Topseller

1088 Produkte

  •  -27% Waveshare 5.83" E - Ink Display HAT for Raspberry Pi Pico (648x480) - Elektor

    Waveshare Waveshare 5,83" E-Ink Display HAT für Raspberry Pi Pico (648x480)

    Dieses 5,83" große schwarz/weiße E-Paper E-Ink-Displaymodul für Raspberry Pi Pico bietet eine Auflösung von 648×480 Pixeln, eine SPI-Schnittstelle, einen geringen Stromverbrauch, einen großen Betrachtungswinkel und einen papierähnlichen Effekt ohne Strom. Features Keine Hintergrundbeleuchtung, der letzte Inhalt wird auch bei ausgeschaltetem Gerät noch lange angezeigt Extrem geringer Stromverbrauch, Strom wird grundsätzlich nur zum Auffrischen benötigt SPI-Schnittstelle, erfordert nur minimale I/O-Pins 2x Benutzertasten und 1x Reset-Taste für einfache Interaktion Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele) Technische Daten Betriebsspannung 3,3 V Displayfarbe Schwarz, weiß Auflösung 648 × 480 Pixel Graustufen 2 Schnittstelle 3-Draht-SPI, 4-Draht-SPI Blickwinkel >170° Teilweise Aktualisierungszeit N/A Vollständige Aktualisierungszeit 5s Umrissabmessungen 125,4 × 99,5 mm Displaygröße 119,232 × 88,320 mm Leistung auffrischen 26,4 mW (typ.) Standby-Strom <0,01 uA (fast keine) Punktabstand 0,184 × 0,184 mm Anwendungen Geeignet für Preisschilder Asset-/Ausrüstungs-Tags Regaletiketten Namensschild der Konferenz Lieferumfang 1x 5,83-Zoll-E-Paper 1x Pico-ePaper-Treiberplatine 1x Abstandshalter-Paket Downloads Wiki

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -43%Fast ausverkauft Seeed Studio Water Cooling Kit for Raspberry Pi 5 - Elektor

    Seeed Studio Seeed Studio Wasserkühlung für Raspberry Pi 5

    2 auf Lager

    Dies ist eine leistungsstarke Kühllösung, die darauf ausgelegt ist, Wärme effektiv abzuleiten und optimale Betriebstemperaturen für den Raspberry Pi sicherzustellen. Es ist ein unverzichtbares Zubehör für Benutzer, die die Leistung und Langlebigkeit ihres Raspberry Pi-Geräts verbessern möchten. Das kompakte Design des Wasserkühlungskits für Raspberry Pi 5 ermöglicht die nahtlose Installation auf der Ober- und Unterseite des Raspberry Pi 5, wodurch eine effiziente Wärmeübertragung gewährleistet und die Unterseite des Raspberry Pi perfekt geschützt wird . Dank des einfachen Installationsprozesses ist keine komplexe Verkabelung oder zusätzliches Werkzeug erforderlich, sodass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Raspberry-Pi-Enthusiasten geeignet ist. Mit seiner leistungsstarken Kühlleistung leitet das Wasserkühlungsset für Raspberry Pi 5 die vom Raspberry Pi bei intensiven Aufgaben oder längerer Nutzung erzeugte Wärme effektiv ab. Dies verhindert eine Überhitzung und sorgt für eine stabile Leistung. Eine effiziente wassergekühlte Kühlung ermöglicht es Ihnen, mehrere Raspberry Pi-Boards an eine Reihe von Kühlgeräten anzuschließen. Wenn Sie Raspberry Pi in einem Cluster verwenden, können Sie eine Reihe wassergekühlter Geräte verwenden, um mehrere Raspberry Pi-Boards effektiv zu kühlen. Features Hergestellt für Raspberry Pi: Speziell für Raspberry Pi 5 entwickelt, 1:1-Formöffnung, deckt alle Wärmequellen ab, einschließlich CPU, WLAN, Power-Chip und eMMC. Kühlleistung: Leitet die vom Raspberry Pi erzeugte Wärme effektiv ab, sorgt für optimale Betriebstemperaturen und verhindert Überhitzung. Einfach zu bedienen: Das integrierte Design der Wasserpumpe und des Kühlventilators ist für Benutzer bequem zu installieren. RGB-Farbbeleuchtung: An den Lüfter- und Wasserpumpenstandorten sind RGB-Farblichter installiert. Lieferumfang 1x Wasserkühlungsset 1x Wasserkühlungskühler 1x schwarzer Kühlkörper 2x Silikonschlauch 1x 12 V/2 A Netzteil (US) 4x Sechskantschraube M2,5x10 1x L-Schlüssel-Inbusschlüssel

    2 auf Lager

    € 174,95€ 99,95

    Mitglieder identisch

  • SMD Magazine Rail for Pixel Pump - Elektor

    Robins Tools SMD-Magazinschiene für Pixel Pump

    Eine SMD-Magazinschiene fasst bis zu acht SMD-Magazine. Eine bestimmte Schiene kann zur unbegrenzten Aufnahme eines projektspezifischen Magazinsatzes verwendet werden. Zeitschriften werden im rechten Winkel gehalten und können von Pixel Pump entnommen und platziert werden. Jede SMD-Magazinschiene präsentiert bis zu acht Magazine im perfekten Winkel, damit Sie ihre Komponenten mit der Pixel Pump aufnehmen und platzieren können. Sie können diese Schienen auch verwenden, um Komponenten für bestimmte Projekte zu gruppieren. Sie sind mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und für zusätzliche Stabilität beschwert.

    € 54,95

    Mitglieder € 49,46

  • SMD Magazine for Pixel Pump (Eight Pack) - Organizing SMD Parts - Elektor

    Robins Tools SMD-Magazin für Pixel Pump (Achterpack) - SMD-Teile organisieren

    SMD-Magazine sind spritzgegossene Behälter und eine hervorragende Möglichkeit, SMD-Teile zu organisieren und zu verbrauchen. Sie sind speziell für die Lagerung von Bauteilen und deren Bereitstellung zur Kommissionierung konzipiert. Sie können bis zu 12 mm breite und 9,5 mm hohe Bänder laden. Sie ersetzen diese schwer zu findenden Plastiktüten und sind gleichzeitig eine hervorragende Quelle für Teile, die mit Pixel Pump aufgenommen und platziert werden können. Jede SMD-Magazinschiene präsentiert bis zu acht Magazine im perfekten Winkel, damit Sie ihre Komponenten mit der Pixel Pump aufnehmen und platzieren können. Sie können diese Schienen auch verwenden, um Komponenten für bestimmte Projekte zu gruppieren. Sie sind mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und für zusätzliche Stabilität beschwert.

    € 54,95

    Mitglieder € 49,46

  • RF/Coaxial Cable Assembly - SMA Plug to SMA Plug (76.2 mm) MC001054 - Elektor

    Farnell element14 RF-/Koaxialkabel-Baugruppe - SMA-Stecker auf SMA-Stecker (76,2 mm) MC001054

    SMA-Stecker (gerade) auf SMA-Stecker (gerade), 76,2 mm Technische Daten Frequenzbereich 0 bis 18 GHz VSWR (≤1,35) Einfügedämpfung ≤0,22 db Kontaktmaterial Messing-Nickel Center-Kontakt Messing Gold Isolator PTFE

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • Arduino MKR WAN 1310 - Elektor

    Arduino Arduino MKR WAN 1310

    Haben Sie jemals von einem automatisierten Haus geträumt? Oder einem intelligenten Garten? Nun, mit den Arduino IoT Cloud-kompatiblen Boards ist es ganz einfach. Das bedeutet, dass Sie Geräte verbinden, Daten visualisieren, Ihre Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen können. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, wir haben eine Vielzahl von Plänen, um sicherzustellen, dass Sie die Funktionen erhalten, die Sie benötigen. Verbinden Sie Ihre Sensoren und Aktuatoren über lange Strecken mit der Kraft des LoRa-Funkprotokolls oder über LoRaWAN-Netzwerke. Das Arduino MKR WAN 1310-Board bietet eine praktische und kostengünstige Lösung, um LoRa-Konnektivität für Projekte mit geringem Stromverbrauch hinzuzufügen. Dieses Open-Source-Board kann mit der Arduino IoT Cloud verbunden werden Besser und effizienter The MKR WAN 1310, brings in a series of improvements when compared to its predecessor, the MKR WAN 1300. While still based on the Microchip SAMD21 low power processor, the Murata CMWX1ZZABZ LoRa module, and the MKR family’s characteristic crypto chip (the ECC508), the MKR WAN 1310 includes a new battery charger, a 2 MByte SPI Flash, and improved control of the board’s power consumption. Der MKR WAN 1310 bringt im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem MKR WAN 1300, eine Reihe von Verbesserungen mit sich. Obwohl er immer noch auf dem stromsparenden Microchip SAMD21-Prozessor, dem Murata CMWX1ZZABZ LoRa-Modul und dem charakteristischen Crypto-Chip der MKR-Familie (dem ECC508) basiert, verfügt der MKR WAN 1310 über einen neuen Batterieladeregler, einen 2-MByte-SPI-Flash und eine verbesserte Steuerung des Stromverbrauchs des Boards. Verbesserte Batterieleistung Die neuesten Änderungen haben die Batterielebensdauer des MKR WAN 1310 erheblich verbessert. Bei ordnungsgemäßer Konfiguration liegt der Stromverbrauch jetzt bei nur noch 104 uA! Es ist auch möglich, den USB-Port zur Stromversorgung des Boards (5 V) zu verwenden und das Board mit oder ohne Batterien zu betreiben - die Wahl liegt bei Ihnen Interner Speicher Dank des integrierten 2-MByte-Flashspeichers sind nun Datenprotokollierung und andere OTA-Funktionen (Over The Air) möglich. Mit dieser aufregenden neuen Funktion können Konfigurationsdateien von der Infrastruktur auf das Board übertragen, eigene Skriptbefehle erstellt oder einfach Daten lokal gespeichert werden, um sie zu senden, wenn die Konnektivität am besten ist. Der Crypto-Chip des MKR WAN 1310 sorgt durch die Speicherung von Anmeldedaten und Zertifikaten im eingebetteten sicheren Element für zusätzliche Sicherheit. Diese Funktionen machen es zum perfekten IoT-Knoten und Baustein für IoT-Geräte mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite. Spezifikationen Der Arduino MKR WAN 1310 basiert auf dem SAMD21-Mikrocontroller. Microcontroller SAMD21 Cortex-M0+ 32-Bit Low-Power ARM-MCU (Datenblatt) Funkmodul CMWX1ZZABZ (Datenblatt) Stromversorgung(USB/VIN) 5 V Sicherheits-Element ATECC508 (datasheet) Unterstützte Batterien Wiederaufladbare Li-Ion, oder Li-Po, 1024 mAh mindest Kapazität Betriebsspannung 3.3 V Digital-I/O-Pins 8 PWM-Pins 13 (0 .. 8, 10, 12, 18 / A3, 19 / A4) UART 1 SPI 1 I²C 1 Analog Eingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analog Ausgangspins 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2) DC-Strom pro  I/O-Pin 7 mA CPU-Flash-Speicher 256 KB (intern) QSPI-Flash-Speicher 2 MByte (extern) SRAM 32 KB EEPROM Nein Taktfrequenz 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 6 USB Full-Speed USB Gerät und Integrierter Host Antennengewinn 2 dB (mitgelieferte Pentaband-Antenne) Trägerfrequenz 433/868/915 MHz Abmessungen 67.64 x 25 mm Gewicht 32 g Downloads Eagle-Dateien Schaltpläne Fritzing Pinbelegung

    € 59,95

    Mitglieder € 53,96

  • Seeed Studio GrovePi+ Starter Kit for Raspberry Pi - Elektor

    Seeed Studio Seeed Studio GrovePi+ Starter Kit für Raspberry Pi

    GrovePi+ wird auf dem Raspberry Pi gestapelt, ohne dass weitere Verbindungen erforderlich sind. Die Kommunikation zwischen beiden erfolgt über die I2C-Schnittstelle. Alle Grove-Module werden über das universelle 4-polige Anschlusskabel mit den universellen Grove-Anschlüssen auf dem GrovePi+-Shield verbunden. Grove-Module arbeiten mit analogen und digitalen Signalen und können direkt an den ATMEGA328-Mikrocontroller auf dem Grove Pi+ angeschlossen werden. Der Mikrocontroller fungiert als Interpreter zwischen dem Raspberry Pi und den Grove-Sensoren. Er sendet, empfängt und führt Befehle aus, die vom Raspberry Pi gesendet werden. Merkmale Eine GrovePi+-Platine zusammen mit 12 beliebten Grove-Sensoren und 10 Grove-Kabeln GrovePi+ ist kompatibel mit Raspberry Pi A+, B, B+ / 2, 3, 4. CE-zertifiziert und kompatibel mit Linux und Win 10 IoT. Inbegriffen 1 x Grove Pi+ 1x Grove - Drehwinkelsensor 1x Grove - Geräuschsensor 1x Grove – LCD-RGB-Hintergrundbeleuchtung 1x Grove - Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 1x Grove - Rote LED 1x Grove - Lichtsensor 1x Grove - Summer 1x Grove - Relais 1x Grove - Blaue LED 1x Hain - Knopf 1x GrovePi+ Handbuch 10x Kabel 1x Grove - Ultraschall-Ranger 1x Grove - Grüne LED

    € 109,95

    Mitglieder € 98,96

  •  -50% PeakTech 1094 AC/DC Voltage Tester (400 V) - Elektor

    PeakTech PeakTech 1094 AC/DC-Spannungsprüfer (400 V)

    Der zweipolige Spannungstester PeakTech 1094 ist ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug zur Messung von Spannungen bis 400 V. Er verfügt über LED-Anzeigen zur Anzeige von Spannungspegeln bei 12 V, 24 V, 50 V, 120 V, 240 V und 400 V. Das Gerät unterstützt sowohl Wechsel- als auch Gleichspannungsmessungen und erkennt und zeigt die Polarität bei Gleichspannungsmessungen automatisch an – ein manuelles Umschalten zwischen Wechsel- und Gleichspannung ist nicht erforderlich. Dieser Tester arbeitet ohne Batterien und ist daher auch nach längerer Inaktivität immer einsatzbereit. Mit Schutzart IP54 ist der PeakTech 1094 robust, staub- und spritzwassergeschützt und somit für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Technische Daten Gleichspannung (max.) 400 V Wechselspannung (max.) 400 V Überspannungskategorie CAT III 400 V Genauigkeit -30% bis 0% des Messwerts Spannungsprüfung Automatisch Polaritätsprüfung Gesamter Messbereich Bereich Auswahl Automatisch Reaktionszeit <0,1 s Wechselspannungsfrequenzbereich 50/60 Hz Abmessungen 223 x 40 x 32 mm Gewicht 95 g Downloads Manual

    € 19,95€ 9,95

    Mitglieder identisch

  • Raspberry Pi PoE+ Injector - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi PoE+ Injector

    Der Raspberry Pi PoE+ Injektor erweitert einen einzelnen Port eines Nicht-PoE-Ethernet-Switches um Power-over-Ethernet (PoE)-Funktionalität und überträgt Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel. Er bietet eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung für die schrittweise Einführung von PoE in bestehende Ethernet-Netzwerke. Der PoE+ Injektor ist ein 30-W-Gerät mit einem Port und eignet sich zur Stromversorgung von Geräten gemäß den Standards IEEE 802.3af und 802.3at, einschließlich aller Generationen von Raspberry Pi PoE HATs. Er unterstützt Netzwerk-Passthrough-Geschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s. Hinweis: Für den Betrieb ist ein separates IEC-Netzkabel erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Technische Daten Datenrate 10/100/1000 Mbit/s Eingangsspannung 100 bis 240 V AC Ausgangsleistung 30 W Leistungsabgabe an den Pins 4/5 (+), 7/8 (–) Nennausgangsspannung 55 V DC Datenanschlüsse Geschirmte RJ-45-, EIA 568A- und 568B Stromanschluss IEC C13-Netzeingang (nicht im Lieferumfang enthalten) Luftfeuchtigkeit bei Lagerung Maximal 95%, nicht kondensierend Betriebshöhe –300 m bis 3000 m Betriebsumgebungstemperatur 10°C bis +50°C Abmessungen 159 x 51,8 x 33,5 mm Downloads Datasheet

    € 29,95

    Mitglieder identisch

  • NI myDAQ in der Praxis (E - book) - Elektor

    Elektor Digital NI myDAQ in der Praxis (E-book)

    Messen, Steuern und Regeln – diese Kerndisziplinen der klassischen Elektrotechnik bilden auch heute noch die wesentlichen Schwerpunkte in der elektrotechnischen Ausbildung. In diesen Bereichen kann das myDAQ-Modul von National Instruments (NI) praxisnah und kostengünstig eingesetzt werden. Das Messlabor in der Westentasche beinhaltet insgesamt acht leistungsfähige Mess- und Analysegeräte: Digital-Multimeter Oszilloskop Funktionsgenerator Bode-Plotter Spektrumanalysator Arbiträrgenerator Digital Reader Digital Writer Im vorliegenden Grundlagen-, Arbeits- und Experimental-Buch wird das myDAQ-Modul und seine Funktionen ausführlich und praxisgerecht beschrieben. Nach der Vorstellung der einzelnen Mess- und Analysegeräte werden Erweiterungsadapter und kleine Mini-Systeme entwickelt. Realisiert werden unter anderem eine Filterbank mit den klassischen Filtern der Nachrichtentechnik, deren Bode-Diagramme untersucht werden. Außerdem werden Temperaturmessungen und Temperaturregelung in einer geschlossenen Thermobox, der Aufbau eines Ohmmeters und der Anschluss einer Analog-Tastatur behandelt. Danach folgt die Einbindung des myDAQ in die LabVIEW-Entwicklungs- und Arbeitsumgebung. ELVIS-Express-VIs als auch der Einsatz des DAQ-Assistenten werden ausführlich mit vielen Beispielen beschrieben. Die Netzwerkfähigkeit des myDAQ-Moduls werden abschließend behandelt. Alle im Buch entwickelten LabVIEW-VIs, weitere vielfältige Zusatzinformationen und neue Applikationen mit dem myDAQ-Modul sind von der Website www.mydaq-praxis.com kostenfrei downloadbar.

    € 34,80

    Mitglieder € 27,84

  • Mikrocontroller 1 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Mikrocontroller 1 (PDF)

    Die Artikel stellen Starterkits und Entwicklungssoftware verschiedener Hersteller anhand konkreter Aufgabenlösungen vor. Dabei lautet das Motto in den einzelnen Artikeln „Soviel Theorie wie nötig, soviel Praxis wie möglich“. Schritt für Schritt führen die Autoren in das Thema ein und führen den Leser bis zum gewünschten Erfolg.Inhalt:• TFH-System ONEModernes Mikrocontrollersystem für Lehre und Ausbildung; empfohlen von der PAL (Prüfungssaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK).• Elektronik „en bloc“Mit E-blocks lassen sich ohne Lötkolben und mit nur geringem Zeitaufwand Schaltungen entwickeln, programmieren und testen.• C-Control I Station 2.0BASIC zu programmierendes Computersystem mit einer Vielzahl Plug-an-Play-Module, auch für die professionelle Anwendung.• Das MicroSPS ProjektEAGLE bietet jetzt die Möglichkeit, Mikrocontrollerschaltungen durch Eingabe eines grafischen Funktionsplans zu entwickeln.• AT89LP EntwicklungsboardSteuerung und Programmierung erfolgen über die serielle Schnittstelle, gezeigt am Beispiel eines Elliptec-Piezo-Motors, die sich überall eignen, wo ein präziser, kleiner und leiser Antrieb nötig ist.• AVR-ButterflyLow-Cost-Tool mit dem ATmega169 für viele Anwendungen: u.a. für autonome Roboter, Wetterstation, Datenlogger.• PC-MCP2515-CAN-InterfaceEinfaches CAN-Interface für den PC mit umfangreichen Programmiermöglichkeiten.• Design-Rules für den FPGA-Entwurf in VHDLWas ist zu beachten, welche Methodik vermeidet Fehler und wie spürt man sie ggf. auf?• R8CVerschiedene Artikel befassen sich mit verschiedenen Themen: effiziente Programmierung, Verwendung in der Messtechnik, als DCF77-Funkuhr…• Einstieg in PSoCDie ersten Schritte mit dem PSoC-Starter-Kit von Cypress. Der Artikel vermittelt außerdem die Vorstellung davon, wo die Stärken der Mixed-Signal Controller liegen.Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 7 (PDF) Mikrocontroller 6 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF)

    € 16,90

    Mitglieder € 15,21

  •  -25% Pimoroni Explorer Starter Kit - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Explorer Starter Kit

    Das Pimoroni Explorer Starter Kit ist ein elektronischer Abenteuerspielplatz für Physical Computing auf Basis des RP2350-Chips. Es umfasst einen 2,8-Zoll-LCD-Bildschirm, einen Lautsprecher, ein Mini-Steckbrett und vieles mehr. Es ist ideal zum Basteln, Experimentieren und zum Bau kleiner Prototypen. Features Mini-Steckbrett zum Verdrahten von Komponenten Servo-Header Analogeingänge Eingebauter Lautsprecher Viele allgemeine Ein-/Ausgänge Anschlüsse zum Befestigen von Krokodilleitungen Qw/ST-Anschlüsse zum Anbringen von I²C-Breakouts Technische Daten Angetrieben durch RP2350B (Dual Arm Cortex-M33 mit bis zu 150 MHz und 520 KB SRAM) 16 MB QSPI-Flash mit Unterstützung für XiP 2,8" IPS-LCD-Bildschirm (320 x 240 Pixel) Treiber-IC: ST7789V Leuchtdichte: 250 cd/m² Aktive Fläche: 43,2 x 57,5 mm USB-C-Anschluss für Programmierung und Stromversorgung Mini-Steckbrett Piezo-Lautsprecher 6x vom Benutzer steuerbare Schalter Reset- und Boot-Schaltflächen Einfach zugängliche GPIO-Header (6x GPIOs und 3x ADCs, plus 3,3 V Strom und Erdung) 6x Krokodilklemmen (3x ADCs, plus 3,3 V Strom und Erdung) 4x 3-Pin-Servoausgänge 2x Qw/ST (Qwiic/STEMMA QT) Anschluss 2-poliger JST-PH-Anschluss zum Hinzufügen einer Batterie Lanyard-Slot! 2x Ständerfüße inklusive Komplett montiert (kein Löten erforderlich) Programmierbar mit C/C++ oder MicroPython Lieferumfang 1x Pimoroni Explorer 1x Multi-Sensor Stick – eine schicke neue All-in-One-Supersensor-Suite zur Umgebungs-, Licht- und Bewegungserkennung Auswahl an verschiedenfarbigen LEDs zum Blinken (einschließlich Rot, Gelb, Grün, Blau, Weiß und RGB) 1x Potentiometer (für analoge Unterhaltung) 3x 12 mm Schalter mit verschiedenfarbigen Kappen 2x Servos mit kontinuierlicher Rotation 2x 60 mm Räder zur Befestigung an Ihren Servos 1x AAA-Batteriehalter (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) 1x Klettverschluss zum Befestigen des Batteriehalters an der Rückseite des Explorer 20x Pin-zu-Pin- und 20x Pin-zu-Buchse-Überbrückungsdrähte zum Herstellen von Verbindungen auf Ihrem Steckbrett 1x Qw/ST-Kabel zum Einstecken des Multi-Sensor-Sticks 1x Silikon USB-C Kabel Downloads GitHub Schematic

    € 79,95€ 59,95

    Mitglieder identisch

  • Velleman ATmega328 Uno Development Board - Elektor

    Velleman Velleman ATmega328 Uno Development Board

    Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328 Betriebsspannung 5 V DC Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V DC Eingangsspannung (Grenzwerte) 6-20 V DC Digitale I/O-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Analoge Eingangspins 6 SRAM 2 kB (ATmega328) EEPROM 1 kB (ATmega328) Flash-Speicher 32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet Taktgeschwindigkeit 16 MHz Downloads Manual

    € 22,95

    Mitglieder € 20,66

  • Waveshare SC3336 3 MP Camera Module (B) - Elektor

    Waveshare Waveshare SC3336 3 MP Kameramodul (B)

    Dieses Kameramodul verwendet einen SmartSens SC3336-Sensorchip mit 3 MP-Auflösung. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, hohes SNR und Leistung bei schwachem Licht aus und ermöglicht einen feineren und lebendigeren Nachtsicht-Bildeffekt und kann sich besser an Änderungen des Umgebungslichts anpassen. Außerdem ist es mit Platinen der Luckfox Pico-Serie kompatibel. Spezifikationen Sensor Sensor: SC3336 CMOS-Größe: 1/2,8" Pixel: 3 MP Statische Auflösung: 2304x1296 Maximale Videobildrate: 30fps Verschluss: Rollladen Linse Brennweite: 3,95 mm Blende: F2.0 Sichtfeld: 98,3° (diagonal) Verzerrung: <33 % Fokussierung: Manueller Fokus Downloads Wiki

    € 16,95

    Mitglieder € 15,26

  •  -33% SB Components Raspberry Pi Pico LED Cube (4x4x4 Red LEDs) - Elektor

    SB Components SB Components Raspberry Pi Pico LED Cube (4x4x4 Rote LEDs)

    Der Pico Cube ist ein 4x4x4 LED-Würfel-HAT für den Raspberry Pi Pico mit einer Betriebsspannung von 5 VDC. Der Pico Cube, ein monochromatisches Rot mit 64 LEDs, ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Programmieren zu lernen. Er wurde entwickelt, um Glühbetrieb mit geringem Energieverbrauch, robuster Optik und einfacher Installation auszuführen, so dass Menschen/Kinder/Benutzer die Effekte von LED-Leuchten mit einem unterschiedlichen Farbmuster durch die Kombination von Software und Hardware, d.h. Raspberry Pi Pico, kennenlernen können. Features Standard 40 Pins Raspberry Pi Pico Header Kommunikation über GPIO 64 hochintensive monochromatische LEDs Einzeln ansteuerbare LEDs Zugriff auf jede Schicht Technische Daten Betriebsspannung: 5 V Farbe: Rot Kommunikation: GPIO LEDs: 64 Lieferumfang 1x Pico Cube Base PCB 4x Layer PCB 8x Pillar PCB 2x Male Berg (1 x 20) 2x Female Berg (1 x 20) 70 LEDs Hinweis: Der Raspberry Pi Pico ist nicht im Lieferumfang enthalten. Downloads GitHub Wiki

    € 29,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • MonkMakes ServoClip - Elektor

    MonkMakes MonkMakes ServoClip

    Ein Adapter zum Anschluss eines Servometers mit Krokodil-/Krokodilklemmen. Dies ist eine praktische kleine Klemme zum Anschließen eines Servomotors mit 5,4-mm-Stiftleiste mithilfe von Krokodilklemmen. Es ist ideal für die Verwendung mit Boards wie dem BBC micro:bit und dem Circuit Playground Express oder Gemma von Adafruit. Breite: 27 mm Höhe: 35 mm Downloads Datasheet

    € 3,95

    Mitglieder € 3,56

  • Arduino MKR Zero - Elektor

    Arduino Arduino MKR Null

    Der Arduino MKR Zero ist eine Entwicklungsplatine für Musikproduzenten! Mit einem SD-Kartenhalter und dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1) können Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen. Der MKR Zero bietet Ihnen die Leistung eines Zero im kleineren Format des MKR-Formfaktors. Das MKR Zero-Board ist ein großartiges Bildungswerkzeug, um 32-Bit-Anwendungsentwicklung kennenzulernen. Es verfügt über einen On-Board-SD-Anschluss mit dedizierten SPI-Schnittstellen (SPI1), mit dem Sie Musikdateien ohne zusätzliche Hardware abspielen können! Das Board wird von Atmels SAMD21-MCU betrieben, die einen 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Kern aufweist. Das Board enthält alles, was zum Unterstützen des Mikrocontrollers benötigt wird. Schließen Sie es einfach über ein Mikro-USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einer LiPo-Batterie. Die Batteriespannung kann ebenfalls überwacht werden, da eine Verbindung zwischen der Batterie und dem Analog-Digital-Wandler des Boards besteht. Spezifikationen: Mikrocontroller SAMD21 ARM Cortex-M0+ 32-Bit Low Power Stromversorgung des Boards (USB/VIN) 5 V Unterstützte Batterie Li-Po Einzelzelle, mindestens 3,7 V, 700 mAh Gleichstrom für 3,3 V Pin 600 mA Gleichstrom für 5 V Pin 600 mA Betriebsspannung des Schaltkreises 3.3 V Digitale I/O-Pins 22 PWM-Pins 12 (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, A3 - oder 18 -, A4 - oder 19) UART 1 SPI 1 I²C 1 Analoge Eingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analoge Ausgangspins 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 10 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, A1 - oder 16 -, A2 - oder 17) Gleichstrom pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB Flash-Speicher für Bootloader 8 KB SRAM 32 KB EEPROM No Taktgeschwindigkeit 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 32 Downloads Datasheet Eagle-Dateien Schaltpläne Fritzing Pinbelegung

    € 36,95

    Mitglieder € 33,26

  •  -16% Arduino MKR NB 1500 - Elektor

    Arduino Arduino MKR NB 1500

    Der Arduino MKR NB 1500 ermöglicht es Ihnen, Ihr nächstes intelligentes Projekt zu entwickeln. Haben Sie schon einmal von einem automatisierten Haus oder einem intelligenten Garten geträumt? Mit den Arduino IoT Cloud-kompatiblen Boards wird es jetzt einfach. Sie können Geräte anschließen, Daten visualisieren, Projekte von überall auf der Welt steuern und teilen. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, wir bieten eine breite Palette von Plänen an, um sicherzustellen, dass Sie die Funktionen erhalten, die Sie benötigen. Fügen Sie Ihrem Projekt mit dem MKR NB 1500 die Narrowband-Kommunikation hinzu. Er ist die perfekte Wahl für Geräte an abgelegenen Orten ohne Internetverbindung oder in Situationen, in denen keine Stromversorgung verfügbar ist, wie z.B. bei Feldinstallationen, Fernmesssystemen, solarbetriebenen Geräten oder anderen extremen Szenarien. Der Hauptprozessor des Boards ist ein stromsparender ARM Cortex-M0 32-Bit-SAMD21, wie auch bei anderen Boards der Arduino MKR-Familie. Die Narrowband-Konnektivität erfolgt über ein Modul von u-blox, das SARA-R410M-02B, ein stromsparender Chipsatz, der in verschiedenen Bändern des IoT-LTE-Zellbereichs arbeitet. Darüber hinaus wird die sichere Kommunikation durch den Microchip ECC508-Crypto-Chip gewährleistet. Das PCB enthält auch einen Batterielader und einen Anschluss für eine externe Antenne. Dieses Board ist für den weltweiten Einsatz konzipiert und bietet Konnektivität in den LTE Cat M1/NB1-Bändern 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28. Zu den Betreibern, die Dienste in diesem Teil des Spektrums anbieten, gehören unter anderem Vodafone, AT&T, T-Mobile USA, Telstra und Verizon. Spezifikationen Der Arduino MKR NB 1500 basiert auf dem SAMD21-Mikrocontroller. Microcontroller SAMD21 Cortex-M0+ 32-bit low power ARM MCU (Datenblatt) Funkmodul  u-blox SARA-R410M-02B (Zusammenfassung des Datenblatts) Sicherheitselement:  ATECC508 (Datenblatt) Stromversorgung des Boards (USB/VIN) 5 V Unterstützte Batterie Li-Po-Einzelle, 3,7 V, 1500 mAh Minimum Betriebsspannung des Schaltkreises 3.3 V Digitale I/O-Pins 8 PWM-Pins 13 (0 .. 8, 10, 12, 18 / A3, 19 / A4) UART 1 SPI 1 I²C 1 Analogeingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analogausgangspin 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2) Stromstärke pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB (internal) SRAM 32 KB EEPROM No Taktfrequenz 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 6 USB USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host Antennengewinn 2 dB Carrier frequency LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28 Leistungsklasse (Funk) LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm) Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex) UL 375 kbps / DL 300 kbps Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex) UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps Arbeitsbereich Multiregion Geräteposition GNSS über Modem Stromverbrauch (LTE M1) min 100 mA / max 190 mA Stromverbrauch (LTE NB1) min 60 mA / max 140 mA SIM-Karte MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 67.6 x 25 mm Gewicht 32 g SPI 1 I²C 1 Analogeingangspins 7 (ADC 8/10/12 bit) Analogausgangspin 1 (DAC 10 bit) Externe Unterbrechungen 8 (0, 1, 4, 5, 6, 7, 8, 16 / A1, 17 / A2) Stromstärke pro I/O-Pin 7 mA Flash-Speicher 256 KB (internal) SRAM 32 KB EEPROM No Taktfrequenz 32.768 kHz (RTC), 48 MHz LED_BUILTIN 6 USB USB-Gerät in voller Geschwindigkeit und integrierter Host Antennengewinn 2 dB Carrier frequency LTE bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 28 Leistungsklasse (Funk) LTE Cat M1/NB1: Klasse 3 (23 dBm) Datenrate (LTE M1 Halb-Duplex) UL 375 kbps / DL 300 kbps Datenrate (LTE NB1 Full-Duplex) UL 62.5 kbps / DL 27.2 kbps Arbeitsbereich Multiregion Geräteposition GNSS über Modem Stromverbrauch (LTE M1) min 100 mA / max 190 mA Stromverbrauch (LTE NB1) min 60 mA / max 140 mA SIM-Karte MicroSIM (nicht im Lieferumfang enthalten) Abmessungen 67.6 x 25 mm Gewicht 32 g Downloads Eagle-dateien Schaltpläne Anschlussbelegung

    € 94,95€ 79,95

    Mitglieder identisch

  •  -19% Arduino Pro Portenta Max Carrier - Elektor

    Arduino Arduino Pro Portenta Max Carrier

    Max Carrier verwandelt Portenta-Module in Einplatinencomputer oder Referenzdesigns, die Edge AI für leistungsstarke Industrie-, Gebäudeautomatisierungs- und Robotikanwendungen ermöglichen. Dank dedizierter High-Density-Anschlüsse kann er mit Portenta X8 oder H7 gekoppelt werden, so dass Sie Ihre industriellen Projekte einfach entwickeln und einsetzen können. Dieser Arduino Pro-Träger erweitert die Portenta-Konnektivitätsoptionen mit Fieldbus, LoRa, Cat-M1 und NB-IoT. Unter den vielen verfügbaren Plug-and-Play-Anschlüssen befinden sich Ethernet, USB-A, Audiobuchsen, microSD, mini-PCIe, FD-CAN und serielle RS232/422/485. Max Carrier kann über eine externe Stromversorgung (6-36 V) oder über den integrierten 18650 Li-Ionen-Akku mit 3,7-V-Ladegerät betrieben werden. Features/h2> Einfache Erstellung von Prototypen für industrielle Anwendungen und Verkürzung der Markteinführungszeit Ein leistungsstarker Träger, der Portenta-Peripheriegeräte (z. B. CAN, RS232/422/485, USB, mPCIe) freilegt Mehrere Konnektivitätsoptionen (Ethernet, LoRa, CAT-M1, NB-IoT) MicroSD für Datenprotokollierungsvorgänge Integrierte Audiobuchsen (Line-In, Line-Out, Mic-In) Standalone bei Batteriebetrieb Integrierter JTAG-Debugger über Micro-USB (nur bei Portenta H7) Technische Daten Anschlüsse High-Density-Anschlüsse kompatibel mit Portenta-Produkten2x USB-A Buchsen1x Gigabit-Ethernet-Anschluss (RJ45)1x FD-Can auf RJ111x mPCIe1x Serielle RS232/422/485 auf RJ12 Audio 3x Audioanschlüsse: Stereo-Line-In/Line-Out, Mic-InLautsprecheranschluss Speicher Micro SD Drahtlose Module Murata CMWX1ZZABZ-078 LoRaSARA-R412M-02B (Kat.M1/NB-IoT) Betriebstemperaturen -40 °C bis +85 °C (-40° F bis 185 °F) Debugging Integrierte JLink OB / Blackmagic-Sonde Strom/Akku Stromanschluss für externe Versorgung (6-36 V)Integrierter 18650 Li-Ion-Akku-Anschluss mit Ladegerät (3,7 V) Dimensionen 101.6 x 101.6 mm (4.0 x 4.0") Downloads Datasheet Schematics

    € 369,00€ 299,00

    Mitglieder identisch

  •  -68% Snips Voice Interaction Satellite Kit - Elektor

    Seeed Studio Snips Voice Interaction Satellite Kit

    Mit dem Voice Interaction Satellite Kit können Sie die Reichweite Ihrer Basisstation auf jeden Raum in Ihrem Haus erweitern und es Ihnen ermöglichen, mit der Hardware zu interagieren, je nachdem, wo Sie Ihre Befehle erteilen! Sie können in Ihrem Zuhause mehrere Satelliten-Kits anordnen, um dem Basis-Kit oder jedem anderen intelligenten Lautsprecher neue Funktionen hinzuzufügen und so Ihre Sprachsteuerung auf mehrere Räume auszudehnen. Das Voice Interaction Satellite Kit wird von einem Raspberry Pi Zero W und dem ReSpeaker 2-Mics Pi HAT angetrieben. Zusammen mit dem Kit sind ein Lautsprecher, ein Grove-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor (SHT31), ein Grove-Relais und eine Stecktafel zum Aufhängen an der Wand oder zum Erstellen eines praktischen Ständers enthalten. Hinweis Alle Satelliten-Kits erfordern ein Basis-Kit (Link zum Snips Voice Interaction Base Kit) oder Raspberry Pi, um wie vorgesehen zu funktionieren.

    € 94,95€ 29,95

    Mitglieder identisch

  • Waveshare PCIe to M.2 Adapter with PoE for Raspberry Pi 5 - Elektor

    Waveshare Waveshare PCIe zu M.2 Adapter mit PoE für Raspberry Pi 5

    Der Waveshare PoE M.2 HAT+ (B) kombiniert Power over Ethernet (PoE) und PCIe-zu-M.2-Funktionalität für den Raspberry Pi 5. Er unterstützt die Netzwerkstandards IEEE 802.3af/at und ist für M.2 NVMe SSDs in den Formfaktoren 2230, 2242, 2260 und 2280 geeignet. Zusätzlich ermöglicht er SSD-Boot für den Raspberry Pi. Features Standard-40-Pin-GPIO-Erweiterungsstecker für Raspberry Pi, kompatibel mit Raspberry Pi 5 Unterstützt Power over Ethernet (PoE) und entspricht den Netzwerkstandards IEEE 802.3af/at Verwendet ein vollständig isoliertes Schaltnetzteil (SMPS) für eine stabile Stromversorgung Unterstützt Festplatten mit NVMe-Protokoll und M.2-Schnittstelle für schnelle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und hohe Effizienz Bietet 1x PCIe im Gen2- oder Gen3-Modus Speziell für Raspberry Pi 5 entwickelt Kompatibel mit M.2-SSDs in den Formfaktoren 2230, 2242, 2260 und 2280 Technische Daten PoE-Stromeingang 37-57 V DC Stromausgang GPIO-Anschluss: 5 V/4,5 A (max.)2P-Anschluss: 12 V/2 A (max.) Netzwerkstandard IEEE 802.3af/at PoE Abmessungen 56 x 85 mm Lieferumfang 1x Waveshare PoE M.2 HAT+ (B) 1x 16-Pin PCIe-Kabel 1x SSD-Montageschraube 1x Schraubenset Downloads Wiki

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  • Schnelleinstieg in die Elektronik (Bundle) - Elektor

    Elektor Publishing Schnelleinstieg in die Elektronik

    Schrittweise Einführung in das praktische Schaltungsdesign Der Einstieg in die Elektronik ist nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt. Mit diesem Buch werden die wichtigsten Konzepte der Elektrotechnik und Elektronik auf spielerische Weise erkundet, indem verschiedene Experimente durchgeführt und Schaltungen simuliert werden. Es vermittelt Elektronik praxisnah, ohne in komplexen Fachjargon oder lange Berechnungen einzutauchen. Dadurch werden schon bald eigene Projekte ermöglicht. Es sind keine Vorkenntnisse in Elektronik erforderlich; lediglich einige grundlegende Algebra-Kenntnisse werden in wenigen einfachen Berechnungen verwendet. Viele getestete und funktionierende Projekte und Simulationen werden vorgestellt, um mit dem Aufbau elektronischer Schaltungen vertraut zu werden. Für problemloses Experimentieren – ohne die Gefahr, etwas zu beschädigen – werden zudem frühzeitig auch softwarebasierte Schaltungssimulationen vorgestellt. Lernziele: Konzepte von Spannung, Strom und Leistung Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) Grundlegende Lampenschaltungen mit Schaltern Passive Bauteile: Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten RC- und RCL-Schaltungen und Elektromagnetismus Lautsprecher, Relais, Summer und Transformatoren Aktive Bauteile: Dioden und LEDs, Bipolartransistoren und MOSFETs Transistorbasierte Schaltungen Optokoppler-Schaltungen Astabile und monostabile Multivibratoren Verwendung des 555-Timer-ICs Operationsverstärkertechnik Digitale Logik Beispiele: Verstärker, Oszillatoren, Filter und Sensoren Test- und Messwerkzeuge Mikrocontroller: Arduino Uno, ESP32, Raspberry Pi Pico und Raspberry Pi Datenblätter lesen und Auswahl von Komponenten EMV & EMI sowie Normen & Vorschriften

    € 44,80

    Mitglieder identisch

  • Elektrogitarren (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Elektrogitarren (PDF)

    Technik + Sound Was wäre die heutige Rock- und Popmusik ohne Elektrogitarren und Elektrobässe? Diese Instrumente geben seit mehr als vierzig Jahren klar den Ton an. Ihr Sound wird zum großen Teil von den elektrischen Komponenten bestimmt. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Kaum jemand ist in der Lage, diese Frage auch dem Vollblutmusiker ohne technischen Background verständlich zu beantworten. Dieses Buch beantwortet viele offene Fragen unkompliziert und in einer leicht verständlichen Art und Weise. Was bisher noch weitgehend als Herstellergeheimnis galt, entschleiert dieses Buch für jeden interessierten Musiker (auch für andere) in einer deutlichen und fundierten Art. Der Blick geht tief ins Innere der Gitarren bis in die Tonabnehmer (Pickups) und ihr elektrisches Umfeld. Damit ist die Gitarrenelektronik im Kern kein Buch mehr mit sieben Siegeln. Mit ein paar geschickten Eingriffen lassen sich viele Instrumente im Klang noch deutlich verbessern und vielseitiger machen – mit optimalem Verhältnis von investiertem Geld zu Nutzeffekt. Der Autor ist langjähriger Elektronik-Profi und aktiver Musiker. Was hier beschrieben ist, hat er alles selbst ausgiebig in der Praxis getestet.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Reinigungsroboter selbstgebaut (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Reinigungsroboter selbstgebaut (PDF)

    Robotertechnik ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Nicht zuletzt aufgrund der immer häufiger werdenden Anwendungen im industriellen Bereich, im Spielzeugsektor und auch im Haushalt. Robotertechnik als Hobby ist besonders interessant und stellt eine außergewöhnliche Herausforderung dar, da dieses Hobby Fachgebiete wie Elektronik, Mechanik und Informatik verbindet. Es fördert daher in hohem Masse die Fähigkeit, vernetzt zu denken und komplexe, voneinander abhängige Sachverhalte zu erkennen. Roboter-Wettbewerbe – wie zum Beispiel die alljährlich ausgetragene Roboter-Fußball-Weltmeisterschaft – sind ein besonderes Highlight, übersteigen allerdings in den meisten Fällen die Möglichkeiten eines Hobbyisten bei weitem. Andererseits ist der Aufbau eines vorgefertigten Bausatzes oder gar der Betrieb eines fertigen Roboters keine echte Herausforderung und wird schnell langweilig, zumal diese Roboter in der Regel auch keine realen Aufgaben erfüllen können. Besonders beeindruckend ist es, wenn ein Roboter sich nicht nur mehr oder weniger geschickt umher bewegt, sondern dabei gleichzeitig noch das Zimmer reinigt. Dieses Buch stellt verschiedenste Möglichkeiten zum Selbstbau von Reinigungsrobotern vor; angefangen von einfachen mechanisch gesteuerten Wischrobotern bis hin zu komplexen, mikroprozessorgesteuerten Saugrobotern mit diversen Varianten der Hinderniserkennung. Dabei legt der Autor besonderen Wert auf die einfache und preiswerte Herstellung funktioneller Roboter.

    € 29,80

    Mitglieder € 26,82

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen