Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten.
Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.
Das Robotik-Board verfügt über zwei Dual-H-Brücken-Motortreiber-ICs. Diese können zwei Standardmotoren oder jeweils einen Schrittmotor antreiben und verfügen über eine vollständige Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung. Es gibt außerdem 8 Servoausgänge, die Standard- und Dauerrotationsservos antreiben können. Sie können alle vom Pico mithilfe des I²C-Protokolls über einen 16-Kanal-Treiber-IC gesteuert werden. Der IO-Breakout bietet Verbindungen zu allen nicht verwendeten Pins auf dem Pico. Über die 27 verfügbaren I/O-Pins können der Platine weitere Geräte wie Sensoren oder ZIP-LEDs hinzugefügt werden. Die Stromversorgung erfolgt entweder über einen Klemmenblock oder einen Servostecker. Die Stromversorgung wird dann über einen Ein-/Aus-Schalter an der Platine gesteuert und es gibt außerdem eine grüne LED, die anzeigt, wenn die Platine mit Strom versorgt wird. Die Platine erzeugt dann eine geregelte 3,3-V-Versorgung, die in die 3-V- und GND-Anschlüsse eingespeist wird, um den angeschlossenen Pico mit Strom zu versorgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Pico separat mit Strom zu versorgen. Auch die 3 V- und GND-Pins sind am Header herausgebrochen, sodass auch externe Geräte mit Strom versorgt werden können.
Um die Robotikplatine verwenden zu können, muss der Pico fest in den zweireihigen Stiftsockel auf der Platine eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Pico so eingesteckt ist, dass sich der USB-Stecker am gleichen Ende befindet wie die Stromanschlüsse auf der Robotikplatine. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen der Platine und jeder Pin ist herausgebrochen.
Merkmale
Ein kompaktes und dennoch funktionsreiches Board, das als Herzstück Ihrer Raspberry Pi Pico-Robotikprojekte konzipiert ist.
Die Platine kann 4 Motoren (oder 2 Schrittmotoren) und 8 Servos mit vollständiger Vorwärts-, Rückwärts- und Stoppsteuerung antreiben.
Es verfügt außerdem über 27 weitere E/A-Erweiterungspunkte sowie Strom- und Erdungsanschlüsse.
Die I²C-Kommunikationsleitungen sind ebenfalls herausgebrochen, sodass andere I²C-kompatible Geräte gesteuert werden können.
Dieses Board verfügt außerdem über einen Ein-/Ausschalter und eine Betriebsstatus-LED.
Versorgen Sie die Platine entweder über eine Klemmenleiste oder einen Servostecker mit Strom.
Auch die 3V- und GND-Pins sind am Link-Header herausgebrochen, sodass externe Geräte mit Strom versorgt werden können.
Codieren Sie es mit MicroPython oder über einen Editor wie den Thonny-Editor .
1 x Kitronik Compact Robotics Board für Raspberry Pi Pico
Abmessungen: 68 x 56 x 10 mm
Anforderungen
Raspberry Pi Pico-Board
Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz) und verfügt über:
264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken
6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP)
30 Multifunktions-GPIO:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Während der Chip über ein großes internes RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher zur Speicherung von Programmcode.
Merkmale
Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller
16MB QSPI Flash Speicher
JTAG PTH Pins
Thing Plus (oder Feather) Form-Factor:
18 x Multifunktions-GPIO-Pins
Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit einem internen Temperatursensor (500kSa/s)
Bis zu acht 2-Kanal-PWM
Bis zu zwei UARTs
Bis zu zwei I2C-Bussen
Bis zu zwei SPI-Busse
USB-C-Anschluss:
USB 1.1 Host/Device Funktionalität
2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten):
500mA Ladeschaltung
Qwiic-Stecker
Tasten:
Booten
Rücksetzen
LEDs:
PWR - Rote 3,3V Stromanzeige
CHG - Gelbe Batterieladeanzeige
25 - Blaue Status/Test-LED (GPIO 25)
WS2812 - Adressierbare RGB-LED (GPIO 08)
Vier Befestigungslöcher:
4-40 Schrauben kompatibel
Abmessungen: 2,3" x 0,9"
RP2040 Merkmale
Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz
264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken
6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP)
30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
SWD-Schnittstelle
Timer mit 4 Alarmen
Echtzeitzähler (RTC)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Unterstützte Programmiersprachen
MicroPython
C/C++
Der universelle 4-Pin-Stecker ist ein weißer 4-Pin-Schnallenstecker, der für Stem-, Twigs- und Grove-Kabel verwendet wird. Der Stiftabstand beträgt 2 mm. Es gibt 10 Anschlüsse pro Beutel. Sie können in DIY-Projekten verwendet werden.
Merkmale
Stereo-Eingang und -Ausgang
Dedizierter 192 kHz / 24-Bit hochwertiger Burr-Brown-DAC
Dedizierter 192 kHz / 24-Bit hochwertiger Burr-Brown-ADC
Hardware-Lautstärkeregler für DAC. Die Ausgangslautstärke kann mit „alsamixer“ oder jeder Anwendung geregelt werden, die ALSA-Mixersteuerungen unterstützt.
Wird direkt mit dem Raspberry Pi verbunden.
Kein Löten erforderlich.
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen, die über einen 40-poligen GPIO-Anschluss verfügen
Kein zusätzliches Netzteil erforderlich.
Drei lineare Spannungsregler mit extrem geringem Rauschen.
HAT-kompatibel, EEPROM für automatische Konfiguration.
Vergoldete Cinch-Ausgangsanschlüsse.
Inklusive 4 M 2,5 x 12 mm Abstandshalter.
Analogeingang, Klinkenbuchse 3,5 mm
Analogausgang Cinch
Analogausgang (P5)
Eingangskonfigurations-Jumper (J1)
Anschluss für symmetrischen Eingang (P6)
Bitte beachten Sie: Layout und Komponenten können ohne weitere Ankündigung geändert werden.
Symmetrischer/unsymmetrischer Eingangsanschluss (P6)
Der 5-polige Stecker kann zum Anschluss eines symmetrischen Eingangs verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der symmetrische Eingang mit den Jumpern ausgewählt werden muss und immer eine Verstärkung von 12 dB hat. Er sollte nicht mit Line-Level-Eingängen verwendet werden.
Pin 1 ist links.
rechts +
Rechts -
Masse
links -
links +
Ausgangsanschluss (P5)
Der Ausgangsanschluss ermöglicht die Verbindung zu externen Komponenten wie einem Verstärker.
Pin 1 befindet sich oben links.
+5 V
1
2
R
Masse
3
4
Masse
+5 V
5
6
M
Eingangsverstärkungseinstellungen (J1)
Der Jumperblock ist für die Eingangskonfiguration zuständig. Es wird empfohlen, die Standardeinstellung ohne zusätzliche Eingangsverstärkung zu verwenden. 32 dB Verstärkung können zum Anschluss dynamischer Mikrofone verwendet werden.
Jumper sind von oben nach unten nummeriert.
1
2
3
4
Funktion
1
0
0
–
0 dB Verstärkung
0
1
1
–
12 dB Verstärkung
0
1
0
–
32 dB Verstärkung
0
0
1
–
symmetrischer Eingang, 12 dB Verstärkung
Spezifikationen
Maximale Eingangsspannung: 2,1 Vrms – 4,2 Vrms für symmetrischen Eingang
Maximale Ausgangsspannung: 2,1 Vrms
ADC-Signal-Rausch-Verhältnis: 110 dB
DAC-Signal-Rausch-Verhältnis: 112 dB
ADC THD+N: -93 dB
DAC THD+N: -93 dB
Eingangsspannung für geringste Verzerrungen: 0,8 Vrms
Eingangsverstärkung (konfigurierbar mit Jumpern): 0 dB, 12 dB, 32 dB
Leistungsaufnahme: < 0,3 W
Abtastraten: 44,1 kHz – 192 kHz
Um den HiFiBerry DAC + ADC verwenden zu können, muss Ihr Raspberry Pi-Linux-Kernel mindestens die Version 4.18.12 aufweisen. Klicken Sie hier , um zu erfahren, wie Sie den Raspberry Pi-Kernel aktualisieren
Verwendung von Mikrofonen mit dem DAC+ ADC
Der DAC+ ADC ist mit einem analogen Stereoeingang ausgestattet, der für einen weiten Bereich von Eingangsspannungen konfiguriert werden kann. Er funktioniert am besten mit analogen Line-Pegel-Quellen. Es ist jedoch auch möglich, ihn als Mikrofoneingang zu verwenden.
Es können ausschließlich dynamische Mikrofone verwendet werden. Mikrofone die eine Stromversorgung benötigen werden nicht unterstützt.
Die Ausgangsspannung des Mikrofons ist sehr niedrig. Das bedeutet, dass Sie sie verstärken müssen. Der DAC+ ADC hat den notwendigen Vorverstärker bereits eingebaut. Sie müssen die Jumper richtig einstellen.
Der Ton vom Eingang wird nicht automatisch am Ausgang wiedergegeben. Hierfür ist die Verwendung einer Software notwendig, die den Eingang einliest und wieder ausgibt.
Einstellen der richtigen Eingangsverstärkereinstellungen für ein Mikrofon
Standardmäßig ist die Eingangsempfindlichkeit für Line-Level-Audioquellen angepasst. Dies erfolgt über einen Jumper am J1-Header.
Um ein Mikrofon verwenden zu können, muss der Jumper wie unten gezeigt eingestellt werden.
Audioeingang zum Ausgang
Es besteht keine direkte Verbindung zwischen Eingang und Ausgang. Das führt dazu, dass der Eingang vom angeschlossenen Mikrofon nicht automatisch wiedergegeben wird. Möchte man ihn am Ausgang hören, muss man das Kommandozeilentool alsaloop verwenden.
15 Sensor-Module & 21 Tutorials
Das Elecrow All-in-One Starter Kit für Arduino ist die perfekte Wahl für Einsteiger, die die Arduino-Welt auf unterhaltsame und leicht zugängliche Weise erkunden möchten. Das Kit enthält über 20 interaktive Tutorials, von einfach bis fortgeschritten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Sensornutzung zu meistern, logisches Denken zu entwickeln und Ihre Kreativität zu wecken.
Das Kit enthält insgesamt 15 Sensoren: 14 integrierte Sensoren und einen Feuchtigkeitssensor mit Crowtail-Schnittstelle. Jeder Sensor bietet einzigartige Funktionen und ist somit ideal für Arduino-Einsteiger. Zusätzlich enthält das Kit sechs Crowtail-Schnittstellen, die Kompatibilität mit über 150 Crowtail-Sensortypen ermöglichen und hervorragende Erweiterbarkeit bieten. Diese Funktionen machen es zu einem hervorragenden Einstiegswerkzeug zur Förderung von logischem Denken und Innovation.
Im Gegensatz zu den meisten Starterkits verwendet dieses All-in-One-Kit ein einheitliches Platinendesign – kein Steckbrett, kein Löten und keine Verkabelung erforderlich. So können Sie sich ganz auf das Programmieren und Erlernen von Arduino konzentrieren.
Features
15 Sensoren mit unterschiedlichen Funktionen, 21 kreative Tutorials
Gleiches Platinendesign für Sensoren, kein Löten erforderlich, direkter Einsatz
Tragbarer Koffer (klein und fein)
Reservierte 6 Crowtail-Schnittstellen (3x I/O, 2x I²C, 1x UART)
Visualisierter Siebdruck, entsprechend den Eigenschaften jedes Sensors
Technische Daten
All-in-One-Starterkit für Raspberry Pi Pico 2
All-in-One-Starterkit für Arduino
Hauptprozessor
Raspberry Pi Pico 2 RP2350
ATmega328P
Anzahl der Sensoren
17 Sensoren
15 Sensoren (inkl. 1 Feuchtigkeitssensor)
Sensorplatinen-Design
Integrierte Sensorplatine, kein Löten oder aufwendige Verkabelung erforderlich
Display
2,4" TFT-Vollfarb-Touchscreen
N/A
Umgebungsbeleuchtung
20 Vollfarb-Umgebungslichter, schaltbar über den Touchscreen
N/A
Integrierte Minispiele
Ja
Nein
Erweiterungsschnittstellen
N/A
6 Crowtail-Schnittstellen(3x I/O, 2x I²C, 1x UART)
Programmierumgebung
Basierend auf Arduino-Software
Anzahl der Tutorials
21 kreative Tutorials
Schnittstelle
USB-C
Abmessungen
195 x 170 x 46 mm
Gewicht
380 g
340 g
Lieferumfang
1x Elecrow All-in-One Starter Kit für Arduino
1x Feuchtigkeitssensor mit Kabel
1x IR-Fernbedienung
1x USB-C Kabel
Downloads
Datasheet
Manual
Wiki
Der USB-CAN-FD ist ein leistungsstarker USB-zu-CAN-FD-Adapter in Industriequalität, eine CAN/CAN-FD-Bus-Kommunikationsschnittstellenkarte und ein CAN/CAN-FD-Protokolldatenanalysator. Integrierte zwei unabhängige CAN-FD-Schnittstellen mit elektrischer Isolierung und mehreren Schutzschaltungen. Unterstützt Windows-Systeme, wird mit Treibern, CAN-FD-Tools-bezogener Software, sekundären Entwicklungsbeispielen und Tutorials geliefert.Es kann über einen USB-Anschluss an einen PC oder einen industriellen Steuerungshost angeschlossen werden, um die Transceiver-Steuerung, Datenanalyse, Sammlung und Überwachung des CAN/CAN-FD-Busnetzwerks zu realisieren. Es ist kompakt und einfach zu bedienen und kann zum Erlernen und Debuggen des CAN/CAN-FD-Busses sowie zur sekundären Entwicklung und Integration in verschiedene Industrie-, Energiekommunikations- und intelligente Steuerungsanwendungen verwendet werden, die CAN/CAN erfordern -FD-Buskommunikation.Technische DatenProdukttypIndustriequalität: USB-zu-CAN-FD-Schnittstellenkonverter, CAN/CAN-FD-Bus-Kommunikationsschnittstellenkarte, CAN/CAN-FD-ProtokolldatenanalysatorUSBBetriebsspannung5 V (direkte Stromversorgung über USB-Anschluss ohne externe Stromversorgung)AnschlussUSB-BCAN/CAN FD-SchnittstelleCAN/CAN FD-KanalZweikanalig: CAN1 und CAN2 (unabhängig und vollständig isoliert, isolierte Spannung: 3000 V DC)AnschlussCAN-Bus-Schraubklemme (OPEN6 5,08 mm Rastermaß)AbschlusswiderstandJeder CAN/CAN-FD-Kanal verfügt über zwei eingebaute 120-Ω-Abschlusswiderstände, die per Schalter aktiviert werden könnenBaudrate100 Kbit/s ~ 5 Mbit/s (über Software konfigurierbar)ProtokollunterstützungCAN2.0A, CAN2.0B und ISO 11898-1 CAN-FD-Protokoll V.1.0ÜbertragungsgeschwindigkeitDie Empfangs- und Sendegeschwindigkeit jedes CAN/CAN-FD-Kanals kann 20.000 Frames/s und 5.000 Frames/s erreichenSendepuffer1500 Frames Empfangspuffer und 64 Frames Sendepuffer pro Kanal (automatische Neuübertragung, wenn die Übertragung fehlschlägt)IndikatorenPWRStromanzeigeSYSSystemstatusanzeige, normalerweise aus; bleibt eingeschaltet, wenn ein Busfehler vorliegtCAN1CAN1-Kanalanzeige (blinkt beim Senden und Empfangen von Daten)CAN2CAN2-Kanalanzeige (blinkt beim Senden und Empfangen von Daten)SystemunterstützungWindowsWindows XP/7/8/10/11 (32/64-bit); Unterstützt das Linux-System derzeit nicht und die entsprechenden Treiber befinden sich in der Entwicklung.Betriebstemperatur−40 bis +85°CFallmaterialGehäuse aus Aluminiumlegierung + flammhemmende 3D-Isolierfolie auf beiden Seiten (Dieses Design bietet einen besseren Schutz vor Metallspitzenentladungen, verbessert außerdem die Produktsicherheit und verlängert die Lebensdauer)Abmessungen104 x 70 x 25 mmLieferumfangWaveshare USB-CAN-FDUSB-A auf USB-B Kabel4-poliges KabelSchraubendreherDownloadsWiki
Dieses 4G-Modul der Crowtail-Serie ist ein leistungsstarkes LTE Cat1-Funkmodul. Es nutzt das Kommunikationsmodul SIM A7670E von Simcom und kommuniziert über eine UART-Schnittstelle, die 4G-Datenübertragung und Sprachkommunikation ermöglicht. Das Modul unterstützt mehrere LTE-Bänder, einschließlich B1/B3/B5/B7/B8/B20, sowie WCDMA- und GSM-Netze. Darüber hinaus unterstützt es verschiedene Protokolle wie TCP/IP, FTP, HTTP und mehrere Satellitennavigationssysteme wie GPS, GLONASS und BDS.
Das Modul verfügt über eine Ladeschnittstelle und kann mit einer 3,7 V Lithiumbatterie oder einer 5 V USB-C-Schnittstelle betrieben werden. Es verfügt außerdem über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und kann durch den Anschluss eines Kopfhörers mit Mikrofon zum Tätigen und Empfangen von Telefonanrufen verwendet werden. Seine kompakte Größe erleichtert die Integration in verschiedene IoT-Geräte und erfüllt verschiedene Anwendungsanforderungen. Darüber hinaus sind sein geringer Stromverbrauch und seine zuverlässige Leistung auch die Gründe, warum es in den Bereichen IoT, Smart Home, Automobil und Industriesteuerung weit verbreitet ist.
Features
Integrieren Sie das A7670E-Kommunikationsmodul und ermöglichen Sie 4G-Datenübertragung und Sprachkommunikation mit geringem Stromverbrauch und hoher Zuverlässigkeit
Unterstützt mehrere LTE-Bänder, einschließlich B1/B3/B5/B7/B8/B20, sowie WCDMA- und GSM-Netzwerke
Unterstützt verschiedene Protokolle wie TCP/IP, FTP, HTTP und mehrere Satellitennavigationssysteme wie GPS, GLONASS und BDS
Verfügt über eine Ladeschnittstelle und einen Kopfhöreranschluss, der zum Tätigen und Empfangen von Telefonanrufen verwendet werden kann, indem ein Kopfhörer mit Mikrofon angeschlossen wird
Klein, aber leistungsstark, die kompakte Größe erleichtert die Integration in verschiedene IoT-Geräte.
Technische Daten
Hauptchip: SIM A7670E
LTE-FDD: B1/B3/B5/B7/B8/B20
GSM: 900/1800 MHz
GSM/GPRS-Leistungsklasse
EGSM900: 4 (33 dBm ±2 dB)
DCS1800: 1 (30 dBm ±2 dB)
EDGE-Leistungsklasse:
EGSM900: E2 (27 dBm ±3 dB)
DCS1800: E1 (26 dBm +3 dB/-4 dB)
LTE-Leistungsklasse: 3 (23 dBm ±7 dB)
Versorgungsspannung: 4 V ~ 4,2 V
Stromversorgung: 3,8 V
LTE(Mbps): 10(DL)/5(UL)
GPRS/EDGE (Kbit/s): 236,8 (DL)/236,8 (UL)
Protokoll: TCP/IP/IPV4/IPV6/Multi-PDP/FTP/FTPS /HTTP/HTTPS/DNS
Kommunikationsschnittstelle: USB / UART
Firmware-Upgrade: USB/FOTA
Unterstützte Telefonbuchtypen: SM/FD/ON/AP/SDN
Schnittstellen: 1x Power-Taste, 1x BAT, 1x UART, 1x USB-C, 1x SIM-Kartensteckplatz
Abmessungen: 35 x 50 mm
Lieferumfang
1x Crowtail-4G SIM-A7670E
1x 4G GSM NB-IoT-Antenne
1x GPS-Keramikantenne
Downloads
Wiki
A7670 AT Command Manual
A7670 Datasheet
Source Code
Multitool zum Erstellen, Analysieren und Hacken von USB-Geräten
Cynthion ist ein All-in-One-Tool zum Erstellen, Testen, Überwachen und Experimentieren mit USB-Geräten. Die digitale Hardware von Cynthion basiert auf einer einzigartigen FPGA-basierten Architektur und kann vollständig an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Dadurch kann es als kompromissloser Hochgeschwindigkeits-USB-Protokoll-Analyzer, als USB-Forschungs-Multitool oder als USB-Entwicklungsplattform fungieren.
Cynthion fungiert standardmäßig als USB-Protokoll-Analyzer, der den Datenverkehr zwischen einem Host und jedem Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät („USB 2.0“) erfassen und analysieren kann. Es funktioniert nahtlos mit der Open-Source-Analysesoftware Packetry.
In Kombination mit der LUNA-Gateware und den Facedancer-Bibliotheken wird Cynthion zu einem vielseitigen USB-Forschungs- und Entwicklungstool. Mit Facedancer können Sie schnell und einfach echte USB-Geräte erstellen oder damit experimentieren – nicht nur Emulationen –, selbst wenn Sie keine Erfahrung mit digitalem Hardware-Design, HDL oder FPGA-Architektur haben!
Features
Cynthion ist ein vollständig rekonfigurierbares Testgerät, das die gesamte Hardware, Gateware, Firmware und Software bereitstellt, mit der Sie arbeiten müssen – und tatsächlich tob master-USB. Nachfolgend sind einige der Herausforderungen aufgeführt, bei denen Sie Ihr Cynthion einsetzen können:
Protokollanalyse für Low-, Full- und High-Speed-USB: Cynthion bietet alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen. Mit der USB-Analysesoftware Packetry bietet Cynthion alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen.
Erstellen Sie Ihr eigenes Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät: LUNA bietet Amaranth-Gateware, mit der Sie USB-Geräte in Gateware, Firmware oder einer Kombination aus beiden erstellen können. Mit der Facedancer-Bibliothek können Sie echte USB-Geräte in High-Level-Python erstellen oder emulieren.
Meddler-in-the-Middle (MitM)-Angriffe auf die USB-Kommunikation: Cynthion-Hardware kann als „USB-Proxy“ fungieren und USB-Daten beim Fluss zwischen einem Host und einem Gerät transparent ändern. Die drei USB-C-Anschlüsse jedes Boards ermöglichen ein gleichzeitiges Hochgeschwindigkeits-Proxying bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Host. Dadurch können Sie eine Verbindung mit oder ohne Hilfe eines Host-PCs weiterleiten.
USB-Reverse-Engineering und Sicherheitsforschung: Cynthion-Hardware und LUNA-Gateware stellen ein speziell entwickeltes Backend für Forschungstools wie Facedancer und USB-Fuzzing-Bibliotheken dar und vereinfachen so die Emulation und schnelle Prototypenerstellung kompatibler und nicht kompatibler USB-Geräte. Im Gegensatz zu anderen USB-Emulationslösungen ist Cynthion-basierte Hardware dynamisch rekonfigurierbar, sodass Sie die Flexibilität haben, jede Endpunktkonfiguration zu erstellen und auf nahezu jedes USB-(Fehl-)Verhalten zu reagieren.
Technische Daten
Ein Lattice Semiconductor LFE5U-12F ECP5 FPGA, unterstützt durch den yosys+nextpnr Open-Source-FPGA-Flow
Drei Hochgeschwindigkeits-USB-Schnittstellen, jede verbunden mit einem USB3343 PHY, der mit bis zu 480 Mbps arbeiten kann.
Zwei USB-C-Anschlüsse für die Kommunikation im Gerätemodus (linke Seite)
Ein USB-C-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation, Geräte-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts)
Ein USB-A-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts, gemeinsam mit USB-C-Anschluss)
Ein Microchip SAMD11 Debug-Controller ermöglicht die Benutzerkonfiguration des FPGA und bietet eine Reihe von Diagnoseschnittstellen.
Ein vollständiger, vom Benutzer programmierbarer JTAG-Controller, der das FPGA konfigurieren und über JTAG mit Benutzerdesigns kommunizieren kann.
Eine integrierte USB-zu-Seriell-Kommunikationsbrücke für FPGA-Debug-I/O
Eine Vielzahl einfacher, integrierter Debug-Mechanismen, einschließlich Dienstprogrammen, mit denen Sie einfache, vom PC aus zugängliche Registerschnittstellen erstellen können.
Drei USB-Stromschalter ermöglichen Ihnen die Steuerung der Stromversorgung zu und von den USB-Anschlüssen auf der rechten Seite und erleichtern so das kontrollierte Ein- und Ausschalten der zu analysierenden USB-betriebenen Geräte.
64 Mbit (8 MiB) RAM zum Puffern des USB-Verkehrs oder für Benutzeranwendungen
Zwei Digilent Pmod-kompatible E/A-Anschlüsse mit 16 Hochgeschwindigkeits-FPGA-Benutzer-E/As, die Benutzer-FPGA-Anwendungen unterstützen.
32 Mbit (4 MiB) SPI-verbundener Flash für PC-lose FPGA-Konfiguration
Sechs FPGA-verbundene Benutzer-LEDs und fünf vom Mikrocontroller verwaltete Status-LEDs
Ein 4-Kanal-I²C-Leistungsüberwachungs-IC PAC1954 zur Messung von VBUS-Spannungen und -Strömen an allen vier Cynthion-USB-Anschlüssen.
Zwei FUSB302B I²C USB-C-Port-Controller für die AUX- und TARGET-C-Ports zur Unterstützung von USB Power Delivery oder benutzerdefiniertem USB-C-Verhalten.
Downloads
Documentation
Hardware Design Files
Schematic, Diagrams & Software
Der Raspberry Pi Monitor ist ein 15,6" Full-HD-Computerdisplay. Es ist benutzerfreundlich, vielseitig, kompakt und erschwinglich und der perfekte Desktop-Display-Begleiter für Raspberry Pi-Computer und andere Geräte.
Mit integriertem Audio über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher, VESA- und Schraubmontagemöglichkeiten sowie einem integrierten winkelverstellbaren Ständer eignet sich der Raspberry Pi Monitor ideal für den Desktop-Einsatz oder für die Integration in Projekte und Systeme. Die Stromversorgung kann direkt über einen Raspberry Pi oder über ein separates Netzteil erfolgen.
Features
15,6" Full HD 1080p IPS-Display
Integrierter winkelverstellbarer Ständer
Integriertes Audio über zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher
Audioausgang über 3,5-mm-Buchse
HDMI-Eingang in voller Größe
VESA- und Schraubbefestigungsoptionen
Lautstärke- und Helligkeitssteuerungstasten
USB-C Stromkabel
Technische Daten
Display
Bildschirmgröße: 15,6 Zoll, 16:9-Verhältnis
Panel-Typ: IPS-LCD mit Anti-Glare-Beschichtung
Anzeigeauflösung: 1920 x 1080
Farbtiefe: 16,2M
Helligkeit (typisch): 250 Nits
Farbraumabdeckung: 45%
Blickwinkel: 80°
Stromversorgung
1,5 A/5 V
Kann direkt über einen Raspberry Pi USB-Anschluss (max 60% Helligkeit, 50% Lautstärke) oder über ein separates Netzteil (max 100% Helligkeit, 100% Lautstärke) mit Strom versorgt werden.
Konnektivität
Standard-HDMI-Anschluss (1.4-kompatibel)
3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss
USB-C (Stromeingang)
Audio
2x 1,2 W integrierte Lautsprecher
Unterstützung für Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz
Downloads
Datasheet
Dieses vielseitige Digital-Mikroskop deckt einen großen Vergrößerungsbereich (18–720x, 1560–2040x, 2760–4080x, 3600–5100x, 60–240x) mit 5 Objektiven für Hobby-, Industrie- und biologische Zwecke ab.
Objektiv A (18-720x) kann zur Beobachtung ganzer Münzen oder Teile, Leiterplatten, Pflanzen, Steine usw. verwendet werden. Mit Objektiv B (1560-2040x), C (2760-4080x) und M (3600) können -5100x) können Sie biologische Objektträger beobachten. Lens L ist ideal für Löt- und Reparaturarbeiten.
Darüber hinaus verfügt das Mikroskop über ein Endoskop zur klaren Beobachtung der Seiten von Bauteilen und Innenrohren und ermöglicht so eine 360°-Sicht ohne tote Winkel.
Technische Daten
Vergrößerung
Objektiv A
18-720x
Objektiv B
1560-2040x
Objektiv C
2760-4080x
Objektiv M
3600-5100x
Objektiv L
60-240x
Displaygröße
10 Zoll (25,7 cm)
Videoauflösung (max.)
UHD 2880x2160 (24fps)
Videoformat
MP4
Bildformat
JPG
Bildauflösung
5600x2400 (mit Interpolation)
Bildrate
Max. 120fps
HDMI-Ausgang
Ja (nur HDMI-Monitoranzeigen)
PC-Ausgabe
Ja
Stromversorgung
USB 5 V DC (nicht im Lieferumfang enthalten)
Standmaterial
Metall
Standgröße
20 x 19 x 40 cm
Lieferumfang
1x Andonstar AD269S Digital-Mikroskop
1x Metallständer mit 2 LEDs
1x XY-beweglicher Tisch
1x Objektiv A
1x Linsenset (B, C, M)
1x Objektiv L
1x Endoskop (+ Zubehör)
1x USB-Kabel
1x HDMI-Kabel
1x Fernbedienung
1x Dimmerkabel
3x Rückwandtafel
5x Biologische Objektträger
1x 32 GB microSD-Karte
1x Beobachtungsbox
1x Pinzette
1x Manual
Die leistungsstarke Lötstation mit LCD-Panel wurde für einen weiten Temperaturbereich (von 150-450°C) entwickelt und eignet sich ideal für allgemeine Lötarbeiten sowie spezielle bleifreie Lötanwendungen. Der Lötkolben wird automatisch vom Mikroprozessor gesteuert.
Das Wärmeaustauschsystem garantiert mit seinem hochwertigen Sensor eine präzise Temperaturkontrolle an der Lötspitze. Diese digital temperaturgesteuerte Lötstation enthält einen Halter und einen Reinigungsschwamm.
Technische Daten
Betriebsspannung
220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
80 W
Lötkolbenleistung
48 W
Betriebsspannung Lötkolben
24 V
Temperatur (einstellbar)
150-450°C
Abmessungen
195 x 87 x 165 mm
Der PicoGo ist ein intelligenter mobiler Roboter, der auf dem Raspberry Pi Pico basiert. Er umfasst ein Ultraschallmodul, ein LCD-Modul, ein Bluetooth-Modul, ein Linienverfolgungsmodul und ein Hindernisvermeidungsmodul. Alle diese Funktionen sind hochintegriert, um eine einfache IR-Hindernisvermeidung, automatische Linienverfolgung, Bluetooth/IR-Fernbedienung und mehr. Mit verschiedenen erweiterten Funktionen hilft es Ihnen, schnell mit dem Design und der Entwicklung intelligenter Roboter zu beginnen.
Merkmale
Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt die Raspberry-Pi-Pico-Serie
Batterieschutzschaltung: Überlade-/Entladeschutz, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Verpolungsschutz, stabilerer und sicherer Betrieb
Auflade-/Entladeschaltung, ermöglicht gleichzeitiges Programmieren/Debuggen während des Aufladens
5-Kanal-Infrarotsensor, Analogausgang, kombiniert mit PID-Algorithmus, stabile Linienverfolgung
An Bord sind mehrere intelligente Robotersensoren wie Linienverfolgung und Hindernisvermeidung, keine unordentlichen Verkabelungen mehr
1,14-Zoll-IPS-Farb-LCD-Display, 240 x 135 Pixel, 65.000 Farben Integriert ein Bluetooth-Modul und ermöglicht Teleoperationen wie Roboterbewegung, RGB-LED-Anzeigefarbe, Summer usw. über die Mobiltelefon-APP
N20-Mikrogetriebemotoren, mit Metallgetriebe, geräuscharm, hohe Genauigkeit
Bunte RGB-LED
IR-Hindernisvermeidung
Das Modul sendet einen IR-Strahl und erkennt Objekte durch den Empfang des reflektierten IR-Strahls, um Hindernissen im Weg leicht auszuweichen.
Automatische Linienverfolgung
Verfügt über einen 5-Kanal-IR-Detektor zur Erkennung und Analyse der schwarzen Linie, kombiniert mit einem PID-Algorithmus zur Anpassung der Roboterbewegung, hoher Empfindlichkeit und stabiler Verfolgung.
Ultraschallsensor
Ultraschall ist im Allgemeinen schneller und einfacher zu berechnen, eignet sich für Funktionen wie Echtzeitsteuerung und Hindernisvermeidung und wird aufgrund der industriell praktischen Entfernungsgenauigkeit häufig in der Roboterforschung und -entwicklung eingesetzt.
Objektverfolgung
Der Roboter ist in der Lage, vordere Objekte per Ultraschall oder IR zu erkennen und bewegt sich weiter, um das Ziel automatisch zu verfolgen.
IR-Fernbedienung Integriert einen IR-Empfänger, sodass Sie die Bewegungs- oder Drehrichtung des Roboters steuern können, indem Sie Infrarotlicht von der Fernbedienung senden.
Bluetooth-Fernbedienung
Wird mit einer Mobiltelefon-App geliefert, mit der Sie mit dem Telefon die Bewegung des Roboters oder seine Peripheriegeräte steuern können, z. B. die LED-Farbe ändern, den Summer ertönen lassen usw.
RGB-LED-Steuerung
Inbegriffen
1x PicoGo-Basisplatine
1x PicoGo-Acrylplatte
1x 1,14-Zoll-LCD-Modul
1x Ultraschallsensor x1
1x IR-Fernbedienung
1x USB-A auf Micro-B Kabel 1,2 m
1x PH2.0 8-Pin-Kabel 5 cm gegenüberliegende Seitenleisten
1x Mini-Kreuzschlüsselhülse
1x Schraubendreher
1x Schrauben- und Abstandshalterpaket
Erforderlich
1x Raspberry Pi Pico (vorgelöteter Header)
1x 5V/3A Netzteil
2x 14500 Batterien
Downloads
Wiki
Der RP2040 arbeitet mit zwei ARM Cortex-M0+ Prozessoren (bis zu 133MHz):
264kB eingebetteter SRAM in sechs Bänken
6 dedizierte IO für SPI Flash (unterstützt XIP)
30 Multifunktions-GPIO:
Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte
Programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Der RP2040 wird mit den plattformübergreifenden Entwicklungsumgebungen C/C++ und MicroPython unterstützt, einschließlich einfachem Zugang zum Laufzeit-Debugging. Er verfügt über einen UF2-Boot und Fließkommaroutinen, die in den Chip integriert sind. Der eingebaute USB kann sowohl als Device als auch als Host fungieren. Er hat zwei symmetrische Kerne und eine hohe interne Bandbreite, was ihn für Signalverarbeitung und Video nützlich macht. Während der Chip ein großes internes RAM hat, enthält das Board einen zusätzlichen externen Flash-Chip.
Merkmale
Doppelte Cortex M0+ Prozessoren, bis zu 133 MHz
264 kB eingebetteter SRAM in 6 Bänken
6 dedizierte IO für QSPI-Flash, unterstützt Execute in Place (XIP)
30 programmierbare IO für erweiterte Peripherieunterstützung
SWD-Schnittstelle
Timer mit 4 Alarmen
Echtzeitzähler (RTC)
USB 1.1 Host/Device-Funktionalität
Unterstützte Programmiersprachen
MicroPython
C/C++
Das FR01D (2-in-1) Wärmebildkamera und Multimeter ist eine kompakte und leichte Lösung, die Diagnose- und Wartungsaufgaben erleichtert. Mit der Ein-Klick-Funktion können Sie mühelos zwischen dem Wärmebild- und dem Multimeter-Modus wechseln und haben so zwei wichtige Werkzeuge in einem tragbaren Gerät.
Das Multimeter ist in der Lage, Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Diodenprüfungen, Durchgangsprüfungen und Kapazität zu messen.
Das FR01D verfügt über einen 2,8" Touchscreen mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Das Gerät wird von einem integrierten wiederaufladbaren Lithium-Akku betrieben und kann über USB aufgeladen werden.
Mit dem FR01D können Sie Platinen prüfen und warten, Netzteile überprüfen, elektronische Geräte reparieren und Haushaltsgeräte überholen. Seine kompakte Größe, Multifunktionalität und Benutzerfreundlichkeit machen das FR01D zum idealen Begleiter für Elektroniker und Wartungstechniker.
Allgemeine technische Daten
Displaygröße
2,8" (320 x 480)
Touchscreen
Resistiv
Datenübertragung
USB-C
Bildspeicherformat
BMP
Batterie
Li-Ionen-Akku
Lagertemperatur
−20°C~60°C
Betriebstemperatur
0°C~50°C
Betriebsfeuchtigkeit
<85% RH
Abmessungen
134 x 69 x 25 mm
Gewicht
130 g
Wärmebildkamera (Technische Daten)
Sensor
Vanadiumoxid (VOx)
Bildaufnahmehäufigkeit
25 Hz
Wärmebildpixel
192 x 192
Sichtfeld (FOV)
50,0°(H) x 50°(V) / 72,1°(T)
Temperaturbereich
–20°C bis +550°C
Gain-Modus
Auto
Genauigkeit
±2°C oder ±2%
Messauflösung
0,1°C
Multimeter (Technische Daten)
DC-Eingangsspannung (max.)
1000 V
AC-Eingangsspannung (max.)
750 V
Widerstand (max.)
99,99 MΩ
Kapazität (max.)
99,99 mF
Einschaltdauertestbereich
0,1% ~ 99,9%
Diodentestbereich
0 V ~ 3 V
Kontinuitätstest
999,9 Ω
Display
9999 Counts (Aktualisierung 3x pro Sekunde)
Accuracy
Funktion
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
AC-Spannung
400 mV
0.1 mV
2% +3
9.999 V
0.001 V
1.0% +3
99.99 V
0.01 V
999.9 V
0.1V
DC-Spannung
400 mV
0.1 mV
2% +3
9.999 V
0.001 V
1.0% +3
99.99 V
0.01 V
999.9 V
0.1 V
Widerstand
999.9 Ω
0.1 Ω
0.5% +3
9.999 KΩ
0.001 kΩ
99.99 KΩ
0.01 kΩ
999.9 KΩ
0.1 kΩ
9.999 MΩ
0.001 MΩ
99.99 MΩ
0.01 MΩ
1.5% +3
Diodentest
3.000 V
0.001 V
10%
Kapazität
9.999 nF
0.001 nF
2% +5
99.99 nF
0.01 nF
999.9 nF
0.1 nF
9.999 uF
0.001 uF
99.99 uF
0.01 uF
999.9 uF
0.1 uF
9.999 mF
0.001 mF
5% +5
99.99 mF
0.01 mF
Lieferumfang
1x FR01D Wärmebildkamera & Multimeter
2x Prüfkabel
1x USB-Kabel
1x Manual
Seeed Studio XIAO ESP32S3 Sense integriert einen Kamerasensor, ein digitales Mikrofon und SD-Kartenunterstützung. Durch die Kombination eingebetteter ML-Rechenleistung und Fotografiefähigkeiten kann dieses Entwicklungsboard Ihr großartiges Werkzeug für den Einstieg in die intelligente Sprach- und Bild-KI sein.
Seeed Studio XIAO ESP32S3 Sense basiert auf einem hochintegrierten Xtensa-Prozessor ESP32-S3R8 SoC, der 2,4 GHz WLAN und stromsparendes Bluetooth BLE 5.0 Dual-Mode für mehrere drahtlose Anwendungen unterstützt. Es verfügt über eine Lademanagementfunktion für Lithiumbatterien.
Als erweiterte Version des Seeed Studio XIAO ESP32S3 verfügt dieses Board über einen einsteckbaren OV2640-Kamerasensor für die Anzeige der vollen Auflösung von 1600 x 1200. Die Basis ist sogar mit OV5640 kompatibel und unterstützt eine Auflösung von bis zu 2592 x 1944. Das digitale Mikrofon ist ebenfalls im Lieferumfang der Platine enthalten und dient zur Spracherkennung und Audioerkennung. SenseCraft AI bietet verschiedene vorab trainierte künstliche Intelligenz ( AI-Modelle und No-Code-Bereitstellung für XIAO ESP32S3 Sense.
Mit leistungsstarkem SoC und integrierten Sensoren verfügt dieses Entwicklungsboard über 8 MB PSRAM und 8 MB Flash auf dem Chip sowie einen zusätzlichen SD-Kartensteckplatz zur Unterstützung von bis zu 32 GB FAT-Speicher. Diese ermöglichen dem Board mehr Programmierraum und bringen noch mehr Möglichkeiten in eingebettete ML-Szenarien.
Features
Leistungsstarkes MCU-Board: Enthält den 32-Bit-Dual-Core-Xtensa-Prozessorchip ESP32S3 mit einer Taktrate von bis zu 240 MHz, mehrere Entwicklungsanschlüsse und unterstützt Arduino/MicroPython.
Erweiterte Funktionalität: Mit OV5640-Kamerasensor, integriert zusätzliches digitales Mikrofon
Großartiger Speicher für mehr Möglichkeiten: Bietet 8 MB PSRAM und 8 MB Flash und unterstützt einen SD-Kartensteckplatz für externen 32 GB FAT-Speicher
Hervorragende HF-Leistung: Unterstützt 2,4-GHz-WLAN und BLE-Dual-Wireless-Kommunikation, unterstützt Fernkommunikation über 100 m+ bei Verbindung mit einer U.FL-Antenne
Daumengroßes, kompaktes Design: 21 x 17,5 mm, übernimmt den klassischen Formfaktor von XIAO, geeignet für Projekte mit begrenztem Platzangebot wie tragbare Geräte
Vorab trainiertes Al-Modell von SenseCraft Al für No-Code-Bereitstellung
Anwendungen
Bildbearbeitung
Spracherkennung
Videoüberwachung
Tragbare Geräte
Smart Home
Gesundheitsüberwachung
Bildung
Low Power (LP) Netzwerk
Rapid Prototyping
Technische Daten
Processor
ESP32-S3R8
Xtensa LX7 dual-core, 32-bit processor that operates at up to 240 MHz
Wireless
Complete 2.4 GHz Wi-Fi subsystem
BLE: Bluetooth 5.0, Bluetooth mesh
Built-in Sensors
oV2640 camera sensor for 1600x1200
Digital Microphone
Memory
On-chip 8 MB PSRAM & 8 MB Flash
Onboard SD Card Slot, supporting 32 GB FAT
lnterface
1x UART, 1x I²C, 1x I²S, 1x SPI, 11x GPIOs (PWM), 9x ADC, 1x User LED, 1x Charge LED, 1x B2B Connector (with 2 additional GPIOs)
1x Reset button, 1x Boot button
Dimensions
21 x 17.5 x 15 mm (with expansion board)
Power
Input voltage (Type-C): 5 V
lnput voltage (BAT): 4.2 V
Circuit operating Voltage (ready to operate):
- Type-C: 5 V @ 38.3 mA
- BAT: 3.8 V @ 43.2 mA (with expansion board)
Webcam Web application:
Type-C:
- Average power consumption: 5 V/138 mA
- Photo moment: 5 V/341 mA
Battery:
- Average power consumption: 3.8 V/154 mA
- Photo moment: 3.8 V/304 mA
Microphone recording & SD card writing:
Type-C:
- Average power consumption: 5 V/46.5 mA
- Peak power consumption: 5 V/89.6 mA
Battery:
- Average power consumption: 3.8 V/54.4 mA
- Peak power consumption: 3.8 V/108 mA
Charging battery current: 100 mA
Low Power Consumption Model (Supply Power: 3.8 V)
Modem Sleep Model: ~44 mA
Light Sleep Model: ~5 mA
Deep Sleep Model: ~3 mA
Wi-Fi Enabled Power Consumption
Active Model: ~ 110 mA (with expansion board)
BLE Enabled Power Consumption
Active Model: ~ 102 mA (with expansion board)
Lieferumfang
1x XIAO ESP32S3
1x Plug-in-Kamera-Sensorplatine
1x Antenne
Downloads
GitHub
Dieses erschwingliche und leistungsfähige FPGA-Board ist ein idealer Einstieg in die Welt der FPGAs und das Herzstück Ihres nächsten Projekts. Nachdem SparkFun dieses Board entwickelt hat, haben wir schließlich einen Qwiic-Anschluss für eine einfache I²C-Integration hinzugefügt!
Das Alchitry Au verfügt über einen Xilinx Artix 7 XC7A35T-1C FPGA mit über 33.000 Logikzellen und 256 MB DDR3-RAM. Das Au bietet 102 3,3-V-Logikpegel-IO-Pins, von denen 20 auf 1,8 V geschaltet werden können; Neun differenzielle Analogeingänge; Acht Allzweck-LEDs; ein 100-MHz-On-Board-Takt, der intern vom FPGA manipuliert werden kann; ein USB-C-Anschluss zur Konfiguration und Stromversorgung des Boards; und eine USB-zu-Seriell-Schnittstelle zur Datenübertragung. Um den Einstieg noch einfacher zu machen, verfügen alle Alchitry-Boards über vollständige Lucid- Unterstützung, eine integrierte Bibliothek nützlicher Komponenten zur Verwendung in Ihrem Projekt und einen Debugger!
Features
Artix 7 XC7A35T-1C – 33.280 Logikzellen
256 MB DDR3-RAM
102 IO-Pins (3,3 V Logikpegel, 20 davon können für LVDS auf 1,8 V umgeschaltet werden)
Neun differenzielle Analogeingänge (einer dediziert, acht gemischt mit digitalem IO)
USB-C zur Konfiguration und Stromversorgung des Boards
Acht Allzweck-LEDs
Eine Taste (wird normalerweise zum Zurücksetzen verwendet)
100 MHz On-Board-Takt (kann intern durch das FPGA vervielfacht werden)
Stromversorgung mit 5 V über USB-C-Anschluss, 0,1-Zoll-Löcher oder Stiftleisten
USB-zu-seriell-Schnittstelle zur Datenübertragung (bis zu 12 MBaud)
Qwiic-Anschluss
Abmessungen: 65 x 45 mm
Downloads
Datasheet
Schematic
3D Model (IGES File)
Element Eagle Library
Dieses Mehrzwecktool bietet eine hervorragende Allround-Lösung: ideal zum Halten von großen Platinen und für Entlötarbeiten usw.
Features
Die Arme der Reparaturstation lassen sich bequem nach oben und unten bewegen und sind einfach zu bedienen.
Die verstellbaren Teile sind aus dem gleichen Material wie das Mikroskop gefertigt und zeichnen sich durch hohe Qualität, perfekte Stabilität und Präzision aus.
Die Gummifüße können sich in alle Richtungen bewegen, so dass die Arbeitsplattform immer auf einer ebenen Fläche steht.
Geeignet für das Entlöten von BGA-ICs.
Technische Daten
Grober Verstellbereich in der Höhe
0∼230 mm
Präziser Verstellbereich in der Höhe
0∼60 mm
Max. Haltegröße der Platine
250 mm (Länge oder Breite)
Min. Haltegröße der Platine
20 mm (Länge oder Breite)
Merkmale
Eingebaute USB-zu-Seriell-Schnittstelle
Eingebaute PCB-Antenne
Angetrieben durch Pineseed BL602 SoC mit Pinenut-Modell: 12S-Stempel
2 MB Flash
USB-C-Anschluss
Geeignet für Steckbrett-BIY-Projekte
An Bord befinden sich drei Farb-LEDs
Abmessungen: 25,4 x 44,0 mm
Hinweis: USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Spezifikationen
Linsendurchmesser: 90 mm / 3,54'
Dioptrie: Linse Ø 90 mm: Dioptrie 3 – Vergrößerung: 1,75
Stromversorgung: 3 x 1,5 V AAA Batterie
Abmessungen: 210 x 170 x 110 mm / 8,3 x 6,7 x 4,3'
Gewicht: 615 g
Material:
Ständer: Edelstahl
Linse: Glas
Anschlussteile: Kupfer
Merkmale
Keine Hintergrundbeleuchtung, zeigt den letzten Inhalt auch beim Ausschalten noch lange an
Extrem niedriger Stromverbrauch, Strom wird grundsätzlich nur zum Auffrischen benötigt
SPI-Schnittstelle, erfordert minimale IO-Pins
Wird mit Entwicklungsressourcen und Handbuch geliefert (Raspberry Pi Pico C/C++- und MicroPython-Beispiele)
Spezifikationen
Betriebsspannung
3,3 V
Anzeigefarbe
rot, schwarz, weiß
Schnittstelle
3-Draht-SPI, 4-Draht-SPI
Graustufen
2
Umrissmaße
74,00 × 37,5 0 mm
Vollständige Aktualisierungszeit
15 Sekunden
Bildschirmgröße
60,088 × 30,704 mm
Energie aktualisieren
42,4 mW (typ.)
Punktabstand
0,203 × 0,202 mm
Standby-Strom
<0,01 uA (fast keine)
Auflösung 296×152 Pixel
Blickwinkel
>170°
Downloads
Wiki
Das RedBoard Artemis verfügt über die verbesserte Stromaufbereitung und USB-zu-Seriell, die wir im Laufe der Jahre bei unserer RedBoard-Produktlinie verfeinert haben. Ein moderner USB-C-Anschluss macht die Programmierung einfach. Ein Qwiic-Anschluss macht I²C einfach.
Das RedBoard Artemis ist voll kompatibel mit dem Arduino-Kern von SparkFun und kann einfach unter der Arduino IDE programmiert werden. Wir haben den JTAG-Anschluss für fortgeschrittene Anwender freigelegt, die lieber die Leistung und Geschwindigkeit professioneller Tools nutzen möchten.
Wir haben ein digitales MEMS-Mikrofon für Leute hinzugefügt, die mit TensorFlow und maschinellem Lernen mit Always-On-Sprachbefehlen experimentieren wollen. Wir haben sogar einen praktischen Jumper hinzugefügt, um den Stromverbrauch für Tests mit geringem Stromverbrauch zu messen.
Mit 1MB Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihre Skizzen. Das integrierte Artemis-Modul läuft mit 48MHz, wobei ein 96MHz-Turbo-Modus zur Verfügung steht, und Bluetooth gibt es auch noch dazu!
Merkmale
Arduino Uno R3 Footprint
1M Flash / 384k RAM
48MHz / 96MHz Turbo verfügbar
24 GPIO - alle interruptfähig
21 PWM-Kanäle
Eingebauter BLE-Funk
10 ADC-Kanäle mit 14-Bit-Präzision
2 UARTs
6 I²C-Busse
4 SPI-Busse
PDM-Schnittstelle
I²S-Schnittstelle
Qwiic-Anschluss
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 3 B(+), 2 und B+ (weiß/rot)
High-quality ABS construction
Removable side panels and lid for easy access to GPIO, camera and display connectors
Light pipes for power and activity LEDs
Extraordinarily handsome
Colour: White/red