Suchergebnisse für "elektor OR 07 OR 08 OR 2020 OR pdf OR de"
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2020 (PDF)
Elektor hilft!Elektronik in herausfordernden Zeiten Info-Display für den HeimgebrauchMit Windows auf dem Raspberry Pi Einstieg in Node-REDEin visuelles blockbasiertes Open-Source-Programmierwerkzeug Elektor Sommer-Präsente Einfacher FunktionsgeneratorMit umgekehrter Signalerzeugung GreatScott! baut ein LoRa-Alarmsystem Review: Labornetzteil-Kit JOY-iT RD6006 Review: Interface-Board GreatFET One Von der Pike gelernt – XXLDiesmal: Altes aus der Elektor-Ideenkiste Des armen Mannes externe 2,4-GHz-WLAN-Antenne Einfacher Ein-Aus-Temperaturregler mit Raspberry Pi-HAT Wie macht man (schöne) Fotos von Platinen…… und elektronischen Bauteilen? Review: I²CDriver Core Review: Touchscreen Joy-View 13 LED-Booster für MikrocontrollerMit nur einem Bauteil! Experimentelle Ultraschall-Waschmaschine Review: Signalgenerator JOY-IT JDS2915Dual-Signalgenerator mit Frequenzzähler im Metallgehäuse Ampelsteuerung in PIC-Assembler Der ewige Blinker Experimenteller Hall-Sensor Kurzschlussverfolgung mit dem Milliohm- oder ESR-Meter Review: Elektor SDR-Praxis-Bundle Elektor Labs Pipeline Elektor KickstarterNun, Sie haben eine Idee um was es sich handelt Brauchen Sie wirklich dieses ganze Zeugs?Dies ist der Ort, an dem ich viele Stunden damit verbringe, an Elektronikprojekten zu arbeiten... Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Hello, World! Wir sind Elektor, wir sind sozial! M4 + 2x A7 + GPU: Ein ungleiches DreamteamDer neue STM32MP1-SoC für gehobene Ansprüche Testing Rig für 16F18877 und ähnliche PICs Mikrocontroller-Kommunikation über SPI Sechs Oszillatoren (und der Millereffekt) Absolutes Minimal-Oszilloskop mit LED-Display Knight Rider: LED-Lauflicht mit dem ESP32 LW/MW-AM-Signalgenerator mit ATtiny13 Minimalistisches Dipmeter Preiswerter E-ScooterWas taugt ein „zugelassener“ 300-€-E-Tretroller von Lidl? Ultraschall-Rückwärtseinparkhilfe mit Arduino Uno Verzerrer-Pedal mit Operationsverstärker und Raumladungsröhren Grundlegendes für den Elektronik-Arbeitsplatz KI für Einsteiger (2)Neuronale Netze mit Linux und Python
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2021 (PDF)
KOCHSHOW À LA ELEKTOR LORA MIT DEM RASPBERRY PI PICOViel Spaß mit MicroPython! WAS IST RISC-V?Warum die Industrie einen neuen Prozessorkern so spannend findet 60 JAHRE ELEKTORSommer-Projekte VIELSEITIGE SPANNUNGSVERSORGUNG FÜR BREADBOARDSPositive und negative 5-V-Ausgangsspannungen von USB RASPBERRY PI PICO ESSENTIALSEin Beispiel-Kapitel: WLAN mit dem Raspberry Pi Pico MAGNETISCHE LEVITATION AUF DIE EINFACHE ART PARALLAX PROPELLER 2Teil 3: Smart Pins und serielle Daten (UART) NUCLEO-BOARDS PROGRAMMIEREN MIT DER STM32CUBE-IDEEin Beispiel-Kapitel: FreeRTOS für die STM32 MCU VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos DIGITALE PINZETTE MINIWARE DT71 WEARABLE-WLAN GADGETESPHome wieder im Einsatz! ALLER ANFANG …muss nicht schwer sein! EINFACHE SKETCHES MIT DEM QWIIC-ÖKOSYSTEM JAVA AUF DEM RASPBERRY PITeil 2: Steuerung von GPIOs mit einem Spring-REST-Service RASPBERRY PI COMPUTE MODULE 4Ein Raspberry Pi für die Industrie PORTABLES AUTONOMES FEINSTAUBMESSGERÄT FÜR 2,5-ΜM-PARTIKELBehalten Sie Ihre Gesundheit im Auge AUS DER LEBEN GEGRIFFENDie Zukunft war in der Vergangenheit besser MICROPYTHON FÜR DEN ESP32 UND CO.Teil 1: Installation und erste Programme LADUNGSGEKOPPELTE BAUTEILE IN OSZILLOSKOPENBemerkenswerte Bauteile ESD – DER UNSICHTBARE BLITZZerfetzt Halbleiter wie ein Blitz einen Baum SOLARANLAGE FÜR MÄHROBOTERÖkologisch - preiswert - einfach! EUROPAS BEMÜHUNGEN, BIG TECH ZU ZÄHMEN HEXADOKUThe Original Elektorized Sudoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2022 (PDF)
Preiswerter Audio-Messplatz Mit PC-Software und USB-Audio-Interface Netzspannungs-Frequenzmessgerät Technische Daten - 3D-Modell Kleines Induktivitätsmessgerät Eine kostengünstige Lösung für Ihr Heimlabor Reiten auf der Schallwelle Ein Blick auf das Makerfabs Acoustic Levitation Kit Aller Anfang... muss nicht schwer sein: Dioden als Gleichrichter E-FFWD: Der Blick wieder nach vorne gerichtet! Erste Schritte mit dem Oszilloskop Finden Sie den Weg durch den Knopf-und-Tasten-Dschungel Raspberry Pi Pico als Software Defined Radio Für das MSF-Zeitsignal Feuchtigkeitssensoren für Gießanlagen Automatische Bewässerung Umbruch in der Mess- und Prüftechnik Innovationen kleinerer Interaktionen Infografik 7-8/2022 Inspiration: Was wirklich wichtig ist Interview mit dem Unternehmer Walter Arkesteijn von InnoFaith Beauty Sciences EMV-Störungen durch Speicherdrosseln minimieren Grafische Benutzeroberflächen mit Python: Tic Tac Toe - Das Spiel Reed-Relais Bemerkenswerte Bauteile Einfaches analoges ESR-Messgerät mit Drehspulinstrument-Genauigkeit CO2-Ampel mit Sigfox-Interface Vom WLAN unabhängig! Frauen in der Technik „Es geht nur so lange um Leistung, bis diese Leistung Titten hat.“ Low-Budget Tablet-Oszilloskop ADS1013D Gutes Preis-/Leistungsverhältnis? Aufgeschraubt und reingeschaut: Funk-Smart-Plugs Smarte Funksteckdosen mit ESP8266 & Co. Hautwiderstand und Hautkapazität Kleine Experimente mit der menschlichen Hülle Aus dem Leben gegriffen Der Prophet gilt nichts im Vaterland Messgerät Pokit – die eierlegende Wollmilchsau? Klein und mit vielen Messmöglichkeiten Hexadoku Sudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2023 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Drehscheibentelefon als Fernbedienung Licht einschalten, wählen Sie die 1, Kaffeemaschine einschalten, wählen Sie die 2 GPS-gestützte Geschwindigkeitsüberwachung Nie mehr Rasen, nie mehr Knöllchen! RGB-Stroboskop mit Arduino Farbenfrohe Anwendung eines nützlichen Werkzeugs Drahtloser Notruf-Taster Erhöhte Sicherheit mit LoRa Aller Anfang... …muss nicht schwer sein: Folgen Sie dem Emitter! Beliebige und unabhängige Hysteresestufen für Komparatoren mit Simulationen, Tabellenkalkulationen und etwas Algebra ESP32-basierter Impedanz-Analysator Einfach, kompakte Bauteile und preiswert! Das besondere Projekt Ermutigung zum Heimwerken Mikrocontroller-Praxiskurs für Arduino-Einsteiger mit Trainingsboard All-in-One-Trainingshardware für den Mikrocontroller-Kurs Aus dem Leben gegriffen Moderner Luddismus Sensor 1x1: Temperatur-Sensor DS18B20 Anschluss am 1-Draht-Bus Rettet Matter das Smart Home? Neue Standards zur Vereinfachung der Hausautomatisierung Eine Frage der Zusammenarbeit Entwickeln mit dem Board Thing Plus Matter und dem Simplicity Studio Infografik: IoT und Sensoren Matter, ExpressLink, Rainmaker – Worum geht es eigentlich? Interview mit Amey Inamdar von Espressif Development-Kits für IoT- und IIoT-Anwendungen Über die Auswahl von Mikrocontroller-Entwicklungsboards Kondensatoren verhalten sich nicht immer kapazitiv Eine NTP-Uhr mit CircuitPython Warum Sie diese Programmiersprache verwenden sollten Bauen Sie ein cooles IoT-Display Mit dem Phambili Newt Der Doppler-Bewegungssensor HB100 Theorie und Praxis eines ungewöhnlichen Sensors Eine Anleitung zur Bare-Metal-Programmierung Teil 1: STM32 und andere Controller Siglent-Multimeter SDM3045X Mikroprozessoren für virtuelle Systeme Bemerkenswerte Bauteile Mikrocontroller-Dokumentation verstehen Teil 3: Blockdiagramme und mehr LoRa-Wetterstation mit niedriger Stromaufnahme Bauen Sie Ihre entfernte Wetterstation selbst! Transverter für das 70-cm-Band Klima ruft Ingenieure Bewegen Sie sich schnell und reparieren Sie die Dinge Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! OBD2-Sensor-DashboardEchtzeitdaten statt alter Zeigerinstrumente OBD2: Drehzahlmesser und Schaltblitz nachrüstenRetro, aber praktisch LiDAR- und Vision-Sensoren für die Robotik Sensor+Test 2025 und PCIM 2025 Berührungslose E-Feld-MessungenTeil 1. Eine vibrierende Membran zur Erfassung von Gleichspannungen oder statischen elektrischen Feldern Drahtloser Benachrichtigungsdienst für den BriefkastenVon optischen Sensoren bis zu Empfängern: Entdecken Sie verschiedene Optionen Elektor Mini-WheelieEin selbst-balancierender Roboter SolarzellenBemerkenswerte Bauteile Erste Schritte mit einem modernen RadarsensorPräzise Messungen auf Ihrem Radar? Aus dem Leben gegriffenPapierfabrik CybersecuritySchwere Zeiten für Hacker Siglent präsentiert seine neuen Multi-Kanal-OszilloskopeFür den Einsatz in Leistungselektronik und Embedded Design Bluetooth 6.0 verbessert Distance-Ranging-ApplikationenNeue Version bietet bessere Positionsbestimmungs- und Ortungsdienste für Geräte Kommunikation mit dem BeagleY-AI erkunden Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Aller Anfang ...ist nicht schwer: Das Ende der Operationsverstärker Ein mächtiger KI-Code-AssistentCode-Entwicklung mit Continue und Visual Studio Code Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 2: Die Schaltung Hinderniserkennung mit UltraschallEin einfaches Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen 2025: Odyssee in die KIHalbjahresrückblick Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 3. Mit künstlicher Intelligenz und einer Benutzeroberfläche Meshtastic: Ein DemonstrationsprojektIntelligentes Mesh-Netzwerk auf Basis von LoRa-Funkmodulen Analoger Audio-GeneratorSinus-Generator mit einstellbarer Frequenz
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2024 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! Kleine WärmebildkameraRealisiert mit einem Arduino UNO Projekt-Update #3: Energiemessgerät mit ESP32Integration und Test mit Home Assistant 2024: Eine Odyssee in die KIVerbessern der Objekterkennung: Nutzung verfeinerter Techniken Raspberry Pi Goes KINeues Kit enthält M.2-HAT mit KI-Beschleuniger Sensoren für WetterstationenWelchen Sensor sollte man wählen? KI-gestützter WasserzählerTeil 1: Bringen Sie Ihren alten Zähler ins IoT! Ein GSM-AlarmNutzung der GSM-Technologie für die Fernüberwachung von Garagen Low-Power-Thread-Geräte optimiert und getestetNiedriger Energiebedarf ... Niedrige Leistung? Aus dem Leben gegriffenDer Gender-Gap Nebelkammer selbstgebautUnsichtbare Strahlung sichtbar machen SparkFun Thing Plus MatterEin vielseitiges Matter-basiertes IoT-Entwicklungsboard IoT-RetrofittingRS232-Geräte fit für Industrie 4.0 machen IoT mit 8-Bit-Mikrocontrollern Technologie als Motor der NachhaltigkeitNeuerungen führen zu Energieeffizienz in vielen Applikationen AWS für Arduino und Co.Teil 1: AWS-IoT-ExpressLink in der Praxis Luftstromdetektor (nur) mit ArduinoKeine externen Sensoren erforderlich! WasserleckdetektorVerbunden mit der Arduino-Cloud QuarzeBemerkenswerte Bauteile Universeller Garten-LoggerEin Schritt auf dem Weg zur KI-gestützten Gartenarbeit Analoger 1-kHz-GeneratorSinuswellen mit geringen Verzerrungen Miletus: Web-Apps offline nutzenSystem- und Gerätezugriff inklusive Von 4G zu 5GIst es wirklich so einfach? Aller Anfang...muss nicht schwer sein: Der Ausgleich
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 11-12/2020 (PDF)
NEUES LCR-MESSGERÄT 50 HZ BIS 2 MHZAutomatische Impedanzmessbrücke misst Widerstand, Kapazität und Induktivität von Bauteilen mit einer Impedanz von 10 mΩ bis 100 MΩVOM DING-DONG-TÜRGONG ZUR IOT-TÜRGLOCKEVerbinden Sie Ihre Türklingel im Home Assistant mit ESPHome!BATTERIEMANAGEMENTWas man beim Einsatz von (Lithium-)Akkus beachten mussALLER ANFANG...muss nicht schwer sein!VON DER PIKE AUF GELERNTNeues aus der Elektor-IdeenkisteBREADBOARDANSICHTEN MIT FRITZINGDESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 2)Aktive FilterZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller ElektronikerVON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche InfosREVIEW: VIERKANAL-OSZILLOSKOP RIGOL DS1054ZWEIHNACHTSWUNDERKERZEPuste sie aus!DURCHSTIMMBARER RÖHREN-SINUSGENERATORRetro ist in…OSZILLOSKOPE DER SERIE PICOSCOPE 2000REVIEW: GENERATOR RIGOL DG2072KICAD-PLUGINS UND ADD-ONSDIFFERENTIELLER STROMTASTKOPF FÜR OSZILLOSKOPE 2.0Ströme mit dem Oszilloskop messenDIE HEWLETT-PACKARD INTERFACE-LOOPVerbinde die Welt!DIE ZUKUNFT DES MASCHINELLEN LERNENSEin Interview mit Daniel SitunayakeMOBILE APPS FÜR ANDROID UND IOSAus einem Guss programmiertAUS DEM LEBEN GEGRIFFENDer Zusammenprall von Alphas, Betas und Gammas5G: WIE INFRASTRUKTUR UNSERE GESELLSCHAFT FORMTPRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (5)Task-EreignisbenachrichtigungLORA-GPS-TRACKERMit offener Hard- und SoftwarePROGRAMMIERUNG EINES ENDLICHEN ZUSTANDSAUTOMATENMit 8-bit-PICs in Assembler und CHEXADOKUSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2020 (PDF)
GUI mit Touch – für ESP32, Raspi und Co.Grafische Benutzerschnittstellen mit der Bibliothek LittlevGL „Kein Projekt für jedermann“Interview mit Gábor Kiss-Vámosi, dem Entwickler von LittlevGL Capaci-MeterMit zweistelliger LED-Anzeige im Dekatron-Stil Gewusst wie: Entprellen eines mechanischen Kontakts oder SchaltersEin Schalter ist entweder offen oder geschlossen, oder nicht? Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Erweiterbares System zur UmweltüberwachungVeröffentlicht Umweltparameter auf IoT-Plattformen Praktisches ESP32-MultitaskingTask-Programmierung mit FreeRTOS und der Arduino-IDE InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Autoscheinwerfer tunenLegal, illegal, nicht egal! Review: Digitale Lötstation von Toolcraft Arduino-Pro-IDEErste Eindrücke Zwei Wärmebildkameras im Vergleich Aus dem Leben gegriffenDie Planung eines Labors und eines Arbeitsbereichs 7-Segment-LED-Anzeige Monsanto MAN1Bemerkenswerte Bauteile TeeuhrFingerübung in Sachen Energy-Harvesting Einstellbarer 1-kW-AC-MotortreiberSteuerung in drei Modi: Schwingungspakete, Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt Schnelles 3,5“-Touch-Display für RPiMehr Leistung ohne Aufpreis Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Erste Schritte mit RISC-VLoFive-Board ausprobiert LoRa-Tracker als HerausforderungProbleme und Lösungen bei der Elektronik-Entwicklung Mit dem Fuchs ins IoT (2)Anmeldung im Sigfox-Netz Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 — MEMS-Mikrofon, Test 1-2-3 ! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Kurzgefasst: Texte für MikrocontrollerSpeicher sparen durch Kompression Im Fokus: Autonomes FahrenStand der Technik im Überblick Start-up-Leader und Innovatoren sprechen in München über „Innovation 4.0“ Lego Electronic anno 1968Elektronisches Spielzeug kann auch nach 50 Jahren noch faszinieren Jenseits der ElektronikDie MX3D-Brücke überwacht die Stadt HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2020 (PDF)
50 Jahre Elektor – die Projekt-HighlightsMarkantes und Außergewöhnliches aus einem halben Jahrhundert Technik-Geschichte Elektor wird 50Stimmen zum Jubiläum Start-Up-Update: Das Elektor-Investitionsprogramm Open-Network-Wetterstation Mark 2Teil 1: Einführung und Hardware KI für Einsteiger (1)Objekterkennung mit dem Maixduino-Board Universelles Ansteuermodul für Triacs mit ATmegaSchalten und Dimmen unterschiedlicher Lasten Nachruf: Gerhard Haas Gewusst wie: GitHub für DummiesWie man etwas von GitHub herunterlädt Mein IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 2: Prototyping mit Board und Cloud Sprachsynthesizer TMS0280Bemerkenswerte Bauteile InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten BASIC für ESP32/ESP8266 (2)Sanduhr mit ESP8266 und Annex WiFi RDS Automatische Identifizierung mithilfe der RFID-Lesegeräte von Elatec Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos BalBot: Ein selbstbalancierender RoboterModerne Beschleunigungssensoren erleichtern den Bau Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Manipulationssicheres DatenpaketDaten sicher mit der Post verschicken Reloaded: Neue Nixie-Uhr mit GPSEin Engineering-Bulletin für begeisterte Nutzer Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 3: Software-Timer Mit dem Fuchs ins IoT (4)Einrichtung des Dashboards Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Review: Elektronische USB-Last Joy-iT HD35Elektronische Last zum Test der Belastbarkeit von USB-Ports CAN-Bus plus Arduino: Überwachung von SolarmodulenErkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 3: Optimierung des Vorverstärkerverhaltens und Kompromisse Review: Labornetzteil PeakTech 6080 AViel Netzteil für wenig Geld Eine große HerausforderungSichere Produkte im IoT-Zeitalter HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 09-10/2020 (PDF)
USB-S/PDIF-SCHNITTSTELLEDigitaler Audioausgang für Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (4)Binäre Semaphore DRAHTLOSER TEMPERATURSENSORfür das Nixie-Bargraph-Thermometer MULTITASKING MIT RASPBERRY PIAm Beispiel einer Ampelsteuerung TIMER FÜR KOPFHÖRERVERSTÄRKER OPEN-NETWORK-WETTERSTATION MARK 2Teil 2: Software HAUSAUTOMATION LEICHT GEMACHTMit ESPHome, Home Assistant und MySensors DIE SPEICHER-KATHODENSTRAHLRÖHREBemerkenswerte Bauteile KI FÜR EINSTEIGER (3)Ein eigenes Neuronales Netz PICS PROGRAMMIEREN - VON DER PIKE AUFSinusschwingung mit Assembler IKEA-HACKTuning einer preiswerten Ikea-Lampe mit NeoPixel-LEDs und WLAN LASSEN SIE IHR HOBBYPROJEKT NICHT IN DER ECKE VERSTAUBENAngebotsorientiertes Zeitmanagement und spiralförmige Entwicklung ALLER ANFANG...muss nicht schwer sein! ZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker 8-BIT-MIKROCONTROLLER UND DARÜBER HINAUSInterview mit Tam Hanna VON DER PIKE AUF GELERNTAus der Elektor-Ideenkiste REVIEW: BLUETOOTH-MULTIMETER OWON OW18E INTERAKTIVKorrekturen & Upadates || Fragen & Antworten AUS DEM LEBEN GEGRIFFENBleifreies Löten und das europäische Regelwerk EIN VIELVERSPRECHENDES PROJEKT: NEUES LCR-MESSGERÄT FÜR 50 HZ BIS 2 MHZMessgenauigkeit und Komfort FEHLERANALYSETipps zu FMEA, hohen Strömen und mehr VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos REVIEW: ELEKTRONISCHE LAST SIGLENT SDL1020X-E HOCHSPANNUNGSNETZTEIL MIT KENNLINIENSCHREIBERSpannungen bis 400 V einstellen und Kennlinien für Röhren und Transistoren erstellen HEXADOKUSudoku für Elektroniker DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 1) SCHALTPLÄNE ERSTELLEN
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 03-04/2020 (PDF)
Der Elektor-LoRa-KnotenVielseitige 868-MHz-Fernbedienung mit großer Reichweite, Zustandsrückmeldung und einem STM32 im Inneren InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 2: Vorverstärker für MEMS-Mikrofone My IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 1: IoT-Architektur BASIC für ESP32/ESP8266Programmierung mit Annex WiFi RDS ESP32-Türklingel mit Telegram-NachrichtWenn der Postbote nur einmal klingelt... Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste LoRaWAN - ein einfacher EinstiegMit Blue Pill, LoRa-Breakout-Board und The Things Network Ein starker Verfechter des Offenen InternetsInterview mit Wienke Giezeman, Gründer von The Things Network Meadow F7Ein Board für .NET-Entwickler Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 2: Task-Prioritäten Mit dem Fuchs ins IoT (3)Erste Schritte im Netz Raspberry Pi - Bash-Befehle in der Übersicht Der vielleicht erfolgreichste Start-up-Beschleuniger Europas?HighTechXL, Eindhoven, Niederlande Review: RPi-HAT Enviro+Umweltdaten messen mit Raspberry Pi und der HAT Enviro+ Aus dem Leben gegriffenBauteile bestellen in der Ukraine und Russland Review: Mikroskop Andonstar AD407Besser als sein Vorgänger? Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Optischer Tastkopf für OszilloskopeHelligkeitsschwankungen von Beleuchtungen messen Das TABULA-Projekt - ein UpdateTangibles mit User-Feedback Gewusst wie: Berechnung des prospektiven KurzschlussstromsWahl des richtigen Leitungsschutzschalters Die TMS1000-Mikrocontroller-ReiheBemerkenswerte Bauteile Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Leitungen aufspürenÜber das Suchen und Finden verdeckt verlegter, schadhafter Leitungen Review: Portables 3-in-1-Oszilloskop Joy-IT DMSO2D72 Selbstbau-PC fürs Elektronik-LaborTipps für Komponentenauswahl und Bau Intelektor: Der Elektor-Schachcomputer (1981)Tiny Chess 86 auf Intel 8088 portiert Jenseits der ElektronikPCB Art – Über die Grenzen der industriellen Fertigung hinaus HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor 07-08/2025 (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! OBD2-Sensor-DashboardEchtzeitdaten statt alter Zeigerinstrumente OBD2: Drehzahlmesser und Schaltblitz nachrüstenRetro, aber praktisch LiDAR- und Vision-Sensoren für die Robotik Sensor+Test 2025 und PCIM 2025 Berührungslose E-Feld-MessungenTeil 1. Eine vibrierende Membran zur Erfassung von Gleichspannungen oder statischen elektrischen Feldern Drahtloser Benachrichtigungsdienst für den BriefkastenVon optischen Sensoren bis zu Empfängern: Entdecken Sie verschiedene Optionen Elektor Mini-WheelieEin selbst-balancierender Roboter SolarzellenBemerkenswerte Bauteile Erste Schritte mit einem modernen RadarsensorPräzise Messungen auf Ihrem Radar? Aus dem Leben gegriffenPapierfabrik CybersecuritySchwere Zeiten für Hacker Siglent präsentiert seine neuen Multi-Kanal-OszilloskopeFür den Einsatz in Leistungselektronik und Embedded Design Bluetooth 6.0 verbessert Distance-Ranging-ApplikationenNeue Version bietet bessere Positionsbestimmungs- und Ortungsdienste für Geräte Kommunikation mit dem BeagleY-AI erkunden Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Aller Anfang ...ist nicht schwer: Das Ende der Operationsverstärker Ein mächtiger KI-Code-AssistentCode-Entwicklung mit Continue und Visual Studio Code Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 2: Die Schaltung Hinderniserkennung mit UltraschallEin einfaches Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen 2025: Odyssee in die KIHalbjahresrückblick Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 3. Mit künstlicher Intelligenz und einer Benutzeroberfläche Meshtastic: Ein DemonstrationsprojektIntelligentes Mesh-Netzwerk auf Basis von LoRa-Funkmodulen Analoger Audio-GeneratorSinus-Generator mit einstellbarer Frequenz
€ 14,90
Mitglieder € 13,41