Raspberry Pi Pico

49 Produkte

  •  -36%Fast ausverkauft Waveshare 2.66" E - Paper E - Ink Display Module for Raspberry Pi Pico (296x152) - Elektor

    Waveshare Waveshare 2,66-Zoll-E-Paper-E-Ink-Displaymodul für Raspberry Pi Pico (296 x 152)

    1 auf Lager

    Merkmale Keine Hintergrundbeleuchtung, zeigt den letzten Inhalt auch beim Ausschalten noch lange an Extrem niedriger Stromverbrauch, Strom wird grundsätzlich nur zum Auffrischen benötigt SPI-Schnittstelle, erfordert minimale IO-Pins Wird mit Entwicklungsressourcen und Handbuch geliefert (Raspberry Pi Pico C/C++- und MicroPython-Beispiele) Spezifikationen Betriebsspannung 3,3 V Anzeigefarbe rot, schwarz, weiß Schnittstelle 3-Draht-SPI, 4-Draht-SPI Graustufen 2 Umrissmaße 74,00 × 37,5 0 mm Vollständige Aktualisierungszeit 15 Sekunden Bildschirmgröße 60,088 × 30,704 mm Energie aktualisieren 42,4 mW (typ.) Punktabstand 0,203 × 0,202 mm Standby-Strom <0,01 uA (fast keine) Auflösung 296×152 Pixel Blickwinkel >170° Downloads Wiki

    1 auf Lager

    € 27,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  •  -32% DiP - Pi Pico PIoT for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Pi Modules DiP-Pi Pico PIoT für Raspberry Pi Pico

    Der DiP-Pi PIoT ist ein fortschrittliches WiFi-Konnektivitätssystem mit integrierten Sensoren, das die meisten möglichen Anforderungen für IoT-Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi PIoT verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt. DiP-Pi PIoT kann für kabelbetriebene IoT-Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern. Der DiP-Pi PIoT ist außerdem mit einem WiFi ESP8266 Clone-Modul mit integrierter Antenne ausgestattet. Diese Funktion eröffnet eine Vielzahl darauf basierender IoT-Anwendungen. Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi PIoT mit eingebetteten 1-Draht-DHT11/22-Sensoren und Micro-SD-Kartenschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi PIoT ideal für IoT-Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw. DiP-Pi PIoT wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind. Spezifikationen Allgemein Abmessungen 21 x 51 mm Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3) Raspberry Pi Pico RESET-Taste EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie) Externe Stromversorgung 6–18 VDC (Autos, Industrieanwendungen usw.) Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC). Überwachung des Batteriestands Verpolungsschutz PPTC-Sicherungsschutz ESD-Schutz Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität) Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden 1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO ESP8266 WLAN-Konnektivität klonen ESP8266 Firmware-Upload-Schalter Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Stromversorgungsoptionen Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS) Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm) Externe Batterie Unterstützte Batterietypen LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Micro-SD-Kartensteckplatz Programmierschnittstelle Standard Raspberry Pi Pico C/C++ Standard Raspberry Pi Pico Micro Python Gehäusekompatibilität DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse Systemüberwachung Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26) EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27) Informative LEDs VB (VUSB) USA (VSYS) VE (VEPR) CH (VCHR) V3 (V3V3) Systemschutz Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf ESD-Schutz auf EPR Verpolungsschutz bei EPR PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR EPR/LDO-Übertemperaturschutz EPR/LDO Über den aktuellen Schutz System-Design Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer Industriell entstanden PCB-Konstruktion 2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung 6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung Downloads Datenblatt Handbuch

    € 21,95€ 14,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft Waveshare 10 - DOF IMU Sensor Module for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Waveshare Waveshare 10-DOF IMU-Sensormodul für Raspberry Pi Pico

    2 auf Lager

    Das Pico-10DOF-IMU ist ein IMU-Sensor-Erweiterungsmodul, das speziell für Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Es enthält Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Barozeptor und nutzt den I²C-Bus für die Kommunikation. In Kombination mit dem Raspberry Pi Pico können damit Umgebungsdaten wie Temperatur und Luftdruck erfasst oder ganz einfach ein Roboter gebaut werden, der Bewegungen, Gesten und Ausrichtung erkennt. Merkmale Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt die Raspberry-Pi-Pico-Serie Integriertes ICM20948 (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Magnetometer) zur Erkennung von Bewegungsgesten, Ausrichtung und Magnetfeld Integrierter Luftdrucksensor LPS22HB zur Messung des atmosphärischen Drucks der Umgebung Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele) Spezifikationen Betriebsspannung 5 V Beschleunigungsmesser Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±2, ±4, ±8, ±16g Betriebsstrom: 68,9 uA Gyroskop Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±250, ±500, ±1000, ±2000°/Sek Betriebsstrom: 1,23 mA Magnetometer Auflösung: 16 Bit Messbereich: ±4900µT Betriebsstrom: 90uA Barozeptor Messbereich: 260 ~ 1260 hPa Messgenauigkeit (normale Temperatur): ±0,025 hPa Messgeschwindigkeit: 1Hz - 75Hz

    2 auf Lager

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • Pimoroni Raspberry Pi Pico Proto - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico Proto

    Mit einem 6x20-Raster aus Löchern im Abstand von 2,54 mm zum einfachen Löten und beschrifteten Pico-Stiften, damit Sie wissen, was was ist, ist Pico Proto perfekt, wenn Sie mit Ihrem Steckbrettprojekt zufrieden sind und ihm langfristig eine sichere, intelligente und kompakte Lösung bieten möchten heim. Pico Proto wird ohne angeschlossene Stiftleisten geliefert, daher müssen Sie es entweder direkt an die männlichen Stiftleistenstifte Ihres Pico anlöten (für ein dauerhaftes, aber superschlankes Sandwich) oder an eine weibliche Stiftleiste löten. Merkmale 40 Löcher im Abstand von 2,54 mm zur Befestigung an Ihrem Pico. 120 Löcher im Abstand von 2,54 mm (Raster 6x20) zur Befestigung anderer Dinge Kompatibel mit Raspberry Pi Pico. Abmessungen: ca. 51 x 25 x 1 mm (L x B x H)

    € 6,95

    Mitglieder € 6,26

  •  -28% NetPi - Ethernet HAT for Raspberry Pi Pico - Elektor

    SB Components NetPi - Ethernet HAT für Raspberry Pi Pico

    NetPi ist die perfekte Lösung für die Konnektivitätsanforderungen Ihres Raspberry Pi Pico. Es ist ein Ethernet HAT, der es Ihrem Pico ermöglicht, sich einfach mit dem Internet zu verbinden. Mit Unterstützung für verschiedene Internetprotokolle wie TCP, UDP, WOL über UDP, ICMP, IPv4 und mehr, kann NetPi IoT-Geräte, Roboter, Hausautomatisierungssysteme und industrielle Steuerungssysteme erstellen. Er verfügt über vier unabhängige SOCKETs, die gleichzeitig verwendet werden können, und er unterstützt auch SOCKET-lose Befehle wie ARP-Request und PING-Request. Der Ethernet HAT ist mit 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY und Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen ausgestattet. NetPi ist ideal für verschiedene Anwendungen. Mit NetPi können Sie jetzt festverdrahtete Internetprotokolle wie TCP, UDP, ICMP und mehr unterstützen. Sie können vier unabhängige Sockets für gleichzeitige Verbindungen nutzen und sockellose Befehle wie ARP-Request und PING-Request ausführen. NetPi unterstützt auch den Ethernet-Power-Down-Modus und Wake-on-LAN über UDP zum Energiesparen. NetPi ist mit einem 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY ausgestattet und unterstützt Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen. Das Gerät verfügt über Netzwerkanzeige-LEDs für Voll-/Halbduplex, Link, 10/100 Geschwindigkeit und aktiven Status. Features Kompatibel mit Raspberry Pi Pico (W) Eingebauter RJ45 mit Transformator: Ethernetanschluss Unterstützt 4 unabhängige SOCKETs gleichzeitig Unterstützt Hardwired TCP/IP Protokolle: TCP, UDP, ICMP, IPv4, ARP, IGMP, PPPoE Ethernet Power-Down-Modus und Wake on LAN über UDP zum Energiesparen 10Base-T/100Base-TX Ethernet PHY mit Auto-Negotiation für Voll- und Halbduplex mit 10- und 100-basierten Verbindungen Netzwerkanzeige-LEDs für Voll-/Halbduplex, Link, 10/100 Geschwindigkeit und aktiven Status RP2040 Pins Breakout mit Buchsenleiste für andere Shield- und Peripherie-Schnittstellen 1,3" TFT LCD (240 x 240) und ein 5-Wege-Joystick für die Benutzererfahrung SPI, I²C, UART Schnittstelle Abmessungen: 74.54 x 21.00 mm Anwendungen Geräte für das Internet der Dinge (IoT) Industrielle Automatisierung und Steuerungssysteme Hausautomatisierung und Smart-Home-Systeme Systeme zur Fernüberwachung und Datenerfassung Robotik und autonome Systeme Vernetzte Sensorsysteme Gebäudeautomation und Energiemanagementsysteme Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme Downloads GitHub

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  •  -24% Pimoroni Automation 2040 W (incl. Pico W) - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Automation 2040 W (inkl. Pico W)

    Ein All-in-One-Industrie-/Automatisierungscontroller mit Pico W, drahtloser 2,46-GHz-Verbindung, Relais und einer Vielzahl von Ein- und Ausgängen. Kompatibel mit 6-V- bis 40-V-Systemen. Automation 2040 W ist eine mit Pico W / RP2040 betriebene Überwachungs- und Automatisierungskarte. Es enthält alle großartigen Funktionen des Automation HAT (Relais, analoge Kanäle, Spannungsausgänge und gepufferte Eingänge), aber jetzt in einer einzigen kompakten Karte und mit einem erweiterten Spannungsbereich, so dass Sie es mit mehr Geräten verwenden können. Ideal für die Steuerung von Lüftern, Pumpen, Magneten, großen Motoren, elektronischen Schlössern oder statischer LED-Beleuchtung (bis zu 40 V). Alle Kanäle (und die Tasten) haben eine zugehörige LED-Anzeige, so dass Sie auf einen Blick sehen können, was mit Ihrem Setup passiert, oder Ihre Programme testen können, ohne dass Hardware angeschlossen ist. Features Raspberry Pi Pico W (inbegriffen) Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz und 264 KB SRAM 2 MB QSPI-Flash mit XiP-Unterstützung Stromversorgung und Programmierung über USB Micro-B 2,4-GHz-WLAN 3x 12-Bit-ADC-Eingänge bis zu 40 V 4x digitale Eingänge bis 40 V 3x digitale Sourcing-Ausgänge an V+ (Versorgungsspannung) 4 A max. Dauerstrom 2 A max. Strom bei 500 Hz PWM 3x Relais (NC- und NO-Klemmen) 2 A bis 24 V 1 A bis 40 V 3,5-mm-Schraubklemmen zum Anschluss von Eingängen, Ausgängen und externer Stromversorgung 2 taktile Tasten mit LED-Anzeigen Zurücksetzen-Taste 2x Qw/ST-Anschlüsse zum Anbringen von Breakouts M2,5 Befestigungslöcher Vollständig montiert Kein Löten erforderlich. C/C++ and MicroPython libraries Schematic Dimensional drawing Stromversorgung Das Board ist mit 12-V-, 24-V- und 36-V-Systemen kompatibel Benötigt 6-40 V Versorgung Kann 5 V bis zu 0,5 A für Anwendungen mit niedrigerer Spannung liefern Software Pirate-brand MicroPython Getting Started with Raspberry Pi Pico MicroPython examples MicroPython function reference C++ examples C++ function reference Getting Started with Automation 2040 W

    € 84,95€ 64,95

    Mitglieder identisch

  • Pimoroni Raspberry Pi Pico DV Demo Base - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico DV Demo-Basis

    Dieses Board ist eine vollständig digitale Umwandlung des VGA-Referenzdesigns von Raspberry Pi und eignet sich hervorragend, wenn Sie mit Video- und/oder Audioausgabe von einem Raspberry Pi Pico experimentieren möchten und diese direkt in einen modernen Monitor einspeisen möchten. Features  HDMI-Anschluss PCM5100A-DAC für Line-Ausgangs-Audio über I²S (Datenblatt) SD-Kartensteckplatz Reset-Taste Steckverbinder zum Installieren Ihres Raspberry Pi Pico Drei benutzersteuerbare Schalter Gummifüße Kompatibel mit Raspberry Pi Pico Kein Löten erforderlich (sofern Ihr Pico Stiftleisten angebracht hat) Programmierbar mit C/C++ Hinweis: Raspberry Pi Pico ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ihr Pico muss über angelötete Stiftleisten verfügen (mit den Stiften nach unten), um sie an unsere Erweiterungsplatinen anzuschließen. Downloads Schaltplan GitHub

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  • iLabs Challenger RP2040 LoRa (EU868) - Elektor

    iLabs iLabs Challenger RP2040 LoRa (EU868)

    Challenger RP2040 LoRa ist ein Arduino/CircuitPython-kompatibles Mikrocontroller-Board im Adafruit Feather-Format, das auf dem Raspberry Pi Pico (RP2040)-Chip basiert. Der Transceiver verfügt über ein LoRa-Langstreckenmodem, das Spread-Spectrum-Kommunikation über große Entfernungen und hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch ermöglicht. LoRa Das integrierte LoRa-Modul (RFM95W) kann mit einem kostengünstigen Kristall und einer kostengünstigen Stückliste eine Empfindlichkeit von über -148 dBm erreichen. Die hohe Empfindlichkeit in Kombination mit dem integrierten +20-dBm-Leistungsverstärker ergibt ein branchenführendes Link-Budget und ist somit optimal für jede Anwendung, die Reichweite oder Robustheit erfordert. LoRa bietet außerdem erhebliche Vorteile sowohl bei der Blockierung als auch bei der Selektivität gegenüber herkömmlichen Modulationstechniken und löst den traditionellen Design-Kompromiss zwischen Reichweite, Störfestigkeit und Energieverbrauch. Der RFM95W ist über den SPI-Kanal 1 und einige GPIOs, die für die Signalisierung erforderlich sind, mit dem RP2040 verbunden. Ein U.FL-Anschluss dient zum Anschließen Ihrer LoRa-Antenne an die Platine. Maximales Link-Budget von 168 dB +20 dBm – 100 mW konstanter HF-Ausgang vs. V-Versorgung +14 dBm Hochleistungs-PA Programmierbare Bitrate bis zu 300 kbps Hohe Empfindlichkeit: bis zu -148 dBm Kugelsicheres Frontend: IIP3 = -12,5 dBm Ausgezeichnete Blockierimmunität Niedriger RX-Strom von 10,3 mA, 200 nA Registererhaltung Vollständig integrierter Synthesizer mit einer Auflösung von 61 Hz FSK-, GFSK-, MSK-, GMSK-, LoRaTM- und OOK-Modulation Eingebauter Bitsynchronisator zur Taktwiederherstellung Präambelerkennung 127 dB Dynamikbereich RSSI Automatische HF-Erkennung und CAD mit ultraschnellem AFC Paket-Engine bis zu 256 Bytes mit CRC Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Zwei SPI-Kanäle konfiguriert (zweiter SPI mit RFM95W verbunden) I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle Funkmodul RFM95W von Hope RF Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s volle Geschwindigkeit (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files

    € 24,95

    Mitglieder € 22,46

  • JOY - iT Explorer Board for Raspberry Pi Pico - Elektor

    JOY-iT JOY-iT Explorer Board für Raspberry Pi Pico

    Der Explorer Board ist die einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre Raspberry Pi Pico-Projekte zu entwickeln. Da die wichtigsten Komponenten bereits integriert sind, sparen Sie Zeit und Mühe beim Verkabeln. Das Explorer Board verfügt über eine breite Palette an Interface-Anschlüssen, sodass Sie Ihre Projekte mit einer Vielzahl von Modulen und Geräten verbinden können. Mit dem integrierten Breadboard lassen sich eigene Projekte schnell aufbauen und realisieren. Dank der Möglichkeit, alle Module einzeln zu- oder abzuschalten, können Sie Ihre Pins, welche zusätzlich separat nach außen geführt sind, jederzeit für andere Projekte nutzen oder auf dem integrierten Breadboard experimentieren. Features Schnelles und effizientes Experimentieren mit dem Raspberry Pi Pico Raspberry Pi Pico direkt aufsteckbar Alle Module einzeln zu- bzw. abschaltbar Zusätzlich integriertes Breadboard für eigene Entwicklungen Technische Daten Integrierte Module: 4x RGB-LED, Buzzer, Relais, 1,8" TFT-Display, DHT11 Temperatursensor, 4x Button, Breadboard Schnittstellen: 4x Servo-Motor, SPI, I²C, UART, 5x Krokodilklemmenanschluss Stromversorgung: 5 V USB-C Abmessungen: 219 x 110 x 27 mm Downloads Handbuch Examples and libraries

    € 27,95

    Mitglieder € 25,16

  • Raspberry Pi Pico 2 H - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi Pico 2 H

    Der Raspberry Pi Pico 2 H (mit Header) ist ein neues Mikrocontroller-Board der Raspberry Pi Foundation, basierend auf dem RP2350. Es verfügt über eine höhere Kerntaktrate, doppelt so viel On-Chip-SRAM, doppelt so viel On-Board-Flash-Speicher, leistungsstärkere Arm-Kerne, optionale RISC-V-Kerne, neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Schnittstellenfunktionen. Der Raspberry Pi Pico 2 H bietet eine deutliche Steigerung der Leistung und Funktionen und behält gleichzeitig die Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie bei. Der RP2350 bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur rund um Arm TrustZone für Cortex-M. Es umfasst signiertes Booten, 8 KB Antifuse-OTP für die Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren. Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar ARM Cortex-M33-Kernen nach Industriestandard und einem Paar Hazard3 RISC-V-Kernen mit offener Hardware. Der Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und Python programmierbar und wird durch eine ausführliche Dokumentation unterstützt. Er ist das ideale Mikrocontroller-Board sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Entwickler. Technische Daten CPU Dual Arm Cortex-M33 oder Dual RISC-V Hazard3 Prozessoren bei 150 MHz Speicher 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash Schnittstellen 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für AD verwendet werden können Peripheriegeräte 2x UART 2x SPI-Controller 2x I²C-Controller 24x PWM-Kanäle 1x USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung 12x PIO-Zustandsmaschinen Eingangsspannung 1,8-5,5 V DC Abmessungen 21 x 51 mm Downloads Datasheet (Pico 2) Datasheet (RP2350)

    € 6,95

    Mitglieder identisch

  •  -15% Cytron Maker Pi Pico Mini W (with pre - soldered Raspberry Pi Pico W & preloaded CircuitPython) - Elektor

    Cytron Cytron Maker Pi Pico Mini W (mit vorgelötetem Raspberry Pi Pico W und vorinstalliertem CircuitPython)

    Lieben Sie den Cytron Maker Pi Pico (SKU 19706), können ihn aber nicht in Ihr Projekt integrieren? Jetzt gibt es den Cytron Maker Pi Pico Mini W. Er wird von dem fantastischen Raspberry Pi Pico W betrieben und hat die meisten nützlichen Funktionen seines größeren Geschwisters geerbt, wie z. B. GPIO-Status-LEDs, WS2812B Neopixel RGB-LED, passiven Piezo-Summer und nicht zu vergessen die Benutzer- und Zurücksetzen-Taste. Funktionen Powered by Raspberry Pi Pico W Einzelliger LiPo-Anschluss mit Überladungs- / Tiefentladungsschutzschaltung, aufladbar über USB. 6x Statusindikator-LEDs für GPIOs 1x Passiver Piezo-Summer (kann Musikton oder Melodie abspielen) 1x Zurücksetzen-Taste 1x Benutzerprogrammierbare Taste 1x RGB-LEDs (WS2812B Neopixel) 3x Maker-Anschlüsse, kompatibel mit Qwiic, STEMMA QT und Grove (über Konvertierungskabel) Unterstützung für Arduino IDE, CircuitPython und MicroPython Abmessungen: 23,12 x 53,85 mm Im Lieferumfang enthalten 1x Maker Pi Pico Mini W (vorgefertigter Raspberry Pi Pico W mit vorinstalliertem CircuitPython) 3x Grove to JST-SH (Qwiic / STEMMA QT) Kabel Downloads Maker Pi Pico Mini Datenblatt Maker Pi Pico Mini Schaltplan Maker Pi Pico Mini Pinout-Diagramm Offizielle Raspberry Pi Pico-Seite Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico CircuitPython für Raspberry Pi Pico Raspberry Pi Pico Datenblatt RP2040 Datenblatt Raspberry Pi Pico Python SDK Raspberry Pi Pico C/C++ SDK

    € 19,95€ 16,95

    Mitglieder identisch

  • Pimoroni Pico LiPo - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Pico LiPo

    Pimoroni Pico LiPo wird über USB-C mit Strom versorgt und programmiert und ist mit 16 MB QSPI (XiP) Flash ausgestattet. Mit dem Qwiic/STEMMA QT-Anschluss können Sie eine ganze Reihe verschiedener Sensoren und Breakouts anschließen, sowie einen Debug-Anschluss, wenn Sie Ihre Programmierung mit einem SWD-Debugger durchführen möchten. Es gibt eine Ein-/Aus-Taste und eine BOOTSEL-Taste, die auch als Benutzerschalter verwendet werden kann. Pimoroni Pico LiPo verfügt außerdem über ein integriertes LiPo/LiIon-Akkumanagement – ​​dank der integrierten Ladeschaltung ist das Laden Ihres Akkus so einfach wie das Anschließen Ihres Pimoroni Pico Lipo über USB. Zwei an den Batteriekreis angeschlossene Anzeige-LEDs halten Sie über den Ein-/Aus-Status und den Ladestatus auf dem Laufenden und es ist mit allen unseren LiPo-, LiIon- und Hochleistungs-LiPo-Batterien kompatibel. Pimoroni Pico LiPo ist mit C++, MicroPython oder CircuitPython programmierbar und das perfekte Kraftpaket für Ihre tragbaren Projekte. Merkmale Angetrieben von RP2040 Dual ARM Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz 264 KB oder SRAM 16 MB QSPI-Flash mit Unterstützung für XiP MCP73831 Ladegerät mit 215 mA Ladestrom ( Datenblatt ) XB6096I2S Batterieschutz ( Datenblatt ) USB-C-Anschluss für Stromversorgung, Programmierung und Datenübertragung 4-poliger Qw-ST-Anschluss (Qwiic / STEMMA QT). 3-poliger Debug-Anschluss (JST-SH) 2-poliger JST PH-Batterieanschluss, mit Polaritätsmarkierung auf der Platine Schalter für Basiseingabe (dient gleichzeitig als DFU-Auswahl beim Booten) Power-Taste Betriebs-, Lade- und Benutzer-LED-Anzeigen Integrierter 3V3-Regler (maximaler Reglerstromausgang 600 mA) Eingangsspannungsbereich 3 - 5,5 V Kompatibel mit Raspberry Pi Pico-Add-ons Maße: ca. 53 x 21 x 8 mm (L x B x H, inklusive Anschlüsse) Downloads CircuitPython Leitfaden „Erste Schritte mit CircuitPython“.

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • WIZnet WizFi360 - EVB - Pico - Elektor

    WIZnet WIZnet WizFi360-EVB-Pico

    Raspberry Pi Pico EVB kombiniert mit dem WizFi360-PA WizFi360-EVB-Pico basiert auf dem Raspberry Pi RP2040 und bietet eine Wi-Fi-Konnektivität mithilfe des WizFi360. Es ist pin-kompatibel mit dem Raspberry Pi Pico-Board und kann für die Entwicklung von IoT-Lösungen verwendet werden. Spezifikationen RP2040 Mikrocontroller mit 2 MByte Flash Dual-Core Cortex M0+ mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz 264 kByte Multi-Bank High Performance SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) Enthält WizFi360-PA Unterstützt kabelgebundene Internetprotokolle: TCP, UDP, WOL über UDP, ICMP, IGMPv1/v2, IPv4, ARP, PPPoE WiFi 2,4G, 802.11 b/g/n Unterstützt Betriebsmodi Station / SoftAP / SoftAP+Station Unterstützt "Data pass-through" und "AT command data transfer" Modus Unterstützt serielle AT-Befehlskonfiguration Unterstützt TCP Server / TCP Client / UDP Betriebsmodus Unterstützt Konfiguration des Betriebskanals 0 ~ 13 Unterstützt automatische 20 MHz / 40 MHz Bandbreite Unterstützt WPA_PSK / WPA2_PSK-Verschlüsselung Unterstützt eingebaute eindeutige MAC-Adresse und benutzerkonfigurierbare MAC-Adresse Industrietauglich (Betriebstemperaturbereich: -40°C ~ 85°C) CE-, FCC-Zertifizierung Enthält 16 MBit Flash-Speicher Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zum erneuten Programmieren des Flash-Speichers) 40-polige 21×51 'DIP'-Platine mit einer Dicke von 1 mm und Stiftleisten mit 0,1" Durchmesser und Randkaskaden 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD) Anschluss Eingebauter LDO Downloads Dokumentation

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  • Fast ausverkauft JOY - iT Expansion Board with CAN and RS485 Interface for Raspberry Pi Pico - Elektor

    JOY-iT JOY-iT Erweiterungsboard mit CAN- und RS485-Schnittstelle für Raspberry Pi Pico

    1 auf Lager

    Mit dieser Erweiterungsplatine können Sie einem Raspberry Pi Pico eine RS485- und eine CAN-Schnittstelle hinzufügen. Das Board bietet außerdem die Möglichkeit, es entweder über einen Standard-USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme, die eine Spannung von 6 bis 12 V akzeptiert, zu betreiben. Die an der Schraubklemme anliegende Spannung wird durch einen auf der Platine integrierten Spannungswandler auf 5 V reduziert. Features Die Stromversorgung kann über einen USB-C-Anschluss mit 5 V oder über eine Schraubklemme erfolgen, die zwischen 6 und 12 V zieht. Im letzteren Fall reduziert ein eingebauter Spannungswandler die Spannung auf 5 V. Um die Vielseitigkeit und den Funktionsumfang zu erhöhen, wurden die Anschlusspins des Raspberry Pi Pico nach außen geführt. Das Erweiterungsboard bietet zusätzlich die Möglichkeit der Kommunikation über die RS485- und CAN-Schnittstellen. Technische Daten CAN-Schnittstelle SPI, CAN RS485-Schnittstelle Seriell, RS485 Stromversorgung 5 V DC (USB-C) Schraubklemme 6-12 V DC Logiklevel 3,3 V Abschlusswiderstand CAN 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden) Abschlusswiderstand RS485 120 Ω (kann nach Bedarf aktiviert und deaktiviert werden)

    1 auf Lager

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • 01Space RP2040 - 0.42LCD Development Board - Elektor

    01Space 01Space RP2040-0.42LCD Entwicklungsboard

    Arduino-, MicroPython- und CircuitPython-kompatibles, kompaktes Entwicklungsboard mit Raspberry Pi RP2040 RP2040-0.42LCD ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard mit integriertem 0.42" LCD (70x40 Auflösung) mit flexiblen digitalen Schnittstellen. Es enthält den RP2040 Mikrocontroller-Chip des Raspberry Pi. Der RP2040 verfügt über einen Dual-Core Arm Cortex-M0+ Prozessor, der mit 133 MHz getaktet ist, mit 264 KB internem SRAM und 2 MB Flash-Speicher. Technische Spezifikationen SoC Raspberry Pi RP2040 Dual-Core Cortex-M0+ Mikrocontroller mit bis zu 125 MHz, mit 264 KB SRAM Speicher 2 MB SPI-Flash Display 0,42-Zoll-OLED USB 1x USB Typ-C Anschluss für Stromversorgung und Programmierung Expansion - Qwiic I²C-Anschluss- 7-polige und 8-polige Stiftleisten mit bis zu 11x GPIOs, 2x SPI, 2x I²C, 4x ADC, 1x UART, 5 V, 3,3 V, VBAT, GND Misc - Reset- und Boot-Tasten- RGB-LED, Betriebs-LED Stromversorgung - 5 V über USB-C-Anschluss oder Vin- VBAT-Pin für Batterieeingang- 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenleistung Dimensionen 23.5 x 18 mm Gewicht 2.5 g Downloads GitHub

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  •  -28% DiP - Pi Pico Power Master for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Pi Modules DiP-Pi Pico Power Master für Raspberry Pi Pico

    Der DiP-Pi Power Master ist ein fortschrittliches Stromversorgungssystem mit integrierten Sensorschnittstellen, das die meisten möglichen Anforderungen für Anwendungen auf Basis des Raspberry Pi Pico abdeckt. Es kann das System zusätzlich zum Original-Micro-USB des Raspberry Pi Pico mit bis zu 1,5 A bei 4,8 V versorgen, geliefert von 6–18 VDC für verschiedene Stromversorgungssysteme wie Autos, Industrieanlagen usw. Es unterstützt LiPo- oder Li-Ion-Akkus mit automatischem Ladegerät sowie die automatische Umschaltung von Kabelstrom auf Batteriestrom oder umgekehrt (USV-Funktionalität), wenn die Kabelstromversorgung unterbrochen wird. Die Extended Powering Source (EPR) ist mit einer rücksetzbaren PPTC-Sicherung, umgekehrter Polarität und auch ESD geschützt. Der DiP-Pi Power Master verfügt über eine in den Raspberry Pi Pico integrierte RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen (USB, EPR oder Batterie) wirkt. Der Benutzer kann (über die A/D-Pins des Raspberry Pi Pico) den Batteriestand und den EPR-Wert mit den A/D-Wandlern von PICO überwachen. Beide A/D-Eingänge sind mit 0402-Widerständen (0 Ohm) überbrückt. Wenn der Benutzer diese Pico-Pins aus irgendeinem Grund für seine eigene Anwendung verwenden muss, kann er daher problemlos entfernt werden. Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku automatisch auf (sofern verwendet), aber der Benutzer kann das Ladegerät zusätzlich ein-/ausschalten, wenn seine Anwendung dies benötigt. DiP-Pi Power Master kann für kabelbetriebene Systeme, aber auch für rein batteriebetriebene Systeme mit EIN/AUS verwendet werden. Der Status jeder Stromquelle wird durch separate Informations-LEDs angezeigt (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3). Der Benutzer kann jede Kapazität vom Typ LiPo oder Li-Ion verwenden; Es muss jedoch darauf geachtet werden, PCB-geschützte Batterien mit einem maximal zulässigen Entladestrom von 2 A zu verwenden. Das integrierte Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es die Batterie mit einem Strom von 240 mA lädt. Dieser Strom wird durch einen Widerstand eingestellt. Wenn der Benutzer also mehr oder weniger benötigt, kann er ihn selbst ändern. Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi Power Master mit integrierten 1-Draht- und DHT11/22-Sensorschnittstellen ausgestattet. Durch die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen eignet sich der DiP-Pi Power Master ideal für Anwendungen wie Datenlogger, Pflanzenüberwachung, Kühlschränke usw. DiP-Pi Power Master wird durch zahlreiche gebrauchsfertige Beispiele unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind. Spezifikationen Allgemein Abmessungen 21 x 51 mm Raspberry Pi Pico-Pinbelegung kompatibel Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, VEPR, CHGR, V3V3) Raspberry Pi Pico RESET-Taste EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf alle Stromquellen wirkt (USB, EPR, Batterie) Externe Stromversorgung 6-18 V DC (Autos, Industrieanwendungen usw.) Überwachung des externen Strompegels (6-18 VDC). Überwachung des Batteriestands Verpolungsschutz PPTC-Sicherungsschutz ESD-Schutz Automatisches Batterieladegerät (für PCB-geschütztes LiPo, Li-Ion – 2 A max.) Automatisch/Benutzersteuerung Automatische Umschaltung von Kabelbetrieb auf Batteriebetrieb und umgekehrt (USV-Funktionalität) Mit der USB-Stromversorgung, der externen Stromversorgung und der Batterieversorgung können verschiedene Stromversorgungsschemata gleichzeitig verwendet werden 1,5 A bei 4,8 V Abwärtswandler auf EPR Eingebetteter 3,3 V @ 600 mA LDO Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Stromversorgungsoptionen Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS) Externe Stromversorgung 6–18 V (über spezielle Buchse – 3,4/1,3 mm) Externe Batterie Unterstützte Batterietypen LiPo mit Schutzplatine, max. Strom 2A Li-Ion mit Schutzplatine, max. Strom 2A Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen Integrierte 1-Draht-Schnittstelle Eingebettete DHT-11/22-Schnittstelle Programmierschnittstelle Standard Raspberry Pi Pico C/C++ Standard Raspberry Pi Pico Micro Python Gehäusekompatibilität DiP-Pi Plexi-Cut-Gehäuse Systemüberwachung Batteriestand über Raspberry Pi Pico ADC0 (GP26) EPR-Level über Raspberry Pi Pico ADC1 (GP27) Informative LEDs VB (VUSB) USA (VSYS) VE (VEPR) CH (VCHR) V3 (V3V3) Systemschutz Sofortiger Raspberry Pi Pico-Hardware-Reset-Knopf ESD-Schutz auf EPR Verpolungsschutz bei EPR PPTC 500 mA @ 18 V-Sicherung am EPR EPR/LDO-Übertemperaturschutz EPR/LDO Über den aktuellen Schutz System-Design Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer Industriell entstanden PCB-Konstruktion 2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte, hergestellt für eine ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung 6-mil-Spur-/6-mil-Lücken-Technologie, 2-lagige Leiterplatte PCB-Oberflächenveredelung – Immersionsgold Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine erhöhte thermische Reaktion des Systems und eine bessere passive Kühlung Downloads Datenblatt Datenblatt

    € 17,95€ 12,95

    Mitglieder identisch

  •  -17% Cytron Motion 2350 Pro Robotics Controller - Elektor

    Cytron Cytron Motion 2350 Pro Roboter-Controller

    Der Cytron Motion 2350 Pro ist ein robuster 4-Kanal-DC-Motortreiber (3 A pro Kanal, 3,6–16 V), der sich ideal für den Bau leistungsstarker Roboter, einschließlich Mecanum-Raddesigns, eignet. Es verfügt über 8-Kanal-5-V-Servoanschlüsse, 8-Kanal-GPIO-Breakouts, 3 Maker-Anschlüsse und einen USB-Host für Plug-and-Play-Joystick-/Gamepad-Unterstützung. Angetrieben durch Raspberry Pi Pico 2 lässt es sich nahtlos in das Pico-Ökosystem integrieren und unterstützt Python (MicroPython, CircuitPython), C/C++ und Arduino IDE. Es ist mit CircuitPython vorinstalliert und verfügt über ein Demoprogramm und Schnelltestschaltflächen für den sofortigen Einsatz. Einfach über USB-C anschließen und los geht’s! Lieferumfang 1x Cytron Motion 2350 Pro Roboter-Controller 1x STEMMA QT/Qwiic JST SH 4-poliges Kabel mit Buchsen (150 mm) 2x Grove-zu-JST-SH-Kabel (200 mm) 1x Set Silikon-Stoßfänger 4x Baustein-Reibstift 1x Mini-Schraubendreher

    € 29,95€ 24,95

    Mitglieder identisch

  • iLabs Challenger RP2040 WiFi/BLE MkII with Chip Antenna - Elektor

    iLabs iLabs Challenger RP2040 WiFi/BLE MkII mit Chip-Antenne

    Challenger RP2040 WiFi ist ein kleiner Embedded-Computer mit einem WiFi-Modul im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. Der RP2040 ist mit einem 8-MB-Hochgeschwindigkeits-Flash-Speicher ausgestattet, der Daten mit maximaler Geschwindigkeit liefern kann. Der Flash-Speicher kann sowohl zum Speichern von Anweisungen für den Mikrocontroller als auch von Daten in einem Dateisystem verwendet werden. Durch die Verfügbarkeit eines Dateisystems können Daten einfach strukturiert und einfach zu programmieren gespeichert werden. Das Gerät kann über einen Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgt werden, der über einen standardmäßigen 2,0-mm-Anschluss an der Seite der Platine angeschlossen ist. Eine interne Batterieladeschaltung ermöglicht Ihnen ein sicheres und schnelles Laden Ihrer Batterie. Das Gerät wird mit einem Programmierwiderstand geliefert, der den Ladestrom auf 250 mA einstellt. Dieser Widerstand kann vom Benutzer ausgetauscht werden, um den Ladestrom je nach verwendeter Batterie entweder zu erhöhen oder zu verringern. Der WiFi-Bereich auf dieser Platine basiert auf dem Espressif ESP8285-Chip, bei dem es sich im Grunde um einen ESP8266 mit 1 MB Flash-Speicher im Chip handelt, was ihn zu einem vollständigen WiFi macht, das nur sehr wenige externe Komponenten benötigt. Der ESP8285 ist über einen UART-Kanal mit dem Mikrocontroller verbunden und der Betrieb wird über einen Satz standardisierter AT-Befehle gesteuert. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert (der zweite UART ist für den WiFi-Chip) Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle WLAN-Controller ESP8285 von Espressif (160 MHz Single-Core Tensilica L106) Flash-Speicher 8 MByte, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KByte (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed ​​(integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung Onboard-LiPo-Ladegerät 250 mA Standard-Ladestrom Onboard NeoPixel LED RGB-LED Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files Product errata

    € 17,95

    Mitglieder € 16,16

  •  -50% Pimoroni Inventor 2040 W (incl. Pico W) - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Inventor 2040 W (inkl. Pico W)

    Inventor 2040 W ist ein Multitalent-Board, das (fast) alles kann, was Sie von einem Roboter, einer Requisite oder einer anderen mechanischen Sache erwarten. Ein paar schicke Motoren mit angeschlossenen Encodern antreiben? Ja! Bis zu sechs Servos hinzufügen? Sicher? Einen kleinen Lautsprecher anbringen, damit man Lärm machen kann? Kein Problem! Es verfügt außerdem über einen Batterieanschluss, sodass Sie Ihre Erfindungen mit AA/AAA- oder LiPo-Batterien betreiben und Ihren Miniaturautomaten/animierten Zylinder/Schatztruhe, der Ihre Feinde anbrüllt, ungebunden bei sich tragen können. Sie erhalten auch eine Menge Optionen zum Anschließen von Sensoren und anderen Anschlüssen – es gibt zwei Qw/ST-Anschlüsse (und einen unbestückten Breakout Garden-Steckplatz) zum Anbringen von Breakouts, drei ADC-Pins für analoge Sensoren, Fotowiderstände und dergleichen sowie drei zusätzliche digitale GPIOs Könnte für LEDs, Tasten oder digitale Sensoren verwendet werden. Apropos LEDs: Das Board verfügt über 12 adressierbare LEDs (auch Neopixel genannt) – eine für jeden Servo- und GPIO/ADC-Kanal. Merkmale Raspberry Pi Pico W an Bord Dual Arm Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz und 264 kB SRAM 2 MB QSPI-Flash mit XiP-Unterstützung Stromversorgung und Programmierung über USB Micro-B 2,4 GHz kabellos 2 JST-SH-Stecker (6-polig) zum Anschließen von Motoren Dual-H-Bridge-Motortreiber (DRV8833) Pro Motorstrombegrenzung (425 mA) LEDs zur Richtungsanzeige je Motor 2-poliger (Picoblade-kompatibler) Anschluss zum Anschließen des Lautsprechers JST-PH-Anschluss (2-polig) zum Anschließen der Batterie (Eingangsspannung 2,5–5,5 V) 6 Sätze Stiftleisten zum Anschluss von 3-poligen Hobby-Servos 6 Sätze Stiftleisten für GPIO (davon 3 ADC-fähig) 12x adressierbare RGB-LEDs/Neopixel Benutzertaste Reset-Knopf 2x Qw/ST-Anschlüsse zum Anbringen von Breakouts Unbefüllte Header zum Hinzufügen eines Breakout Garden-Slots Komplett montiert Kein Löten erforderlich (es sei denn, Sie möchten den Breakout Garden-Steckplatz hinzufügen). C/C++- und MicroPython-Bibliotheken Schematisch Downloads Laden Sie die Piratenmarke MicroPython herunter Erste Schritte mit Raspberry Pi Pico Referenz zur Motorfunktion Servofunktionsreferenz MicroPython-Beispiele C++-Beispiele

    € 44,95€ 22,50

    Mitglieder identisch

  • SparkFun RP2040 mikroBUS Development Board - Elektor

    SparkFun SparkFun RP2040 mikroBUS Entwicklungsboard

    Das SparkFun RP2040 mikroBUS Development Board ist eine kostengünstige, leistungsstarke Plattform mit flexiblen digitalen Schnittstellen, die den RP2040 Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation verwendet. Neben dem Thing Plus oder Feather PTH Pin-Layout verfügt das Board auch über einen microSD-Kartensteckplatz, 16 MB (128 Mbit) Flash-Speicher, einen JST-Einzellen-Batterieanschluss (mit Ladekreis und Fuel-Gauge-Sensor), eine adressierbare WS2812 RGB-LED, JTAG PTH-Pins, vier Montagelöcher (4-40 Schrauben), unsere charakteristischen Qwiic-Anschlüsse und eine mikroBUS-Buchse. Der mikroBUS-Standard wurde von MikroElektronika entwickelt. Ähnlich wie Qwiic und MicroMod bietet die mikroBUS-Buchse eine standardisierte Verbindung für Erweiterungs-Click-Boards, die an ein Entwicklungsboard angeschlossen werden können. Sie besteht aus einem Paar 8-poliger weiblicher Header mit einer standardisierten Stiftbelegung. Die Pins bestehen aus drei Gruppen von Kommunikationspins (SPI, UART und I²C), sechs zusätzlichen Pins (PWM, Interrupt, Analogeingang, Reset und Chip-Auswahl) und zwei Stromgruppen (3,3 V und 5 V). Der RP2040 wird sowohl von C/C++ als auch von der MicroPython plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung unterstützt und bietet einfachen Zugriff auf das Laufzeitdebugging. Er verfügt über UF2-Boot- und Fließkomma-Routinen, die in den Chip integriert sind. Obwohl der Chip über eine große Menge an internem RAM verfügt, enthält das Board zusätzlich 16 MB externen QSPI-Flash-Speicher, um Programmcodes zu speichern. Der RP2040 enthält zwei ARM Cortex-M0+-Prozessoren (bis zu 133 MHz) und bietet folgende Funktionen: 264 kB eingebetteter SRAM in sechs Banken 6 dedizierte IOs für SPI-Flash (unterstützt XIP) 30 multifunktionale GPIOs: Dedizierte Hardware für häufig verwendete Peripheriegeräte Programmierbare IOs für erweiterte Peripherieunterstützung Vier 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (bis zu 0,5 MSa/s) USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität Features (SparkFun RP2040 mikroBUS Dev. Board) Raspberry Pi Foundation's RP2040 Mikrocontroller 18 multifunktionale GPIO-Pins Vier verfügbare 12-Bit-ADC-Kanäle mit internem Temperatursensor (500 kSa/s) Bis zu acht 2-Kanal-PWM Bis zu zwei UARTs Bis zu zwei I²C-Busse Bis zu zwei SPI -Busse Thing Plus (oder Feather) Pin-Layout: 28 PTH-Pins USB-C-Anschluss: USB 1.1 Host-/Gerätefunktionalität 2-poliger JST-Anschluss für eine LiPo-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten): 500 mA Ladeschaltung 4-poliger JST Qwiic-Anschluss LEDs: PWR - Rote 3,3V-Stromversorgungsanzeige CHG - Gelbe Batterieladeanzeige 25 - Blaue Status-/Test-LED (GPIO 25) WS2812 - Addressierbare RGB-LED (GPIO 08) Tasten: Boot Reset JTAG PTH-Pins 16 MB QSPI-Flash-Speicher µSD-Kartensteckplatz mikroBUS-Buchse Abmessungen: 3,7" x 1,2" Vier Montagelöcher: Kompatibel mit 4-40 Schrauben Downloads Schaltplan Eagle-Dateien Platinenabmessungen Anschlussanleitung Qwiic-Infoseite GitHub-Hardware-Repository

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  •  -28% SparkFun Pro Micro (RP2350) - Elektor

    SparkFun SparkFun Pro Micro (RP2350)

    Der SparkFun RP2350 Pro Micro bietet eine leistungsstarke Entwicklungsplattform, die auf dem RP2350-Mikrocontroller basiert. Dieses Board verwendet den aktualisierten Pro Micro-Formfaktor. Es umfasst einen USB-C-Anschluss, einen Qwiic-Anschluss, eine adressierbare WS2812B-RGB-LED, Boot- und Reset-Tasten, eine rücksetzbare PTC-Sicherung sowie PTH- und zinnenförmige Lötpads. Der RP2350 ist ein einzigartiger Dual-Core-Mikrocontroller mit zwei ARM Cortex-M33-Prozessoren und zwei Hazard3 RISC-V-Prozessoren, die alle mit bis zu 150 MHz laufen! Das bedeutet jedoch nicht, dass der RP2350 ein Quad-Core-Mikrocontroller ist. Stattdessen können Benutzer auswählen, welche zwei Prozessoren stattdessen beim Booten ausgeführt werden sollen. Sie können zwei Prozessoren desselben Typs oder jeweils einen davon betreiben. Der RP2350 verfügt außerdem über 520 kB SRAM in zehn Bänken, eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter zwei UARTs, zwei SPI- und zwei I²C-Controller sowie einen USB 1.1-Controller für Host- und Geräteunterstützung. Der Pro Micro verfügt außerdem über zwei erweiterte Speicheroptionen: 16 MB externer Flash und 8 MB PSRAM, verbunden mit dem QSPI-Controller des RP2350. Der RP2350 Pro Micro arbeitet mit C/C++ unter Verwendung der Entwicklungsumgebungen Pico SDK, MicroPython und Arduino. Features RP2350-Mikrocontroller 8 MB PSRAM 16 MB Flash Versorgungsspannung USB: 5 V RAW: 5,3 V (max.) Pro Micro Pinbelegung 2x UART 1x SPI 10x GPIO (4 werden für UART1 und UART0 verwendet) 4x Analog USB-C-Anschluss USB 1.1-Host-/Geräteunterstützung Qwiic-Connector Buttons Reset Boot LEDs WS2812 Adressierbare RGB-LED Rote Power-LED Abmessungen: 33 x 17,8 mm Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide RP2350 MicroPython Firmware (Beta 04) SparkFun Pico SDK Library Arduino Pico Arduino Core Datasheet (RP2350) Datasheet (APS6404L PSRAM) RP2350 Product Brief Raspberry Pi RP2350 Microcontroller Documentation Qwiic Info Page GitHub Repository

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% DiP - Pi Pico WiFi Master for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Pi Modules DiP-Pi Pico WiFi Master für Raspberry Pi Pico

    Der DiP-Pi WiFi Master ist ein fortschrittliches WiFi-Konnektivitätssystem mit eingebetteten Sensorschnittstellen, das die meisten möglichen Anforderungen für IoT-Anwendungen auf Basis von Raspberry Pi Pico abdeckt. Es wird direkt vom Raspberry Pi Pico VBUS mit Strom versorgt. Der DiP-Pi WiFi Master enthält eine in Raspberry Pi Pico eingebettete RESET-Taste sowie einen EIN/AUS-Schiebeschalter, der auf die Stromquellen von Raspberry Pi Pico einwirkt. Der DiP-Pi WiFi Master ist mit einem WiFi ESP8266 Clone-Modul mit integrierter Antenne ausgestattet. Diese Funktion eröffnet eine breite Palette darauf basierender IoT-Anwendungen. Zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen ist DiP-Pi WiFi Master mit eingebetteten 1-Wire-, DHT11/22-Sensoren und Micro-SD-Kartenschnittstellen ausgestattet. Die Kombination der erweiterten Stromversorgungs-, Batterie- und Sensorschnittstellen macht den DiP-Pi WiFi Master ideal für IoT-Anwendungen wie Datenlogger, Anlagenüberwachung, Kühlschranküberwachung usw. DiP-Pi WiFi Master wird mit zahlreichen gebrauchsfertigen Beispielen unterstützt, die in Micro Python oder C/C++ geschrieben sind. Spezifikationen Allgemein Abmessungen 21 x 51 mm Kompatibel mit Raspberry Pi Pico-Pinbelegung Unabhängige informative LEDs (VBUS, VSYS, V3V3) Raspberry Pi Pico RESET-Taste EIN/AUS-Schiebeschalter mit Wirkung auf die Stromversorgung des Raspberry Pi Pico Eingebetteter 3,3 V bei 600 mA LDO ESP8266-Klon-WLAN-Konnektivität ESP8266 Firmware-Upload-Schalter Eingebettete 1-Wire-Schnittstelle Integrierte DHT-11/22-Schnittstelle Stromversorgungsoptionen Raspberry Pi Pico Micro-USB (über VBUS) Eingebettete Peripheriegeräte und Schnittstellen Eingebettete 1-Wire-Schnittstelle Integrierte DHT-11/22-Schnittstelle Micro SD-Kartensteckplatz Programmierschnittstelle Standard Raspberry Pi Pico C/C++ Standard-Raspberry Pi Pico Micro Python Gehäusekompatibilität DiP-Pi Plexiglasgehäuse Informative LEDs VB (VUSB) VS (VSYS) V3 (V3V3) Systemschutz Direkter Raspberry Pi Pico Hardware-Reset-Knopf PPTC 500 mA @ 18 V Sicherung auf EPR EPR/LDO-Übertemperaturschutz EPR/LDO-Überstromschutz System-Design Entworfen und simuliert mit PDA Analyzer mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Tools – Altium Designer Industriell entstanden PCB-Konstruktion 2 ozKupfer-PCB für ordnungsgemäße Hochstromversorgung und Kühlung 6 mils Spur/6 mils Lückentechnologie 2-lagige Leiterplatte PCB-Oberflächenveredelung – Immersion Gold Mehrschichtige Kupfer-Thermorohre für eine verbesserte thermische Reaktion des Systems und bessere passive Kühlung Downloads Datenblatt Handbuch

    € 19,95€ 14,95

    Mitglieder identisch

  • iLabs Challenger RP2040 NFC - Elektor

    iLabs iLabs Challenger RP2040 NFC

    Challenger RP2040 NFC ist ein kleiner Embedded-Computer, der mit einem fortschrittlichen integrierten NFC-Controller (NXP PN7150) im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor ausgestattet ist. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. NFC Der PN7150 ist eine voll ausgestattete NFC-Controllerlösung mit integrierter Firmware und NCI-Schnittstelle, die für kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz konzipiert ist. Es ist vollständig mit den Anforderungen des NFC-Forums kompatibel und basiert weitgehend auf Erkenntnissen aus früheren NXP-NFC-Gerätegenerationen. Es ist die ideale Lösung für die schnelle Integration der NFC-Technologie in jede Anwendung, insbesondere in kleine eingebettete Systeme, wodurch die Stückliste (BOM) reduziert wird. Das integrierte Design mit vollständiger NFC-Forum-Konformität bietet dem Benutzer alle folgenden Funktionen: Eingebettete NFC-Firmware, die alle NFC-Protokolle als vorintegrierte Funktion bereitstellt. Direkte Verbindung zum Haupthost oder Mikrocontroller über den physischen I²C-Bus und das NCI-Protokoll. Extrem geringer Stromverbrauch im Polling-Loop-Modus. Hocheffiziente integrierte Power-Management-Einheit (PMU), die eine direkte Versorgung über eine Batterie ermöglicht. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Zwei I²C-Kanäle konfiguriert (dedizierter I²C für den PN7150) UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle NFC-Modul PN7150 von NXP Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed ​​(integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Hinweis: Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Downloads Datasheet Quick start example

    € 22,95

    Mitglieder € 20,66

  • Pimoroni Raspberry Pi Pico Breakout Garden Base - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Raspberry Pi Pico Breakout Garten Basis

    Die Pico Breakout Garden Base befindet sich unter Ihrem Pico und ermöglicht den Anschluss von bis zu sechs unserer umfangreichen Auswahl an Pimoroni-Breakouts. Sei es Umgebungssensoren, mit denen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Büro im Auge behalten, eine ganze Reihe kleiner Bildschirme für wichtige Benachrichtigungen und Anzeigen und natürlich LEDs. Scrollen Sie nach unten für eine Liste der Breakouts, die derzeit mit unseren C++/MicroPython-Bibliotheken kompatibel sind! Neben einem beschrifteten Landebereich für Ihren Pico gibt es auch einen vollständigen Satz herausgebrochener Pico-Anschlüsse für den Fall, dass Sie noch mehr Sensoren, Kabel und Schaltkreise anschließen müssen. Wir haben einige Gummifüße eingebaut, um die Basis schön stabil zu halten und zu verhindern, dass sie Ihren Schreibtisch zerkratzt, oder es gibt M2,5-Befestigungslöcher an den Ecken, damit Sie sie bei Bedarf auf einer festen Oberfläche festschrauben können. Bei den sechs stabilen schwarzen Steckplätzen handelt es sich um Kantenverbinder, die die Breakouts mit den Pins Ihres Pico verbinden. Es gibt zwei Steckplätze für SPI-Breakouts und vier Steckplätze für I²C-Breakouts. Da es sich bei I²C um einen Bus handelt, können Sie mehrere I²C-Geräte gleichzeitig verwenden, vorausgesetzt, sie haben nicht die gleiche I²C-Adresse (wir haben dafür gesorgt, dass alle unsere Breakouts unterschiedliche Adressen haben, und wir drucken sie auf der Rückseite auf). die Ausbrüche, damit sie leicht zu finden sind). Breakout Garden ist nicht nur eine praktische Möglichkeit, Ihrem Pico Funktionalität hinzuzufügen, sondern ist auch sehr nützlich für Prototyping-Projekte, ohne dass komplizierte Verkabelungen, Lötarbeiten oder Steckbretter erforderlich sind, und Sie können Ihr Setup jederzeit erweitern oder ändern. Merkmale Sechs stabile Kantensteckplätze für Breakouts 4x I²C-Steckplätze (5 Pins) 2x SPI-Steckplatz (7 Pins) Landebereich mit Buchsenleisten für Raspberry Pi Pico 0,1-Zoll-Raster, 5- oder 7-polige Steckverbinder Ausgebrochene Stifte Verpolungsschutz (in Breakouts integriert) Zu 99 % montiert – nur noch die Füße aufkleben! Kompatibel mit Raspberry Pi Pico

    € 17,95

    Mitglieder € 16,16

Merkmale des Raspberry Pi Pico

Raspberry Pis sind kleine, vielseitige Minicomputer, die Sie für die unterschiedlichsten Projekte verwenden können. Ob einfache Aufgaben wie das Streamen von Medien oder komplexere Anwendungen wie der Bau eines Roboters mit Raspberry Pi-Antrieb – die Möglichkeiten sind endlos! Eines der neuesten Mitglieder der Raspberry Pi-Familie ist der Pico RP2040

Der Raspberry Pi Pico lässt sich einfach mit gängigen Hochsprachen wie MicroPython und/oder C/C++ programmieren. Der Pico ist klein und nicht weniger als doppelt so schnell wie sein Vorgänger, der Raspberry Pi Zero. Darüber hinaus ist es auch ein beeindruckender Arduino-Konkurrent.

Raspberry Pi Pico ist ein kostengünstiger und vielseitiger Controller, der sich perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte eignet. Der Pico RP2040 verfügt über zwei leistungsstarke Cortex M0+ Kerne, die mit bis zu 133 MHz getaktet werden können und verfügt über 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher.

Unsere Raspberry Pico-Produkte: Von Boards über Module & Bücher!

Sie können den Raspberry Pi Pico anhand von 50 Projekten mit Micropython in unserem Raspberry Pi Pico Essentials-Buch beherrschen. Dieses Buch gibt Ihnen einen praktischen Einstieg in die Welt des Raspberry Pi Pico in Kombination mit dieser Programmiersprache.

Oder wählen Sie ein 3,5" Waveshare-Touch-Display-Modul mit einem sanfteren Touch-Effekt als AD-gesteuerte Lösungen. Dieser Touchscreen wird mit Entwicklungsressourcen und Handbuch geliefert (Beispiele Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython).

Dank einer offiziellen Partnerschaft mit Raspberry können wir die offiziellen Raspberry Pi Pico-Produkte direkt aus der Fabrik des Herstellers beziehen. Das heißt, wenn Raspberry ein neues Produkt auf den Markt bringt, kann es am Tag der Markteinführung geliefert werden.

Weitere Anwendungen für Ihren Raspberry Pi

Im Angebot im Elektor Store finden Sie zahlreiche weitere Anwendungen für den Raspberry Pi Pico, mit denen Sie Ihren Projekten eine neue Dimension verleihen können. Einige der beliebtesten anderen Anwendungen stammen von Waveshare und Pimoroni. Beide sind Zulieferer und Hersteller von Elektronik für den Bildungs-, Industrie- und Hobbybereich.

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen