Topseller

1098 Produkte

  • Voltera Punk Console Component Kit - Elektor

    Voltera Voltera Punk Console Komponenten-Kit

    Die Punk Console Schaltung ist ein fortgeschrittener Tutorial, um Sie mit dem V-One Bohrer vertraut zu machen. Lernen Sie, wie man eine doppelseitige Platine erstellt und durch das Drehen der Knöpfe Musik erzeugt! Das Kit enthält: 2x grüne LEDs 8x 1k Widerstände 3x 0.01uF Kondensatoren 2x 500K Trimpots 1x 556 Timer 1x Piezo-Summer 1x 9V Batterie 1x 9V Batterieanschluss Nieten und ein V-One Bohrer werden benötigt.

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  •  -27% SparkFun Qwiic IR Array MLX90640 Breakout - Elektor

    SparkFun SparkFun Qwiic IR-Array MLX90640 Breakout

    Das MLX90640 SparkFun IR Array Breakout verfügt über ein 32×24-Array von Thermosäulensensoren, die im Wesentlichen eine Wärmebildkamera mit niedriger Auflösung erzeugen. Mit diesem Breakout können Sie Oberflächentemperaturen aus einiger Entfernung mit einer Genauigkeit von ±1,5 °C (bester Fall) beobachten. Diese Platine kommuniziert über I²C mithilfe des von Sparkfun entwickelten Qwiic-Systems, was die Bedienung des Breakouts erleichtert. Es gibt jedoch immer noch Pins im Abstand von 0,1 Zoll, falls Sie lieber ein Steckbrett verwenden möchten. Das SparkFun Qwiic-Verbindungssystem ist ein Ökosystem aus I²C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, das das Prototyping beschleunigt und Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Anschluss mit 1 mm Abstand. Dies reduziert den erforderlichen Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Anschlüsse helfen Ihnen, alles richtig anzuschließen. Dieses spezielle IR-Array-Breakout bietet ein Sichtfeld von 110°×75° mit einem Temperaturmessbereich von -40 °C ~ 300 °C. Das MLX90640 IR-Array hat Pull-Up-Widerstände, die an den I²C-Bus angeschlossen sind; beide können entfernt werden, indem die Leiterbahnen an den entsprechenden Jumpern auf der Rückseite der Platine durchtrennt werden. Bitte beachten Sie, dass das MLX90640 komplexe Berechnungen durch die Host-Plattform erfordert, sodass ein normaler Arduino Uno (oder ein gleichwertiges Gerät) nicht über genügend RAM oder Flash verfügt, um die komplexen Berechnungen durchzuführen, die erforderlich sind, um die Rohpixeldaten in Temperaturdaten umzuwandeln. Sie benötigen einen Mikrocontroller mit 20.000 Byte oder mehr RAM.

    € 109,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

  • Linux PC Based Measurement Electronics (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Linux PC Based Measurement Electronics (E-book)

    This book is intended as a highly-practical guide for Hobbyists, Engineers and Scientists wishing to build measurement and control systems to be controlled by a local or remote Personal Computer running the Linux operating system. Both hardware and software aspects of designing typical embedded systems are covered in detail with schematics, code listings and full descriptions. Numerous examples have been designed to show clearly how straightforward it can be to create the interfaces between digital and analog electronics, with programming techniques for creating control software for both local and remote systems. Hardware developers will appreciate the variety of circuits, including a novel, low cost modulated wireless link and will discover how using Matlab® overcomes the need for specialist programming skills. Software developers will appreciate how a better understanding of circuits plus the freedom offered by Linux to directly control at the register level enables them to optimize related programs. There is no need to buy special equipment or expensive software tools in order to create embedded projects covered in this book. You can build such quality systems quickly using popular low-cost electronic components and free distributed or low-cost software tools. Some knowledge of basic electronics plus the very basics of C programming only is required. Many projects in this book are developed using Matlab® being a very popular worldwide computational tool for research in engineering and science. The book provides a detailed description of how to combine the power of Matlab® with practical electronics. With an emphasis on learning by doing, readers are encouraged by examples to program with ease; the book provides clear guidelines as to the appropriate programming techniques “on the fly”. Complete and well-documented source code is provided for all projects. If you want to learn how to quickly build Linux-based applications able to collect, process and display data on a PC from various analog and digital sensors, how to control circuitry attached to a computer, then even how to pass data via a network or control your embedded system wirelessly and more – then this is the book for you! Features of this Book Use the power, flexibility and control offered only by a Linux operating system on a PC. Use a free, distributed downloadable GNU C compiler Use (optional) a low-cost Student Version of Matlab®. Use low-cost electronic sub-assemblies for projects. Improve your skills in electronics, programming, networking and wireless design. A full chapter is dedicated to controlling your sound card for audio input and output purposes. Program sound using OSS and ALSA. Learn how to combine electronic circuits, software, networks and wireless technologies in the complete embedded system.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Hardware Projects for Raspberry Pi (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Hardware Projects for Raspberry Pi (E-book)

    The Raspberry Pi is a $35 credit-card sized computer with many applications, such as in desktop computing, audio and video playback, and as a controller in many industrial, commercial and domestic applications. This book is about the Raspberry Pi computer and its use in control applications. The book explains in simple terms, with examples, how to configure the RPi, how to install and use the Linux operating system, how to write programs using the Python programming language and how to develop hardware based projects. The book starts with an introduction to the Raspberry Pi computer and covers the topics of purchasing all the necessary equipment and installing/using the Linux operating system in command mode. Use of the user-friendly graphical desktop operating environment is explained using example applications. The RPi network interface is explained in simple steps and demonstrates how the computer can be accessed remotely from a desktop or a laptop computer. The remaining parts of the book cover the Python programming language, hardware development tools, hardware interface details, and RPi based hardware projects. All the 23 projects given in the book have been tested and are working. The following headings are given for each project: Project title Project description Project block diagram Project circuit diagram Project program description using the Program Description Language (PDL) Complete program listing Description of the program The book is ideal for self-study, and is intended for electronic/electrical engineering students, practising engineers, research students, and hobbyists.

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Mikrocontroller 7 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Mikrocontroller 7 als PDF (DE)

    Inhalt: Praxis JellyScope – Open Source Android-Oszilloskop HDMI to VGA – USB-gespeister DVI/HDMI-zu-VGA-Wandler mit Audio-Extraction WEB-ArByter – Mit dem PicosG20 Embedded-Projekte per Smartphone steuern Aufsicht – USB-2.0 und 3.0 Port-Monitor mit MSP430 Nimm Zwei – Doppel-USB-Stromversorgung Know-how Gib dem Panda Android – Linaro Android auf dem PandaBoard installieren Leinen los – Drahtlose Ladestation Qi-konform entwickeln Info Prêt-à-porter – Marktübersicht Embedded-CPU-Module Der bessere Flash-Speicher – FRAM: Funktion, Qualität und Zuverlässigkeit Transit-Chip – LPC-800: 32-Bit-ARM im 8-Bit-Gewand Don't touch – E-Feld-basierte Gestensteuerung Aktuell – MCUs, Companion-Chips, Eva-Boards und Tools Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 6 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

  • Mikrocontroller 6 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Mikrocontroller 6 als PDF (DE)

    Inhalt: Praxis Geisterhände – RC5-Empfang und 3,3-V-Triac-Ansteuerung mit ARM Cortex-M3 Als Vermählte grüßen … – Trägerboard für mbed-ARM-Zentraleinheit und Arduino Shields Cortex-M: Spionage-Port sucht Anschluss – Neuer Debug-Anschluss bei aktuellen ARM Cortex-M Mikrocontrollern Yes we CAN CAN – Dual-CAN-Port für das R8C/13-Board ARM-Thermometer – USB-basierte Temperaturüberwachung mit Kaltstellen-Kompensation Know-how Nie mehr Ladehemmung – USB als Akku-Ladeport Power up – Stromversorgung per Ethernet bis 90 W Reise ins Innere der ARM-MCU – ARM On-Chip Debug-Schnittstellen: Möglichkeiten und Grenzen  Info Marktübersicht – Android-Applikationen für Elektroniker Aktuell – Companion-Chips, Eva-Kits, MCUs und Software Noch einfacher – RS-232-DB-9 wird USB-DB-9 Wenn nichts mehr geht – Hot-Swap-I²C-Bus-Puffer mit großer Low-Pegel-Toleranz Treibende Kraft – Energieeffiziente Motorsteuerungen skalierbar entwickeln Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 7 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

  • Elektor 07 - 08/2020 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 07-08/2020 (PDF)

    Elektor hilft!Elektronik in herausfordernden Zeiten Info-Display für den HeimgebrauchMit Windows auf dem Raspberry Pi Einstieg in Node-REDEin visuelles blockbasiertes Open-Source-Programmierwerkzeug Elektor Sommer-Präsente Einfacher FunktionsgeneratorMit umgekehrter Signalerzeugung GreatScott! baut ein LoRa-Alarmsystem Review: Labornetzteil-Kit JOY-iT RD6006 Review: Interface-Board GreatFET One Von der Pike gelernt – XXLDiesmal: Altes aus der Elektor-Ideenkiste Des armen Mannes externe 2,4-GHz-WLAN-Antenne Einfacher Ein-Aus-Temperaturregler mit Raspberry Pi-HAT Wie macht man (schöne) Fotos von Platinen…… und elektronischen Bauteilen? Review: I²CDriver Core Review: Touchscreen Joy-View 13 LED-Booster für MikrocontrollerMit nur einem Bauteil! Experimentelle Ultraschall-Waschmaschine Review: Signalgenerator JOY-IT JDS2915Dual-Signalgenerator mit Frequenzzähler im Metallgehäuse Ampelsteuerung in PIC-Assembler Der ewige Blinker Experimenteller Hall-Sensor Kurzschlussverfolgung mit dem Milliohm- oder ESR-Meter Review: Elektor SDR-Praxis-Bundle Elektor Labs Pipeline Elektor KickstarterNun, Sie haben eine Idee um was es sich handelt Brauchen Sie wirklich dieses ganze Zeugs?Dies ist der Ort, an dem ich viele Stunden damit verbringe, an Elektronikprojekten zu arbeiten... Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Hello, World! Wir sind Elektor, wir sind sozial! M4 + 2x A7 + GPU: Ein ungleiches DreamteamDer neue STM32MP1-SoC für gehobene Ansprüche Testing Rig für 16F18877 und ähnliche PICs Mikrocontroller-Kommunikation über SPI Sechs Oszillatoren (und der Millereffekt) Absolutes Minimal-Oszilloskop mit LED-Display Knight Rider: LED-Lauflicht mit dem ESP32 LW/MW-AM-Signalgenerator mit ATtiny13 Minimalistisches Dipmeter Preiswerter E-ScooterWas taugt ein „zugelassener“ 300-€-E-Tretroller von Lidl? Ultraschall-Rückwärtseinparkhilfe mit Arduino Uno Verzerrer-Pedal mit Operationsverstärker und Raumladungsröhren Grundlegendes für den Elektronik-Arbeitsplatz KI für Einsteiger (2)Neuronale Netze mit Linux und Python

    € 11,90

    Mitglieder € 10,71

  • Elektor 01 - 02/2020 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 01-02/2020 (PDF)

    GUI mit Touch – für ESP32, Raspi und Co.Grafische Benutzerschnittstellen mit der Bibliothek LittlevGL „Kein Projekt für jedermann“Interview mit Gábor Kiss-Vámosi, dem Entwickler von LittlevGL Capaci-MeterMit zweistelliger LED-Anzeige im Dekatron-Stil Gewusst wie: Entprellen eines mechanischen Kontakts oder SchaltersEin Schalter ist entweder offen oder geschlossen, oder nicht? Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Erweiterbares System zur UmweltüberwachungVeröffentlicht Umweltparameter auf IoT-Plattformen Praktisches ESP32-MultitaskingTask-Programmierung mit FreeRTOS und der Arduino-IDE InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Autoscheinwerfer tunenLegal, illegal, nicht egal! Review: Digitale Lötstation von Toolcraft Arduino-Pro-IDEErste Eindrücke Zwei Wärmebildkameras im Vergleich Aus dem Leben gegriffenDie Planung eines Labors und eines Arbeitsbereichs 7-Segment-LED-Anzeige Monsanto MAN1Bemerkenswerte Bauteile TeeuhrFingerübung in Sachen Energy-Harvesting Einstellbarer 1-kW-AC-MotortreiberSteuerung in drei Modi: Schwingungspakete, Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt Schnelles 3,5“-Touch-Display für RPiMehr Leistung ohne Aufpreis Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Erste Schritte mit RISC-VLoFive-Board ausprobiert LoRa-Tracker als HerausforderungProbleme und Lösungen bei der Elektronik-Entwicklung Mit dem Fuchs ins IoT (2)Anmeldung im Sigfox-Netz Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 — MEMS-Mikrofon, Test 1-2-3 ! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Kurzgefasst: Texte für MikrocontrollerSpeicher sparen durch Kompression Im Fokus: Autonomes FahrenStand der Technik im Überblick Start-up-Leader und Innovatoren sprechen in München über „Innovation 4.0“ Lego Electronic anno 1968Elektronisches Spielzeug kann auch nach 50 Jahren noch faszinieren Jenseits der ElektronikDie MX3D-Brücke überwacht die Stadt HexadokuSudoku für Elektroniker

    € 11,90

    Mitglieder € 10,71

  •  -28% SparkFun Pro Micro (RP2350) - Elektor

    SparkFun SparkFun Pro Micro (RP2350)

    Der SparkFun RP2350 Pro Micro bietet eine leistungsstarke Entwicklungsplattform, die auf dem RP2350-Mikrocontroller basiert. Dieses Board verwendet den aktualisierten Pro Micro-Formfaktor. Es umfasst einen USB-C-Anschluss, einen Qwiic-Anschluss, eine adressierbare WS2812B-RGB-LED, Boot- und Reset-Tasten, eine rücksetzbare PTC-Sicherung sowie PTH- und zinnenförmige Lötpads. Der RP2350 ist ein einzigartiger Dual-Core-Mikrocontroller mit zwei ARM Cortex-M33-Prozessoren und zwei Hazard3 RISC-V-Prozessoren, die alle mit bis zu 150 MHz laufen! Das bedeutet jedoch nicht, dass der RP2350 ein Quad-Core-Mikrocontroller ist. Stattdessen können Benutzer auswählen, welche zwei Prozessoren stattdessen beim Booten ausgeführt werden sollen. Sie können zwei Prozessoren desselben Typs oder jeweils einen davon betreiben. Der RP2350 verfügt außerdem über 520 kB SRAM in zehn Bänken, eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter zwei UARTs, zwei SPI- und zwei I²C-Controller sowie einen USB 1.1-Controller für Host- und Geräteunterstützung. Der Pro Micro verfügt außerdem über zwei erweiterte Speicheroptionen: 16 MB externer Flash und 8 MB PSRAM, verbunden mit dem QSPI-Controller des RP2350. Der RP2350 Pro Micro arbeitet mit C/C++ unter Verwendung der Entwicklungsumgebungen Pico SDK, MicroPython und Arduino. Features RP2350-Mikrocontroller 8 MB PSRAM 16 MB Flash Versorgungsspannung USB: 5 V RAW: 5,3 V (max.) Pro Micro Pinbelegung 2x UART 1x SPI 10x GPIO (4 werden für UART1 und UART0 verwendet) 4x Analog USB-C-Anschluss USB 1.1-Host-/Geräteunterstützung Qwiic-Connector Buttons Reset Boot LEDs WS2812 Adressierbare RGB-LED Rote Power-LED Abmessungen: 33 x 17,8 mm Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide RP2350 MicroPython Firmware (Beta 04) SparkFun Pico SDK Library Arduino Pico Arduino Core Datasheet (RP2350) Datasheet (APS6404L PSRAM) RP2350 Product Brief Raspberry Pi RP2350 Microcontroller Documentation Qwiic Info Page GitHub Repository

    € 24,95€ 17,95

    Mitglieder identisch

  • Whadda Shaking Dice - Elektor

    Velleman Was für ein Würfel zum Schütteln

    When playing a board game, do you find it annoying when you push away all the pawns with the dice? Or when friends try to cheat by manipulating the dice? With this soldering kit, this is a thing of the past. Instead of pressing a button, you activate this microprocessor-controlled dice by shaking. The 7 flashing LEDs run out slowly and the final combination is displayed flashing. The kit works with one CR2025 or one CR2032 button cell (not included). Downloads Manual

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  •  -10% Voltera Advanced Bundle - Elektor

    Voltera Voltera Advanced Bundle

    Inhalt des Kits 1x Conductor 2 Tintenpatrone 1x Düsen - 225 Mikron (4er-Pack) 1x Polierpads (3er Pack) 2x 2'x3' Substrate (10er-Pack) 2x 3'x4' Substrate (6er-Pack)

    € 199,95€ 179,95

    Mitglieder identisch

  •  -24% Miniware MDP - M01 Smart Digital Monitor - Elektor

    Miniware Miniware MDP-M01 Smart Digital-Monitor

    MDP-M01 ist ein Display-Steuermodul, das mit einem 2,8-Zoll-TFT-Display ausgestattet ist. Das Display kann um 90 Grad gedreht werden, was für Benutzer bequem ist, um Daten und Wellenformen anzuzeigen. MDP-M01 kann Online-Anzeige und -Steuerung mit MDP-P906 Mini-Digital-Netzteilmodulen und anderen Modulen des MDP-Systems über drahtlose 2,4-GHz-Kommunikation realisieren und bis zu 6 Sub-Module gleichzeitig steuern. Technische Daten Bildschirmgröße 2,8" TFT Bildschirmauflösung 240 x 320 Leistung Micro-USB-Stromeingang oder Stromversorgung vom Submodul über dediziertes Stromkabel Eingabe DC 5 V/0,3 A Andere Funktionen Kann bis zu 6 Submodule steuernUpgrade der Formware über Micro USB Abmessungen 107 x 66 x 13,6 mm Gewicht 133 g Included 1x MDP-M01 Smart Digital-Monitor 1x Kabel (2,5 mm Klinke auf Micro USB) Downloads User Manual v3.4 Firmware v1.32

    € 84,95€ 64,95

    Mitglieder identisch

  • Arduino Pro Nicla Sense ME - Elektor

    Arduino Arduino Pro Nicla Sense ME

    Das Nicla Sense ME ist ein winziges, stromsparendes Werkzeug, das einen neuen Standard für intelligente Sensorlösungen setzt. Mit der einfachen Integration und Skalierbarkeit des Arduino-Ökosystems kombiniert das Board vier hochmoderne Sensoren von Bosch Sensortec: BHI260AP Bewegungssensorsystem mit integrierter KI BMM150 Magnetometer Drucksensor BMP390 BME688 4-in-1-Gassensor mit KI und integrierter Hochlinearität sowie hochpräzisen Druck-, Feuchtigkeits - und Temperatursensoren. Der Arduino Nicla Sense ME ist der bisher kleinste Arduino mit einer Reihe von Sensoren in Industriequalität, die auf einer winzigen Grundfläche untergebracht sind. Messen Sie Prozessparameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung. Mit einer 9-Achsen-Trägheitsmesseinheit und der Nutzung von Bluetooth Low Energy-Verbindungen kann es Ihnen helfen, Ihr nächstes Bluetooth Low Energy-fähiges Projekt zu erstellen. Entwickeln Sie Ihr eigenes industrietaugliches drahtloses Sensornetzwerk mit den integrierten Bosch-Sensoren BHI260AP, BMP390, BMM150 und BME688. Funktionen Winzige Größe, vollgepackt für diverse Anwendungen Geringer Stromverbrauch Hinzufügen diverser Sensorfunktionen zu bereits bestehenden Projekten Batteriebetrieb zur Nutzung als Standalone-Platine Leistungsstarker Prozessor, der in der Lage ist, Intelligenz am Edge zu betreiben Messen von Bewegungs- und Umgebungsparameter Robuste Hardware, einschließlich industrietauglicher Sensoren mit integrierter KI BLE-Standard zur Verbindung mit professioneller Ausstattung und Unterhaltungselektronik 24/7 ständig aktive Sensordatenverarbeitung bei extrem niedrigem Stromverbrauch Leistungsbeschreibung Mikrocontroller 64 MHz ARM Cortex-M4 (nRF52832) Sensoren BHI260AP – Selbstlernender KI-Smartsensor mit integriertem Beschleunigungssensor und Gyroskop BMP390 – Digitaler Drucksensor BMM150 – Geomagnetischer Sensor BME688 – Digitaler Low-Power-Gas-, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit KI E/A Eingebaute Pins mit folgenden Eigenschaften: 1x I²C-Bus (mit ext. ESLOV-Anschluss) 1x serielle Schnittstelle 1x SPI 2x ADC, programmierbare E/A-Spannung von 1,8-3,3 V Konnektivität Bluetooth 4.2 Spannungsversorgung Micro USB (USB-B), Stecker, 3,7 V Li-Po Akku mit integriertem Ladegerät Memory 512 KB Flash / 64 KB RAM 2 MB SPI Flash als Speicher 2 MB QSPI dediziert für BHI260AP Schnittstelle USB-Schnittstelle mit Debug-Funktionalität Abmessungen 22,86 x 22,86 mm Gewicht 2 g Downloads Datenblatt

    € 84,95

    Mitglieder € 76,46

  • Seeed Studio Grove Servo - Elektor

    € 10,95

    Mitglieder € 9,86

  •  -38% SparkFun DLI Kit - Elektor

    SparkFun SparkFun DLI-Kit

    NVIDIA unterstreicht sein Engagement, den Zugang zu und die Innovation im Bereich Deep Learning zu erweitern und hat einen kostenlosen Online-Kurs des Deep Learning Institute (DLI) mit dem Titel "Getting Started on AI with Jetson Nano" ins Leben gerufen, der zum Selbststudium einlädt. Das Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es jedem ermöglichen, mit dem Jetson Developer Kit kreativ zu werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Kit für diejenigen gedacht ist, die bereits ein Jetson Nano Developer Kit besitzen und an dem DLI-Kurs teilnehmen möchten. Ein Jetson Nano ist nicht in diesem Kit enthalten. In diesem Kit ist alles enthalten, was Sie für den Kurs "Einstieg in die KI mit dem Jetson Nano" benötigen (außer einem Jetson Nano natürlich), und Sie werden lernen, wie Ihren Jetson Nano und Ihre Kamera einrichten Bilddaten für Klassifikationsmodelle sammeln Bilddaten für Regressionsmodelle annotieren Trainieren Sie ein neuronales Netzwerk auf Ihren Daten, um Ihre eigenen Modelle zu erstellen Ausführen von Inferenz auf dem Jetson Nano mit den von Ihnen erstellten Modellen Das NVIDIA Deep Learning Institute bietet praxisnahe Schulungen zu KI und beschleunigtem Computing, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Entwickler, Datenwissenschaftler, Forscher und Studenten können praktische Erfahrungen mit GPUs in der Cloud sammeln und ein Kompetenzzertifikat erwerben, das die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Sie bieten Online-Schulungen zum Selbststudium für Einzelpersonen, Workshops unter Anleitung für Teams und herunterladbare Kursmaterialien für Hochschullehrer an. Inklusive 32 GB MicroSD-Karte Logitech C270 Webcam Netzteil 5 V, 4 A USB-Kabel - microB (umkehrbar) 2-Pin-Jumper Bitte beachten Sie: Jetson Nano Developer Kit nicht enthalten.

    € 79,95€ 49,95

    Mitglieder identisch

  • PCB Connector - 14 pos. push - in spring connection - Elektor

    Phoenix Contact PCB Connector - 14 pos. push-in spring connection

    Mit diesem 14-poligen MonoDAQ-kompatiblen Anschluss kann der Benutzer Testvorrichtungen erstellen, wiederverwenden und archivieren, anstatt den mit dem MonoDAQ ausgestatteten Anschluss jedes Mal neu zu verkabeln, wenn eine Messung oder ein Test wiederholt werden muss. Hilft dem Benutzer beim Aufbau einer Bibliothek mit Plug-and-Play-Testaufbauten. Merkmale Zeitsparender Steckanschluss, kein Werkzeug erforderlich Eine definierte Kontaktkraft sorgt dafür, dass der Kontakt dauerhaft stabil bleibt Intuitive Bedienung durch farbcodierten Betätigungshebel Bedienung und Leiteranschluss aus einer Richtung ermöglichen die Integration in die Gerätefront Alle notwendigen technischen Daten finden Sie hier .

    € 8,95

    Mitglieder € 8,06

  • Mikrocontroller 2 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Mikrocontroller 2 (PDF)

    Dieses Elektor-Sonderheft ist eine gelungene Mischung aus Information, Grundlagen und Praxis moderner Mikrocontroller-Technik. Die Themenvielfalt erstreckt sich von der humanoiden Robotik über die C-Programmierung, der Low-Power-Technik mit dem MSP430 bis hin zur Bilderkennung mit einer intelligenten Kamera. Mit verschiedenen Anwendungen zum R8C/13, AVR- und PSoC-Controllern sowie den 8051ern führen die Autoren den Leser in die Praxis ein, ohne sich zu sehr in theoretische Details zu verlieren. Viele Artikel sind speziell für dieses Sonderheft entstanden. Die Verfasser hiervon sind renommierte Fachbuchautoren, industrielle Soft- und Hardware-Entwickler sowie Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter von Fachhochschulen und Universitäten.Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 7 (PDF) Mikrocontroller 6 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

  • Elektor 09 - 10/2020 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 09-10/2020 (PDF)

    USB-S/PDIF-SCHNITTSTELLEDigitaler Audioausgang für Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (4)Binäre Semaphore DRAHTLOSER TEMPERATURSENSORfür das Nixie-Bargraph-Thermometer MULTITASKING MIT RASPBERRY PIAm Beispiel einer Ampelsteuerung TIMER FÜR KOPFHÖRERVERSTÄRKER OPEN-NETWORK-WETTERSTATION MARK 2Teil 2: Software HAUSAUTOMATION LEICHT GEMACHTMit ESPHome, Home Assistant und MySensors DIE SPEICHER-KATHODENSTRAHLRÖHREBemerkenswerte Bauteile KI FÜR EINSTEIGER (3)Ein eigenes Neuronales Netz PICS PROGRAMMIEREN - VON DER PIKE AUFSinusschwingung mit Assembler IKEA-HACKTuning einer preiswerten Ikea-Lampe mit NeoPixel-LEDs und WLAN LASSEN SIE IHR HOBBYPROJEKT NICHT IN DER ECKE VERSTAUBENAngebotsorientiertes Zeitmanagement und spiralförmige Entwicklung ALLER ANFANG...muss nicht schwer sein! ZUTRIFF FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker 8-BIT-MIKROCONTROLLER UND DARÜBER HINAUSInterview mit Tam Hanna VON DER PIKE AUF GELERNTAus der Elektor-Ideenkiste REVIEW: BLUETOOTH-MULTIMETER OWON OW18E INTERAKTIVKorrekturen & Upadates || Fragen & Antworten AUS DEM LEBEN GEGRIFFENBleifreies Löten und das europäische Regelwerk EIN VIELVERSPRECHENDES PROJEKT: NEUES LCR-MESSGERÄT FÜR 50 HZ BIS 2 MHZMessgenauigkeit und Komfort FEHLERANALYSETipps zu FMEA, hohen Strömen und mehr VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos REVIEW: ELEKTRONISCHE LAST SIGLENT SDL1020X-E HOCHSPANNUNGSNETZTEIL MIT KENNLINIENSCHREIBERSpannungen bis 400 V einstellen und Kennlinien für Röhren und Transistoren erstellen HEXADOKUSudoku für Elektroniker DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 1) SCHALTPLÄNE ERSTELLEN

    € 11,90

    Mitglieder € 10,71

  • Elektor 03 - 04/2020 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 03-04/2020 (PDF)

    Der Elektor-LoRa-KnotenVielseitige 868-MHz-Fernbedienung mit großer Reichweite, Zustandsrückmeldung und einem STM32 im Inneren InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 2: Vorverstärker für MEMS-Mikrofone My IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 1: IoT-Architektur BASIC für ESP32/ESP8266Programmierung mit Annex WiFi RDS ESP32-Türklingel mit Telegram-NachrichtWenn der Postbote nur einmal klingelt... Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste LoRaWAN - ein einfacher EinstiegMit Blue Pill, LoRa-Breakout-Board und The Things Network Ein starker Verfechter des Offenen InternetsInterview mit Wienke Giezeman, Gründer von The Things Network Meadow F7Ein Board für .NET-Entwickler Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 2: Task-Prioritäten Mit dem Fuchs ins IoT (3)Erste Schritte im Netz Raspberry Pi - Bash-Befehle in der Übersicht Der vielleicht erfolgreichste Start-up-Beschleuniger Europas?HighTechXL, Eindhoven, Niederlande Review: RPi-HAT Enviro+Umweltdaten messen mit Raspberry Pi und der HAT Enviro+ Aus dem Leben gegriffenBauteile bestellen in der Ukraine und Russland Review: Mikroskop Andonstar AD407Besser als sein Vorgänger? Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Optischer Tastkopf für OszilloskopeHelligkeitsschwankungen von Beleuchtungen messen Das TABULA-Projekt - ein UpdateTangibles mit User-Feedback Gewusst wie: Berechnung des prospektiven KurzschlussstromsWahl des richtigen Leitungsschutzschalters Die TMS1000-Mikrocontroller-ReiheBemerkenswerte Bauteile Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos Leitungen aufspürenÜber das Suchen und Finden verdeckt verlegter, schadhafter Leitungen Review: Portables 3-in-1-Oszilloskop Joy-IT DMSO2D72 Selbstbau-PC fürs Elektronik-LaborTipps für Komponentenauswahl und Bau Intelektor: Der Elektor-Schachcomputer (1981)Tiny Chess 86 auf Intel 8088 portiert Jenseits der ElektronikPCB Art – Über die Grenzen der industriellen Fertigung hinaus HexadokuSudoku für Elektroniker

    € 11,90

    Mitglieder € 10,71

  •  -30% CubeCell HTCC - AB02S LoRa Development Board with GPS (EU868) - Elektor

    Heltec Automation CubeCell HTCC-AB02S LoRa Development Board with GPS (EU868)

    The CubeCell series is designed primarily for LoRa/LoRaWAN node applications. Built on the ASR605x platform (ASR6501, ASR6502), these chips integrate the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex-M0+ Core) with the SX1262 module. The CubeCell series offers seamless Arduino compatibility, stable LoRaWAN protocol operation, and straightforward connectivity with lithium batteries and solar panels. The HTCC-AB02S is a developer-friendly board with an integrated AIR530Z GPS module, ideal for quickly testing and validating communication solutions. Features Arduino compatible Based on ASR605x (ASR6501, ASR6502), those chips are already integrated the PSoC 4000 series MCU (ARM Cortex M0+ Core) and SX1262 LoRaWAN 1.0.2 support Ultra low power design, 21 uA in deep sleep Onboard SH1.25-2 battery interface, integrated lithium battery management system (charge and discharge management, overcharge protection, battery power detection, USB/battery power automatic switching) Good impendence matching and long communication distance Onboard solar energy management system, can directly connect with a 5.5~7 V solar panel Micro USB interface with complete ESD protection, short circuit protection, RF shielding, and other protection measures Integrated CP2102 USB to serial port chip, convenient for program downloading, debugging information printing Onboard 0.96-inch 128x64 dot matrix OLED display, which can be used to display debugging information, battery power, and other information Using Air530 GPS module with GPS/Beidou Dual-mode position system support Specifications Main Chip ASR6502 (48 MHz ARM Cortex-M0+ MCU) LoRa Chipset SX1262 Frequency 863~870 MHz Max. TX Power 22 ±1 dBm Max. Receiving Sensitivity −135 dBm Hardware Resource 2x UART1x SPI2x I²C1x SWD3x 12-bit ADC input8-channel DMA engine16x GPIO Memory 128 Kb FLASH16 Kb SRAM Power consumption Deep sleep 21 uA Interfaces 1x Micro USB1x LoRa Antenna (IPEX)2x (15x 2.54 Pin header) + 3x (2x 2.54 Pin header) Battery 3.7 V lithium battery (power supply and charging) Solar Energy VS pin can be connected to 5.5~7 V solar panel USB to Serial Chip CP2102 Display 0.96" OLED (128 x 64) Operating temperature −20~70°C Dimensions 55.9 x 27.9 x 9.5 mm Included 1x CubeCell HTCC-AB02S Development Board 1x Antenna 1x 2x SH1.25 battery connector Downloads Datasheet Schematic GPS module (Manual) Quick start GitHub

    € 49,95€ 34,95

    Mitglieder identisch

  • Voltera 2" x 3" FR1 Substrates - Elektor

    Voltera Voltera 2" x 3" FR1 Substrates

    Wenn Sie bohren müssen, empfehlen wir, auf FR1-Substraten zu bohren. Im Gegensatz zu FR4 enthält der Staub von FR1 kein Fiberglas. Es ist auch ein weicheres Material, was bedeutet, dass die Bohrer weniger verschleißen. Laden Sie die Vorlage herunter und integrieren Sie sie in Ihr Design hier. 10 Substrate enthalten.

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • Whadda Brain Game - Elektor

    Velleman Was für ein Denkspiel

    4 LEDs and 4 push buttons ensure hours of fun. Repeat the combination, harder and harder, faster and faster. The microprocessor-controlled game has 4 different difficulty levels and low consumption. The sound and/or LED indication are adjustable. To save the three 1.5 V AA batteries (not included), the kit automatically switches itself off when not in use. Downloads Manual

    € 11,95

    Mitglieder € 10,76

  • Whadda Madlab Electronic Kit (Junior Theremin) - Elektor

    Velleman Whadda Madlab Elektronik-Kit (Junior-Theremin)

    The Theremin was the first music synthesizer. The Junior Theremin is our, smaller, version of that classic electronic musical instrument. As you move your hand towards and away from the wire aerial, the Theremin responds by changing the pitch of the note it is playing. It can play individual notes as well as varying the tone of a single note. How do you use the theremin? The wire aerial responds to the movement of your hand towards and away from it and changes the pitch of the note it plays, without actually being touched. Junior Theremin works in two modes – continuous and discrete. When you first connect the battery Junior Theremin is in continuous mode. Pressing both pushbuttons together switches between continuous and discrete modes. Discrete mode, as its name implies, plays individual or discrete notes rather than a continuously variable tone. Eight notes over a single octave are available. In discrete mode the two pushbuttons change the octave of the notes. The left-hand pushbutton (marked -) lowers the octave, and the right-hand pushbutton (marked +) raises the octave. The pushbuttons only change the octave so long as they are pressed. In continuous mode the pushbuttons have no effect. Downloads Manual

    € 12,95

    Mitglieder € 11,66

  • Whadda Flashing LED Sweethearts - Elektor

    Velleman Was für ein schlagendes Herz

    Valentine's Hearts, 28 blinking LEDs, romantic LED lighting Valentine's Hearts – 28 blinking LEDs for a romantic atmosphere. The perfect Valentine's gift to express your love. Battery-powered and portable, ideal for Valentine's Day. Downloads Manual

    € 11,95

    Mitglieder € 10,76

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen