Suchergebnisse für "eggbot OR deluxe"
-
STAEDTLER Permanent-Universalstifte für den EggBot (6er-Set)
Universalstift für fast alle Oberflächen Für Overhead-Projektion geeignet Auch für CD/DVD Beschriftung geeignet Hervorragend wisch- und wasserfest auf fast allen Flächen Sekundenschnell trocken, daher ideal für Linkshänder Permanente, geruchsarme Tinte Lichtechte Farben: schwarz, braun Wetterfeste Farbe schwarz STAEDTLER Box, aufstellbar Schaft und Kappe aus PP garantieren lange Lebensdauer DRY SAFE - kann tagelang offen liegen ohne einzutrocknen (Prüfklima nach ISO 554) Airplane safe - automatischer Druckausgleich verhindert das Auslaufen des Stiftes im Flugzeug Xylol- und toluolfreie Tinte Hervorragende Farbbrillanz Linienbreite S - Superfein (ca. 0.4 mm) Nachfüllbar
€ 10,95
Mitglieder € 9,86
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2022 (PDF)
Erste Schritte ins IoT - mit dem ESP32-C3 WLAN-Taster und -Relais IoT-Cloud à la Arduino Erster Kontakt mit der Arduino-Cloud Arduino-Shield für zwei Geiger-Müller-Zählrohre Ein hochempfindlicher, sehr stromsparender Strahlungsmesser CO2-Wächter Ein DIY-Ansatz zur Überwachung der Luftqualität MonkMakes: Luftqualitäts-Messgerätekit für den Raspberry Pi Misst Temperatur und CO2e Aller Anfang ... muss nicht schwer sein: Willkommen bei der Diode! Beherrschen Sie die Fachsprache? Fünf praktische Tipps für Ingenieure Tipps & Tricks beim Bauteiltest Recycling ohne teures Messeequipment Stromsparende Maulwurfscheuche Ein ATtiny13 ersetzt einen 555er Lichtschalter DeLux Eine Lösung für hochpräzises lichtgesteuertes Schalten Herausforderungen bei der Markteinführung von IoT-Lösungen Sorgen um Sicherheit, Skalierbarkeit und Wettbewerb Infografik 5-6/2022 Lieber doch verkabelt Tipps zur Entwicklung einer 1-GBit/s-Schnittstelle im Industrieumfeld Objekterkennung in Echtzeit für MCUs mit Edge Impulse FOMO Wanderfeldröhren Bemerkenswerte Bauteile NB-IoT - ein Überblick Standards, Abdeckung, Verträge und Module Dragino LPS8 Indoor-Gateway Schnell zum eigenen LoRaWAN-Gateway ATtiny-Mikrocontroller mit C und Assembler erforschen Beispiel-Kapitel: I/O-Ports des ATtiny Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe LoRa-GPS-Tracker - ein Update Daten abholen und visualisieren mit dem Raspberry Pi Schaltungssimulation mit TINA Design Suite und TINACloud Beispiel-Kapitel: Sinusförmige Oszillatoren WinUI 3: Neues Grafik-Framework für Windows-Apps Eine erste App für Elektroniker GUIs mit Python: Die schlechteste GUI der Welt Insel-Solaranlagen Elektrische Energie unabhängig vom Netz Das 10-Jahres-Handy Erneuern Sie Ihre Erwartungen! Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Evil Mad Science EggBot Deluxe Kunstroboter
Beim EggBot handelt es sich um einen netten und künstlerisch begabten Roboter, der dadurch beeindruckt, dass er auf sphärischen bzw. eierförmigen Objekten von der Größe eines Tischtennisballs bis hin zu einer (kleinen) Grapefruit mit Durchmessern zwischen 3 cm bis etwa 10 cm drucken kann. EggBot kommt mit vielerlei Arten sphärischer Objekten klar. Man kann damit besonders eindrucksvolle Ostereier gestalten, Spezial-Christbaumkugeln produzieren, Golfbälle und sogar die Kolben von Lampen bedrucken. EggBot ist aber nicht nur ein cooles Gadget, sondern eignet sich prima als Einführung in die CNC-Technik und in (selbst gebaute) Robotik. Die komplette Elektronik und die Software sind „hackbar“ und für beliebige andere Anwendungen zweckentfremdbar. Man könnte beispielsweise eine Zaubertafel im Stil von „Etch-a-Sketch“ steuern oder etwas noch nie Dagewesenes realisieren. Die Software von EggBot erlaubt die Steuerung durch Inkscape – ein tolles freies Illustrationsprogramm – sowohl unter OS X, Windows als auch Linux. Man kann damit direkt Bilder drucken, ein Foto in eine Zeichnung verwandeln oder auch Vorlagen aus anderen Programmen verarbeiten. Man kann EggBot direkt von vielen anderen Programmen aus ansteuern, denn man kann ihm Befehle via USB schicken. Im Lieferumfang ist auch ein universelles Netzteil (mit US-EU-Adapter) enthalten.
-
Evil Mad Science EiBotBoard (EBB) Treiberplatine
Das EiBotBoard („EBB“) ist eine USB-basierte Dual-Schrittmotor-Controllerplatine, die für viele allgemeine Robotikanwendungen nützlich ist. Ursprünglich für das EggBot-Projekt entwickelt, ist es das „Gehirn“ aller aktuellen Modelle des EggBot, aber auch des AxiDraw und WaterColorBot. Das EBB wurde von Brian Schmalz von Schmalz Haus LLC entworfen. Es handelt sich um eine Open-Source-Motorsteuerungsplatine (sowohl in Hardware als auch in Software), die auf PIC18F46J50 basiert. Zur Standardausstattung gehören zwei Allegro A4983 16X Mikroschrittmotortreiber für bipolare Schrittmotoren. Es verfügt außerdem über einen separaten integrierten Regler, um bis zu zwei Hobby-Servomotoren anzutreiben. Es ist 2,2 x 2,2 Zoll im Quadrat (5,6 x 5,6 cm) groß. Wir liefern derzeit Version 2.7 des EBB aus, die mehrere Verbesserungen für die Zuverlässigkeit bietet. Version 2.7 verwendet einen Standard-USB-Mikroanschluss und verfügt über einen Schalter, der standardmäßig die Stromversorgung des Stifthub-Servomotors nach einer Minute Inaktivität abschaltet. Sie können die Timeout-Dauer ändern oder diese Funktion mithilfe des seriellen Befehlsprotokolls deaktivieren. Spezifikationen Motortreiber-ICs: Zwei Allegro A4983 Schrittmotortyp: Bipolar (2) Schrittgröße: Voll, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 Motoranschlüsse: Schraubklemme USB-Buchsentyp: Micro-B Stromanschluss: Hohlstecker, 2,1 x 5,5 mm, Mitte positiv Spannungseingangsbereich: 9-25 V DC Ausgangsstromeinstellung: 46 mA bis 1,25 A pro Phase Downloads/Dokumentation GitHub
-
Evil Mad Science Nema-17 Schrittmotor
Hochwertiger bipolarer NEMA 17-Schrittmotor mit hohem Drehmoment für alle Ihre Bewegungssteuerungsanforderungen. Verfügt über einen 5 mm präzisionsgeschliffenen Schaft mit bearbeiteter Abflachung. Kabelbaum im Lieferumfang enthalten, verschiedene Kabellängen erhältlich. Nützlich für alle Arten von Robotikprojekten! Dies ist beispielsweise derselbe Schrittmotor, der im EggBot-Kit und im AxiDraw verwendet wird. Spezifikationen Motortyp: Bipolarer Schrittmotor (4-Draht) 1,8 Grad Schrittwinkel (200 Schritte pro Umdrehung) 5 mm Abtriebswelle, mit bearbeiteter Fläche 24 mm (0,95 Zoll) Schaftlänge ab Schraubenfrontplatte NEMA 17-Formfaktor 31 mm (1,22 Zoll) Montagelochabstand Befestigungsschraubentyp: M3 mit 3,5 mm min. Gewindetiefe 42 mm (1,65 Zoll) quadratische Körpergröße Spulenspannung 3,1 V Strom 1 A pro Phase Wicklungswiderstand 3,1 Ohm pro Phase Haltemoment 1440 g*cm Die Leitungen sind verzinnt und mit Schrumpfschlauch (schwarz oder grau) umwickelt. Drahtfarben: Rot und Gelb für die erste Spule, Grün und Grau für die zweite Spule. Downloads Datenblatt
-
, von Clemens Valens FNIRSI DPOX180H 2-in-1 digitales Phosphor-Oszilloskop (Review)
Das 2-Kanal-Handoszilloskop DPOX180H von Fnirsi mit 180 MHz passt in Ihre Westentasche, wiegt 285 g und kostet weniger als 150 €. Es bietet alle Funktionen,...