Radio | SDR

13 Produkte

  • RTL-SDR V4 (inkl. Dipolantennen-Set)

    RTL-SDR RTL-SDR V4 (inkl. Dipolantennen-Set)

    RTL-SDR ist ein erschwinglicher Dongle, der als computergestützter Radioscanner für den Empfang von Live-Radiosignalen zwischen 500 kHz und 1,75 GHz in Ihrer Umgebung verwendet werden kann. Der RTL-SDR V4 bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter die Verwendung des R828D-Tunerchips, einen dreifachen Eingangsfilter, einen Notch-Filter, verbesserte Komponententoleranzen, einen temperaturkompensierten Oszillator (TCXO) mit 1 PPM, einen SMA-F-Anschluss, ein Aluminiumgehäuse mit passiver Kühlung, eine Bias-Tee-Schaltung, eine verbesserte Stromversorgung und einen eingebauten HF-Aufwärtswandler. RTL-SDR V4 wird mit dem tragbaren Dipolantennen-Set geliefert. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, da es terrestrischen und Satellitenempfang ermöglicht, sich einfach im Freien montieren lässt und für den mobilen und vorübergehenden Einsatz im Freien konzipiert ist. Features Verbesserter HF-Empfang: V4 verwendet jetzt einen integrierten Aufwärtswandler anstelle einer direkten Abtastschaltung. Dies bedeutet keine Nyquist-Faltung von Signalen um 14,4 MHz mehr, verbesserte Empfindlichkeit und einstellbare Verstärkung auf HF. Wie beim V3 bleibt der untere Abstimmbereich bei 500 kHz und ein sehr starker Empfang erfordert möglicherweise immer noch eine Dämpfung/Filterung am vorderen Ende. Verbesserte Filterung: Der V4 nutzt den R828D-Tuner-Chip, der über drei Eingänge verfügt. Der SMA-Eingang wurde als Triplex-Eingang in drei Bänder umgewandelt: HF, VHF und UHF. Dies sorgt für eine gewisse Isolierung zwischen den drei Bändern, was bedeutet, dass Störungen außerhalb des Bandes durch starke Rundfunksender weniger wahrscheinlich zu Desensibilisierung oder Bildgebung führen. Verbesserte Filterung x2: Zusätzlich zum Triplexing kann auch der offene Drain-Pin am R828D verwendet werden, der das Hinzufügen einfacher Kerbfilter für gängige Interferenzbänder wie Broadcast AM, Broadcast FM ermöglicht und die DAB-Bänder. Diese dämpfen nur um ein paar dB, können aber dennoch helfen. Verbessertes Phasenrauschen bei starken Signalen: Aufgrund eines verbesserten Netzteildesigns wurde das Phasenrauschen durch Netzteilrauschen deutlich reduziert. Weniger Wärme: Ein weiterer Vorteil der verbesserten Stromversorgung ist der geringere Stromverbrauch und die geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zum V3. Lieferumfang 1x RTL-SDR V4 Dongle (R828D RTL2832U 1PPM TCXO SMA) 2x 23 cm bis 1 m Teleskopantenne 2x 5 cm bis 13 cm Teleskopantenne 1x Dipolantennenfuß mit 60 cm RG174 1x 3 m RG174-Verlängerungskabel 1x Flexible Stativhalterung 1x Saugnapfhalterung Downloads Datasheet User Guide Quick Start Guide SDR# User Guide Dipole Antenna Guide

    € 64,95

    Mitglieder € 58,46

  • FM Radio Kit - Elektor

    Generic FM Radio Kit

    Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern. Features 87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden. Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen. Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio. Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien. DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke. Technische Daten Betriebsspannung DC 3 V/5 V Ausgangsimpedanz 8 Ω Ausgangsleistung 0,5 W Ausgabekanal Mono Empfängerfrequenz 87,0 MHz~108,0 MHz Frequenzgenauigkeit 0,1 MHz Betriebstemperatur −40°C bis +85°C Betriebsfeuchtigkeit 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit Abmessungen 107 x 70 x 23 mm WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen! Lieferumfang 1x Platine 1x RDA5807M FM-Empfänger 1x STC15W404AS MCU 1x IC-Sockel 1x 74HC595D Register 1x TDA2822M Verstärker 1x IC-Sockel 1x AMS1117-3,3V Spannungswandler 18x Metallschichtwiderstand 1x Potentiometer 4x Keramikkondensator 5x Elektrolytkondensator 4x S8550-Transistor 1x Rote LED 1x 4-stelliges 7-Segment-Display 1x Kippschalter 1x SMD-Micro-USB-Buchse 1x Radioantenne 1x AUX-Audio-Buchse 4x Schwarzer Knopf 4x Knopfkappe 1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher 1x Rot/schwarzes Kabel 2x Doppelseitiger Kleber 1x AA-Batteriebox 1x USB-Kabel 6x Acryltafel 4x Nylon-Säulenschraube 4x M3-Schraube 4x M3 Mutter 4x M2x22 mm Schraube 1x M2x6 mm Schraube 5x M2-Mutter

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  • Das SDR - Praxisbuch (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Das SDR-Praxisbuch (PDF)

    Die Kurzwellentechnik übt einen ganz besonderen Reiz aus. Man kann mit geringstem Aufwand große Entfernungen überbrücken. Durch Reflexion an leitenden Schichten der Ionosphäre und am Boden werden Kurzwellensignale auch an Orten jenseits des Horizonts hörbar. So lässt sich jeder Ort auf der Erde erreichen. Zwar strebt die Technik nach immer höheren Frequenzen, und Radio hört man meist auf UKW, über DAB+, über Satellit oder das Internet. Aber alle diese moderneren Übertragungswege benötigen eine umfangreiche Infrastruktur und sind extrem verletzlich. Im Falle eines globalen Stromausfalls geht nichts mehr außer auf der Kurzwelle. Deshalb wird im Amateurfunk nicht nur ein Hobby gepflegt, sondern auch ein Notfunksystem aufrechterhalten. Das Elektor SDR-Shield ist ein vielseitiger Kurzwellenempfänger bis 30 MHz. Zusammen mit einem Arduino-Board und der passenden Software lassen sich nicht nur Rundfunkstationen empfangen, sondern auch Morsesignale, SSB-Stationen und digitale Signale. Der Erfolgsautor und begeisterter Amateurfunker Burkhard Kainka beschreibt im vorliegenden Buch die moderne Praxis des Software Defined Radios mithilfe des Elektor SDR-Shields. Dabei vermittelt er nicht nur den theoretischen Background, sondern erklärt auch zahlreiche Software-Werkzeuge aus dem Open-Source-Bereich, die heute die Kurzwellentechnik zu einem absolut spannenden und hochmodernen Hobby machen.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Raspberry Pi für Funkamateure (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Raspberry Pi für Funkamateure (PDF)

    Mit RPi-basierten Tools und Messgeräten Amateurfunkstationen bauen und programmieren Obwohl viele Funkamateure immer noch mit klassischer HF- und Mobilfunkausrüstung arbeiten, ist der Einsatz von Computern und digitalen Techniken mittlerweile sehr beliebt. wür überwä wür wich überwä ich wür wich überwä ich wür wämich überwä ich wür wich überich wür wämich überbich wür wich überwä ich wür wich überbich wür wäm ...ich wür wich überbich wür ich überbich wür ich wür wich überbich wür Für 40 € einen Raspberry Pi-Computer kaufen und schnell jede Amateurfunk-Software auf dem 'RPi' ausführen. Die RTL-SDR-Geräte sind bei Funkamateuren sehr beliebt, weil sie sehr preiswert sind und viele Funktionen bieten. Ein Basissystem kann aus einem USB-basierten RTL-SDR-Dongle mit einer geeigneten Antenne, einem RPi-Computer, einem USB-basierten externen Audio-Eingangs-/Ausgangsadapter und einer auf dem RPi installierten Software bestehen. Mit einer solchen einfachen Einrichtung ist es möglich, Signale von etwa 24 MHz bis über 1,7 GHz zu empfangen. Dieses Buch richtet sich an Funkamateure, die lernen wollen, wie man mit dem Raspberry Pi elektronische Projekte baut. Das Buch eignet sich für die gesamte Bandbreite von Anfängern bis hin zu alten Hasen im Amateurfunk. Die schrittweise Installation des Betriebssystems wird mit vielen Details zu den gängigsten Linux-Befehlen beschrieben. Einige Kenntnisse der Programmiersprache Python sind erforderlich, um die im Buch beschriebenen Projekte zu verstehen und zu bearbeiten. Zu den im Buch entwickelten Beispielprojekten gehören eine Stationsuhr, ein Signalgenerator, der Entwurf eines Transistorverstärkers, der Entwurf eines aktiven Filters, ein Morsezeichen-Übungsgerät, ein Frequenzzähler, ein HF-Meter und vieles mehr. Für jedes Projekt werden das Blockdiagramm, der Schaltplan und der vollständige Python-Quellcode angegeben, einschließlich der vollständigen Beschreibung des Projektes. Neben der umfassenden Behandlung von RTL-SDR für Amateurfunk fasst das Buch auch die Installations- und Gebrauchsanweisungen der folgenden Amateurfunkprogramme zusammen, die Sie auf Ihrem Raspberry Pi ausführen können: TWCLOCK, Klog, Gpredict, FLDIGI, DIRE WOLF, xcwcp, QSSTV, LinPsk, Ham Clock, CHIRP, xastir und CQRLOG.

    € 34,80

    Mitglieder € 27,84

  • RTL - SDR Active L - Band 1525 - 1660 Inmarsat to Iridium Patch Antenna Set - Elektor

    RTL-SDR RTL-SDR Aktives L-Band 1525-1660 Inmarsat-zu-Iridium Patch-Antennenset

    Die Antenne ermöglicht den Empfang von L-Band-Satelliten, die zwischen 1525 und 1660 MHz senden, wie z. B. Inmarsat, Iridium und GPS. Bitte beachten Sie, dass es NICHT für den Empfang schwächerer Signale wie HRPT und GOES geeignet ist, für die eine Parabolantenne erforderlich ist. Der Patch wird mit nützlichem Montagezubehör geliefert, darunter ein Fenstersaugnapf, ein biegsames Stativ und ein 3M RG174-Koaxialkabel. Der Patch und die aktiven Schaltkreise sind in einem wetterfesten Gehäuse untergebracht. Links Inmarsat STD-C EGC AERO Satellite ACARS AERO C-Channel Voice Iridium Decoding GPS and GNSS Experiments

    € 59,95

    Mitglieder € 53,96

  • Software Defined Radio zum Selbstbau - Elektor

    Elektor Publishing Software Defined Radio zum Selbstbau

    Praktischer Einstieg mit Arduino, GnuRadio und FPGA Das Thema „Software Defined Radio“ ist facettenreich: Neben der Schaltungstechnik ist auch eine Einarbeitung in die Programmierung von Hardware und PC wichtig. Ein schrittweises Vorgehen erleichtert Ihnen den Einstieg. Mit dem im Buch vorgestellten modularen „RF Bricks“-Konzept werden Sie zum Architekten Ihrer Signalkette. Auf einem Chassis angeordnet gewährleisten die Module einen soliden und gut abgeschirmten Aufbau, den Sie einfach verändern und mit eigenen Ideen anreichern können. Der skalierbare Aufbau bildet Ihr Blockschaltbild auch mechanisch ab – die so gewonnene Übersicht kann in der Aus- und Weiterbildung nützlich sein. Ein Arduino in Ihrem Chassis kommuniziert nach einigen Anpassungen mit üblichen SDR-Programmen, z. B. SDRCPP, GQRX und CubicSDR auf einer Linux-Plattform. Damit können Sie Ihren Empfänger direkt per Mausklick abstimmen. Wenn Sie Blockschaltbilder mögen, ist GnuRadio ein natürlicher Partner der „RF Bricks“. Mit einem selbst programmierten Python-Block gelingt Ihnen in GnuRadio die Fernsteuerung Ihres Empfängers. Im GnuRadio-Universum können Sie Ihre GUI stufenweise ausbauen, behalten dabei aber immer volle Kontrolle über die inneren Abläufe des Programms. Mit einem FPGA können zeitaufwändige Operationen auch direkt in die Hardware verlagert werden. Sie bauen stufenweise einen Doppelsuperhet auf und entwickeln die Filterkoeffizienten für FIR-Filter mit Scilab. Das in VHDL realisierte Weaver-Schema rundet diesen Empfänger ab, der mit hoher Empfindlichkeit und Dynamik aufwarten kann. Mit dem gewonnen Überblick und Ihrer neuen Hardware können Sie die einzelnen Aspekte des Themenkomplexes SDR beliebig weiter vertiefen. Downloads Software

    € 44,80

    Mitglieder identisch

  •  -25% Great Scott Gadgets Opera Cake – Antenna Switch for HackRF One - Elektor

    Great Scott Gadgets Great Scott Gadgets Opera Cake (Antennenschalter für HackRF One)

    Opera Cake ist ein Antennenumschalt-Board für HackRF One, das mit Kommandozeilensoftware entweder manuell oder für eine automatische Portumschaltung auf Basis von Frequenz oder Zeit konfiguriert wird. Es hat zwei primäre Ports, die jeweils mit einem von acht sekundären Ports verbunden sind, und ist für die Verwendung als Paar von 1x4-Schaltern oder als einzelner 1x8-Schalter optimiert. Wenn der HackRF One zum Senden verwendet wird, kann Opera Cake seinen Ausgang automatisch an die entsprechenden Sendeantennen sowie an externe Filter, Verstärker usw. leiten. Es sind keine Änderungen an der bestehenden SDR-Software erforderlich, aber die volle Kontrolle über den Host ist verfügbar. Opera Cake verbessert auch die Nutzung des HackRF One als Spektrumanalysator über seinen gesamten Betriebsfrequenzbereich von 1 MHz bis 4 GHz. Die Antennenumschaltung funktioniert mit der bereits vorhandenen Funktion hackrf_sweep, die den gesamten Abstimmbereich in weniger als einer Sekunde durchsuchen kann. Die automatische Umschaltung in der Mitte des Sweeps ermöglicht die Verwendung mehrerer Antennen beim Durchsuchen eines breiten Frequenzbereichs. Downloads Documentation GitHub

    € 199,95€ 149,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% Great Scott Gadgets YARD Stick One – Sub - 1 GHz Wireless Test Tool - Elektor

    Great Scott Gadgets Great Scott Gadgets YARD Stick One - Sub-1 GHz Wireless Test Tool

    Der YARD Stick One (Yet Another Radio Dongle) kann digitale Funksignale mit Frequenzen unter 1 GHz senden und empfangen. Er verwendet die gleiche Funkschaltung wie der beliebte IM-Me. Die Funkfunktionen, die durch die Anpassung der IM-Me Firmware möglich sind, stehen Ihnen nun zur Verfügung, wenn Sie den YARD Stick One über USB an einen Computer anschließen. Features Halbduplex senden und empfangen Offizielle Betriebsfrequenzen: 300-348 MHz, 391-464 MHz und 782-928 MHz Inoffizielle Betriebsfrequenzen: 281-361 MHz, 378-481 MHz und 749-962 MHz Modulationen: ASK, OOK, GFSK, 2-FSK, 4-FSK, MSK Datenraten bis zu 500 kbps Full-Speed USB 2.0 SMA-Antennenbuchse (50 Ohm) Software-gesteuerte Antennenanschlussleistung (max. 50 mA bei 3,3 V) Tiefpassfilter zur Eliminierung von Oberwellen beim Betrieb im 800- und 900-MHz-Band GoodFET-kompatible Erweiterungs- und Programmierleiste GIMME-kompatible Programmiertestpunkte Open Source Downloads Documentation GitHub

    € 99,95€ 74,95

    Mitglieder identisch

  •  -15% Magnetic Telescopic Antennas for KrakenSDR (Set of 5) - Elektor

    KrakenRF Magnetische ausziehbare Antennen für KrakenSDR (Set mit 5 Stück)

    Ein Satz von fünf magnetischen, ausziehbaren Teleskopantennen mit einem Abstimmungsbereich von 100 MHz bis 1 GHz, die mit KrakenSDR zur Richtungsermittlung verwendet werden können. Die Magnete sind stark und halten sicher auf dem Dach eines fahrenden Autos. Enthält ein Set von fünf zwei Meter langen Koaxialkabeln vom Typ LMR100, die auf gleiche Länge abgestimmt wurden, um eine bessere Leistung zu erzielen.

    € 259,00€ 219,00

    Mitglieder identisch

  • Acrylic Case for HackRF One SDR - Elektor

    Great Scott Gadgets Acrylgehäuse für HackRF One SDR

    Dieses durchsichtige Acrylgehäuse ist das offizielle Gehäuse für das HackRF One Board. Es kann das schwarze Standard-Kunststoffgehäuse des HackRF One ersetzen. Montageanleitung Verwenden Sie einen Gitarrenpick oder einen Spudger, um die HackRF One Platine aus dem schwarzen Kunststoffgehäuse zu ziehen. Setzen Sie eine lange Schraube in jede Ecke der unteren Acrylplatte ein. Sichern Sie jede lange Schraube mit einem kurzen (5 mm) Abstandshalter auf der gegenüberliegenden Seite der Platte. Legen Sie die HackRF One Platine (mit der Oberseite nach oben) auf die untere Platte und führen Sie die Enden der langen Schrauben durch die Befestigungslöcher in den Ecken der Leiterplatte. Sichern Sie die Platine mit einem langen (6 mm) Abstandshalter in jeder Ecke. Legen Sie die obere Acrylplatte auf die Leiterplatte und richten Sie die Ausschnitte mit den Erweiterungsleisten der Leiterplatte aus. Sichern Sie jede Ecke mit einer kurzen Schraube. Wichtig: Bei jedem Schritt nur handfest (nicht zu fest) anziehen.

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • Adafruit Feather 32u4 RFM69HCW Packet Radio (868 or 915 MHz) RadioFruit - Elektor

    Adafruit Adafruit Feather 32u4 RFM69HCW Paketradio (868 oder 915 MHz) RadioFruit

    Diese 900-MHz-Funkversion kann entweder für 868 MHz oder 915 MHz Senden/Empfangen verwendet werden - die genaue Funkfrequenz wird beim Laden der Software festgelegt, da sie dynamisch umgestimmt werden kann. Das Herzstück des Feather 32u4 ist ein ATmega32u4, der mit 8 MHz getaktet ist und mit 3,3 V Logik arbeitet. Dieser Chip hat 32 K Flash und 2 K RAM, mit eingebautem USB, so dass er nicht nur eine USB-zu-Seriell-Programm- und Debug-Fähigkeit besitzt, ohne dass ein FTDI-ähnlicher Chip erforderlich ist, sondern auch als Maus, Tastatur, USB-MIDI-Gerät usw. fungieren kann. Um die Verwendung für tragbare Projekte zu erleichtern, haben wir einen Anschluss für 3,7-V-Lithium-Polymer-Batterien und eine integrierte Ladefunktion eingebaut. Sie brauchen keine Batterie, das Gerät läuft problemlos direkt über den Micro-USB-Anschluss. Wenn du aber einen Akku hast, kannst du ihn mitnehmen und dann zum Aufladen an den USB-Anschluss anschließen. Der Feather schaltet automatisch auf USB-Strom um, wenn dieser verfügbar ist. Außerdem haben wir die Batterie über einen Teiler mit einem analogen Pin verbunden, so dass Sie die Batteriespannung messen und überwachen können, um zu erkennen, wann Sie eine Aufladung benötigen. Merkmale Dimensionen 2,0" x 0,9" x 0,28" (51 x 23 x 8 mm) ohne eingelötete Header Leicht wie eine (große?) Feder - 5,5 Gramm ATmega32u4 @ 8 MHz mit 3,3 V Logik/Stromversorgung 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenstromausgang Native USB-Unterstützung, mit USB-Bootloader und Debugging über die serielle Schnittstelle Sie erhalten außerdem eine Vielzahl von Pins - 20 GPIO-Pins Hardware Seriell, Hardware I²C, Hardware SPI Unterstützung 7x PWM-Anschlüsse 10x analoge Eingänge Eingebautes 100 mA Lipoly-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED Pin #13 rote LED für allgemeines Blinken Power/Enable-Pin 4 Befestigungslöcher Reset-Taste Das Feather 32u4 Radio nutzt den zusätzlichen Platz, der übrig bleibt, um ein RFM69HCW 868/915 MHz Funkmodul hinzuzufügen. Diese Funkmodule eignen sich nicht für die Übertragung von Audio- oder Videodaten, aber sie eignen sich sehr gut für die Übertragung kleiner Datenpakete, wenn Sie eine größere Reichweite als 2,4 GHz benötigen (BT, BLE, WiFi, ZigBee). SX1231-basiertes Modul mit SPI-Schnittstelle Packet Radio mit vorgefertigten Arduino-Bibliotheken Verwendet das lizenzfreie ISM-Band ("European ISM" @ 868 MHz oder "American ISM" @ 915 MHz) +13 bis +20 dBm bis zu 100 mW Ausgangsleistung (Ausgangsleistung in Software wählbar) 50 mA (+13 dBm) bis 150 mA (+20 dBm) Stromaufnahme für Übertragungen Reichweite von ca. 350 Metern, abhängig von Hindernissen, Frequenz, Antenne und Ausgangsleistung Aufbau von Mehrpunkt-Netzwerken mit individuellen Knotenadressen Verschlüsselte Packet Engine mit AES-128 Einfache Drahtantenne oder Spot für uFL-Anschluss Komplett zusammengebaut und getestet, mit einem USB-Bootloader, mit dem Sie es schnell mit der Arduino IDE verwenden können. Kopfstücke sind auch enthalten, so dass Sie es einlöten und in ein lötfreies Breadboard stecken können. Sie müssen ein kleines Stück Draht abschneiden und anlöten (jeder Volldraht oder Litze ist in Ordnung), um Ihre Antenne zu erstellen. Lipoly-Batterie und USB-Kabel nicht enthalten.

    € 34,95

    Mitglieder € 31,46

  •  -29% ISM Band Outdoor Antenna (868 MHz) - Elektor

    OPA Design ISM-Band Außenantenne (868 MHz)

    Diese Glasfaser-Außenantenne ist für den Empfang von Signalen im 868-MHz-ISM-Band optimiert und unterstützt Technologien wie Sigfox, LoRa, Mesh Networks und Helium. Die Antenne besteht aus einem Halbwellendipol mit einem Gewinn von 4,4 dBi, der in einem Fiberglas-Radom mit einem Montagesockel aus Aluminium gekapselt ist. Technische Daten Häufigkeit 868-870 MHz Antennentyp Dipol 1/2 Welle Anschluss N female Installationstyp Mastdurchmesser 35-60 mm (Montagehalterung im Lieferumfang enthalten) Gewinn 4,4 dBi SWR ≤1,5 Art der Polarisation Vertikal Maximale Leistung 10 W Impedanz 50 Ohm Abmessungen 52,5 cm Rohrdurchmesser 26 mm Basisantenne 32 mm Betriebstemperatur −30°C bis +60°C Lieferumfang ISM-Band Antenne (868 MHz) Masthalterung (zur Montage an einem Mast mit 35 bis 60 mm Durchmesser)

    € 69,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  •  -23% Ardi UHF Shield for Arduino Uno (EU/UK) - Elektor

    SB Components Ardi UHF Shield für Arduino Uno (EU/UK)

    Dieses Shield wurde mit modernster Technologie entwickelt und bringt die Leistung von Ultrahochfrequenz-RFID (UHF) an Ihre Fingerspitzen. Mit dem Ardi UHF Shield können Sie mühelos bis zu beeindruckende 50 Tags pro Sekunde lesen und ermöglichen so eine schnelle und effiziente Datenerfassung. Das Shield verfügt über eine integrierte UHF-Antenne, die eine zuverlässige und genaue Tag-Erkennung auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 0,91-Zoll-OLED-Display bietet das Ardi UHF Shield ein klares und prägnantes visuelles Feedback, das die Überwachung und Interaktion mit den RFID-Messwerten erleichtert. Ganz gleich, ob Sie den Bestand verfolgen, die Zugangskontrolle verwalten, oder die Implementierung eines intelligenten Anwesenheitssystems, dieser Schutz ist genau das Richtige für Sie. Mit einer bemerkenswerten Leseentfernung von 1 Meter bietet das Ardi UHF Shield eine erweiterte Reichweite für die Erfassung von RFID-Daten. Verabschieden Sie sich von den Einschränkungen berührungsbasierter RFID-Systeme und genießen Sie die Flexibilität und den Komfort einer größeren Lesereichweite. Das Shield bietet Lese-/Schreibfunktionen, so dass Sie nicht nur Informationen von RFID-Tags abrufen, sondern bei Bedarf auch Daten aktualisieren oder ändern können. Diese Vielseitigkeit eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für fortschrittliche Anwendungen und maßgeschneiderte Lösungen. Features Onboard-Hochleistungs-UHF-RFID-Lesemodul Normalerweise 24 Stunden x 365 Tage in Betrieb 0,91-Zoll-OLED-Display für visuelle Interaktion mit dem Shield Mehrton-Summer an Bord für Audiowarnungen Abschirmung kompatibel mit 3,3 V- und 5 V-MCU Wird direkt auf ArdiPi, Ardi32 oder andere Arduino-kompatible Boards montiert Technische Daten OLED-Auflösung 128x32 Pixel I²C-Schnittstelle für OLED UHF-Frequenzbereich (EU/UK): 865,1–867,9 MHz UHF-Modultyp: Lesen/Schreiben Unterstützte Protokolle: EPCglobal UHF Class 1 Gen 2 / ISO 18000-6C Leseentfernung: 1 Meter Kann über 50 Tags gleichzeitig identifizieren Kommunikationsschnittstelle: TTL UART-Schnittstelle für UHF Kommunikationsbaudrate: 115200 bps (Standard und empfohlen) – 38400 bps Betriebsstrom: 180 mA bei 3,5 V (26 dBm Ausgang, 25°C), 110 mA bei 3,5 V (18 dBm Ausgang, 25°C) Arbeitsfeuchtigkeit <95 % (+25 °C) Wärmeableitungsmethode Luftkühlung (keine Installation einer Kühlrippe erforderlich) Tags-Speicherkapazität: 200 Stück Tags bei 96-Bit-EPC Ausgangsleistung: 18-26 dBm Genauigkeit der Ausgangsleistung: +/-1 dB Tags RSSI-Unterstützung

    € 129,95€ 99,95

    Mitglieder € 89,96

Was ist RF? Wofür wird RF verwendet?

Elektromagnetische Felder, Radiowellen, Mikrowellen und drahtlose Signale werden als Hochfrequenzenergie (RF) bezeichnet. HF-Ströme sind elektrische Ströme, die bei Radiofrequenzen schwingen und einzigartige Eigenschaften aufweisen. HF-Energie ist überall um uns herum und HF wird in einer Vielzahl von Elektronikgeräten und Geräten verwendet, darunter Radio- und Fernsehsender, Mobiltelefone, Satellitenkommunikation, Mikrowellenherde, Radargeräte sowie industrielle Heiz- und Versiegelungsgeräte. Dies sind nur einige Beispiele.

Was ist Software Defined Radio (SDR) und was kann man mit SDR machen?

Im Allgemeinen wird ein elektrisches Signal durch Hardwarekomponenten erzeugt. Die Verarbeitung von Signalen mit Hardware ist recht kompliziert und die Fehlerbehebung unterliegt Einschränkungen. Bei Software Defined Radio (SDR) erfolgt die HF-Kommunikation mithilfe von Software, wodurch die Einschränkungen der Signalverarbeitung mit Hardware vereinfacht werden. Anstatt Mischer, Filter, Verstärker, Modulatoren, Demodulatoren usw. verwenden zu müssen, verwendet SDR nur einen ADC und DAC sowie Antennen, ohne dass viele Hardwarekomponenten erforderlich sind.

Die Software für SDR kann auf einem Personalcomputer oder einem eingebetteten System verwendet werden, was eine flexiblere Anwendung ermöglicht und die Fehlerbehebung erleichtert. SDR wird im Rundfunk- und Amateurfunk, in der Radioastronomie, bei der Flugzeugverfolgung und beim Aufbau von GSM-Netzwerken sowie in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt. Es ist eine gute Wahl für viele lustige Projekte.

RTL-SDR ist ein preisgünstiges USB-Radio zum Empfang von Live-Radiosendungen von einem Computer. Aufgrund seiner Beliebtheit profitieren Benutzer von einer größeren Vielfalt an Funksignalen, die noch vor wenigen Jahren Hunderte oder Tausende von Dollar gekostet hätten.

Was hat Elektor zu bieten?

Elektor bietet eine Vielzahl von RF- und SDR-bezogenen Kits an, wie zum Beispiel das Elektor Raspberry Pi RTL-SDR Kit , mit dem Sie Funksignale zwischen 500 kHz und 1,75 GHz von Sendern empfangen können, die verschiedene Bänder nutzen, darunter MW/SW/LW Broadcast, ISM , CB, Amateurfunk, Versorgungsfunk und mehr. Darüber hinaus beliefert Elektor seine Kunden mit Teleskopantennen , magnetisch montierbaren Antennen und vielem mehr. Durchsuchen Sie unsere Liste, um eine passende Lösung für Sie zu finden.

Wie sieht die Zukunft für SDR aus?

Die Beliebtheit von SDR-Lösungen nimmt seit der weit verbreiteten Verfügbarkeit von 4G-Geräten zu. Die Aussichten auf kommende Technologien wie 5G, das Internet der Dinge (IoT) und Sensornetzwerke versprechen, SDR noch weiter voranzutreiben. SDRs werden mit leistungsstärkeren FPGAs gebaut und diese Anwendungen sind für immer komplexere Aufgaben gedacht. Infolgedessen werden FPGA-Tools, die wachsende Datenmengen und Komplexität verwalten können, zwangsläufig an Popularität gewinnen.

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen