Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern.
Features
87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden.
Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen.
Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio.
Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien.
DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke.
Technische Daten
Betriebsspannung
DC 3 V/5 V
Ausgangsimpedanz
8 Ω
Ausgangsleistung
0,5 W
Ausgabekanal
Mono
Empfängerfrequenz
87,0 MHz~108,0 MHz
Frequenzgenauigkeit
0,1 MHz
Betriebstemperatur
−40°C bis +85°C
Betriebsfeuchtigkeit
5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
107 x 70 x 23 mm
WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen!
Lieferumfang
1x Platine
1x RDA5807M FM-Empfänger
1x STC15W404AS MCU
1x IC-Sockel
1x 74HC595D Register
1x TDA2822M Verstärker
1x IC-Sockel
1x AMS1117-3,3V Spannungswandler
18x Metallschichtwiderstand
1x Potentiometer
4x Keramikkondensator
5x Elektrolytkondensator
4x S8550-Transistor
1x Rote LED
1x 4-stelliges 7-Segment-Display
1x Kippschalter
1x SMD-Micro-USB-Buchse
1x Radioantenne
1x AUX-Audio-Buchse
4x Schwarzer Knopf
4x Knopfkappe
1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher
1x Rot/schwarzes Kabel
2x Doppelseitiger Kleber
1x AA-Batteriebox
1x USB-Kabel
6x Acryltafel
4x Nylon-Säulenschraube
4x M3-Schraube
4x M3 Mutter
4x M2x22 mm Schraube
1x M2x6 mm Schraube
5x M2-Mutter
Raspberry Pi-basierter Eyecatcher
Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht „eingraviert“ werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne.
Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren.
Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit.
Features
Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm
Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Lieferumfang
3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
3x Mini-Servomotoren
2x Vibrationsmotoren
1x Raspberry Pi Pico
1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen
Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe
Feinkörniger weißer Sand
Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32.
Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt.
Anwendungen
Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle
Gitarreneffektpedal (Stomp-Box)
Musiksynthesizer
Sound-/Funktionsgenerator
Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher
Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.)
Mit dem Internet verbundenes Audiogerät
DSP-Experimentierplattform
Drahtloses MIDI
MIDI-zu-CV-Konverter
und viele mehr...
Technische Daten
ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt
ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE
2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ)
4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω)
4x Steuerpotentiometer
MIDI Ein- und Ausgang
I²C-Erweiterungsport
Multi-Mode-Betrieb
Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND)
Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA
Lieferumfang
1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert)
1x ESP32-PICO-KIT
2x Jumper
2x 18-Pin Header (female)
4x 10 KB Potentiometer
Downloads
Documentation
GitHub
Der Elektor Mini-Wheelie ist eine experimentelle autonome selbstbalancierende Roboterplattform. Der selbstbalancierende Roboter basiert auf einem ESP32-S3-Mikrocontroller und ist mithilfe der Arduino-Umgebung und Open-Source-Bibliotheken vollständig programmierbar. Dank seiner drahtlosen Fähigkeiten kann er über WLAN, Bluetooth oder ESP-NOW ferngesteuert werden oder mit einem Benutzer oder sogar einem anderen Roboter kommunizieren.
Zur Erkennung von Hindernissen steht ein Ultraschallwandler zur Verfügung. Über das Farbdisplay lassen sich niedliche Gesichtsausdrücke oder für den bodenständigeren Nutzer auch kryptische Debug-Meldungen darstellen.
Der Roboter wird als Komplettbausatz mit Teilen geliefert, die Sie selbst zusammenbauen müssen. Alles ist dabei, sogar ein Schraubenzieher.
Hinweis: Der Mini-Wheelie ist eine pädagogische Entwicklungsplattform, die zum Lernen, Experimentieren und zur Entwicklung von Robotern gedacht ist. Er ist nicht als Kinderspielzeug klassifiziert, und seine Funktionen, Dokumentation und Zielgruppe spiegeln diesen Zweck wider. Das Produkt richtet sich an Studenten, Dozenten und Entwickler, die Robotik, Programmierung und Hardware-Integration in einem pädagogischen Umfeld erforschen möchten.
Technische Daten
ESP32-S3 Mikrocontroller mit WLAN und Bluetooth
MPU6050 6-achsige Inertial Measurement Unit (IMU)
Zwei unabhängig gesteuerte 12 V-Elektromotoren mit Drehzahlmesser
Ultraschallwandler
2,9" TFT-Farbdisplay (320 x 240)
MicroSD-Kartensteckplatz
Batterieleistungsmonitor
3S wiederaufladbarer Li-Po-Akku (11,1 V/2200 mAh)
Batterieladegerät im Lieferumfang enthalten
Arduino-basierte Open-Source-Software
Abmessungen (B x L x H): 23 x 8 x 13 cm
Lieferumfang
1x ESP32-S3 Mainboard + MPU6050 Modul
1x LCD-Board (2,9 Zoll)
1x Ultraschallsensor
1x Akku (2200 mAh)
1x Batterieladegerät
1x Motorreifen-Set
1x Gehäuseplatine
1x Acrylplatte
1x Schraubendreher
1x Schutzstreifen
1x Flexkabel B (8 cm)
1x Flexkabel A (12 cm)
1x Flexkabel C
4x Kupfersäule A (25 mm)
4x Kupfersäule B (55 mm)
4x Kupfersäule C (5 mm)
2x Kunststoff-Nylonsäule
8x Schrauben A (10 mm)
24x Schrauben B (M3x5)
8x Nüsse
24x Metallscheiben
2x Kabelbinder
1x MicroSD-Karte (32 GB)
Downloads
Documentation
Das Elektor ESP32-Energiemessgerät wurde für die Echtzeit-Energieüberwachung und die Smart Home-Integration entwickelt. Angetrieben durch den ESP32-S3 Mikrocontroller bietet es robuste Leistung mit modularen und skalierbaren Funktionen.
Das Gerät verwendet einen 220 V-auf-12 V-Abwärtstransformator zur Spannungsabtastung, der eine galvanische Trennung und Sicherheit gewährleistet. Sein kompaktes Platinenlayout umfasst Schraubklemmenblöcke für sichere Verbindungen, einen Qwiic-Anschluss für zusätzliche Sensoren und einen Programmier-Header für die direkte ESP32-S3-Konfiguration. Der Energiezähler ist mit einphasigen und dreiphasigen Systemen kompatibel und somit für verschiedene Anwendungen anpassbar.
Das Energiemessgerät ist einfach einzurichten und lässt sich in Home Assistant integrieren. Er bietet Echtzeitüberwachung, Verlaufsanalysen und Automatisierungsfunktionen. Es liefert genaue Messungen von Spannung, Strom und Leistung und ist damit ein wertvolles Werkzeug für das Energiemanagement in Haushalten und Unternehmen.
Features
Umfassende Energieüberwachung: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Energieverbrauch für eine intelligentere Verwaltung.
Anpassbare Software: Passen Sie die Funktionalität an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie eigene Sensoren programmieren und integrieren.
Smart Home Ready: Kompatibel mit ESPHome, Home Assistant und MQTT für vollständige Smart Home-Integration.
Sicher & Flexibles Design: Funktioniert mit einem 220 V-zu-12 V-Abwärtstransformator und verfügt über eine vormontierte SMD-Platine.
Schnellstart: Enthält einen Stromwandlersensor und Zugang zu kostenlosen Einrichtungsressourcen.
Technische Daten
Mikrocontroller
ESP32-S3-WROOM-1-N8R2
Energiemess-IC
ATM90E32AS
Statusanzeigen
4x LEDs zur Anzeige des Stromverbrauchs2x programmierbare LEDs für benutzerdefinierte Statusbenachrichtigungen
Benutzereingabe
2x Drucktasten zur Benutzersteuerung
Ausgabe anzeigen
I²C-OLED-Display zur Echtzeit-Anzeige des Stromverbrauchs
Eingangsspannung
110/220 V AC (über Abwärtstransformator)
Eingangsleistung
12 V (über Abwärtstransformator oder DC-Eingang)
Klemmstromsensor
YHDC SCT013-000 (100 A/50 mA) im Lieferumfang enthalten
Smart Home-Integration
ESPHome, Home Assistant und MQTT für nahtlose Konnektivität
Konnektivität
Header für die Programmierung, Qwiic für Sensorerweiterung
Anwendungen
Unterstützt einphasige und dreiphasige Energieüberwachungssysteme
Abmessungen
79,5 x 79,5 mm
Lieferumfang
1x Teilbestückte Platine (SMD-Bauteile sind vormontiert)
2x Schraubklemmenblock-Anschlüsse (nicht montiert)
1x YHDC SCT013-000 Stromwandler
Erforderlich
Netztransformator nicht enthalten
Downloads
Datasheet (ESP32-S3-WROOM-1)
Datasheet (ATM90E32AS)
Datasheet (SCT013-000)
Frequently Asked Questions (FAQ)
Vom Prototyp zum fertigen Produkt
Was als innovatives Projekt zur Entwicklung eines zuverlässigen und benutzerfreundlichen Energiemessgeräts mithilfe des ESP32-S3-Mikrocontrollers begann, hat sich zu einem robusten Produkt entwickelt. Ursprünglich als Open-Source-Projekt entwickelt, zielte das Gerät darauf ab, eine präzise Energieüberwachung, Smart-Home-Integration und mehr zu ermöglichen. Durch sorgfältige Hardware- und Firmware-Entwicklung ist das Energiemessgerät heute eine kompakte, vielseitige Lösung für das Energiemanagement.
Pfeifen Sie und es zwitschert zurück!Obwohl Vögel aller Art von vielen Menschen liebevoll gehalten und beobachtet werden, haben die meisten von ihnen leider noch nicht gelernt, mit uns zu kommunizieren. Dieser vollelektronische Vogel macht einen Schritt in die richtige Richtung: Wenn man ihn anpfeift, zwitschert er zurück!FeaturesReagiert auf PfeifenEinstellbare Vogelgeräusche (Ton und Länge)Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderständeR1,R2 = 2.2kΩR3,R4,R13 = 47kΩR5 = 4.7kΩR6 = 3.3kΩR7,R10,R11,R12,R17 = 100kΩR8,R19,R23 = 1kΩR9 = 1MΩR14,R15 = 10kΩR16,R18 = 470kΩR20 = 68kΩR21 = 10MΩR22 = 2.7kΩR24 = 22ΩP1,P2 = 1MΩP3,P5 = 470kΩP4 = 100kΩKondensatorenC1,C2,C12 = 100nFC3,C4 = 10nFC5 = 22μF, 16VC6,C7,C11 = 10μF, 16VC8 = 2.2μF, 100VC9 = 1μF, 50VC10 = 2.2nFC13 = 10nFHalbleiterD1,D3,D4,D5,D6,D7,D8 = 1N4148D2 = 3V3 ZenerdiodeT1,T2 = BC557BT3 = BC547BT4 = BC327-40IC1 = TL084CNIC2 = 4093SonstigesBT1 = Kabelgebundener Batterieclip für 6LR61/PP3LS1 = Miniaturlautsprecher, 8Ω, 0,5WS1 = Schalter, Schieber, SPDTMIC1 = ElektretmikrofonPCB 230153-1 v1.1
Mit der Universalfernbedienung TV-B-Gone können Sie praktisch jeden Fernseher ein- oder ausschalten. Sie bestimmen, wann Sie fernsehen, und nicht, was Sie sehen. Die TV-B-Gone-Schlüsselanhänger-Fernbedienung ist so klein, dass sie problemlos in Ihre Tasche passt, sodass Sie sie jederzeit und überall griffbereit haben: Bars, Restaurants, Waschsalons, Baseballstadien, Arenen usw.
Das TV-B-Gone-Kit ist eine großartige Möglichkeit, etwas über Elektronik zu unterrichten. Wenn es zusammengelötet ist, können Sie fast jeden Fernseher im Umkreis von 150 Fuß oder mehr ausschalten. Es funktioniert mit insgesamt über 230 Stromcodes – 115 amerikanischen/asiatischen und weiteren 115 europäischen Codes. Sie können beim Zusammenbau des Bausatzes die gewünschte Zone auswählen.
Dies ist ein unmontierter Bausatz, der Löten und Zusammenbauen erfordert – aber er ist sehr einfach und bietet einen guten Einstieg in das Löten im Allgemeinen. Mit diesem Kit macht die beliebte TV-B-Gone-Fernbedienung noch mehr Spaß, weil Sie sie mit ein paar einfachen Löt- und Montagearbeiten selbst erstellt haben! Zeigen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie, wie technisch versiert Sie sind, und unterhalten Sie sie mit der Leistung des TV-B-Gone!
Das Kit wird mit 2x AA-Batterien betrieben und die Ausgabe erfolgt über 2x engstrahlende IR-LEDs und 2x breitstrahlende IR-LEDs.
Inbegriffen
Alle benötigten Teile/Komponenten
Erforderlich
Werkzeuge, Lötkolben und Batterien
Downloads
GitHub
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter nutzt die Präzision eines Multimeters zur Messung sehr niedriger Widerstandswerte. Er wandelt einen Widerstand in eine Spannung um, die mit einem Standardmultimeter gemessen werden kann.
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter misst Widerstände unter 1 mΩ mit der 4-Leiter-Methode (Kelvin). Er eignet sich zum Auffinden von Kurzschlüssen auf Leiterplatten.
Der Adapter bietet drei Messbereiche – 1 mΩ, 10 mΩ und 100 mΩ –, die über einen Schiebeschalter ausgewählt werden können. Integrierte Kalibrierwiderstände sind ebenfalls enthalten. Der Elektor Milliohmmeter-Adapter wird mit drei 1,5-V-AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten).
Technische Daten
Messbereiche
1 mΩ, 10 mΩ, 100 mΩ, 0,1%
Stromversorgung
3x 1,5 V AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen
103 x 66 x 18 mm (kompatibel mit Hammond 1593N-Gehäuse, nicht im Lieferumfang enthalten)
Besonderheit
Integrierte Kalibrierwiderstände
Downloads
Documentation
Bauen Sie Ihren eigenen Vintage-Radiosender
Das Elektor AM-Sender-Kit ermöglicht das Streamen von Audio auf Vintage-AM-Radioempfänger. Basierend auf einem Raspberry Pi Pico Mikrocontroller-Modul kann der AM-Sender auf 32 Frequenzen im AM-Band senden, von 500 kHz bis 1,6 MHz in 32 Schritten von ca. 35 kHz. Die Frequenz wird mit einem Potentiometer gewählt und auf einem 0,96" OLED-Display angezeigt. Eine Taste ermöglicht das Umschalten des Sendemodus zwischen Ein und Aus. Die Reichweite des Senders hängt von der Antenne ab. Die integrierte Antenne bietet eine Reichweite von wenigen Zentimetern, sodass der AM-Sender nahe am Radio oder im Radio selbst platziert werden muss. Eine externe Loop-Antenne (nicht enthalten) kann angeschlossen werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Das Elektor AM-Sender-Kit wird als Bausatz geliefert, den Sie selbst auf die Platine löten müssen.
Features
Die Platine ist kompatibel mit einem Hammond-1593N-Gehäuse (nicht enthalten).Ein 5-VDC-Netzteil mit Micro-USB-Anschluss (z. B. ein altes Handy-Ladegerät) wird benötigt, um das Kit zu betreiben (nicht enthalten). Stromaufnahme: 100 mA.
Die Arduino-Software (benötigt Earle Philhowers RP2040-Boards-Paket) für das Elektor-AM-Sender-Kit sowie weitere Informationen sind auf der Elektor-Labs-Seite dieses Projekts verfügbar.
Stückliste
Widerstände
R1, R4 = 100 Ω
R2, R3, R8 = 10 kΩ
R5, R6, R9, R10, R11 = 1 kΩ
R7 = optional (nicht enthalten)
P1 = Potentiometer 100 kΩ, linear
Kondensatoren
C1 = 22 µF 16V
C2, C4 = 10 nF
C3 = 150 pF
Sonstiges
K1 = 4×1 Stiftleiste
K2, K3 = 3,5-mm-Buchse
Raspberry Pi Pico
Drucktaste, Winkelmontage
0,96" monochromes I²C-OLED-Display
Leiterplatte 150292-1
Das DIY Mini Digital-Oszilloskop-Kit (mit Gehäuse) ist ein einfach zu bauender Bausatz für ein kleines digitales Oszilloskop. Neben dem Netzschalter verfügt es nur über eine weitere Steuerung, einen Drehgeber mit eingebautem Druckknopf. Der Mikrocontroller des Kits ist vorprogrammiert. Das 0,96" OLED-Display hat eine Auflösung von 128 x 64 Pixel. Das Oszilloskop verfügt über einen Kanal, der Signale bis zu 100 kHz messen kann. Die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V, die minimale Spannung beträgt 0 V.
Das Kit besteht aus Durchgangslochkomponenten (THT) und oberflächenmontierten Bauteilen (SMD). Daher erfordert der Zusammenbau des Bausatzes das Löten von SMD-Teilen, was einige Erfahrung im Löten erfordert.
Technische Daten
Vertikaler Bereich: 0 bis 30 V
Horizontaler Bereich: 100 µs bis 500 ms
Triggertyp: Auto, Normal und Single
Triggerflanke: Steigend und fallend
Triggerpegel: 0 bis 30 V
Run/Stop-Modus
Automatische Frequenzmessung
Stromversorgung: 5 V Micro-USB
10 Hz, 5 V Sinuswellenausgang
9 kHz, 0 bis 4,8 V Rechteckwellenausgang
Display: 0,96" OLED-Bildschirm
Abmessungen: 57 x 38 x 26 mm
Downloads
Documentation
Ziehen Sie den Hebel nach unten, um die höchste Punktzahl zu erzielen!Dieser Elektor-Schaltungsklassiker aus dem Jahr 1984 zeigt eine spielerische Anwendung von Logik-ICs der CMOS-400x-Serie in Kombination mit LEDs, einer damals sehr beliebten Kombination. Das Projekt imitiert einen Spielautomaten mit rotierenden Ziffern.Das SpielUm das Spiel zu spielen, vereinbaren Sie zunächst die Anzahl der Runden. Spieler 1 betätigt den Schalthebel so lange wie gewünscht und lässt ihn los. Die LEDs zeigen dann die Punktzahl an, die sich aus der Summe der 50-20-10-5 aufleuchtenden Ziffern ergibt. Wenn die Play Again!-LED aufleuchtet, hat Spieler 1 eine weitere, „freie“ Runde. Wenn nicht, ist Spieler 2 am Zug. Die Spieler behalten ihre Punkte im Auge und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.FeaturesLEDs zeigen den Punktestand anMulti-Player und Play Again!Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderstände (5%, 250 mW)R1,R2,R3,R4 = 100kΩR5,R6,R7,R8,R9,R10 = 1kΩKondensatorenC1 = 4.7nF, 10%, 50V, 5mmC2 = 4.7μF, 10%, 63V, axialC3,C4 = 100nF, 10 %, 50V, Keramik X7R, 5mmHalbleiterLED1-LED6 = rot, 5mm (T1 3/4)IC1 = 74HC4024IC2 = 74HC132SonstigesS1 = Schalter, Kipphebel, 21-mm-Hebel, SPDT, tastendS2 = Schalter, taktil, 24V, 50mA, 6x6mmS3 = Schalter, Schieber, SPDTIC1,IC2 = IC-Sockel, DIP14BT1 = CR2032-Batteriehalteklammer für PlatinenmontageTischständerPCB 230098-1Nicht im Lieferumfang enthalten: BT1 = CR2032-Knopfzellenbatterie
Suchen Sie nach einem lustigen DIY-Weihnachtsprojekt? Bauen und programmieren Sie diese extra große Poly-Rentierfigur und lassen Sie ihre LEDs in allen Farben des Regenbogens leuchten! Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene!
Dieses lehrreiche und unterhaltsame Kit kombiniert Löt- und Programmierkenntnisse in einem XL-Projekt. Zuerst müssen Sie einige einfache Komponenten auf die verkupferte Leiterplatte löten. Zu den Komponenten gehören ausgefallene RGB-LEDs, die einen speziellen Streueffekt haben. Sobald die Lötarbeiten abgeschlossen sind, können Sie die Farben und Lichteffekte der verschiedenen LEDs dank des integrierten Arduino Nano Every programmieren. Der Arduino wird mit einigen grundlegenden LED-Effekten vorprogrammiert, sodass Ihr Kit funktioniert, sobald Sie es mit dem mitgelieferten Adapter mit Strom versorgen. Oder Sie können Ihren eigenen Code basierend auf dem verfügbaren Beispielcode schreiben.
Programmierbare Add-Ons
Die Platine dieses Projekts ist speziell dafür ausgelegt, dass Sie verschiedene Add-ons hinzufügen können. Fügen Sie zum Beispiel einen OLED-Bildschirm hinzu, um Nachrichten anzuzeigen, oder programmieren Sie ihn, um die Tage bis Weihnachten herunterzuzählen! Oder fügen Sie einen IoT-Tuya-Chip hinzu, damit Ihr Projekt mit Ihrem Smartphone kommunizieren kann. Sie können sogar ein Tonmikrofon, einen Bewegungssensor oder einen Lichtsensor hinzufügen.
Features
XL-Größe & verkupferte Leiterplatte (PCB) in Form eines polymetrischen Rentiers
22 adressierbare (programmierbare) RGB-LEDs
14 x 5 mm RGB-LEDs
10 x 8 mm RGB-LEDs
Arduino Nano Every
Eingebauter Druckknopf
USB-A-zu-USB-Mikrokabel zum Programmieren
USB-A-zu-USB-B-Kabel zur Stromversorgung
Holzhalter
Vollständiges Handbuch und Video in 5 Sprachen verfügbar
Beispielcode für Arduino verfügbar
Bildung & Spaß für alle Altersgruppen und Könnerstufen
Erweiterbar mit vielen Add-Ons:
ein OLED-Bildschirm
ein intelligenter IoT-Sensor zur Verbindung mit Ihrem Smartphone
ein Mikrofonsensor
und mehr!
Nicht enthalten: Lötkolben, Lötzinn, Zange und eine Lötmatte.
Technische Daten
Abmessungen: 168 x 270 mm
Stromversorgung: 5 V/2,1 A max. (Kabel im Lieferumfang enthalten)
Ein Retro-Würfel mit Neon-Charakter
LED-basierte Würfel sind weit verbreitet, doch ihr Licht ist kalt. Nicht so dieser elektronische Neonwürfel, der seinen Wert mit dem warmen Schein von Neonröhren anzeigt. Er eignet sich perfekt für Spiele an kalten, dunklen Winterabenden. Die Würfelpunkte sind Neonlampen, und der Zufallszahlengenerator verfügt über sechs Neonröhren, die seine Funktion anzeigen.
Obwohl der Würfel über eine integrierte 100-V-Stromversorgung verfügt, ist er absolut sicher. Wie bei allen Elektor Classic-Produkten ist auch bei diesem Würfel der Schaltplan auf der Vorderseite aufgedruckt, während sich auf der Rückseite eine Erklärung zur Funktionsweise befindet.
Der Glimmlampenwürfel wird als Kit mit leicht zu lötenden bedrahteten Bauteilen geliefert. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9-V-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten).
Features
Warmer Vintage-Glanz
Elektor Heritage Schaltsymbole
Erprobt und getestet von Elektor Labs
Lern- und Technikprojekt
Nur bedrahtete Bauteile
Lieferumfang
Platine
Alle Komponenten
Holzständer
Erforderlich
9 V Batterie
Stückliste
Widerstände (THT, 150 V, 0.25 W)
R1, R2, R3, R4, R5, R6, R14 = 1 MΩ
R7, R8, R9, R10, R11, R12 = 18 kΩ
R13, R15, R16, R17, R18, R21, R23, R24, R25, R26, R28, R30, R33 = 100 kΩ
R32, R34 = 1.2 kΩ
R19, R20, R22, R27, R29 = 4.7 kΩ
R31 = 1 Ω
Kondensatoren
C1, C2, C3, C4, C5, C6 = 470 nF, 50 V, 5 mm pitch
C7, C9, C11, C12 = 1 µF, 16 V, 2 mm pitch
C8 = 470 pF, 50 V, 5 mm pitch
C10 = 1 µF, 250 V, 2.5 mm pitch
Induktivitäten
L1 = 470 µH
Halbleiter
D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7 = 1N4148
D8 = STPS1150
IC1 = NE555
IC2 = 74HC374
IC3 = MC34063
IC4 = 78L05
T1, T2, T3, T4, T5 = MPSA42
T6 = STQ2LN60K3-AP
Sonstiges
K1 = PP3 9 V Batteriehalter
NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, NE9, NE10, NE11, NE12, NE13 = Neonlicht
S2 = Miniatur-Schiebeschalter
S1 = Druckknopf (12 x 12 mm)
Merkmale
ATmega32U4 mit Arduino Leonardo Bootloader auf der Platine
MCP2515 CAN Bus Controller und MCP2551 CAN Bus Transceiver
OBD-II und CAN Standard Pinbelegung am Sub-D Stecker wählbar
Kompatibel mit Arduino IDE
Parameter
Value
MCU
ATmega32U4 (mit Arduino Leonardo Bootloader)
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
Flash Memory
32 KB
SRAM
2.5 KB
EEPROM
1 KB
Betriebsspannung (CAN-BUS)
9 V - 28 V
Betriebsspannung (MicroUSB)
5 V
Input Interface
sub-D
Lieferumfang
CANBed PCBA
sub-D connector
4PIN Terminal
2 x 4PIN 2.0 Connector
1 x 9x2 2.54 Header
1 x 3x2 2.54 Header
Dieses Bundle enthält die beliebte Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico und das neue Elektor Laserkopf-Upgrade und bietet damit noch mehr Möglichkeiten zur Zeitanzeige. Sie können die aktuelle Uhrzeit nicht nur in Sand "gravieren", sondern sie jetzt auch alternativ auf eine im Dunkeln leuchtende Folie schreiben oder grüne Zeichnungen erstellen.
Inhalt des Bundles
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Einzelpreis: 50 €)
NEU: Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr (Einzelpreis: 35 €)
Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico (Raspberry Pi-basierter Eyecatcher)
Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht "eingraviert" werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne.
Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren.
Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit.
Features
Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm
Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Lieferumfang
3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
3x Mini-Servomotoren
2x Vibrationsmotoren
1x Raspberry Pi Pico
1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen
Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe
Feinkörniger weißer Sand
Elektor Laserkopf-Upgrade für Sanduhr
Der neue Elektor-Laserkopf verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl!
Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich.
Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
Der Elektor Laserkop verwandelt die Elektor Sanduhr in eine Uhr, die die Zeit auf eine im Dunkeln leuchtende Folie statt auf Sand schreibt. Neben der Anzeige der Zeit können damit auch flüchtige Zeichnungen erstellt werden. Der 5-mW-Laserpointer mit einer Wellenlänge von 405 nm erzeugt leuchtend grüne Zeichnungen auf der im Dunkeln leuchtenden Folie. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Kit in einem schwach beleuchteten Raum. Achtung: Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl!
Der Bausatz enthält alle notwendigen Komponenten, es ist jedoch das Anlöten von drei Drähten erforderlich.
Hinweis: Dieses Kit ist auch mit der originalen Arduino-basierten Sanduhr aus dem Jahr 2017 kompatibel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Elektor 1-2/2017 und Elektor 1-2/2018.
Merkmale
Fragen Sie nach der Wettervorhersage für Ihre Region
Höre einen Witz
Bitten Sie ihn, Ihnen ein Lied zu singen
Stoppuhr einstellen
Lassen Sie Spencer benutzerdefinierte Animationen anzeigen
Lachen Sie über seine abgedroschenen Anspielungen auf die Popkultur
Inbegriffen
Spencers Platine mit vorverlötetem 144-Pixel-LED-Raster
Das Brain Board – erledigt intelligente Aufgaben und umfasst einen Dual-Core-Prozessor, einen 16 MB Flash-Speicherchip und eine Energieverwaltungsschaltung
Acrylgehäuse – es schützt Spencers Inneres vor der Außenwelt
Ein großer roter Knopf
Diverse kleinere Bauteile wie Widerstände und Taster Micro-USB-Kabel zur Stromversorgung Ihres Spencer
5W Lautsprecher
Bedienungsanleitung – bereit für Ihren Offline-Wissenskonsum
Hier geht’s zur Aufbauanleitung!
Das farbige, spiralgebundene SIK-Handbuch (im Lieferumfang enthalten) enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Schaltplänen und Anschlusstabellen für den Aufbau jedes Projekts und jeder Schaltung mit den enthaltenen Teilen. Es werden vollständige Beispielcodes zur Verfügung gestellt, neue Konzepte und Komponenten werden direkt vor Ort erklärt, und Tipps zur Fehlerbehebung bieten Hilfe, wenn etwas schief geht.
Das Kit erfordert keine Lötarbeiten und wird für Anfänger ab 10 Jahren empfohlen, die ein Arduino-Starterkit suchen. Für die SIK-Version 4.1 hat Sparkfun einen völlig neuen Ansatz für die Vermittlung von eingebetteter Elektronik gewählt. In früheren Versionen des SIK konzentrierte sich jede Schaltung auf die Einführung einer neuen Technologie. Mit SIK v4.1 werden die Komponenten im Kontext der Schaltung, die Sie bauen, vorgestellt. Jede Schaltung baut auf der letzten auf und führt zu einem Projekt, das alle im Handbuch vorgestellten Komponenten und Konzepte beinhaltet. Mit neuen Bauteilen und einer völlig neuen Strategie werden Sie, auch wenn Sie den SIK schon einmal benutzt haben, eine ganz neue Erfahrung machen!
Das SIK V4.1 enthält das Redboard Qwiic, womit Sie in das SparkFun Qwiic-Ökosystem einsteigen können, nachdem Sie sich mit den SIK-Schaltungen vertraut gemacht haben. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem von I2C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, die das Prototyping schneller und weniger fehleranfällig machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Stecker im Raster 1mm. Dies reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Anschlüsse bedeuten, dass man nichts falsch anschließen kann. Mit der Erweiterung des SparkFun RedBoard Qwiic müssen Sie eine neue Treiberinstallation herunterladen, die sich von der des originalen SparkFun RedBoard unterscheidet.
Inklusive
SparkFun RedBoard Qwiic
Arduino- und Breadboard-Halterung
SparkFun Inventor's Kit Guidebook
Weißes lötfreies Breadboard
Transportkoffer
SparkFun Mini-Schraubendreher
16 x 2 Weiß-auf-Schwarz-LCD (mit Headern)
SparkFun Motor Driver (mit Stiftleisten)
Paar Gummiräder
Paar Hobby-Getriebemotoren
Kleiner Servo
Ultraschall-Abstandssensor
TMP36 Temperatursensor
6' USB Micro-B Kabel
Überbrückungsdrähte
Fotozelle
Dreifarbige LED
Rote, blaue, gelbe und grüne LEDs
Rote, blaue, gelbe und grüne taktile Tasten
10K Trimmpotentiometer
Mini-Netzschalter
Piezo-Lautsprecher
AA-Batteriehalter
330 und 10KWiderstände
Binder Clip
Dual-Lock™-Befestigung
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, das Löten zu erlernen, oder einfach nur ein kleines Gerät herstellen möchten, das Sie tragen können, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. Das Reaktionsspiel ist ein Lernset, das Ihnen das Löten beibringt und am Ende Ihr eigenes kleines Spiel erhält. Ziel des Spiels ist es, den Knopf neben der LED zu drücken, sobald diese aufleuchtet. Mit jeder richtigen Antwort wird das Spiel etwas schwieriger – die Zeit, die Sie zum Drücken der Taste benötigen, verkürzt sich. Wie viele richtige Antworten können Sie bekommen?
Es basiert auf dem ATtiny404-Mikrocontroller, programmiert in Arduino. Auf der Rückseite befindet sich eine CR2032-Batterie, die das Kit tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhängerhalter. Der Lötvorgang ist anhand der Markierung auf der Leiterplatte recht einfach.
Lieferumfang
1x Platine
1x ATtiny404 Mikrocontroller
4x LEDs
4x Drucktasten
1x Schalter
4x Widerstände (330 Ohm)
1x CR2032-Batteriehalter
1x Batterie CR2032
1x Schlüsselanhängerhalter
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, das Löten zu erlernen, oder einfach nur ein kleines Gerät herstellen möchten, das Sie tragen können, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. Das Spiel „Stop me“ ist ein Lernset, das Ihnen das Löten beibringt und am Ende Ihr eigenes kleines Spiel erhält. Die LEDs bewegen sich auf und ab und Ihr Ziel ist es, die Taste zu drücken, sobald die grüne LED aufleuchtet. Mit jeder richtigen Antwort wird das Spiel etwas schwieriger – die Zeit, die Sie zum Drücken der Taste benötigen, verkürzt sich. Wie viele richtige Antworten können Sie bekommen?
Es basiert auf dem ATtiny404-Mikrocontroller, programmiert in Arduino. Auf der Rückseite befindet sich eine CR2032-Batterie, die das Kit tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhängerhalter. Der Lötvorgang ist anhand der Markierung auf der Leiterplatte recht einfach.
Lieferumfang
1x Platine
1x ATtiny404-Mikrocontroller
7x LEDs
1x Drucktaster
1x Schalter
7x Widerstände (330 Ohm)
1x CR2032-Batteriehalter
1x Batterie CR2032
1x Schlüsselanhängerhalter
Dieses Kit enthält alles, was man braucht, um auf einfache und zugängliche Weise Elektronik an den Micro:bit anzuschließen. Alles wird mit den mitgelieferten Alligatorclips verbunden, es ist kein Löten erforderlich.
Lieferumfang
MonkMakes Lautsprecher für micro:bit
MonkMakes Schalter für micro:bit
MonkMakes Sensor Board für micro:bit
Set mit Alligatorclips (10 Clips)
Kleiner Motor mit Lüfter
Einzelne AA-Batteriebox (Batterie nicht enthalten)
Glühbirne und Fassung
Anleitungsbuch (A5)
Downloads
Anleitungen
Datenblatt
Lektionspläne
Lerne die Grundlagen der Elektronik, indem du manuell deinen Arduino Uno zusammenbaust, gewinne Erfahrung im Löten, indem du jedes einzelne Bauteil montierst, und entfalte dann deine Kreativität mit dem einzigen Kit, das sich zu einem Synthesizer verwandelt!
Das Arduino Make-Your-Uno-Kit ist wirklich der beste Weg, um zu lernen, wie man lötet. Und wenn du fertig bist, ermöglicht dir die Verpackung, einen Synthesizer zu bauen und deine eigene Musik zu machen.
Ein Kit mit allen Komponenten, um deinen eigenen Arduino Uno und einen Audio-Synthesizer-Schild zu bauen.
Das Make-Your-Uno-Kit wird mit einem kompletten Satz von Anweisungen in einer dedizierten Inhaltsplattform geliefert. Dazu gehören Videomaterial, ein 3D- interaktiver Viewer zur detaillierten Anleitung und wie man das Board programmiert, sobald es fertig ist.
Dieses Kit enthält:
Arduino Make-Your-Uno
1x Make-Your-Uno-PCB
1x USB-C-Serieller Adapter
7x Widerstände 1 kOhm
2x Widerstände 10 kOhm
2x Widerstände 1 MOhm
1x Diode (1N4007)
1x 16 MHz Quartz
4x gelbe LEDs
1x grüne LED 1x Drucktaster
1x MOSFET
1x LDO (3,3 V)
1x LDO (5 V)
3x Keramikkondensatoren (22pF)
3x Elektrolytkondensatoren (47uF)
7x Polyesterkondensatoren (100nF)
1x Sockel für ATMega 328p
2x I/O-Steckverbinder
1x Steckerleiste 6-polig
1x Buchsenstecker
1x ATmega 328p-Mikrocontroller
Arduino Audio Synth
1x Audio Synth PCB
1x Widerstand 100kOhm
1x Widerstand 10 Ohm
1x Audio-Verstärker (LM386)
1x Keramikkondensator (47nF)
1x Elektrolytkondensator (47uF)
1x Elektrolytkondensator (220uF)
1x Polyesterkondensator (100nF)
4x Anschluss-Pin-Header
6x Potentiometer 10kOhm mit Kunststoffknöpfen
Ersatzteile
2x Elektrolytkondensatoren (47uF)
2x Polyesterkondensatoren (100nF)
2x Keramikkondensatoren (22pF)
1x Drucktaster
1x gelbe LED
1x grüne LED
Mechanische Teile
5x Abstandshalter 12 mm
11x Abstandshalter 6 mm
5x Schraubmuttern
2x Schrauben 12 mm
Die mattschwarze Platine ist extra dick und verfügt über dezente weiße Markierungen, darunter ein alphanumerisches Raster und PIN-Beschriftungen. Das Verdrahtungsmuster – das klassischer Steckbretter – ist leicht zu erkennen, wenn man sich die freigelegten Leiterbahnen auf der Unterseite des Bretts ansieht.
Das Kit wird komplett mit dem „Integrated Circuit Leg“-Ständer und 8 farbcodierten Rändelschrauben-Anschlussklemmen geliefert. Mithilfe der Anschlussklemmen und Lötpunkte können Sie mit blanken Drähten, Kabelschuhen, Krokodilklemmen und/oder Lötstellen eine Verbindung zu Ihrem „IC“ herstellen. Die Verbindungen zu den 8 Anschlussklemmen erfolgen über die dreipoligen Streifen auf der Leiterplatte; Jedes ist mit der entsprechenden PIN gekennzeichnet.
Features
Ständer aus eloxiertem Aluminium
Presspass-Gewindeeinsätze der Größe 8-32 (8 Stück), vorinstalliert im Protoboard
Alle Materialien (einschließlich Platine und Ständer) sind RoHS-konform (bleifrei)
Dreilappige gewindeformende Schrauben (6 Stück, schwarz, Gewindegröße 6-32) und Abstandshalter zur Montage des Ständers.
Abmessungen: 13,25 x 8,06 x 2,54 mm
Abmessungen zusammengebaut: 13,25 x 9,9 x 4,3 cm
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, mit dem Löten zu beginnen oder einfach nur ein kleines tragbares Gerät herstellen möchten, ist dieses Set eine großartige Gelegenheit. „LED Cube“ ist ein Lernset zum Erlernen der Lötfertigkeit, mit dem man am Ende ein kleines elektronisches Spiel erhält. Nachdem Sie dieses Brett eingeschaltet und geschüttelt haben, leuchten bestimmte LEDs zufällig auf und symbolisieren die Zahl, als ob ein echter Würfel geworfen worden wäre.
Es basiert auf dem in Arduino programmierten ATtiny40-Mikrocontroller und auf der Rückseite befindet sich eine Batterie, die dieses Gerät tragbar macht. Es gibt auch einen Schlüsselanhänger, damit Sie Ihr neues Spiel immer bei sich tragen können! Das Löten ist anhand der Markierungen auf der Platine einfach.
Lieferumfang
1x Platine
1x ATtiny404-Mikrocontroller
7x LEDs
7x Widerstände (330 Ohm)
1x Widerstand (10 kOhm)
1x Batteriehalter
1x CR2032-Batterie
1x Schalter
1x Vibrationssensor SW-18020P
1x Schlüsselanhänger