35 Projekte mit Raspberry Pi und Arduino
Das Internet of Things (Internet der Dinge) ist eine unumkehrbare Entwicklung. Wir möchten gerne alles im Haus mit unserem Smartphone oder Tablet erledigen – von Facebook bis Fernsehen, Lampen steuern oder die Heizungstemperatur einstellen.
In diesem Buch stellen wir 35 interessante und nützliche Projekte vor, die demonstrieren, wie Sie selbst ein Internet-of-Things-System anlegen können. Wir gehen auf die Hardware ein, einer perfekten Symbiose von Raspberry Pi und Arduino, und entwickeln die Software, die eine Steuerung über das Internet verwirklicht. Wir setzen dabei WLAN- und Funkverbindungen ein und vermeiden so einen Kabelsalat im Haus.
Wenn Sie die Projekte aufbauen, verfügen Sie über ein vollständiges Internet-of-Things-System, mit dem Sie alles im Haus bedienen, steuern und überwachen können, zum Beispiel ob Post im Briefkasten steckt oder das Auto in der Garage steht. Sie können bequem vom Sofa aus das Licht einschalten oder die Alarmanlage aktivieren/deaktivieren. Durch die ausführlichen Erläuterungen wird es Ihnen ein Leichtes sein, Projekte anzupassen, um zum Beispiel die Kaffeemaschine oder das Fernsehgerät aus der Ferne ein- und auszuschalten. Über den Index finden Sie leicht kreative Projekte, die Ihnen als Ausgangspunkt für eigene Entwicklungen dienen können, mit denen Sie selber alles, was Sie wollen, mit dem Internet verbinden können.
Über 180 Projekte mit Raspberry Pi, Pico W, Arduino und ESP32
Dieses Bundle enthält das Universal Maker Sensor Kit mit zahlreichen Sensoren, Aktoren, Displays und Motoren. Es eignet sich perfekt für Umweltüberwachung, Smart-Home-Projekte, Robotik und Gamecontroller.
Das neue Elektor-Buch beschreibt die Entwicklung zahlreicher Projekte mit dem Kit und den beliebten Entwicklungsboards Raspberry Pi, Raspberry Pi Pico W, Arduino Uno und der ESP32-Familie. Sie können jedes dieser Entwicklungsboards für Ihre Projekte auswählen und die bereitgestellten Programme entweder unverändert verwenden oder an Ihre Anwendungen anpassen.
Dieses Bundle enthält:
Neues Buch: Universal Maker Sensor Kit (Einzelpreis: 45 €)
Universal Maker Sensor Kit (für Raspberry Pi, Pico W, Arduino, ESP32) (Einzelpreis: 70 €)
Raspberry Pi Pico W (Einzelpreis: 8 €)
Buch: Universal Maker Sensor Kit
Lernen Sie, mehr als 35 Sensoren und Aktoren mit C++, Python und MicroPython zu verwenden
Dieses Buch enthält über 180 Projekte für alle vier wichtigen Entwicklungsboards (Arduino, Raspberry Pi, Pico W und ESP32). Je nach Entwicklungsboard sind Projekte in den Programmiersprachen C, Python oder MicroPython verfügbar.
Die Projekttitel, Kurzbeschreibungen, Schaltpläne und vollständigen Programmlisten sind zusammen mit ihren detaillierten Beschreibungen im Buch aufgeführt.
Universal Maker Sensor Kit (für Raspberry Pi, Pico W, Arduino, ESP32)
Entdecken Sie grenzenlose Kreativität mit dem Universal Maker Sensor Kit, das für Raspberry Pi, Pico W, Arduino und ESP32 entwickelt wurde. Dieses vielseitige Kit ist mit gängigen Entwicklungsplattformen kompatibel, darunter Arduino Uno R4 Minima/WiFi, Uno R3, Mega 2560, Raspberry Pi 5, 4, 3B+, 3B, Zero, Pico W und ESP32.
Mit über 35 Sensoren, Aktoren und Displays eignet es sich perfekt für Projekte von Umweltüberwachung und Smart-Home-Automatisierung bis hin zu Robotik und interaktivem Gaming. Schritt-für-Schritt-Tutorials in C/C++, Python und MicroPython führen Anfänger und erfahrene Maker gleichermaßen durch 169 spannende Projekte.
Features
Umfassende Kompatibilität: Vollständige Unterstützung für Arduino (Uno R3, Uno R4 Minima/WiFi, Mega 2560), Raspberry Pi (5, 4, 3B+, 3B, Zero, Pico W) und ESP32. Dies ermöglicht umfassende Flexibilität auf zahlreichen Entwicklungsplattformen. Enthält Anleitungen für 169 Projekte.
Umfassende Komponenten: Mehr als 35 Sensoren, Aktoren und Anzeigemodule für vielfältige Projekte wie Umweltüberwachung, Smart Home-Automatisierung, Robotik und interaktive Spielesteuerungen.
Ausführliche Tutorials: Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Arduino, Raspberry Pi, Pico W, ESP32 und alle enthaltenen Komponenten. Es stehen Tutorials in C/C++, Python und MicroPython zur Verfügung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maker geeignet sind.
Für alle Kenntnisstufen geeignet: Bietet strukturierte Projekte, die Benutzer nahtlos vom Anfänger zum Fortgeschrittenen in Elektronik und Programmierung führen und so Kreativität und technisches Know-how fördern.
Lieferumfang
Breadboard
Tastenmodul
Kapazitives Bodenfeuchtemodul
Flammensensormodul
Gas-/Rauchsensormodul (MQ2)
Gyroskop & Beschleunigungssensormodul (MPU6050)
Hall-Sensormodul
Infrarot-Geschwindigkeitssensormodul
IR-Hindernisvermeidungssensormodul
Joystickmodul
PCF8591 ADC/DAC-Wandlermodul
Fotowiderstandsmodul
PIR-Bewegungssensormodul (HC-SR501)
Potentiometermodul
Pulsoximeter- und Herzfrequenzsensormodul (MAX30102)
Regentropfenerkennungsmodul
Echtzeituhrmodul (DS1302)
Drehgebermodul
Temperatursensormodul (DS18B20)
Temperatur- und Feuchtigkeitssensormodul (DHT11)
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Drucksensor (BMP280)
Time-of-Flight-Mikro-LIDAR-Distanzsensor (VL53L0X)
Berührungssensormodul
Ultraschallsensormodul (HC-SR04)
Vibrationssensormodul (SW-420)
Wasserstandssensormodul
I²C LCD 1602
OLED-Displaymodul (SSD1306)
RGB-LED-Modul
Ampelmodul
5-V-Relaismodul
Kreiselpumpe
L9110-Motortreibermodul
Passives Summermodul
Servomotor (SG90)
TT-Motor
ESP8266 Modul
JDY-31 Bluetooth-Modul
Stromversorgungsmodul
Dokumentation
Online-Tutorial
Maker Line ist ein Zeilensensor mit einem Array aus 5 IR-Sensoren, der Linien mit einer Breite von 13 mm bis 30 mm verfolgen kann. Auch die Sensorkalibrierung wird vereinfacht. Es ist nicht mehr nötig, das Potentiometer für jeden einzelnen IR-Sensor einzustellen. Sie müssen nur die Kalibrierungstaste 2 Sekunden lang drücken, um in den Kalibrierungsmodus zu wechseln. Anschließend müssen Sie das Sensorarray über die Linie bewegen, die Taste erneut drücken und schon kann es losgehen.
Die Kalibrierungsdaten werden im EEPROM gespeichert und bleiben auch nach dem Ausschalten des Sensors erhalten. Die Kalibrierung muss daher nur einmal durchgeführt werden, es sei denn, die Sensorhöhe, Linienfarbe oder Hintergrundfarbe hat sich geändert.
Maker Line unterstützt auch zwei Ausgänge: 5 x digitale Ausgänge für den Zustand jedes Sensors unabhängig voneinander, was einem herkömmlichen IR-Sensor ähnelt, aber Sie profitieren von der einfachen Kalibrierung, und auch ein analoger Ausgang, dessen Spannung die Linienposition darstellt. Der analoge Ausgang bietet auch eine höhere Auflösung im Vergleich zu einzelnen digitalen Ausgängen. Dies ist besonders nützlich, wenn beim Bau eines Linienverfolgungsroboters mit PID-Steuerung eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Merkmale
Betriebsspannung: DC 3,3 V und 5 V kompatibel (mit Verpolungsschutz)
Empfohlene Linienbreite: 13 mm bis 30 mm
Wählbare Linienfarbe (hell oder dunkel)
Erfassungsabstand (Höhe): 4 mm bis 40 mm (Vcc = 5 V, schwarze Linie auf weißer Oberfläche)
Sensor-Aktualisierungsrate: 200 Hz
Einfacher Kalibrierungsprozess
Duale Ausgabetypen: 5 x digitale Ausgänge repräsentieren jeden IR-Sensorstatus, 1 x analoger Ausgang repräsentiert die Zeilenposition.
Unterstützt eine breite Palette von Controllern wie Arduino, Raspberry Pi usw.
Dokumentation
Datenblatt
Tutorial: Einen kostengünstigen Linienverfolgungsroboter bauen
Entdecken Sie grenzenlose Kreativität mit dem Universal Maker Sensor Kit, das für Raspberry Pi, Pico W, Arduino und ESP32 entwickelt wurde. Dieses vielseitige Kit ist mit gängigen Entwicklungsplattformen kompatibel, darunter Arduino Uno R4 Minima/WiFi, Uno R3, Mega 2560, Raspberry Pi 5, 4, 3B+, 3B, Zero, Pico W und ESP32.
Mit über 35 Sensoren, Aktoren und Displays eignet es sich perfekt für Projekte von Umweltüberwachung und Smart-Home-Automatisierung bis hin zu Robotik und interaktivem Gaming. Schritt-für-Schritt-Tutorials in C/C++, Python und MicroPython führen Anfänger und erfahrene Maker gleichermaßen durch 169 spannende Projekte.
Features
Umfassende Kompatibilität: Vollständige Unterstützung für Arduino (Uno R3, Uno R4 Minima/WiFi, Mega 2560), Raspberry Pi (5, 4, 3B+, 3B, Zero, Pico W) und ESP32. Dies ermöglicht umfassende Flexibilität auf zahlreichen Entwicklungsplattformen. Enthält Anleitungen für 169 Projekte.
Umfassende Komponenten: Mehr als 35 Sensoren, Aktoren und Anzeigemodule für vielfältige Projekte wie Umweltüberwachung, Smart Home-Automatisierung, Robotik und interaktive Spielesteuerungen.
Ausführliche Tutorials: Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Arduino, Raspberry Pi, Pico W, ESP32 und alle enthaltenen Komponenten. Es stehen Tutorials in C/C++, Python und MicroPython zur Verfügung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maker geeignet sind.
Für alle Kenntnisstufen geeignet: Bietet strukturierte Projekte, die Benutzer nahtlos vom Anfänger zum Fortgeschrittenen in Elektronik und Programmierung führen und so Kreativität und technisches Know-how fördern.
Lieferumfang
Breadboard
Tastenmodul
Kapazitives Bodenfeuchtemodul
Flammensensormodul
Gas-/Rauchsensormodul (MQ2)
Gyroskop & Beschleunigungssensormodul (MPU6050)
Hall-Sensormodul
Infrarot-Geschwindigkeitssensormodul
IR-Hindernisvermeidungssensormodul
Joystickmodul
PCF8591 ADC/DAC-Wandlermodul
Fotowiderstandsmodul
PIR-Bewegungssensormodul (HC-SR501)
Potentiometermodul
Pulsoximeter- und Herzfrequenzsensormodul (MAX30102)
Regentropfenerkennungsmodul
Echtzeituhrmodul (DS1302)
Drehgebermodul
Temperatursensormodul (DS18B20)
Temperatur- und Feuchtigkeitssensormodul (DHT11)
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Drucksensor (BMP280)
Time-of-Flight-Mikro-LIDAR-Distanzsensor (VL53L0X)
Berührungssensormodul
Ultraschallsensormodul (HC-SR04)
Vibrationssensormodul (SW-420)
Wasserstandssensormodul
I²C LCD 1602
OLED-Displaymodul (SSD1306)
RGB-LED-Modul
Ampelmodul
5-V-Relaismodul
Kreiselpumpe
L9110-Motortreibermodul
Passives Summermodul
Servomotor (SG90)
TT-Motor
ESP8266 Modul
JDY-31 Bluetooth-Modul
Stromversorgungsmodul
Dokumentation
Online-Tutorial
Der Maker pHAT ist die Lösung für die häufigsten Probleme, mit denen Einsteiger beim Einstieg in Raspberry PI konfrontiert sind. Sein intelligentes und einfaches Design erleichtert die Anbringung an Ihrem Pi und erspart Ihnen die mühsame Arbeit, verschiedene andere Zubehörteile anzuschließen. Darüber hinaus können Sie anhand der jedem Pin zugeordneten LEDs ganz einfach erkennen, wo ein potenzielles Problem liegt
Der Maker pHat hat die gleiche Größe wie der Raspberry Pi Zero, wobei alle 4 Befestigungslöcher ausgerichtet sind. Es kann jedoch mit Raspberry Pi 3B, 3B+ und 3A+ verwendet werden, indem ein 2 x 20-Stacking-Header eingesetzt wird.
Merkmale
Raspberry Pi Zero-Größe, lässt sich perfekt auf Raspberry Pi Zero stapeln
Kompatibel mit Raspberry Pi 3B / 3B+ in Standardgröße, Raspberry Pi 3A+ in mittlerer Größe und Raspberry Pi Zero / W / WH in kleinerer Größe.
Standard-GPIO-Footprint des Raspberry Pi.
LED-Array für ausgewählte GPIO-Pins (GPIO 17, 18, 27, 22, 25, 12, 13, 19).
3x integrierte programmierbare Drucktasten (GPIO 21, 19 und 20, müssen als Eingangs-Pullup konfiguriert werden). Integrierter aktiver Summer (GPIO 26).
Richtige Bezeichnungen für alle GPIOs, einschließlich SPI, UART, I2C, 5V, 3,3V und GND.
Nutzen Sie die USB-Micro-B-Buchse für den 5-V-Eingang und die USB-zu-UART-Kommunikation.
USB seriell ermöglicht durch den FT231X
Eingangsspannung: USB 5 V, von einem Computer, einer Powerbank oder einem Standard-USB-Adapter.
Montage auf Raspberry Pi Zero
Montage auf Raspberry Pi 3B, 3B+ und 3A+
Merkmale
Piezo-Summer: Fungiert als einfacher Audioausgang
Micro-USB-Anschluss
Programmierbare Taste
12 x LED: Bietet visuelle Ausgabe an Bord
Spezifikationen
Mikrocontroller
ATmega328P
Programmier-IDE
Arduino IDE
Betriebsspannung
5 V
Digitale E/A
20
PWM
6
Analoger Eingang
6 (10 Bit)
UART
1
SPI
1
I2C
1
Externer Interrupt
2
Flash-Speicher
32 KB
SRAM
2 KB
EEPROM / Daten-Flash
1 KB
Taktfrequenz
16 MHz
Gleichstrom-E/A-Pin
20 mA
Stromversorgung
Nur USB
Gleichstrom für 5 V
USB-Quelle
Gleichstrom für 3,3 V
500 mA
USB-zu-Seriell-Chip
CH340G
Programmierbare LED
12 an Digital Pin 2 bis 13
Programmierbarer Druckknopf
1 am digitalen Pin 2
Piezo-Summer
1 am digitalen Pin 8
Arduino gegen Maker Uno
Bringen Sie Farbe in Ihre Projekte mit dieser Kollektion aus roten, grünen, gelben, blauen und weißen LEDs. Sie sind mit verschiedenen Strombegrenzungswiderständen ausgestattet, um die Teile zu schützen und die Helligkeit zu steuern.
Inbegriffen
10-mm-LEDs
1x Hrsg
1x grün
1x gelb
1x blau
1x weiß
5-mm-LEDs
5x Aufl
5x grün
5x gelb
5x blau
5x weiß
3mm LEDs
5x Aufl
5x grün
5x gelb
5x blau
5x weiß
25x 330 Ω Widerstände
10x 1 kΩ Widerstände
10x 10 kΩ Widerstände
10x 100 kΩ Widerstände
10x 1 MΩ Widerstände
Das SparkFun Thing Plus Matter ist das erste leicht zugängliche Board seiner Art, das Matter und das Qwiic-Ökosystem von SparkFun für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von Matter-basierten IoT-Geräten kombiniert. Das drahtlose MGM240P-Modul von Silicon Labs bietet sichere Konnektivität sowohl für 802.15.4 mit Mesh-Kommunikation (Thread) als auch für Bluetooth Low Energy 5.3-Protokolle. Das Modul ist bereit für die Integration in das IoT-Protokoll Matter von Silicon Labs für die Heimautomatisierung .
Was ist Matter? Einfach ausgedrückt ermöglicht Matter einen zuverlässigen Betrieb zwischen Smart-Home-Geräten und IoT-Plattformen ohne Internetverbindung, sogar von verschiedenen Anbietern. Auf diese Weise ist Matter in der Lage, zwischen großen IoT-Ökosystemen zu kommunizieren, um ein einziges drahtloses Protokoll zu erstellen, das einfach, zuverlässig und sicher zu verwenden ist.
Das Thing Plus Matter (MGM240P) enthält Qwiic- und LiPo-Batterieanschlüsse und mehrere GPIO-Pins, die sich per Software vollständig multiplexen lassen. Das Board verfügt über das Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831 sowie die Ladezustandsanzeige MAX17048 zum Laden und Überwachen einer angeschlossenen Batterie. Außerdem ist ein µSD-Kartensteckplatz für externe Speicheranforderungen integriert
Das drahtlose MGM240P-Modul basiert auf dem drahtlosen EFR32MG24-SoC mit einem 32-Bit-ARM-Cortext-M33-Core-Prozessor mit 39 MHz, 1536 KB Flash-Speicher und 256 KB RAM. Das MGM240P arbeitet mit gängigen 802.15.4-Wireless-Protokollen (Matter, ZigBee und OpenThread) sowie Bluetooth Low Energy 5.3. Das MGM240P unterstützt Secure Vault von Silicon Labs für Thread-Anwendungen.
Technische Daten
MGM240P Wireless-Modul
Basierend auf dem EFR32MG24 Wireless SoC
32-Bit-ARM-M33-Core-Prozessor (@ 39 MHz)
1536 KB Flash-Speicher
256 KB Arbeitsspeicher
Unterstützt mehrere 802.15.4-Wireless-Protokolle (ZigBee und OpenThread)
Bluetooth Low Energy 5.3
Matter-ready
Secure Vault-Unterstützung
Eingebaute Antenne
Thing Plus Formfaktor (federkompatibel):
Abmessungen: 5,8 x 2,3 cm (2,30 x 0,9")
2 Befestigungslöcher:
4-40 Schrauben kompatibel
21 GPIO-PTH-Ausbrüche
Alle Stifte haben vollständige Multiplexing-Fähigkeit durch Software
SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen werden standardmäßig auf beschriftete Pins abgebildet
13 GPIO (6 als analog gekennzeichnet, 7 als GPIO gekennzeichnet)
Alle funktionieren entweder als GPIO oder analog
Eingebauter Digital-Analog-Wandler (DAC)
USB-C-Anschluss
2-poliger JST-LiPo-Akkuanschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
4-poliger JST-Qwiic-Anschluss
MC73831 Einzelzellen-LiPo-Ladegerät
Konfigurierbare Laderate (500 mA Standard, 100 mA alternativ)
MAX17048 Einzelzellen-LiPo-Tankanzeige
µSD-Kartensteckplatz
Geringer Stromverbrauch (15 µA, wenn sich MGM240P im Energiesparmodus befindet)
LEDs:
PWR – Rote Power-LED
CHG – Gelbe Batterieladestatus-LED
STAT – Blaue Status-LED
Reset-Taste:
Physischer Taster
Das Reset-Signal kann an A0 gebunden werden, um die Verwendung als Peripheriegerät zu ermöglichen.
Downloads
Schematic
Eagle Files
Board Dimensions
Hookup Guide
Datasheet (MGM240P)
Fritzing Part
Thing+ Comparison Guide
Qwiic Info Page
GitHub Hardware Repo
Cytron Maker Pi RP2040 verfügt über den ersten Mikrocontroller, der von Raspberry Pi entwickelt wurde - RP2040, eingebettet in ein Robotersteuerungsboard. Dieses Board verfügt über einen Zweikanal-Gleichstrommotortreiber, 4 Servomotoranschlüsse und 7 Grove I/O-Anschlüsse, bereit für Ihr nächstes DIY-Roboter-/Bewegungssteuerungsprojekt. Jetzt können Sie Roboter bauen und gleichzeitig den neuen RP2040-Chip ausprobieren.
Der integrierte DC-Motortreiber kann 2x bürstenbehaftete DC-Motoren oder 1x bipolaren/unipolaren Schrittmotor mit einer Spannung von 3,6 V bis 6 V steuern und liefert kontinuierlich bis zu 1 A Strom pro Kanal. Die eingebauten Quick-Test-Tasten und Motorausgangs-LEDs ermöglichen einen schnellen und bequemen Funktionstest des Motortreibers, ohne dass ein Code geschrieben werden muss. Vmotor für Gleichstrom- und Servomotoren hängt von der Eingangsspannung ab, mit der das Board versorgt wird.
Der Maker Pi RP2040 verfügt über alle Vorzüge der Produkte der Maker-Serie von Cytron. Auch er verfügt über viele LEDs, die bei der Fehlersuche nützlich sind (& visuelle Effekte), kann mit dem eingebauten Piezo-Summer ziemlich viel Lärm machen und ist mit Drucktasten ausgestattet, die auf Berührungen reagieren.
Es gibt drei Möglichkeiten, den Maker Pi RP2040 mit Strom zu versorgen - über die USB-Buchse (5 V), mit einem einzelligen LiPo/Li-Ion-Akku oder über die VIN-Anschlüsse (3,6-6 V). Es wird jedoch nur eine Stromquelle benötigt, um sowohl die Steuerplatine als auch die Motoren gleichzeitig zu betreiben. Die Stromversorgung von all diesen Stromquellen kann mit dem Ein-/Ausschalter an Bord gesteuert werden.
Cytron Maker Pi RP2040 ist im Grunde der Raspberry Pi Pico + Maker Serie 'Güte + Roboter-Controller & andere nützliche Funktionen. Daher ist dieses Board mit dem bestehenden Pico-Ökosystem kompatibel. Software, Firmware, Bibliotheken und Ressourcen, die für Pico entwickelt wurden, sollten auch nahtlos mit dem Cytron Maker Pi RP2040 funktionieren.
Auf dem Maker Pi RP2040 ist CircuitPython vorinstalliert und ein einfaches Demoprogramm läuft sofort nach dem Auspacken. Schließe ihn über ein USB-Mikrokabel an deinen Computer an und schalte ihn ein, du wirst von einer Melodie und einem LED-Licht begrüßt. Drücken Sie die GP20- und GP21-Tasten, um die LEDs ein- und auszuschalten, während Sie die angeschlossenen Gleichstrom- und Servomotoren steuern, damit sie sich bewegen und anhalten. Mit diesem Demo-Code können Sie das Board sofort nach Erhalt testen!
Während die Platine an Ihren Computer angeschlossen ist, erscheint ein neues CIRCUITPY-Laufwerk. Erkunden und bearbeiten Sie den Democode (Ordner code.py & lib) mit einem beliebigen Code-Editor, speichern Sie alle Änderungen auf dem Laufwerk und Sie werden ihn in kürzester Zeit in Aktion sehen. Das ist der Grund, warum wir CircuitPython begrüßen - es ist sehr einfach, damit anzufangen. Möchten Sie eine andere Programmiersprache verwenden? Sicher, Sie können MicroPython und C/C++ für Pico/RP2040 verwenden. Für diejenigen unter Ihnen, die das Arduino-Ökosystem lieben, werfen Sie bitte einen Blick auf diese offizielle News von Arduino und auch den inoffiziellen Pico Arduino Core von Earle F. Philhower.
Features
Angetrieben von Rapberry Pi RP2040
Zweikerniger Arm Cortex-M0+ Prozessor
264 KB interner Arbeitsspeicher
2 MB Flash-Speicher
Gleiche Spezifikationen wie Raspberry Pi Pico
Roboter-Steuerungsplatine
4x Servo-Motoren
2x DC-Motoren mit Schnelltest-Tasten
Vielseitiger Stromkreis
Automatische Stromauswahl: USB 5 V, LiPo (1-Zelle) oder Vin (3,6-6 V)
Eingebautes 1-Zellen-LiPo/Li-Ion-Ladegerät (Schutz vor Überladung und Überentladung)
Ein/Aus-Schalter
13x Statusanzeige-LEDs für GPIO-Pins
1x Piezo-Summer mit Stummschalter
2x Druckknopf
2x RGB-LED (Neopixel)
7x Grove-Ports (flexible I/O-Optionen: digital, analog, I²C, SPI, UART...)
Standardmäßig mit CircuitPython vorinstalliert
Löcher für die Montage
4x 4,8 mm Montagebohrung (LEGO Pin kompatibel)
6x M3-Schraublöcher
Der Cytron Maker Pi Pico (mit vorgelötetem Raspberry Pi Pico RP2040) enthält die am meisten gewünschten Funktionen für Ihren Raspberry Pi Pico und bietet Ihnen Zugang zu allen GPIO-Pins auf zwei 20-poligen Stiftleisten mit eindeutigen Beschriftungen.
Jede GPIO ist mit einer LED-Anzeige gekoppelt, die das Testen des Codes und die Fehlersuche erleichtert. Die untere Ebene dieses Boards enthält sogar ein umfassendes Pinbelegungsdiagramm, das die Funktion jedes Pins zeigt.
Features
Sofort einsatzbereit. Kein Löten!
Zugriff auf alle Pins von Raspberry Pi Pico auf zwei 20-poligen Stiftleisten
LED-Anzeigen an allen GPIO-Pins
3x programmierbarer Taster (GP20-22)
1x RGB-LED – NeoPixel (GP28)
1x Piezo-Summer (GP18)
1x 3,5-mm-Stereo-Audiobuchse (GP18-19)
1x Micro-SD-Kartensteckplatz (GP10-15)
1x ESP-01 Sockel (GP16-17)
6x Grove-Schnittstelle
Technische Daten
Prozessor
32-bit ARM Cortex-M0+
Prozessortakt
48 MHz, bis zu 133 MHz
Flashspeicher
2 MByte Q-SPI Flash
Programmiersprache
MicroPython, C++
Stromversorgung
5 VDC via MicroUSB
Alternative Stromversorgung
2-5 VDC via VSYS Pin (Pin 39)
MCU-Spannung
3,3 VDC
GPIO-Spannung
3,3 VDC
USB-Schnittstelle
USB 1.1 Device Host
Programladen
MicroUSB, USB-Massenspeicher
GPIO
26x Ein-/Ausgang
ADC
3x 12-bit 500 ksps
Temperatursensor
Eingebaut, 12-bit
UART
2x UART
I²C
2x I²C
SPI
2x SPI
PWM
16x PWM
Timer
1x Timer mit 4 x Alarm
Echtzeitzähler
1x Echtzeitzähler
PIO
2x Programmierbare High-Speed I/O
On-Board LED
1x Programmierbare LED
On-Board Button
1x BOOTSEL Button
Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz) und verfügt über:
264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken
6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP)
30 Multifunktions-GPIO:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Während der Chip über ein großes internes RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher zur Speicherung von Programmcode.
Merkmale
Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller
16MB QSPI Flash Speicher
JTAG PTH Pins
Thing Plus (oder Feather) Form-Factor:
18 x Multifunktions-GPIO-Pins
Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit einem internen Temperatursensor (500kSa/s)
Bis zu acht 2-Kanal-PWM
Bis zu zwei UARTs
Bis zu zwei I2C-Bussen
Bis zu zwei SPI-Busse
USB-C-Anschluss:
USB 1.1 Host/Device Funktionalität
2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten):
500mA Ladeschaltung
Qwiic-Stecker
Tasten:
Booten
Rücksetzen
LEDs:
PWR - Rote 3,3V Stromanzeige
CHG - Gelbe Batterieladeanzeige
25 - Blaue Status/Test-LED (GPIO 25)
WS2812 - Adressierbare RGB-LED (GPIO 08)
Vier Befestigungslöcher:
4-40 Schrauben kompatibel
Abmessungen: 2,3" x 0,9"
RP2040 Merkmale
Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz
264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken
6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP)
30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
SWD-Schnittstelle
Timer mit 4 Alarmen
Echtzeitzähler (RTC)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Unterstützte Programmiersprachen
MicroPython
C/C++