Suchergebnisse für "das OR offizielle OR esp32 OR handbuch"
-
Elektor Digital Das offizielle ESP32-Handbuch (PDF)
Das offizielle ESP32-Handbuch (E-book)
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Elektor Digital Das offizielle Raspberry Pi Handbuch (PDF)
Von den Machern von MagPi, dem offiziellen Raspberry Pi Magazin Starten Sie jetzt mit dem Raspberry Pi 5, dem neuesten und besten Minicomputer von Raspberry Pi – und lernen Sie, mit diesem unglaublichen Computer zu programmieren und Projekte zu erstellen. In diesem Buch finden Sie außerdem jede Menge kreative Ideen und Tipps, die Sie mit dem Raspberry Pi 4, dem Raspberry Pi Zero 2 W und dem Raspberry Pi Pico W umsetzen können. Mit den neuesten Reviews, Tutorials, Projekten, Anleitungen und mehr ist dies Ihre ultimative Ressource für den Raspberry Pi! 228 Seiten über Raspberry Pi Alles, was Sie über den Raspberry Pi 5 wissen müssen Erste Schritte für jeden Raspberry Pi Viel Spaß mit Elektronik und dem Pico W Inspirierende Projekte für Ihre nächste Bauidee Lernen Sie MicroPython, indem Sie ein Handheld bauen Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Kamera Modul Künstliche Intelligenz: Bauen Sie Ihren eigenen GPT Chatbot
€ 29,80
Mitglieder € 23,84
-
Elektor Publishing Das offizielle Raspberry Pi Handbuch
Von den Machern von MagPi, dem offiziellen Raspberry Pi Magazin Starten Sie jetzt mit dem Raspberry Pi 5, dem neuesten und besten Minicomputer von Raspberry Pi – und lernen Sie, mit diesem unglaublichen Computer zu programmieren und Projekte zu erstellen. In diesem Buch finden Sie außerdem jede Menge kreative Ideen und Tipps, die Sie mit dem Raspberry Pi 4, dem Raspberry Pi Zero 2 W und dem Raspberry Pi Pico W umsetzen können. Mit den neuesten Reviews, Tutorials, Projekten, Anleitungen und mehr ist dies Ihre ultimative Ressource für den Raspberry Pi! 228 Seiten über Raspberry Pi Alles, was Sie über den Raspberry Pi 5 wissen müssen Erste Schritte für jeden Raspberry Pi Viel Spaß mit Elektronik und dem Pico W Inspirierende Projekte für Ihre nächste Bauidee Lernen Sie MicroPython, indem Sie ein Handheld bauen Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Kamera Modul Künstliche Intelligenz: Bauen Sie Ihren eigenen GPT Chatbot
€ 34,80
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Das offizielle Raspberry Pi-Handbuch für Einsteiger (5. Auflage)
Vollständiger Treiber für Raspberry Pi 5 Raspberry Pi ist ein kleiner, intelligenterer, in Großbritannien hergestellter Computer, der volles Potenzial steckt. Der Raspberry Pi basiert auf einem energieeffizienten Prozessor der Desktop-Klasse und soll Ihnen dabei helfen, das Programmieren zu lernen, herauszufinden, wie ein Computer funktioniert, und Ihre eigenen erstaunlichen Dinge zu bauen. Dieses Buch wurde geschrieben, um Ihnen zu zeigen, wie einfach der Einstieg ist. Lernen Sie, wie Sie: Richten Sie Ihren Raspberry Pi ein, installieren Sie sein Betriebssystem und beginnen Sie mit der Nutzung dieses voll funktionsfähigen Computers. Starten Sie Codierungsprojekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Programmiersprachen Scratch 3, Python und MicroPython. Experimentieren Sie mit der Verbindung elektronischer Komponenten und haben Sie Spaß beim Erstellen erstaunlicher Projekte. Neu in der 5. Auflage: Aktualisiert für die neuesten Raspberry Pi-Computer: Raspberry Pi 5 und Raspberry Pi Zero 2 W. Deckt das neueste Raspberry Pi-Betriebssystem ab. Enthält ein neues Kapitel über den Raspberry Pi Pico. Downloads GitHub
€ 24,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Das ESP32-Praxisbuch (PDF)
Die WiFi-Module der chinesischen Firma Espressif haben schon längst die Maker-Community erobert, bieten sie doch zu einem konkurrenzlosen Preis MCU- und WiFi-Funktionalität. Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Arduino mit einem ESP-Modul um WiFi erweitern. Die globale Bastler-Gemeinde ersetzte schon bald die integrierte Firmware mit eigener Firmware, sodass Entwickler ESP-Boards wie Arduino-Boards programmieren können. Der neue ESP32 geht einen Schritt weiter und ist in jeder Beziehung leistungsfähiger als der ESP8266. Zudem besitzt er nun Bluetooth-Funktionalität. Der ESP32 verfügt über einen 240-MHz-Zweikern-Mikroprozessor mit einer Performanz von 600 DMIPS. Neben 520 KByte SRAM befinden sich 16 MByte Flashspeicher an Board. Zur Kommunikation mit der Außenwelt enthält das System-on-a-Chip die 802.11-b/g/n-WiFi-Komponente HT40 und Bluetooth-Funktionalität. Als Sensoren bietet der ESP32 einen Hall-Sensor, eine zehnfache, kapazitive Touch-Schnittstelle, einen analogen Verstärker für niedrige Signale und einen 32-kHz-Kristallquartz. Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem ESP32 beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei Das ESP32-Praxisbuch, in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesem preiswerten WiFi-Mikrocontroller einführt.
€ 34,80
Mitglieder € 27,84
-
Arduino Arduino Nano ESP32
Der Arduino Nano ESP32 (mit und ohne Header) ist ein Nano-Formfaktor-Board, das auf dem ESP32-S3 (eingebettet im NORA-W106-10B von u-blox) basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das vollständig auf einem ESP32 basiert. Es bietet Wi-Fi, Bluetooth LE, Debugging über natives USB in der Arduino-IDE sowie einen geringen Stromverbrauch. Der Nano ESP32 ist kompatibel mit der Arduino IoT Cloud und unterstützt MicroPython. Es ist ein ideales Board für den Einstieg in die IoT-Entwicklung. Features Geringer Platzbedarf: Dieses Board wurde unter Berücksichtigung des bekannten Nano-Formfaktors entwickelt und ist aufgrund seiner kompakten Größe perfekt für die Einbettung in eigenständige Projekte geeignet. Wi-Fi und Bluetooth: Nutzen Sie die Leistung des im IoT-Bereich bekannten ESP32-S3-Mikrocontrollers mit vollständiger Arduino-Unterstützung für drahtlose und Bluetooth-Konnektivität. Arduino- und MicroPython-Unterstützung: Wechseln Sie mit ein paar einfachen Schritten nahtlos zwischen Arduino- und MicroPython-Programmierung. Arduino IoT Cloud-kompatibel: Erstellen Sie schnell und einfach IoT-Projekte mit nur wenigen Codezeilen. Das Setup kümmert sich um die Sicherheit und ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung Ihres Projekts von überall aus mit der Arduino IoT Cloud-App. HID-Unterstützung: Simulieren Sie HID-Geräte wie Tastaturen oder Mäuse über USB und eröffnen Sie so neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Ihrem Computer. Technische Daten Mikrocontroller u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) USB-Anschluss USB-C Pins Eingebaute LED-Pins 13 Eingebaute RGB-LED-Pins 14-16 Digitale I/O-Pins 14 Analoge Eingangs-Pins 8 PWM-Pins 5 Externe Interrupts Alle digitalen Pins Konnektivität Wi-Fi u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Bluetooth u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Kommunikation UART 2x I²C 1x, A4 (SDA), A5 (SCL) SPI D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Verwendung eines beliebigen GPIO für Chip Select (CS) Stromversorgung I/O-Spannung 3,3 V Eingangsspannung (nominal) 6-21 V Quellstrom pro I/O-Pin 40 mA Sinkstrom pro I/O-Pin 28 mA Taktrate Prozessor Bis zu 240 MHz Speicher ROM 384 kB SRAM 512 kB Externer Flash 128 Mbit (16 MB) Abmessungen 18 x 45 mm Downloads Datasheet Schematics
€ 23,95€ 17,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing ESP32 steuert Roboterauto
Open-Source-Code mit Arduino IDE und PlatformIO Autonomes Fahren: GPS, Accelerometer, Gyroskop PS3-Controller Mikrocontroller wie der Arduino und Einplatinenrechner wie der Raspberry Pi haben sich zu beliebten Komponenten entwickelt. Dritter im Bunde ist der ESP32 der Firma Espressif. Mikrocontroller dieser Baureihe zeichnen sich durch eine Vielzahl implementierter Funktionen aus, die bei einem Arduino konventioneller Prägung mit einem Atmel-AVR-Mikrocontroller erst mit weiterer Hardware möglich sind. Prominentes Beispiel sind hier die WiFi- und Bluetooth-Funktionalitäten. Gegenüber einem Raspberry Pi zeichnen sie sich durch einen deutlich geringeren Preis aus. Allgemeine Informationen für die Realisierung eines Roboterauto-Projekts mit dem ESP32 sind leicht zu finden. Dabei handelt es sich aber oft nur um Ausführungen zu einem Teilaspekt, ohne inhaltliche oder funktionale Abstimmung. So ist nicht nur die Beschaffung der benötigten Informationen mühselig und zeitaufwändig, sie kann auch außerordentlich fehlerträchtig sein. Ansatzpunkt dieses Buches ist, diese Lücke zu schließen. Es geht auf verschiedene Möglichkeiten eines Chassis ein, vermittelt nötige Kenntnisse und führt schrittweise von einer einfachen Motorsteuerung zu einem komplexen sensor- und sprachgesteuerten Roboterauto. Hacks rund um GPS und eine PlayStation 3 runden die Sache ab. Inhalt Bei der Reihenfolge der Kapitel wurde versucht – beginnend bei der Darstellung von grundlegenden Informationen – über die Lösung einfacher Aufgaben zu etwas anspruchsvolleren Techniken zu führen. Der Mikrocontroller ESP32 Die Software erstellen Die Stromversorgung Rund um die Hardware Das Chassis Der Gleichstrommotor Kabellose Steuerung über WiFi Mit Sensoren Hindernisse erkennen Eine eigene Roboterauto-App Servo und Lichtsensor GPS Accelerometer / Gyroskop PS3-Controller Roboterauto-App Hinweis zur Software Die Dateien haben das Suffix (.cpp). Grund ist die Entwicklung mit PlatformIO. Mit Copy & Paste sollten sie auch in der Arduino-IDE verwendet werden können.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Espressif ESP32-WROOM-32D
Der ESP32-WROOM-32 misst nur 25,2 x 18 mm und enthält den ESP32-SoC, den Flash-Speicher, präzise diskrete Komponenten und eine PCB-Antenne, um eine hervorragende HF-Leistung in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot zu bieten. ESP32-WROOM-32 ist ein leistungsstarkes, generisches Wi-Fi + BT + BLE-MCU-Modul, das auf eine Vielzahl von Anwendungen abzielt, von Sensornetzwerken mit geringem Stromverbrauch bis hin zu anspruchsvollsten Aufgaben wie Sprachkodierung, Musik-Streaming und MP3-Dekodierung. Das Herzstück dieses Moduls ist der ESP32-D0WDQ6-Chip. Der eingebettete Chip ist skalierbar und anpassungsfähig. Es gibt zwei CPU-Kerne, die einzeln angesteuert werden können, und die Taktfrequenz ist von 80 MHz bis 240 MHz einstellbar. Der Benutzer kann die CPU auch ausschalten und den stromsparenden Coprozessor nutzen, um die Peripheriegeräte ständig auf Änderungen oder Überschreitungen von Schwellenwerten zu überwachen. ESP32 integriert eine Vielzahl von Peripheriegeräten, die von kapazitiven Berührungssensoren, Hall-Sensoren, SD-Kartenschnittstelle, Ethernet, Hochgeschwindigkeits-SPI, UART, I²S und I²C reichen. Die Integration von Bluetooth, Bluetooth LE und Wi-Fi sorgt dafür, dass ein breites Anwendungsspektrum angesprochen werden kann und das Modul zukunftssicher ist. Die Verwendung von Wi-Fi ermöglicht eine große physische Reichweite und eine direkte Verbindung zum Internet über einen Wi-Fi-Router, während die Verwendung von Bluetooth es dem Benutzer ermöglicht, bequem eine Verbindung zum Telefon herzustellen oder Niedrigenergie-Beacons zur Erkennung auszusenden. Der Ruhestrom des ESP32-Chips beträgt weniger als 5 µA und eignet sich daher für batteriebetriebene und tragbare Elektronikanwendungen. ESP32 unterstützt eine Datenrate von bis zu 150 Mbit/s und eine Ausgangsleistung von 20,5 dBm an der Antenne, um die größtmögliche physikalische Reichweite zu gewährleisten. Daher bietet der Chip branchenführende Spezifikationen und die beste Leistung für elektronische Integration, Reichweite, Stromverbrauch und Konnektivität. Downloads Datasheet
€ 9,95
Mitglieder € 8,96
-
Espressif ESP32-S2-WROVER
Das Herzstück dieses Moduls ist ESP32-S2, eine Xtensa® 32-Bit-LX7-CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Der Chip verfügt über einen Co-Prozessor mit geringem Stromverbrauch, der anstelle der CPU verwendet werden kann, um Strom zu sparen und gleichzeitig Aufgaben auszuführen, die nicht viel Rechenleistung erfordern, wie beispielsweise die Überwachung von Peripheriegeräten. ESP32-S2 integriert eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, I²S, UART, I²C, LED-PWM, TWAITM, LCD, Kameraschnittstelle, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor sowie bis zu 43 GPIOs. Es verfügt außerdem über eine Full-Speed-USB-On-The-Go-Schnittstelle (OTG), um die USB-Kommunikation zu ermöglichen. Merkmale MCU ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz 128 KB ROM 320 KB SRAM 16 KB SRAM im RTC W-lan 802.11 b/g/n Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz Hardware Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor 40-MHz-Quarzoszillator 4 MB SPI-Flash Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm Anwendungen Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch Kameras für Video-Streaming Over-the-Top-Geräte (OTT). USB-Geräte Spracherkennung Bilderkennung Mesh-Netzwerk Heimautomatisierung Smart-Home-Systemsteuerung Intelligentes Gebäude Industrielle Automatisierung Intelligente Landwirtschaft Audioanwendungen Anwendungen im Gesundheitswesen Wi-Fi-fähiges Spielzeug Tragbare Elektronik Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen Intelligente POS-Geräte
€ 7,95
Mitglieder € 7,16
-
Espressif ESP32-PICO-Kit
Das ESP32-PICO-KIT passt in ein Mini-Breadboard. Es ist voll funktionsfähig mit der minimalen Anzahl von diskreten Komponenten, während es alle ESP32-Pins freilegt. Features Eine vollständige und aktuelle Dokumentation ist verfügbar. Alle vorgestellten Anweisungen und Befehle funktionieren wie beschrieben. Zusätzliche Informationen und Hardware-Dokumentation sind ebenfalls reichlich vorhanden. Applikationen für das ESP32-PICO-KIT können auf Windows, Linux oder Mac entwickelt werden. Zwei Kerne und ein Funkgerät Wie der ESP8266 hat der ESP32 Wi-Fi, aber zusätzlich Bluetooth. Außerdem hat er zwei 32-Bit-Kerne im Inneren, die ihn extrem leistungsfähig machen und alle Ports und Schnittstellen bieten, die dem ESP8266 fehlen.Vereinfachend könnte man sagen, dass der ESP8266 ein Wi-Fi-Controller ist, der einige I/Os bietet, während der ESP32 ein vollwertiger Controller ist, der auch Wi-Fi hat. ESP32-Peripheriegeräte Der ESP32 verfügt über einen ADC & DAC, eine Touch-Sensor-Schaltung, einen SD/SDIO/MMC-Host-Controller, einen SDIO/SPI-Slave-Controller, einen EMAC, PWM zur Steuerung von LEDs und Motoren, UART, SPI, I²C, I²S, Infrarot-Fernbedienung und natürlich GPIO. ESP32-PICO-KIT Entwicklungsboard Das ESP32-PICO-D4 ist ein System-on-Chip (SoC), das einen ESP32-Chip zusammen mit einem 4 MB SPI-Flash-Speicher in einem winzigen 7 x 7 mm Gehäuse integriert. Das ESP32-PICO-KIT ist ein Breakout-Board für diesen SoC mit einem integrierten USB-seriell-Wandler für einfache Programmierung und Debugging. Neben dem Board benötigen Sie eine Programmier-Toolchain. Eine vollständige, aktuelle Dokumentation von Espressif finden Sie auf der Read the Docs-Website.Alle vorgestellten Anleitungen und Befehle funktionieren wie beschrieben.Zusätzliche Informationen und Hardware-Dokumentationen sind ebenfalls reichlich vorhanden. Applikationen für das ESP32-PICO-KIT können auf Windows, Linux oder Mac entwickelt werde
€ 19,95
Mitglieder € 17,96
-
Espressif ESP32-S2-WROOM
Das Herzstück dieses Moduls ist ESP32-S2, eine Xtensa® 32-Bit-LX7-CPU, die mit bis zu 240 MHz arbeitet. Der Chip verfügt über einen Co-Prozessor mit geringem Stromverbrauch, der anstelle der CPU verwendet werden kann, um Strom zu sparen und gleichzeitig Aufgaben auszuführen, die nicht viel Rechenleistung erfordern, wie beispielsweise die Überwachung von Peripheriegeräten. ESP32-S2 integriert eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter SPI, I²S, UART, I²C, LED-PWM, TWAITM, LCD, Kameraschnittstelle, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor sowie bis zu 43 GPIOs. Es verfügt außerdem über eine Full-Speed-USB-On-The-Go-Schnittstelle (OTG), um die USB-Kommunikation zu ermöglichen. Merkmale MCU ESP32-S2 eingebetteter Xtensa®-Single-Core-32-Bit-LX7-Mikroprozessor, bis zu 240 MHz 128 KB ROM 320 KB SRAM 16 KB SRAM im RTC W-lan 802.11 b/g/n Bitrate: 802.11n bis zu 150 Mbit/s A-MPDU- und A-MSDU-Aggregation Unterstützung für 0,4 µs Schutzintervall Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz Hardware Schnittstellen: GPIO, SPI, LCD, UART, I²C, I²S, Kameraschnittstelle, IR, Impulszähler, LED-PWM, TWAI (kompatibel mit ISO 11898-1), USB OTG 1.1, ADC, DAC, Berührungssensor, Temperatursensor 40-MHz-Quarzoszillator 4 MB SPI-Flash Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V Betriebstemperaturbereich: –40 ~ 85 °C Abmessungen: 18 × 31 × 3,3 mm Anwendungen Allgemeiner IoT-Sensor-Hub mit geringem Stromverbrauch Generische IoT-Datenlogger mit geringem Stromverbrauch Kameras für Video-Streaming Over-the-Top-Geräte (OTT). USB-Geräte Spracherkennung Bilderkennung Mesh-Netzwerk Heimautomatisierung Smart-Home-Systemsteuerung Intelligentes Gebäude Industrielle Automatisierung Intelligente Landwirtschaft Audioanwendungen Anwendungen im Gesundheitswesen Wi-Fi-fähiges Spielzeug Tragbare Elektronik Einzelhandels- und Gastronomieanwendungen Intelligente POS-Geräte
€ 6,95
Mitglieder € 6,26
-
, von Johan van den Brande ESP32 Terminal (Review)
Das Elecrow ESP32 Terminal ist ein ESP32-S3 betriebenes mobiles Gerät mit einem 3,5 Zoll 480 × 320 TFT kapazitiven Touchdisplay und einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten....