Suchergebnisse für "elektor OR 01 OR 02 OR 2020 OR pdf OR de"
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2020 (PDF)
GUI mit Touch – für ESP32, Raspi und Co.Grafische Benutzerschnittstellen mit der Bibliothek LittlevGL „Kein Projekt für jedermann“Interview mit Gábor Kiss-Vámosi, dem Entwickler von LittlevGL Capaci-MeterMit zweistelliger LED-Anzeige im Dekatron-Stil Gewusst wie: Entprellen eines mechanischen Kontakts oder SchaltersEin Schalter ist entweder offen oder geschlossen, oder nicht? Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Erweiterbares System zur UmweltüberwachungVeröffentlicht Umweltparameter auf IoT-Plattformen Praktisches ESP32-MultitaskingTask-Programmierung mit FreeRTOS und der Arduino-IDE InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Autoscheinwerfer tunenLegal, illegal, nicht egal! Review: Digitale Lötstation von Toolcraft Arduino-Pro-IDEErste Eindrücke Zwei Wärmebildkameras im Vergleich Aus dem Leben gegriffenDie Planung eines Labors und eines Arbeitsbereichs 7-Segment-LED-Anzeige Monsanto MAN1Bemerkenswerte Bauteile TeeuhrFingerübung in Sachen Energy-Harvesting Einstellbarer 1-kW-AC-MotortreiberSteuerung in drei Modi: Schwingungspakete, Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt Schnelles 3,5“-Touch-Display für RPiMehr Leistung ohne Aufpreis Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Erste Schritte mit RISC-VLoFive-Board ausprobiert LoRa-Tracker als HerausforderungProbleme und Lösungen bei der Elektronik-Entwicklung Mit dem Fuchs ins IoT (2)Anmeldung im Sigfox-Netz Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 — MEMS-Mikrofon, Test 1-2-3 ! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Kurzgefasst: Texte für MikrocontrollerSpeicher sparen durch Kompression Im Fokus: Autonomes FahrenStand der Technik im Überblick Start-up-Leader und Innovatoren sprechen in München über „Innovation 4.0“ Lego Electronic anno 1968Elektronisches Spielzeug kann auch nach 50 Jahren noch faszinieren Jenseits der ElektronikDie MX3D-Brücke überwacht die Stadt HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2021 (PDF)
DIY LIPO SUPERCHARGER BUNDLELiPo-Lader, -Booster und -Schutz von GreatScott! und Elektor MTHECAM – DIE MINI-THERMO-CAMEinfache Thermocam zur Lokalisierung von Hot- und Cold-Spots REVIEW: LÖTSTATION WE 1010 VON WELLER ELECTRONICA FAST FORWARD 2020: DIE GEWINNER I²S-TESTSIGNALGENERATOR MIT AVR-MIKROCONTROLLERDigitales Sinus-Testsignal mit 32 Bit Auflösung, fs von 192 kHz und einstellbarem Pegel von 0 bis -110 dB STEUERN SIE IHR ZUHAUSE MIT DEM RASPBERRY PIDer RPi und das ISM-Band 433,92 MHz SCHALTUNGEN ONLINE SIMULIEREN AUS DEM LEBEN GEGRIFFENDer schmale Grat zwischen Ordnung und Chaos ALLER ANFANG ...muss nicht schwer sein! ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste eines Elektronikers EIN THERMOSTAT IM ESPHOMEHausautomatisierung weiter ausgebaut VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos DAS DEKATRONBemerkenswerte Bauteile RASPBERRY PI FULL STACKRPi und RF24 als Herzstück eines Sensornetzwerks PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (6)Event Groups MEHRKANAL-POWER-ANALYZERBis zu drei Kanäle, mit grafischer und alphanumerischer Anzeige DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 3)Passive Filter REVIEW: FUNK-MESSMODUL JOY-IT VAX-1030 PROJEKT 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe VON DER PIKE AUF GELERNTNeues aus der Elektor-Ideenkiste NEUES LCR-MESSGERÄT 50 HZ BIS 2 MHZTeil 2: Betrieb, Kalibrierung und Firmware-Programmierung FEHLERANALYSETipps zu Spannungsregler-Schaltungen, Platinendesign und mehr DAS OPEN HARDWARE OBSERVATORYCommunity-basierte Bewertung von Open-Source-Hardware JAVA AUF DEM RASPBERRY PIEin Interview mit Buch-Autor Frank Delporte DATENANALYSE UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN PYTHONInterpretation realer Daten mit Numpy, Pandas und Scikit-Learn PARALLAX PROPELLER 2Teil 1: Kurz vorgestellt HEXADOKUSudoku für Elektroniker
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! DIY-SolarakkusÜber den Selbstbau von Energiespeichern für Solaranlagen Solarmodul-SimulatorFür Test und Optimierung von MPP-Trackern und Invertern Der STM32-Edge-KI-WettbewerbEntdecken Sie den neuen STM32N6 und nehmen Sie am Wettbewerb um 5.000 € teil! Erweiterung der BandlückeWarum gibt es so viel Interesse an SiC und GaN? Power-Bank für NotebooksVerlängern Sie das Leben Ihres alten Laptops! Medizinische RoboterÜberwindung technischer und regulatorischer Hürden Frostwächter für ObstpflanzenMit Temperatur-Datenlogger Das analoge DingDer Arduino des Analog-Computings? Sparsames NetzrelaisMit über 90% Leistungsreduzierung Verbesserung der DC-Last ET5410A+Keep cool and be quiet! electronica 2024 im Rückblick Elektromagnetische VerträglichkeitEMV kurz und bündig! Aller Anfang......muss nicht schwer sein: Aktive Filter Verlustleistung reduzieren mit AbleitkondensatorenEin cleverer Einsatz von kapazitiver Reaktanz Preiswerter 12-Bit-Digital-Analog-Wandler MCP4725Mit EEPROM-Feature für sicheres Einschaltverhalten Fnirsi LCR-ST1, die intelligente LCR-SMD-Pinzette Test- und Messlabor mit Raspberry PiDas Wichtigste zuerst: Der ADC Elektronischer LastwiderstandEin Projekt aus der Kiste 2025: Eine Odyssee in die KIEinige Projekte für das neue Jahr Projekt-Update: Modulares DC-Leistungsmessgerät AmpVolt v2.0100 Ampere und mehr! Projekt 2.0 Ethische Transparenz sichtbar gemachtErgebnisse der Umfrage 2024 von Ethics in Electronics Elektor Audio-DSP FX-Prozessor-BoardTeil 2: Anwendungen erstellen
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2024 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Projekt-Update: Energiemessgerät mit ESP32 Nächste Schritte beim Prototyping Balkonkraftwerke optimieren Überlegungen, Wissenswertes und Kalkulationen Für Balkonkraftwerke: ESP32 mit OpenDTU Daten kleiner Wechselrichter per µC auslesen Variables lineares Stromversorgungs-Ensemble 0...50 V / 0...2 A + Doppelsymmetrische Versorgung Energiespeicherung heute und morgen Ein Interview mit Simon Engelke 2024: Eine Odyssee in die KI Weiter, immer weiter... Bluetooth LE auf dem STM32 Auf dem Weg zum fernabgelesenen Messgerät Intelligentes Kücheninventarsystem Mehr als eine Küchenwaage MAUI: Programmieren für PC, Tablet und Smartphone Das neue Framework in Theorie und Praxis ChatMagLev Der KI-Weg der Levitation Einfacher PV-Energieregler für Inselanlagen Bauen Sie ein voll funktionsfähiges PV-Energiemanagement-System Kaltkathodenröhre Bemerkenswerte Bauteile Aus dem Leben gegriffen Nostalgie Aller Anfang ... ... muss nicht schwer sein: Vom FET zum Opamp CAN-Bus-Tutorial für den Arduino UNO R4 Zwei UNO R4 nehmen den Bus! Infografik: Strom und Energie Umfangreiche Unterstützung bei Design und Entwicklung Arrow Ingenieurdienstleistungen Leistungsdichte vs. Wirkungsgrad Aluminium-Elektrolytkondensatoren Störpotential in der Audiotechnik? USB-Tester FNB58 von Fnirsi Pixel Pump Das Pick-and-Place Tool Vereinfachung der manuellen SMD-Bestückung HomeLab-Führungen Vor nicht allzu langer Zeit in einem weit entfernten Land... „In der Welt der Ethik in der Elektronik können auch kleine Schritte eine große Wirkung haben.“ Ethik in der Elektronik Die OECD-Leitsätze und das deutsche Lieferkettengesetz Intelligentes Ni-MH-Ladegerät/Entladegerät Das Leserprojekt „Chadèche“ in Kürze Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2023 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!Für Augen und OhrenVideoausgabe mit MikrocontrollernTeil 1: Composite Videoelectronica 2022Neues von der WeltleitmesseESP32-KameraSo einfach, dass sie nicht einmal WLAN brauchtATX-Netzteil für Raspberry Pi32-Ω-KopfhörerverstärkerEinfache, aber hochqualitative 3-Chip-LösungSDR-FunkuhrenFünf Zeitzeichen, sechs AnzeigenAller Anfang ...muss nicht schwer sein: Spezielle DiodenAus dem Leben gegriffenÜber die Qualität der DingeReverse-Engineering eines LED-Displays mit Bluetooth Low EnergyWie man ein BLE-Gerät mit einem Python-Skript steuertMakePython ESP32 Development KitAlles in einer BoxTHD-Messung mit Oszilloskop und FFTDen Klirrfaktor einfach berechnenAllsehende MaschinenDie Technologie hinter modernen industriellen BildverarbeitungssystemenInfografikDie Entwicklung der Sprach- und Audiosteuerung für elektronische GeräteWEEF 2022 im RückblickIm Rückblick: FFWD electronica 2022Innovatoren beeindrucken weiterhin!The TubeEin Röhrenverstärker der anderen ArtBiomaterialien in der Elektronik: Bereit oder nicht?Opera-Cake-Antennenumschalter für HackRF OneSchließen Sie bis zu acht Antennen an Ihr SDR anTechnik mit Arduino und mehrEin Interview mit Autor Ashwin PajankarLiDAR-PräzisionsmetermaßMisst bis zu zwölf MeterAudio mit dem ESP32Das Framework ESP-ADF in der PraxisElektor-Leistungsverstärker-Bausatz Fortissimo-100Licht für Klangeffekte nutzenLDR-basiertes spannungsgesteuertes 24 dB/Okt.-Synthesizer-FilterHochleistungsverstärker GigantDer Lauteste von allen!!Betreten für Unbefugte verboten!Ein volumetrisches Display Made in CanadaProjekt 2.0Korrekturen, Updates und LeserbriefeHexadoku
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 01-02/2022 (PDF)
MOTORSTEUERUNG MIT H-BRÜCKEN Für DC-, Schritt- und bürstenlose Motoren DAS TEAM IM ELEKTOR-LABOR Unser Ansatz, unsere bevorzugten Werkzeuge und mehr RASPBERRY PI ALS KVM-FERNSTEUERUNG Die Software Pi-KVM im Elektor-Labor-Test Testbericht: IQAUDIO CODEC ZERO Eine Soundkarte für die Raspberry Pi Familie DAS PIKVM-PROJEKT UND SEINE LEHREN Ein Interview mit Maxim Devaev* (Entwickler von PiKVM) AUTONOMES FAHRZEUG MIT 2D-LIDAR ESP32 Pico interpretiert die Daten des Lidar-Moduls RASPBERRY PI ZERO 2 W Ein erfreuliches und notwendiges Update IMPRESSIONEN VOM WORLD ETHICAL ELECTRONICS FORUM 2021 MOTORSTEUERUNG Wie die Motorsteuerung weniger kompliziert wird GRÖSSERE ELEKTROMOTORE Prinzipien und Wissenswertes ESP32-C3: 32-BIT-RISC-EINKERNER Ein erstes Hands-on im Elektor-Labor SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE! Hauptnetzschalter für den Labortisch selbst gebaut PROGRAMMIEREN IN PYTHON Nickname-Generator mit grafischer Benutzeroberfläche PRODUCTRONICA FAST FORWARD AWARD 2021: DIE PREISTRÄGER VIELSEITIGER SERVO-TESTER Servos ohne Datenblatt analysieren MODBUS ÜBER WLAN Teil 2: Software für das Modbus-TCP-WLAN-Modul NEURONEN IN NEURONALEN NETZEN VERSTEHEN Teil 3: Praktische Neuronen IM INNEREN EINES OPEN-SOURCE-PROZESSOREN Ein Beispiel-Kapitel: Lattice- und Xilinx-FPGAs im Vergleich ALLER ANFANG ... muss nicht schwer sein: Die Spule lässt uns nicht los! PROJEKT 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe FARBE ZU KLANG Wie man einen Farbsensor über I2C ausliest BATTLAB EINS Betriebsdauer von batteriebetriebenen Geräten messen und optimieren! EINFACHER ERDSCHLUSSPRÜFER Isolationstester für Netzspannungsinstallationen ARMUT UND ELEKTRONIK 1. Ziel für nachhaltige Entwicklung HEXADOKUS Das Original von Elektorized Sudoku
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 11-12/2020 (PDF)
NEUES LCR-MESSGERÄT 50 HZ BIS 2 MHZAutomatische Impedanzmessbrücke misst Widerstand, Kapazität und Induktivität von Bauteilen mit einer Impedanz von 10 mΩ bis 100 MΩVOM DING-DONG-TÜRGONG ZUR IOT-TÜRGLOCKEVerbinden Sie Ihre Türklingel im Home Assistant mit ESPHome!BATTERIEMANAGEMENTWas man beim Einsatz von (Lithium-)Akkus beachten mussALLER ANFANG...muss nicht schwer sein!VON DER PIKE AUF GELERNTNeues aus der Elektor-IdeenkisteBREADBOARDANSICHTEN MIT FRITZINGDESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 2)Aktive FilterZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller ElektronikerVON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche InfosREVIEW: VIERKANAL-OSZILLOSKOP RIGOL DS1054ZWEIHNACHTSWUNDERKERZEPuste sie aus!DURCHSTIMMBARER RÖHREN-SINUSGENERATORRetro ist in…OSZILLOSKOPE DER SERIE PICOSCOPE 2000REVIEW: GENERATOR RIGOL DG2072KICAD-PLUGINS UND ADD-ONSDIFFERENTIELLER STROMTASTKOPF FÜR OSZILLOSKOPE 2.0Ströme mit dem Oszilloskop messenDIE HEWLETT-PACKARD INTERFACE-LOOPVerbinde die Welt!DIE ZUKUNFT DES MASCHINELLEN LERNENSEin Interview mit Daniel SitunayakeMOBILE APPS FÜR ANDROID UND IOSAus einem Guss programmiertAUS DEM LEBEN GEGRIFFENDer Zusammenprall von Alphas, Betas und Gammas5G: WIE INFRASTRUKTUR UNSERE GESELLSCHAFT FORMTPRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (5)Task-EreignisbenachrichtigungLORA-GPS-TRACKERMit offener Hard- und SoftwarePROGRAMMIERUNG EINES ENDLICHEN ZUSTANDSAUTOMATENMit 8-bit-PICs in Assembler und CHEXADOKUSudoku für Elektroniker
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2020 (PDF)
Elektor hilft!Elektronik in herausfordernden Zeiten Info-Display für den HeimgebrauchMit Windows auf dem Raspberry Pi Einstieg in Node-REDEin visuelles blockbasiertes Open-Source-Programmierwerkzeug Elektor Sommer-Präsente Einfacher FunktionsgeneratorMit umgekehrter Signalerzeugung GreatScott! baut ein LoRa-Alarmsystem Review: Labornetzteil-Kit JOY-iT RD6006 Review: Interface-Board GreatFET One Von der Pike gelernt – XXLDiesmal: Altes aus der Elektor-Ideenkiste Des armen Mannes externe 2,4-GHz-WLAN-Antenne Einfacher Ein-Aus-Temperaturregler mit Raspberry Pi-HAT Wie macht man (schöne) Fotos von Platinen…… und elektronischen Bauteilen? Review: I²CDriver Core Review: Touchscreen Joy-View 13 LED-Booster für MikrocontrollerMit nur einem Bauteil! Experimentelle Ultraschall-Waschmaschine Review: Signalgenerator JOY-IT JDS2915Dual-Signalgenerator mit Frequenzzähler im Metallgehäuse Ampelsteuerung in PIC-Assembler Der ewige Blinker Experimenteller Hall-Sensor Kurzschlussverfolgung mit dem Milliohm- oder ESR-Meter Review: Elektor SDR-Praxis-Bundle Elektor Labs Pipeline Elektor KickstarterNun, Sie haben eine Idee um was es sich handelt Brauchen Sie wirklich dieses ganze Zeugs?Dies ist der Ort, an dem ich viele Stunden damit verbringe, an Elektronikprojekten zu arbeiten... Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Hello, World! Wir sind Elektor, wir sind sozial! M4 + 2x A7 + GPU: Ein ungleiches DreamteamDer neue STM32MP1-SoC für gehobene Ansprüche Testing Rig für 16F18877 und ähnliche PICs Mikrocontroller-Kommunikation über SPI Sechs Oszillatoren (und der Millereffekt) Absolutes Minimal-Oszilloskop mit LED-Display Knight Rider: LED-Lauflicht mit dem ESP32 LW/MW-AM-Signalgenerator mit ATtiny13 Minimalistisches Dipmeter Preiswerter E-ScooterWas taugt ein „zugelassener“ 300-€-E-Tretroller von Lidl? Ultraschall-Rückwärtseinparkhilfe mit Arduino Uno Verzerrer-Pedal mit Operationsverstärker und Raumladungsröhren Grundlegendes für den Elektronik-Arbeitsplatz KI für Einsteiger (2)Neuronale Netze mit Linux und Python
€ 11,90
-
Elektor 01-02/2024 (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Projekt-Update: Energiemessgerät mit ESP32 Nächste Schritte beim Prototyping Balkonkraftwerke optimieren Überlegungen, Wissenswertes und Kalkulationen Für Balkonkraftwerke: ESP32 mit OpenDTU Daten kleiner Wechselrichter per µC auslesen Variables lineares Stromversorgungs-Ensemble 0...50 V / 0...2 A + Doppelsymmetrische Versorgung Energiespeicherung heute und morgen Ein Interview mit Simon Engelke 2024: Eine Odyssee in die KI Weiter, immer weiter... Bluetooth LE auf dem STM32 Auf dem Weg zum fernabgelesenen Messgerät Intelligentes Kücheninventarsystem Mehr als eine Küchenwaage MAUI: Programmieren für PC, Tablet und Smartphone Das neue Framework in Theorie und Praxis ChatMagLev Der KI-Weg der Levitation Einfacher PV-Energieregler für Inselanlagen Bauen Sie ein voll funktionsfähiges PV-Energiemanagement-System Kaltkathodenröhre Bemerkenswerte Bauteile Aus dem Leben gegriffen Nostalgie Aller Anfang ... ... muss nicht schwer sein: Vom FET zum Opamp CAN-Bus-Tutorial für den Arduino UNO R4 Zwei UNO R4 nehmen den Bus! Infografik: Strom und Energie Umfangreiche Unterstützung bei Design und Entwicklung Arrow Ingenieurdienstleistungen Leistungsdichte vs. Wirkungsgrad Aluminium-Elektrolytkondensatoren Störpotential in der Audiotechnik? USB-Tester FNB58 von Fnirsi Pixel Pump Das Pick-and-Place Tool Vereinfachung der manuellen SMD-Bestückung HomeLab-Führungen Vor nicht allzu langer Zeit in einem weit entfernten Land... „In der Welt der Ethik in der Elektronik können auch kleine Schritte eine große Wirkung haben.“ Ethik in der Elektronik Die OECD-Leitsätze und das deutsche Lieferkettengesetz Intelligentes Ni-MH-Ladegerät/Entladegerät Das Leserprojekt „Chadèche“ in Kürze Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe
€ 14,90
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2020 (PDF)
50 Jahre Elektor – die Projekt-HighlightsMarkantes und Außergewöhnliches aus einem halben Jahrhundert Technik-Geschichte Elektor wird 50Stimmen zum Jubiläum Start-Up-Update: Das Elektor-Investitionsprogramm Open-Network-Wetterstation Mark 2Teil 1: Einführung und Hardware KI für Einsteiger (1)Objekterkennung mit dem Maixduino-Board Universelles Ansteuermodul für Triacs mit ATmegaSchalten und Dimmen unterschiedlicher Lasten Nachruf: Gerhard Haas Gewusst wie: GitHub für DummiesWie man etwas von GitHub herunterlädt Mein IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 2: Prototyping mit Board und Cloud Sprachsynthesizer TMS0280Bemerkenswerte Bauteile InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten BASIC für ESP32/ESP8266 (2)Sanduhr mit ESP8266 und Annex WiFi RDS Automatische Identifizierung mithilfe der RFID-Lesegeräte von Elatec Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos BalBot: Ein selbstbalancierender RoboterModerne Beschleunigungssensoren erleichtern den Bau Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Manipulationssicheres DatenpaketDaten sicher mit der Post verschicken Reloaded: Neue Nixie-Uhr mit GPSEin Engineering-Bulletin für begeisterte Nutzer Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 3: Software-Timer Mit dem Fuchs ins IoT (4)Einrichtung des Dashboards Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Review: Elektronische USB-Last Joy-iT HD35Elektronische Last zum Test der Belastbarkeit von USB-Ports CAN-Bus plus Arduino: Überwachung von SolarmodulenErkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 3: Optimierung des Vorverstärkerverhaltens und Kompromisse Review: Labornetzteil PeakTech 6080 AViel Netzteil für wenig Geld Eine große HerausforderungSichere Produkte im IoT-Zeitalter HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 09-10/2020 (PDF)
USB-S/PDIF-SCHNITTSTELLEDigitaler Audioausgang für Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (4)Binäre Semaphore DRAHTLOSER TEMPERATURSENSORfür das Nixie-Bargraph-Thermometer MULTITASKING MIT RASPBERRY PIAm Beispiel einer Ampelsteuerung TIMER FÜR KOPFHÖRERVERSTÄRKER OPEN-NETWORK-WETTERSTATION MARK 2Teil 2: Software HAUSAUTOMATION LEICHT GEMACHTMit ESPHome, Home Assistant und MySensors DIE SPEICHER-KATHODENSTRAHLRÖHREBemerkenswerte Bauteile KI FÜR EINSTEIGER (3)Ein eigenes Neuronales Netz PICS PROGRAMMIEREN - VON DER PIKE AUFSinusschwingung mit Assembler IKEA-HACKTuning einer preiswerten Ikea-Lampe mit NeoPixel-LEDs und WLAN LASSEN SIE IHR HOBBYPROJEKT NICHT IN DER ECKE VERSTAUBENAngebotsorientiertes Zeitmanagement und spiralförmige Entwicklung ALLER ANFANG...muss nicht schwer sein! ZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker 8-BIT-MIKROCONTROLLER UND DARÜBER HINAUSInterview mit Tam Hanna VON DER PIKE AUF GELERNTAus der Elektor-Ideenkiste REVIEW: BLUETOOTH-MULTIMETER OWON OW18E INTERAKTIVKorrekturen & Upadates || Fragen & Antworten AUS DEM LEBEN GEGRIFFENBleifreies Löten und das europäische Regelwerk EIN VIELVERSPRECHENDES PROJEKT: NEUES LCR-MESSGERÄT FÜR 50 HZ BIS 2 MHZMessgenauigkeit und Komfort FEHLERANALYSETipps zu FMEA, hohen Strömen und mehr VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos REVIEW: ELEKTRONISCHE LAST SIGLENT SDL1020X-E HOCHSPANNUNGSNETZTEIL MIT KENNLINIENSCHREIBERSpannungen bis 400 V einstellen und Kennlinien für Röhren und Transistoren erstellen HEXADOKUSudoku für Elektroniker DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 1) SCHALTPLÄNE ERSTELLEN
€ 11,90
-
Elektor Digital Elektor 03-04/2020 (PDF)
Der Elektor-LoRa-KnotenVielseitige 868-MHz-Fernbedienung mit großer Reichweite, Zustandsrückmeldung und einem STM32 im Inneren InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 2: Vorverstärker für MEMS-Mikrofone My IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 1: IoT-Architektur BASIC für ESP32/ESP8266Programmierung mit Annex WiFi RDS ESP32-Türklingel mit Telegram-NachrichtWenn der Postbote nur einmal klingelt... Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste LoRaWAN - ein einfacher EinstiegMit Blue Pill, LoRa-Breakout-Board und The Things Network Ein starker Verfechter des Offenen InternetsInterview mit Wienke Giezeman, Gründer von The Things Network Meadow F7Ein Board für .NET-Entwickler Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 2: Task-Prioritäten Mit dem Fuchs ins IoT (3)Erste Schritte im Netz Raspberry Pi - Bash-Befehle in der Übersicht Der vielleicht erfolgreichste Start-up-Beschleuniger Europas?HighTechXL, Eindhoven, Niederlande Review: RPi-HAT Enviro+Umweltdaten messen mit Raspberry Pi und der HAT Enviro+ Aus dem Leben gegriffenBauteile bestellen in der Ukraine und Russland Review: Mikroskop Andonstar AD407Besser als sein Vorgänger? Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Optischer Tastkopf für OszilloskopeHelligkeitsschwankungen von Beleuchtungen messen Das TABULA-Projekt - ein UpdateTangibles mit User-Feedback Gewusst wie: Berechnung des prospektiven KurzschlussstromsWahl des richtigen Leitungsschutzschalters Die TMS1000-Mikrocontroller-ReiheBemerkenswerte Bauteile Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Leitungen aufspürenÜber das Suchen und Finden verdeckt verlegter, schadhafter Leitungen Review: Portables 3-in-1-Oszilloskop Joy-IT DMSO2D72 Selbstbau-PC fürs Elektronik-LaborTipps für Komponentenauswahl und Bau Intelektor: Der Elektor-Schachcomputer (1981)Tiny Chess 86 auf Intel 8088 portiert Jenseits der ElektronikPCB Art – Über die Grenzen der industriellen Fertigung hinaus HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90