steuerung, tastaturbasierte Projekte, Parkplatzsteuerung und vieles mehr. Die grundlegenden Multitasking-Konzepte wie Prozesssynchronisation, Prozesskommunikation und Speicherfreigabetechniken wurden in Projekten zu Ereignisflags, Warteschlangen, Semaphoren, Werten usw. beschrieben.
Der Raspberry Pi Pico 2 ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei.
Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren.
Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler.
Technische Daten
CPU
Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz
Speicher
520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash
Schnittstellen
26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können
Peripheriegeräte
2x UART
2x SPI-Controller
2x I²C-Controller
24x PWM-Kanäle
1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
12x PIO-Zustandsmaschinen
Eingangsspannung
1,8-5,5 V DC
Abmessungen
21 x 51 mm
Downloads
Datasheet (Pico 2)
Datasheet (RP2350)
Bauen Sie robuste, intelligente Maschinen, die die Rechenleistung des Raspberry Pi mit LEGO-Komponenten kombinieren.
Der Raspberry Pi Build HAT bietet vier Anschlüsse für LEGO Technic Motoren und Sensoren aus dem SPIKE Portfolio. Zu den verfügbaren Sensoren gehören ein Abstandssensor, ein Farbsensor und ein vielseitiger Kraftsensor. Die Winkelmotoren sind in verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über integrierte Encoder, die ihre Position abfragen können.
Der Build HAT passt auf alle Raspberry Pi-Computer mit einem 40-Pin-GPIO-Header, einschließlich – mit der Hinzufügung eines Flachbandkabels oder eines anderen Erweiterungsgeräts – Raspberry Pi 400. Angeschlossene LEGO Technic-Geräte können neben Standard-Raspberry-Pi-Zubehör problemlos in Python gesteuert werden wie zum Beispiel ein Kameramodul.
Merkmale
Steuert bis zu 4 Motoren und Sensoren
Versorgt den Raspberry Pi mit Strom (bei Verwendung mit einem geeigneten externen Netzteil)
Einfache Verwendung von Python auf dem Raspberry Pi
Raspberry Pi Debug Probe ist ein All-in-One USB-zu-Debugger-Kit, das die gesamte notwendige Hardware inkl. Kabel für ein einfaches, lötfreies Plug-and-Play-Debugging bereitstellt.
Es verfügt sowohl über eine serielle Debug-Schnittstelle für den Prozessor (standardmäßig die ARM Serial Wire Debug-Schnittstelle, aber auch andere Schnittstellen können unterstützt werden) als auch über eine UART-Schnittstelle nach Industriestandard. Beide Schnittstellen verwenden den 3-Pin-Debug-Anschluss des Raspberry Pi.
Raspberry Pi Debug Probe wurde entwickelt, um das Debuggen und Programmieren von Raspberry Pi Pico und RP2040 mit einer Reihe von Hostplattformen, einschließlich Windows, Mac und typischen Linux-Computern, zu vereinfachen.
Raspberry Pi Debug Probe ist zwar für die Verwendung mit Raspberry Pi-Produkten konzipiert, bietet aber Standard-UART- und CMSIS-DAP-Schnittstellen über USB, so dass sie auch mit anderen Prozessoren oder sogar nur als USB-zu-UART-Kabel verwendet werden kann. Sie arbeitet mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen.
Raspberry Pi Debug Probe basiert auf der Raspberry Pi Pico-Hardware und läuft mit der Open Source Raspberry Pi Picoprobe-Software. Die Firmware wird auf die gleiche Weise wie die Raspberry Pi Pico-Firmware aktualisiert, so dass es einfach ist, das Gerät mit der neuesten Firmware auf dem neuesten Stand zu halten oder eine eigene Firmware aufzuspielen.
Features
USB zu ARM Serial Wire Debug (SWD)-Port
USB-zu-UART-Brücke
Kompatibel mit dem CMSIS-DAP Standard
Funktioniert mit OpenOCD und anderen Tools, die CMSIS-DAP unterstützen.
Open Source, leicht aktualisierbare Firmware
Technische Daten
Abmessungen: 22 x 32 mm
E/A-Nennspannung: 3,3 V
Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C
Lieferumfang
1x Raspberry Pi Debug Probe
1x Kunststoffgehäuse
1x USB-Kabel
3x Debug-Kabel
Kabel mit 3-poligem JST-Stecker auf 3-poligen JST-Stecker
3-poliger JST-Anschluss an 0,1-Zoll-Header (female)
3-poliger JST-Stecker auf 0,1-Zoll-Header (male)
Downloads
Datasheet
3-pin Debug Connector
Schematics
Diagram
Latest Firmware
,
von Lobna Belarbi
Elektors Raspberry Pi Bundles: Von Einsteiger-Sets bis zu fortgeschrittenen Kits
Finde das perfekte Raspberry Pi Bundle für dein Erfahrungsniveau Egal, ob du gerade erst in die Welt des Raspberry Pi eintauchst oder bereits anspruchsvolle Projekte...