ESP32-C3-DevKitM-1 ist ein Einstiegs-Entwicklungsboard, das auf ESP32-C3-MINI-1 basiert, einem Modul, das nach seiner geringen Größe benannt ist. Dieses Board integriert vollständige Wi-Fi- und Bluetooth LE-Funktionen.
Die meisten I/O-Pins des ESP32-C3-MINI-1-Moduls sind auf die Stiftleisten auf beiden Seiten des Boards aufgeteilt, um die Anbindung zu erleichtern. Entwickler können Peripheriegeräte entweder mit Jumper-Drähten anschließen oder ESP32-C3-DevKitM-1 auf einem Breadboard montieren.
Technische Daten
ESP32-C3-MINI-1
ESP32-C3-MINI-1 ist ein Wi-Fi- und Bluetooth-LE-Kombimodul für allgemeine Zwecke, das mit einer PCB-Antenne geliefert wird. Der Kern dieses Moduls ist ESP32-C3FN4, ein Chip mit integriertem Flash von 4 MB. Da der Flash im ESP32-C3FN4-Chip verpackt und nicht in das Modul integriert ist, hat ESP32-C3-MINI-1 eine kleinere Gehäusegröße.
5 V to 3,3 V LDO
Leistungsregler, der eine 5-V-Versorgung in einen 3,3-V-Ausgang umwandelt.
5 V Power On LED
Leuchtet auf, wenn die USB-Stromversorgung an das Board angeschlossen ist.
Pin-Header
Alle verfügbaren GPIO-Pins (außer dem SPI-Bus für Flash) sind auf die Stiftleisten auf der Platine ausgebrochen. Einzelheiten finden Sie unter Header-Block.
Boot-Button
Download-Button. Wenn Sie Boot gedrückt halten und dann Reset drücken, wird der Firmware-Download-Modus zum Herunterladen von Firmware über die serielle Schnittstelle gestartet.
Micro-USB Port
USB-Interface. Stromversorgung für das Board sowie die Kommunikationsschnittstelle zwischen einem Computer und dem ESP32-C3FN4-Chip.
Reset-Button
Drücken Sie diese Taste, um das System neu zu starten.
USB-to-UART Bridge
Ein einzelner USB-UART-Bridge-Chip bietet Übertragungsraten von bis zu 3 Mbit/s.
RGB LED
Adressierbare RGB-LED, angesteuert von GPIO 8.
Downloads
ESP32-C3 Datasheet
ESP32-C3-MINI-1 Datasheet
ESP32-C3-DevKitM-1 Schematic
ESP32-C3-DevKitM-1 PCB Layout
ESP32-C3-DevKitM-1 Dimensions
Dieses CAN-Modul basiert auf dem CAN-Bus-Controller MCP2515 und dem CAN-Transceiver TJA1050. Mit diesem Modul können Sie einfach jedes CAN-Bus-Gerät über die SPI-Schnittstelle mit Ihrer MCU steuern, wie z. B. Arduino Uno und viele andere.
Features
Unterstützt CAN V2.0B
Kommunikationsrate bis zu 1 MB/s
Betriebsspannung: 5 V
Arbeitsstrom: 5 mA
Schnittstelle: SPI
Downloads
MCP2515 Datasheet
TJA1050 Datasheet
Der nRF52840-Dongle ist ein kleiner, kostengünstiger USB-Dongle, der die proprietären Protokolle Bluetooth 5.3, Bluetooth Mesh, Thread, ZigBee, 802.15.4, ANT und 2,4 GHz unterstützt. Der Dongle ist die perfekte Hardware für die Verwendung mit nRF Connect for Desktop, da er kostengünstig ist und dennoch alle drahtlosen Nahbereichsstandards unterstützt, die mit Nordic-Geräten verwendet werden.
Der Dongle wurde entwickelt, um zusammen mit nRF Connect for Desktop als drahtloses HW-Gerät verwendet zu werden. Für andere Anwendungsfälle beachten Sie bitte, dass es keine Debug-Unterstützung auf dem Dongle gibt, sondern nur Unterstützung für die Programmierung des Geräts und die Kommunikation über USB.
Es wird von den meisten nRF Connect for Desktop-Apps unterstützt und bei Bedarf automatisch programmiert. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Anwendungen kompiliert und auf den Dongle heruntergeladen werden. Es verfügt über eine benutzerprogrammierbare RGB-LED, eine grüne LED, eine benutzerprogrammierbare Taste sowie 15 GPIO, die über kronenförmige Lötpunkte entlang der Kante zugänglich sind. Beispielanwendungen sind im nRF5 SDK unter dem Boardnamen PCA10059 verfügbar.
Der nRF52840-Dongle wird von nRF Connect for Desktop sowie von der Programmierung über nRFUtil unterstützt.
Features
Bluetooth 5.2-fähiges Multiprotokoll-Funkgerät
2 Mbit/s
Lange Reichweite
Werbeerweiterungen
Kanalauswahlalgorithmus 2 (CSA #2)
IEEE 802.15.4-Funkunterstützung
Thread
ZigBee
Arm Cortex-M4 mit Gleitkommaunterstützung
DSP-Befehlssatz
ARM CryptoCell CC310-Kryptografiebeschleuniger
15 GPIO über Edge-Castellation verfügbar
USB-Schnittstelle direkt zum nRF52840 SoC
Integrierte 2,4-GHz-PCB-Antenne
1 Programmierbare Taste
1 Programmierbare RGB-LED
1 Programmierbare LED
1,7-5,5 V Betrieb über USB oder extern
Downloads
Datasheet
Hardware Files
Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern.
Features
87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden.
Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen.
Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio.
Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien.
DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke.
Technische Daten
Betriebsspannung
DC 3 V/5 V
Ausgangsimpedanz
8 Ω
Ausgangsleistung
0,5 W
Ausgabekanal
Mono
Empfängerfrequenz
87,0 MHz~108,0 MHz
Frequenzgenauigkeit
0,1 MHz
Betriebstemperatur
−40°C bis +85°C
Betriebsfeuchtigkeit
5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
107 x 70 x 23 mm
WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen!
Lieferumfang
1x Platine
1x RDA5807M FM-Empfänger
1x STC15W404AS MCU
1x IC-Sockel
1x 74HC595D Register
1x TDA2822M Verstärker
1x IC-Sockel
1x AMS1117-3,3V Spannungswandler
18x Metallschichtwiderstand
1x Potentiometer
4x Keramikkondensator
5x Elektrolytkondensator
4x S8550-Transistor
1x Rote LED
1x 4-stelliges 7-Segment-Display
1x Kippschalter
1x SMD-Micro-USB-Buchse
1x Radioantenne
1x AUX-Audio-Buchse
4x Schwarzer Knopf
4x Knopfkappe
1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher
1x Rot/schwarzes Kabel
2x Doppelseitiger Kleber
1x AA-Batteriebox
1x USB-Kabel
6x Acryltafel
4x Nylon-Säulenschraube
4x M3-Schraube
4x M3 Mutter
4x M2x22 mm Schraube
1x M2x6 mm Schraube
5x M2-Mutter
Mit diesen Jumperdrähten (Länge: 20 cm) können Sie einen Raspberry Pi oder einen Arduino mit Breadboards verbinden. Jedes Kabel besteht aus 40 einzelnen Drähten/Stiften, die auch getrennt werden können.
Lieferumfang
1x 40-polige Buchse auf Buchse
1x 40-poliger Stecker auf Stecker
1x 40-polig Stecker auf Buchse
Raspberry Pi-basierter Eyecatcher
Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht „eingraviert“ werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne.
Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren.
Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit.
Features
Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm
Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Lieferumfang
3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen
3x Mini-Servomotoren
2x Vibrationsmotoren
1x Raspberry Pi Pico
1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen
Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe
Feinkörniger weißer Sand
Features
Stahlgehäuse: Hochwertiger Stahl mit cooler Sandstruktur-Oberfläche
Winziger LCD-Bildschirm: Er kann die IP-Adresse, den Hostnamen und die Betriebszeit anzeigen und kann auch zur Anzeige anderer Informationen verwendet werden. PiKVM OS enthält eine Reihe von Bibliotheken, mit denen Sie fast alles mit Python anzeigen können.
Lüfter für aktive Kühlung: Er wird Ihr Gerät vor Überhitzung schützen. PiKVM ist in der Lage, die Geschwindigkeit des Lüfters mit PWM zu steuern, so dass er nicht die ganze Zeit mit maximaler Geschwindigkeit läuft.
Kunststoffgehäuse für den LCD-Bildschirm: Dieses winzige Stück Kunststoff ist für die robuste Unterstützung des LCD-Bildschirms im Gehäuse verantwortlich. Dieser Bildschirmhalter wird im Spritzgussverfahren hergestellt.
Montagematerial: Ein Satz Schrauben und Muttern für den Zusammenbau des Gehäuses und die Installation des Lüfters.
Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32.
Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt.
Anwendungen
Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle
Gitarreneffektpedal (Stomp-Box)
Musiksynthesizer
Sound-/Funktionsgenerator
Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher
Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.)
Mit dem Internet verbundenes Audiogerät
DSP-Experimentierplattform
Drahtloses MIDI
MIDI-zu-CV-Konverter
und viele mehr...
Technische Daten
ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt
ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE
2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ)
4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω)
4x Steuerpotentiometer
MIDI Ein- und Ausgang
I²C-Erweiterungsport
Multi-Mode-Betrieb
Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND)
Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA
Lieferumfang
1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert)
1x ESP32-PICO-KIT
2x Jumper
2x 18-Pin Header (female)
4x 10 KB Potentiometer
Downloads
Documentation
GitHub
Merkmale
RP2040 Mikrocontroller mit 2 MB Flash
Dual-Core Cortex M0+ mit bis zu 133 MHz
264 KB Multibank-Hochleistungs-SRAM
Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP)
Hochleistungsfähiges Crossbar-Buchsengewebe 30 multifunktionale Allzweck-E/A (4 können für ADC verwendet werden) 1,8-3,3 V IO-Spannung (HINWEIS: Die Pico-IO-Spannung ist auf 3,3 V festgelegt)
12-Bit 500 ksps Analog-Digital-Wandler (ADC)
Verschiedene digitale Peripheriegeräte
2× UART, 2× I²C, 2× SPI, 16× PWM-Kanäle
1× Timer mit 4 Alarmen, 1× Echtzeitzähler
2× Programmierbare IO (PIO)-Blöcke, insgesamt 8 Zustandsmaschinen
Flexible, vom Benutzer programmierbare Hochgeschwindigkeits-IO
Kann Schnittstellen wie SD-Karte und VGA emulieren
Beinhaltet W5100S
Unterstützt festverdrahtete Internetprotokolle: TCP, UDP, WOL über UDP, ICMP, IGMPv1/v2, IPv4, ARP, PPPoE
Unterstützt 4 unabhängige Hardware-SOCKETs gleichzeitig
Interner 16-KB-Speicher für TX/RX-Puffer
SPI-Schnittstelle
Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zum Neuprogrammieren des Flashs)
40-polige 21x51-DIP-Leiterplatte mit 1 mm Dicke und 0,1-Zoll-Durchgangsstiften, auch mit Randzinnen
3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD)-Anschluss
10/100 Ethernet PHY eingebettet
Unterstützt automatische Aushandlung
Voll-/Halbduplex
10/100 Basierend
Integrierter RJ45 (RB1-125BAG1A)
Integrierter LDO (LM8805SF5-33V)
Downloads
RP2040 Datenblatt
W5100S Datenblatt
Schaltplan & Teileliste & Gerber-Datei
C/C++-Beispiele
CircuitPython-Beispiele
Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Board basierend auf einem ATmega328P. Es hat 14 digitale Ein-/Ausgangs-Pins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Keramik-Resonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Es enthält alles, was für den Betrieb des Mikrocontrollers benötigt wird; schließen Sie es einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC-zu-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Sie können mit Ihrem Uno basteln, ohne sich allzu große Sorgen machen zu müssen, etwas falsch zu machen. Im schlimmsten Fall können Sie den Chip für ein paar Dollar austauschen und noch einmal von vorne anfangen.
"Uno" bedeutet auf Italienisch "eins" und wurde gewählt, um die Veröffentlichung der Arduino-Software (IDE) 1.0 zu markieren. Das Uno-Board und die Version 1.0 der Arduino Software (IDE) waren die Referenzversionen von Arduino, die nun zu neueren Versionen weiterentwickelt wurden. Das Uno-Board ist das erste in einer Reihe von USB-Arduino-Boards und das Referenzmodell für die Arduino-Plattform; eine umfangreiche Liste aktueller, vergangener oder veralteter Boards finden Sie im Arduino-Index der Boards.
Technische Daten
Mikrocontroller
ATmega328P
Betriebsspannung
5 V
Eingangsspannung (empfohlen)
7-12 V
Eingangsspannung (maximal)
6-20 V
Digitale I/O-Pins
14 (davon 6 mit PWM-Ausgang)
Digitale I/O-Pins mit PWM
6
Analoge Eingänge
6
DC-Strom pro I/O-Pin
20 mA
DC-Strom für 3,3 V Pin
50 mA
Flashspeicher
32 KB (ATmega328P), davon 0,5 KB vom Bootloader belegt
SRAM
2 KB (ATmega328P)
EEPROM
1 KB (ATmega328P)
Taktgeschwindigkeit
16 MHz
LED_BUILTIN
13
Abmessungen
68,6 x 53,4 mm
Gewicht
25 g
Der Elektor Mini-Wheelie ist eine experimentelle autonome selbstbalancierende Roboterplattform. Der selbstbalancierende Roboter basiert auf einem ESP32-S3-Mikrocontroller und ist mithilfe der Arduino-Umgebung und Open-Source-Bibliotheken vollständig programmierbar. Dank seiner drahtlosen Fähigkeiten kann er über WLAN, Bluetooth oder ESP-NOW ferngesteuert werden oder mit einem Benutzer oder sogar einem anderen Roboter kommunizieren.
Zur Erkennung von Hindernissen steht ein Ultraschallwandler zur Verfügung. Über das Farbdisplay lassen sich niedliche Gesichtsausdrücke oder für den bodenständigeren Nutzer auch kryptische Debug-Meldungen darstellen.
Der Roboter wird als Komplettbausatz mit Teilen geliefert, die Sie selbst zusammenbauen müssen. Alles ist dabei, sogar ein Schraubenzieher.
Hinweis: Der Mini-Wheelie ist eine pädagogische Entwicklungsplattform, die zum Lernen, Experimentieren und zur Entwicklung von Robotern gedacht ist. Er ist nicht als Kinderspielzeug klassifiziert, und seine Funktionen, Dokumentation und Zielgruppe spiegeln diesen Zweck wider. Das Produkt richtet sich an Studenten, Dozenten und Entwickler, die Robotik, Programmierung und Hardware-Integration in einem pädagogischen Umfeld erforschen möchten.
Technische Daten
ESP32-S3 Mikrocontroller mit WLAN und Bluetooth
MPU6050 6-achsige Inertial Measurement Unit (IMU)
Zwei unabhängig gesteuerte 12 V-Elektromotoren mit Drehzahlmesser
Ultraschallwandler
2,9" TFT-Farbdisplay (320 x 240)
MicroSD-Kartensteckplatz
Batterieleistungsmonitor
3S wiederaufladbarer Li-Po-Akku (11,1 V/2200 mAh)
Batterieladegerät im Lieferumfang enthalten
Arduino-basierte Open-Source-Software
Abmessungen (B x L x H): 23 x 8 x 13 cm
Lieferumfang
1x ESP32-S3 Mainboard + MPU6050 Modul
1x LCD-Board (2,9 Zoll)
1x Ultraschallsensor
1x Akku (2200 mAh)
1x Batterieladegerät
1x Motorreifen-Set
1x Gehäuseplatine
1x Acrylplatte
1x Schraubendreher
1x Schutzstreifen
1x Flexkabel B (8 cm)
1x Flexkabel A (12 cm)
1x Flexkabel C
4x Kupfersäule A (25 mm)
4x Kupfersäule B (55 mm)
4x Kupfersäule C (5 mm)
2x Kunststoff-Nylonsäule
8x Schrauben A (10 mm)
24x Schrauben B (M3x5)
8x Nüsse
24x Metallscheiben
2x Kabelbinder
1x MicroSD-Karte (32 GB)
Downloads
Documentation
Das Uno-Board ist der richtige Mikrocontroller für die, die schnell und unkompliziert in die Programmierwelt einsteigen wollen. Sein ATmega328-Mikrocontroller bietet Ihnen genügend Leistung für Ihre Ideen und Projekte.
Das Uno-Board hat einen USB-Typ-B-Anschluss, damit Sie diesen schnell und einfach mit Programmen versorgen können - natürlich über die bekannte Programmierumgebung Arduino IDE. Stecksystem und Schaltung lassen sich sowohl über den USB-Anschluss als auch alternativ über den eigenen Stromanschluss versorgen.
Bitte beachten, damit der Uno von der Arduino IDE erkannt wird, muss vorher der Schnittstellentreiber CH341 installiert werden.
Mikrocontroller
ATmega 328
Taktfrequenz
16 MHz
Betriebsspannung
5 V
Empfohlene Eingangsspannung
5-10 V
Digitale I/O Pins
14
mit PWM
6
USB
1x
SPI
1x
I2C
1x
ICSP
1x
Flash-Speicher
32 KB
EEPROM
1x
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Dieses RC522-RFID-Kit enthält ein 13,56-MHz-RF-Lesemodul, das einen RC522-IC und zwei S50-RFID-Karten verwendet, um Sie beim Erlernen und Hinzufügen des 13,56-MHz-RF-Übergangs zu Ihrem Projekt zu unterstützen. Der MF RC522 ist ein hochintegriertes Übertragungsmodul für die kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz. Der RC522 unterstützt den ISO 14443A/MIFARE-Modus. Das Modul verwendet SPI zur Kommunikation mit Mikrocontrollern. In der Open-Hardware-Community gibt es bereits viele Projekte, die die RC522 - RFID-Kommunikation mit Arduino nutzen. Merkmale Betriebsstrom: 13-26 mA/DC 3,3 V Leerlaufstrom: 10-13 mA/DC 3,3 V Strom im Ruhezustand: Spitzenstrom: Betriebsfrequenz: 13,56 MHz Unterstützte Kartentypen: mifare1 S50, mifare1 S70, MIFARE Ultralight, Mifare Pro, MIFARE DESFire Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: -20-80 Grad Celsius Umgebungstemperatur bei Lagerung: -40-85 Grad Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: relative Luftfeuchtigkeit 5% -95% Leserabstand: ≥50 mm/1.95' (Mifare 1) Modulgröße: 40×60 mm/1.57*2.34' Modul-Schnittstellen SPI Parameter Datenübertragungsrate: maximal 10 Mbit/s Lieferumfang 1x RFID-RC522 Modul 1x Standard S50 Blankokarte 1x S50-Spezialkarte (wie durch die Form des Schlüsselrings angezeigt) 1x Gerader Stift 1x Gebogener Stift Downloads Arduino Library MFRC522 Datasheet MFRC522_ANT Mifare S50
Das Elektor ESP32-Energiemessgerät wurde für die Echtzeit-Energieüberwachung und die Smart Home-Integration entwickelt. Angetrieben durch den ESP32-S3 Mikrocontroller bietet es robuste Leistung mit modularen und skalierbaren Funktionen.
Das Gerät verwendet einen 220 V-auf-12 V-Abwärtstransformator zur Spannungsabtastung, der eine galvanische Trennung und Sicherheit gewährleistet. Sein kompaktes Platinenlayout umfasst Schraubklemmenblöcke für sichere Verbindungen, einen Qwiic-Anschluss für zusätzliche Sensoren und einen Programmier-Header für die direkte ESP32-S3-Konfiguration. Der Energiezähler ist mit einphasigen und dreiphasigen Systemen kompatibel und somit für verschiedene Anwendungen anpassbar.
Das Energiemessgerät ist einfach einzurichten und lässt sich in Home Assistant integrieren. Er bietet Echtzeitüberwachung, Verlaufsanalysen und Automatisierungsfunktionen. Es liefert genaue Messungen von Spannung, Strom und Leistung und ist damit ein wertvolles Werkzeug für das Energiemanagement in Haushalten und Unternehmen.
Features
Umfassende Energieüberwachung: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Energieverbrauch für eine intelligentere Verwaltung.
Anpassbare Software: Passen Sie die Funktionalität an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie eigene Sensoren programmieren und integrieren.
Smart Home Ready: Kompatibel mit ESPHome, Home Assistant und MQTT für vollständige Smart Home-Integration.
Sicher & Flexibles Design: Funktioniert mit einem 220 V-zu-12 V-Abwärtstransformator und verfügt über eine vormontierte SMD-Platine.
Schnellstart: Enthält einen Stromwandlersensor und Zugang zu kostenlosen Einrichtungsressourcen.
Technische Daten
Mikrocontroller
ESP32-S3-WROOM-1-N8R2
Energiemess-IC
ATM90E32AS
Statusanzeigen
4x LEDs zur Anzeige des Stromverbrauchs2x programmierbare LEDs für benutzerdefinierte Statusbenachrichtigungen
Benutzereingabe
2x Drucktasten zur Benutzersteuerung
Ausgabe anzeigen
I²C-OLED-Display zur Echtzeit-Anzeige des Stromverbrauchs
Eingangsspannung
110/220 V AC (über Abwärtstransformator)
Eingangsleistung
12 V (über Abwärtstransformator oder DC-Eingang)
Klemmstromsensor
YHDC SCT013-000 (100 A/50 mA) im Lieferumfang enthalten
Smart Home-Integration
ESPHome, Home Assistant und MQTT für nahtlose Konnektivität
Konnektivität
Header für die Programmierung, Qwiic für Sensorerweiterung
Anwendungen
Unterstützt einphasige und dreiphasige Energieüberwachungssysteme
Abmessungen
79,5 x 79,5 mm
Lieferumfang
1x Teilbestückte Platine (SMD-Bauteile sind vormontiert)
2x Schraubklemmenblock-Anschlüsse (nicht montiert)
1x YHDC SCT013-000 Stromwandler
Erforderlich
Netztransformator nicht enthalten
Downloads
Datasheet (ESP32-S3-WROOM-1)
Datasheet (ATM90E32AS)
Datasheet (SCT013-000)
Frequently Asked Questions (FAQ)
Vom Prototyp zum fertigen Produkt
Was als innovatives Projekt zur Entwicklung eines zuverlässigen und benutzerfreundlichen Energiemessgeräts mithilfe des ESP32-S3-Mikrocontrollers begann, hat sich zu einem robusten Produkt entwickelt. Ursprünglich als Open-Source-Projekt entwickelt, zielte das Gerät darauf ab, eine präzise Energieüberwachung, Smart-Home-Integration und mehr zu ermöglichen. Durch sorgfältige Hardware- und Firmware-Entwicklung ist das Energiemessgerät heute eine kompakte, vielseitige Lösung für das Energiemanagement.
Pfeifen Sie und es zwitschert zurück!Obwohl Vögel aller Art von vielen Menschen liebevoll gehalten und beobachtet werden, haben die meisten von ihnen leider noch nicht gelernt, mit uns zu kommunizieren. Dieser vollelektronische Vogel macht einen Schritt in die richtige Richtung: Wenn man ihn anpfeift, zwitschert er zurück!FeaturesReagiert auf PfeifenEinstellbare Vogelgeräusche (Ton und Länge)Symbole des Elektor Heritage CircuitGetestet und geprüft von Elektor LabsEdukatives und geekiges ProjektNur Teile mit DurchgangslochLieferumfangPlatineAlle KomponentenHolzständerStücklisteWiderständeR1,R2 = 2.2kΩR3,R4,R13 = 47kΩR5 = 4.7kΩR6 = 3.3kΩR7,R10,R11,R12,R17 = 100kΩR8,R19,R23 = 1kΩR9 = 1MΩR14,R15 = 10kΩR16,R18 = 470kΩR20 = 68kΩR21 = 10MΩR22 = 2.7kΩR24 = 22ΩP1,P2 = 1MΩP3,P5 = 470kΩP4 = 100kΩKondensatorenC1,C2,C12 = 100nFC3,C4 = 10nFC5 = 22μF, 16VC6,C7,C11 = 10μF, 16VC8 = 2.2μF, 100VC9 = 1μF, 50VC10 = 2.2nFC13 = 10nFHalbleiterD1,D3,D4,D5,D6,D7,D8 = 1N4148D2 = 3V3 ZenerdiodeT1,T2 = BC557BT3 = BC547BT4 = BC327-40IC1 = TL084CNIC2 = 4093SonstigesBT1 = Kabelgebundener Batterieclip für 6LR61/PP3LS1 = Miniaturlautsprecher, 8Ω, 0,5WS1 = Schalter, Schieber, SPDTMIC1 = ElektretmikrofonPCB 230153-1 v1.1
Der Elektor Super Servo Tester kann Servos steuern und Servosignale messen. Es können bis zu vier Servokanäle gleichzeitig getestet werden.
Der Super Servo Tester wird als Bausatz geliefert. Alle zum Zusammenbau des Super Servo Testers erforderlichen Teile sind im Bausatz enthalten. Für den Zusammenbau des Bausatzes sind grundlegende Lötkenntnisse erforderlich. Der Mikrocontroller ist bereits programmiert.
Der Super Servo Tester verfügt über zwei Betriebsmodi: Steuerung/Manuell und Messen/Eingänge.
Im Control/Manual Modus generiert der Super Servo Tester an seinen Ausgängen Steuersignale für bis zu vier Servos oder für den Flugregler oder ESC. Die Signale werden über die vier Potentiometer gesteuert.
Unter Measure/Inputs misst der Super Servo Tester die an seine Eingänge angeschlossenen Servosignale. Diese Signale können beispielsweise von einem Regler, einem Flugregler, dem Empfänger oder einem anderen Gerät stammen. Die Signale werden auch an die Ausgänge weitergeleitet, um die Servos oder den Flugregler bzw. ESC zu steuern. Die Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt.
Technische Daten
Betriebsmodi
Control/Manual & Measure/Inputs
Kanäle
3
Servosignaleingänge
4
Servosignalausgänge
4
Alarm
Summer & LED
Anzeige
0,96' OLED (128 x 32 Pixel)
Eingangsspannung an K5
7-12 VDC
Eingangsspannung an K1
5-7,5 VDC
Eingangsstrom
30 mA (9 VDC an K5, nichts an K1 und K2 angeschlossen)
Abmessungen
113 x 66 x 25 mm
Gewicht
60 g
Lieferumfang
Widerstände (0,25 W)
R1, R3
1 kΩ, 5%
R2, R4, R5, R6, R7, R9, R10
10 kΩ, 5%
R8
22 Ω, 5%
P1, P2, P3, P4
10 kΩ, lin/B, vertikales Potentiometer
Kondensatoren
C1
100 µF 16 V
C2
10 µF 25 V
C3, C4, C7
100 nF
C5, C6
22 pF
Halbleiter
D1
1N5817
D2
LM385Z-2.5
D3
BZX79-C5V1
IC1
7805
IC2
ATmega328P-PU, programmiert
LED1
LED, 3 mm, rot
T1
2N7000
Außerdem
BUZ1
Piezo-Summer mit Oszillator
K1, K2
2-reihiger, 12-poliger Pinheader, 90°
K5
Barrel jack
K4
1-reihige, 4-polige Stiftbuchse
K3
2-reihiger, 6-fach geschachtelter Pinheader
S1
Slide Switch DPDT
S2
Slide Switch SPDT
X1
Crystal, 16 MHz
28-polige DIP-Buchse für IC2
Elektor Platine
OLED-Display, 0,96', 128 x 32 Pixel, 4-pin I²C-Interface
Links
Elektor Magazine
Elektor Labs
Mit der Universalfernbedienung TV-B-Gone können Sie praktisch jeden Fernseher ein- oder ausschalten. Sie bestimmen, wann Sie fernsehen, und nicht, was Sie sehen. Die TV-B-Gone-Schlüsselanhänger-Fernbedienung ist so klein, dass sie problemlos in Ihre Tasche passt, sodass Sie sie jederzeit und überall griffbereit haben: Bars, Restaurants, Waschsalons, Baseballstadien, Arenen usw.
Das TV-B-Gone-Kit ist eine großartige Möglichkeit, etwas über Elektronik zu unterrichten. Wenn es zusammengelötet ist, können Sie fast jeden Fernseher im Umkreis von 150 Fuß oder mehr ausschalten. Es funktioniert mit insgesamt über 230 Stromcodes – 115 amerikanischen/asiatischen und weiteren 115 europäischen Codes. Sie können beim Zusammenbau des Bausatzes die gewünschte Zone auswählen.
Dies ist ein unmontierter Bausatz, der Löten und Zusammenbauen erfordert – aber er ist sehr einfach und bietet einen guten Einstieg in das Löten im Allgemeinen. Mit diesem Kit macht die beliebte TV-B-Gone-Fernbedienung noch mehr Spaß, weil Sie sie mit ein paar einfachen Löt- und Montagearbeiten selbst erstellt haben! Zeigen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie, wie technisch versiert Sie sind, und unterhalten Sie sie mit der Leistung des TV-B-Gone!
Das Kit wird mit 2x AA-Batterien betrieben und die Ausgabe erfolgt über 2x engstrahlende IR-LEDs und 2x breitstrahlende IR-LEDs.
Inbegriffen
Alle benötigten Teile/Komponenten
Erforderlich
Werkzeuge, Lötkolben und Batterien
Downloads
GitHub
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter nutzt die Präzision eines Multimeters zur Messung sehr niedriger Widerstandswerte. Er wandelt einen Widerstand in eine Spannung um, die mit einem Standardmultimeter gemessen werden kann.
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter misst Widerstände unter 1 mΩ mit der 4-Leiter-Methode (Kelvin). Er eignet sich zum Auffinden von Kurzschlüssen auf Leiterplatten.
Der Adapter bietet drei Messbereiche – 1 mΩ, 10 mΩ und 100 mΩ –, die über einen Schiebeschalter ausgewählt werden können. Integrierte Kalibrierwiderstände sind ebenfalls enthalten. Der Elektor Milliohmmeter-Adapter wird mit drei 1,5-V-AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten).
Technische Daten
Messbereiche
1 mΩ, 10 mΩ, 100 mΩ, 0,1%
Stromversorgung
3x 1,5 V AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen
103 x 66 x 18 mm (kompatibel mit Hammond 1593N-Gehäuse, nicht im Lieferumfang enthalten)
Besonderheit
Integrierte Kalibrierwiderstände
Downloads
Documentation
ILI9341 ist ein 262144-Farben-Einzelchip-SOC-Treiber für ein TFT-Flüssigkristalldisplay mit einer Auflösung von 240 x 320 Punkten (RGB), bestehend aus einem 720-Kanal-Source-Treiber, einem 320-Kanal-Gate-Treiber und 172800 Byte GRAM für Grafikanzeigedaten von 240 x 320 Punkte (RGB) und Stromversorgungsschaltung.
ILI9341 unterstützt parallele 8-/9-/16-/18-Bit-Datenbus-MCU-Schnittstellen, 6-/16-/18-Bit-Datenbus-RGB-Schnittstellen und 3-/4-Leiter-Seriell-Peripherieschnittstellen (SPI).
Der Bewegtbildbereich kann im internen GRAM durch die Fensteradressenfunktion angegeben werden. Der angegebene Fensterbereich kann selektiv aktualisiert werden, sodass bewegte Bilder unabhängig vom Standbildbereich gleichzeitig angezeigt werden können.
ILI9341 kann mit einer Schnittstellenspannung von 1,65 V ~ 3,3 VI/O und einer integrierten Spannungsfolgerschaltung betrieben werden, um Spannungspegel für die Ansteuerung eines LCD zu erzeugen. Der ILI9341 unterstützt den Vollfarb-, 8-Farben-Anzeigemodus und den Schlafmodus für eine präzise Leistungssteuerung per Software. Diese Funktionen machen den ILI9341 zu einem idealen LCD-Treiber für mittelgroße oder kleine tragbare Produkte wie digitale Mobiltelefone, Smartphones, MP3 und PMP, wo lange Die Akkulaufzeit ist ein großes Problem.
Merkmale
Bildschirmauflösung: 240 x 320 (RGB)
Ausgabe: 720 Quellausgänge | 320 Gate-Ausgänge | Gemeinsamer Elektrodenausgang (VCOM)
a-TFT-LCD-Treiber mit On-Chip-Vollanzeige-RAM: 172.800 Byte
Systemschnittstelle
8-Bit-, 9-Bit-, 16-Bit-, 18-Bit-Schnittstelle mit MCU der Serie 8080-Ⅰ/8080-Ⅱ
6-Bit-, 16-Bit-, 18-Bit-RGB-Schnittstelle mit Grafikcontroller
3-zeilige / 4-zeilige serielle Schnittstelle
Anzeigemodus:
Vollfarbmodus (Leerlaufmodus AUS): 262K Farbe
Reduzierter Farbmodus (Leerlaufmodus EIN): 8 Farben
Energiesparmodi:
Schlafmodus
Deep-Standby-Modus
On-Chip-Funktionen:
VCOM-Generator und -Anpassung
Timing-Generator
Oszillator
DC / DC-Wandler
Linien-/Rahmenumkehr
1 voreingestellte Gammakurve mit separater RGB-Gammakorrektur
Inhaltsadaptive Helligkeitssteuerung
MTP (3-mal):
8 Bit für ID1, ID2, ID3
7-Bit für VCOM-Anpassung
Architektur mit geringem Stromverbrauch
Niedrige Betriebsstromversorgungen:
VDDI = 1,65 V ~ 3,3 V (Logik)
VCI = 2,5 V ~ 3,3 V (analog)
LCD-Spannungsantrieb:
Quelle/VCOM-Versorgungsspannung
AVDD – GND = 4,5 V ~ 5,5 V
VCL - GND = -2,0 V ~ -3,0 V
Ausgangsspannung des Gate-Treibers
VGH - GND = 10,0 V ~ 20,0 V
VGL - GND = -5,0 V ~ -15,0 V
VGH - VGL 3 ≦ 2V
Ausgangsspannung des VCOM-Treibers
VCOMH = 3,0 V ~ (AVDD – 0,5) V
VCOML = (VCL+0,5)V ~ 0V
VCOMH – VCOML ≦ 6,0 V
Betriebstemperaturbereich: -40℃ bis 85℃
Dieses FTDI USB zu TTL (3,3 V I/O) Serielle Kabel (FTDI TTL-232R-3V3 OEM) ist ein professionelles, hochwertiges und schnelles Gerät, das eine einfache und bequeme Möglichkeit bietet, TTL-Schnittstellengeräte über einen freien USB-Anschluss anzuschließen.
Funktionen
TTL-232R-3V3
FTDI USB zu TTL 3,3 V Serielles Kabel FTDI TTL-232R-3V3 Kabel 6-fach
Das FTDI USB zu TTL 3,3 V verfügt über ein integriertes FTDI FT232R-Gerät im Kabel
FTDI USB zu TTL Serieller 3,3 V Adapterkabel 6-poliger 0,1"-Buchsenstecker
UART IC FT232RL-Chip
Kompatibel mit Windows 7/8/10 und Linux
Bauen Sie Ihren eigenen Vintage-Radiosender
Das Elektor AM-Sender-Kit ermöglicht das Streamen von Audio auf Vintage-AM-Radioempfänger. Basierend auf einem Raspberry Pi Pico Mikrocontroller-Modul kann der AM-Sender auf 32 Frequenzen im AM-Band senden, von 500 kHz bis 1,6 MHz in 32 Schritten von ca. 35 kHz. Die Frequenz wird mit einem Potentiometer gewählt und auf einem 0,96" OLED-Display angezeigt. Eine Taste ermöglicht das Umschalten des Sendemodus zwischen Ein und Aus. Die Reichweite des Senders hängt von der Antenne ab. Die integrierte Antenne bietet eine Reichweite von wenigen Zentimetern, sodass der AM-Sender nahe am Radio oder im Radio selbst platziert werden muss. Eine externe Loop-Antenne (nicht enthalten) kann angeschlossen werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Das Elektor AM-Sender-Kit wird als Bausatz geliefert, den Sie selbst auf die Platine löten müssen.
Features
Die Platine ist kompatibel mit einem Hammond-1593N-Gehäuse (nicht enthalten).Ein 5-VDC-Netzteil mit Micro-USB-Anschluss (z. B. ein altes Handy-Ladegerät) wird benötigt, um das Kit zu betreiben (nicht enthalten). Stromaufnahme: 100 mA.
Die Arduino-Software (benötigt Earle Philhowers RP2040-Boards-Paket) für das Elektor-AM-Sender-Kit sowie weitere Informationen sind auf der Elektor-Labs-Seite dieses Projekts verfügbar.
Stückliste
Widerstände
R1, R4 = 100 Ω
R2, R3, R8 = 10 kΩ
R5, R6, R9, R10, R11 = 1 kΩ
R7 = optional (nicht enthalten)
P1 = Potentiometer 100 kΩ, linear
Kondensatoren
C1 = 22 µF 16V
C2, C4 = 10 nF
C3 = 150 pF
Sonstiges
K1 = 4×1 Stiftleiste
K2, K3 = 3,5-mm-Buchse
Raspberry Pi Pico
Drucktaste, Winkelmontage
0,96" monochromes I²C-OLED-Display
Leiterplatte 150292-1
Das DIY Mini Digital-Oszilloskop-Kit (mit Gehäuse) ist ein einfach zu bauender Bausatz für ein kleines digitales Oszilloskop. Neben dem Netzschalter verfügt es nur über eine weitere Steuerung, einen Drehgeber mit eingebautem Druckknopf. Der Mikrocontroller des Kits ist vorprogrammiert. Das 0,96" OLED-Display hat eine Auflösung von 128 x 64 Pixel. Das Oszilloskop verfügt über einen Kanal, der Signale bis zu 100 kHz messen kann. Die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V, die minimale Spannung beträgt 0 V.
Das Kit besteht aus Durchgangslochkomponenten (THT) und oberflächenmontierten Bauteilen (SMD). Daher erfordert der Zusammenbau des Bausatzes das Löten von SMD-Teilen, was einige Erfahrung im Löten erfordert.
Technische Daten
Vertikaler Bereich: 0 bis 30 V
Horizontaler Bereich: 100 µs bis 500 ms
Triggertyp: Auto, Normal und Single
Triggerflanke: Steigend und fallend
Triggerpegel: 0 bis 30 V
Run/Stop-Modus
Automatische Frequenzmessung
Stromversorgung: 5 V Micro-USB
10 Hz, 5 V Sinuswellenausgang
9 kHz, 0 bis 4,8 V Rechteckwellenausgang
Display: 0,96" OLED-Bildschirm
Abmessungen: 57 x 38 x 26 mm
Downloads
Documentation
Lauftextanzeige mit acht 8 x 8 LED-Punktmatrixanzeigen (insgesamt 512 LEDs).
Basiert auf einem ESP-12F-WLAN-Modul (basierend auf ESP8266), das in der Arduino IDE programmiert wurde.
Der ESP8266-Webserver ermöglicht die Steuerung des angezeigten Textes, der Bildlaufverzögerung und der Helligkeit mit einem Mobiltelefon oder einem anderen über WLAN verbundenen (tragbaren) Gerät.
Merkmale
10 MHz Serielle Schnittstelle
Individuelle LED-Segmentsteuerung
Dekodierung/Nicht-Dekodierung der Ziffernauswahl
150 µA Abschaltung bei niedrigem Stromverbrauch (Daten bleiben erhalten) Digitale und analoge Helligkeitsregelung
Anzeige beim Einschalten dunkel
LED-Anzeige mit gemeinsamer Kathode für Antrieb
Segmenttreiber mit begrenzter Anstiegsrate für geringere elektromagnetische Störungen (MAX7221)
SPI, QSPI, MICROWIRE Serielle Schnittstelle (MAX7221)
24-polige DIP- und SO-Gehäuse
Hier finden Sie alle Arten von Teilen, Komponenten und Zubehör, die Sie in verschiedenen Projekten benötigen, angefangen von einfachen Kabeln, Sensoren und Displays bis hin zu bereits vormontierten Modulen und Kits.