Topseller
-
Voltera Voltera V-One Desktop-Platinendrucker
Lötpastendosierung und Reflow in einem Der Voltera V-One erstellt zweilagige Prototyp-Leiterplatten auf Ihrem Schreibtisch. Gerber-Dateien gehen rein, gedruckte Leiterplatten kommen raus. Der Dispenser trägt eine leitfähige Tinte auf Silberbasis auf und druckt Ihre Schaltung direkt vor Ihren Augen. Die Bestückung traditioneller und additiver Leiterplatten ist mit den Lotpastendosier- und Reflowfunktionen des V-One einfach. Montieren Sie einfach Ihre Platine auf dem Druckbett und importieren Sie Ihre Gerber-Datei in die Voltera-Software. Keine Schablonen mehr erforderlich Die Software von Voltera ist so konzipiert, dass sie leicht zu verstehen ist. Vom Importieren Ihrer Gerber-Dateien bis zum Drücken des Druckknopfes führt Sie die Software sicher durch jeden Schritt. Kompatibel mit EAGLE, Altium, KiCad, Mentor Graphics, Cadence, DipTrace, Upverter. Der V-One Desktop-PCB-Drucker enthält alle Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien, die Sie für den Start benötigen: Verbrauchsmaterialen 1 Conductor 2 Kartusche 1 Lotpastenkartusche 10 2"x3" FR4-Substrate 6 3"x4" FR4-Substrate 10 2"x3" FR1-Substrate 6 3"x4" FR1-Substrate 25 230-Mikrometer-Einwegdüsen 1 Polierpad 1 Lötdrahtspule 1 Bohrerset 200 0,4 mm Nieten 200 1,0 mm Nieten 2 Nietwerkzeuge 1 Opferschicht 1 Hello World Starterkit 1 Punk Console Starterkit Zubehör 2 Substratklemmen und Rändelschrauben 2 Spender mit Kappen 1 Sonde 1 Übung 1 Satz Schutzbrillen 1 Antistatische Voltera-Pinzette Downloads Specifications V-One Software User Manuals Safety Datasheets Technical Datasheets Voltera CAM file for EAGLE Substrates and Templates Mehr Infos Frequently Asked Questions More from the Voltera community Technische Daten Druckspezifikationen Mindestspurbreite 0,2 mm Mindestpassivgröße 1005 Minimaler Pin-zu-Pin-Abstand (leitfähige Tinte) 0,8 mml Mindestabstand zwischen den Pins (Lötpaste) 0,5 mml Widerstand 12 mΩ/sq @ 70 um Höhe Substratmaterial FR4 Max. Plattenstärke 3 mm Lötspezifikationen Lötpastenlegierung Sn42/Bi57.6/Ag0.4 Lötdrahtlegierung SnBiAg1 Lötkolbentemperatur 180-210°C Druckbett Druckbereich 135 x 113,5 mm Max. Heizbetttemperatur 240 °C Rampenrate des beheizten Betts ~2°C/s Abmessungen/Gewicht Abmessungen 390 x 257 x 207 mm (L x W x H) Gewicht 7 kg Systemvoraussetzungen Kompatible Betriebssysteme Windows 7 oder höher, MacOS 10.11 oder höher Kompatibles Dateiformat Gerber Verbindungstyp Kabelgebundenes USB Zertifizierung EN 61326-1:2013 EMC-Anforderungen IEC 61010-1 Sicherheitsanforderungen CE-Kennzeichnung Wird an den Voltera V-One-Druckern angebracht, die an europäische Kunden geliefert werden. Entwickelt und hergestellt in Kanada. Mehr technische Informationen Quickstart Explore Flexible Printed Electronics on the V-One Voltera V-One Capabilities Reel Voltera V-One PCB Printer Walkthrough Unpacking the V-One V-One: Solder Paste Dispensing and Reflow All-in-One Voltera @ Stanford University's Bao Research Group: Robotic Skin and Stretchable Sensors Voltera @ Princeton: The Future of Aerospace Innovation
€ 5.499,00€ 4.949,00
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Schaltungen historischer Audio-Röhrengeräte (PDF)
Das Interesse an Röhrenschaltungen ist wach... Gerade im Audiosektor gibt es nach wie vor eine beträchtliche Gruppe ernstzunehmender Fachleute (darunter viele Musiker), die von der klanglichen Überlegenheit neuer und auch alter Röhrentechnologie überzeugt sind. Röhrenverstärker – chromblitzende, z.T. äußerlich ungewöhnlich gestylte Geräte, in denen nicht nur viel elektronisches, mindestens genauso viel handwerkliches Know How steckt – sind für sie "State of the Art" der Klangreproduktion. Wer's nicht glaubt: ein Gang über diverse Audio-Messen ("High-End") überzeugt; sowohl einige der renommierten Großanbieter deutscher, amerikanischer und japanischer Provinienz als auch kleine (aber feine) Firmen bieten Röhrenverstärker. Exzellente, in Handarbeit gefertigte Geräte, seien optisch und klanglich, davon sind Röhrenanhänger fest überzeugt, selbst durch transistorisierte "High-Ender" nun einmal nicht zu schlagen. Alles hat seine Geschichte... Die Grundlagen moderner Reproduktionstechnik, das gilt für beide Verstärkertypen gleichermaßen, reichen mittlerweile rund sechzig bis siebzig Jahre zurück in die Zeit, als die Entwicklung und der Einsatz der ersten Kinoverstärker mit dem Aufkommen des Tonfilms realisiert wurden. Wichtige Impulse gab dabei die Vervollkommnung der Aufnahme- und Wiedergabewandler für die Verstärker, die möglichst verzerrungsarm (oder besser das, was man damals darunter verstand) ein relativ breites Frequenzband verarbeiten mussten. Auf der Suche nach Perfektion waren die 40er- und 50er-Jahre besonders bedeutsam: in dieser Zeit wurden Forderungen formuliert und Standards gesetzt, auf denen letztlich unsere modernen Qualitätsanforderungen im Audiobereich basieren. Dieses Buch wirft einen Blick mit den Schwerpunkten Erfindung der Elektronenröhre Entwicklung der Röhren-Audiotechnik und einer kommentierten Schaltungsdokumentation auf eben diese Geschichte der Reproduktionstechnik in der Röhrenära.
€ 34,80
Mitglieder € 27,84
-
Elektor Digital Praxiskurs AVR-XMEGA-Mikrocontroller (E-book)
Die Mikrocontrollertechnologie ist eines der wichtigsten Gebiete der modernen Elektronik. Mikrocontroller haben sich in den letzten Jahren in allen Bereichen der modernen Technik etabliert. Der vorliegende Kurs gibt eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Controllertechnik.Nach grundlegenden Betrachtungen zur Controllertechnologie wird bereits im ersten Teil des Kurses auf die praktische Umsetzung des Stoffes eingegangen. Als Basis dafür dient ein modernes Entwicklungsboard (XMEGA-A3BU Xplained), das mit einem der aktuellsten Controller des Herstellers Atmel ausgestattet ist.Der zweite Teil beschäftigt sich detailliert mit der Programmierung des Controllers. Hier kommt die Sprache „C“ zum Einsatz, da diese in der Firmware-Entwicklung eine dominierende Stellung einnimmt. Die bei weitem überwiegende Mehrheit der professionellen Entwicklungsarbeit wird in C ausgeführt. Diese Programmiersprache bietet eine umfassende Grundlage für alle Controlleranwendungen.Im dritten Teil des Kurses wird schließlich auf die hardwarenahe Programmierung eingegangen. Nach der Durchsprache von Pin-Ansteuerung, Takterzeugung und Oszillatoroptionen werden die anspruchsvolleren Themen wie Interrupts, Timer und Counter, Pulsweitenmodulation und Analog-Digitalwandlung behandelt.Der Kurs setzt auf die Philosophie des „Learning by Doing“. Er eignet sich dadurch hervorragend als praktische Ergänzung für Unterricht und Vorlesungen in Weiterführenden Schulen Technischen Berufsschulen und Fachakademien Fachhochschulen und Universitäten Aber auch der ambitionierte, nichtprofessionelle Anwender kann sich mit dem Lernmaterial einen Überblick über den neuesten Stand der Controllertechnik verschaffen.Umfangreiche Praxisbeispiele und Übungsprogramme runden den Kurs ab und lassen keine Fragen offen.
€ 34,80
Mitglieder € 27,84
-
Elektor Digital AVR (DE) | E-book
Der Autor führt Einsteiger und auch Fortgeschrittene gekonnt und professionell in eine hochinteressante Thematik ein. Auch wer seine Elektronik- und Programmierkenntnisse weiter ausbauen und vertiefen möchte, hat dazu gute Möglichkeiten. Die modernen und zeitgemäßen Atmel AVR-Prozessoren sowie die Programmierung in C sind in Kombination eine zukunftssichere Plattform für lange Zeit. Nach Einführung und Vorstellung der notwendigen Entwicklungsumgebung werden Projekte vorgestellt, die schrittweise zum Ziel führen.Für die meisten Projekte kommt das Atmel AVR-Evaluation-Board zum Einsatz – eine Experimentierplatine aus dem Hause Pollin Electronic. Das gewährleistet den reibungslosen Nachbau der vorgeschlagenen Projekte. Natürlich ist auch die Verwendung eigener Experimentierschaltungen möglich, denn ein erklärtes Ziel des Buches ist es, den Anwender zu selbständigem Arbeiten und Entwickeln zu befähigen.Aus dem Inhalt:• Der passende Mikrocontroller• Die Entwicklungsumgebung• Erste Schritte mit dem Mikrocontroller• Das AVR-Evaluation-Board• I/O-Grundlagen• Flüssigkristalldisplays (LCDs)• Serielle Datenübertragung• Analoge Ein- und Ausgabe• Programmablaufsteuerung mit Interrupts• Timer/Counter• Speicherzugriffe, Bootloader• Serieller Datenbus I²C (TWI) und SPI• Beispielprojekte: DCF 77, GPS, GLONASS, Fernwirken per Handy, Bluetooth, USB, SD-Speicherkarten und mehr
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
LILYGO LILYGO T-Deck ESP32-S3 LoRa Development Board
Das T-Deck ist ein Gerät im Taschenformat mit einem 2,8" IPS-LCD-Display (320 x 240), einer Minitastatur und einem ESP32-Dual-Core-Prozessor. Es ist zwar kein richtiges Smartphone, bietet aber viel Potenzial für Technikbegeisterte. Mit etwas Programmierkenntnissen können Sie es in ein eigenständiges Messaging-Gerät oder eine tragbare Codierungsplattform verwandeln. Technische Daten Mikrocontroller ESP32-S3FN16R8 Dual-Core LX7 Mikroprozessor Drahtlose Konnektivität 2,4 GHz WLAN & Bluetooth 5 (LE) Entwicklung Arduino, PlatformIO, MicroPython Flash 16 MB PSRAM 8 MB Batterie-ADC-Pin IO04 Onboard-Funktionen Trackball, Mikrofon, Lautsprecher Display 2,8" ST7789 SPI-Schnittstelle IPS Auflösung 320 x 240 (voller Betrachtungswinkel) Sendeleistung +22 dBm SX1262 LoRa Transceiver (Frequenz) 868 MHz Abmessungen 100 x 68 x 11 mm Lieferumfang 1x T-Deck ESP32-S3 LoRa 1x FPC-Antenne (868 MHz) 1x Stecker (6-polig) 1x Stromkabel Downloads GitHub
€ 84,95€ 64,95
Mitglieder identisch
-
Waveshare Waveshare Langwellen-IR-Wärmebildkamera für Raspberry Pi
Dies ist eine Langwellen-IR-Wärmebildkamera, die die Hybridtechnologie aus Mikrobolometer und Thermopile-Pixel nutzt und über 80x62 Array-Pixel verfügt. Sie erkennt die IR1-Verteilung von Objekten im Sichtfeld, wandelt die Daten durch Berechnung in die Oberflächentemperatur der Objekte um und generiert dann Wärmebilder zur einfachen Integration in verschiedene industrielle oder intelligente Steuerungsanwendungen. Features Übernimmt die Hybridtechnologie aus Mikrobolometer und Thermosäule, 80x62 Array-Pixel Kontinuierlicher Betrieb und Wärmebild-Videostream durch verschlussloses Design Rauschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD) 150 mK RMS bei 1 Hz Bildwiederholfrequenz Bis zu 25 fps (max.) Wärmebild-Videostream-Ausgabe Im Lieferumfang sind Online-Ressourcen und Handbücher enthalten (Python-Demo für Raspberry Pi, Android/Windows-Hostcomputer und Benutzerhandbuch usw.) Anwendungen Hochpräzise langfristige berührungslose Online-Temperaturüberwachung IR-Wärmebildgeräte, IR-Thermometer Smart Home, intelligentes Gebäude, intelligente Beleuchtung Industrielle Temperaturregelung, Sicherheit & Sicherheit, Einbruch-/Bewegungserkennung Thermische Analyse kleiner Ziele, Wärmetrendanalyse und Lösungen Technische Daten Stromversorgung 5 V Betriebsstrom 61 mA bei 5 V Wellenlängenbereich 8~14 μm Betriebstemperatur -20~85°C Zieltemperatur -20~400°C Aktualisierungsrate 25 fps (Max) FOV 45° x 45° (H x V) GeräuschäquivalentTemperaturunterschied 150 mK Messgenauigkeit ±2°C (Umgebungstemperatur 10~70°C) Abmessungen 65,0 x 30,5 mm Lieferumfang 1x Wärmebildkamera HAT 1x 40-Pin-Buchsenleiste 1x FPC 15-Pin-Kabel mit 0,3 mm Rastermaß (100 mm) 1x Schraubenset Downloads Wiki
€ 149,95€ 109,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun MicroMod DIY-Trägerset (5er-Pack)
Das MicroMod DIY Carrier Kit enthält fünf M.2-Steckverbinder (4,2 mm Höhe), Schrauben und Abstandshalter, so dass Sie alle speziellen Teile erhalten, die Sie möglicherweise benötigen, um Ihr eigenes Carrier-Board zu bauen. MicroMod verwendet den Standard-M.2-Stecker. Dies ist derselbe Anschluss, der auf modernen Motherboards und Laptops zu finden ist. Es gibt verschiedene Positionen für den Plastik-'Schlüssel' auf dem M.2-Stecker, um zu verhindern, dass ein Benutzer ein inkompatibles Gerät einsteckt. Der MicroMod-Standard verwendet den 'E'-Schlüssel und modifiziert den M.2-Standard weiter, indem er die Montageschraube 4 mm zur Seite verschiebt. Der 'E'-Schlüssel ist ziemlich verbreitet, so dass ein Benutzer ein M.2-kompatibles Wifi-Modul einsetzen könnte. Da die Befestigungsschraube jedoch nicht fluchtet, würde der Benutzer ein inkompatibles Gerät nicht in einer MicroMod-Trägerkarte befestigen. Features 5x Maschinenschrauben Phillips Kopf #0 (aber #00 bis #1 funktioniert) Gewinde: M2,5 Länge: 3 mm 5x SMD Reflow-kompatible Standoffs Gewinde: M2,5 x 0,4 Höhe: 2,5 mm 5x M.2 MicroMod-Steckverbinder Taste: E Höhe: 4,2 mm Pin-Anzahl: 67 Rasterung: 0,5 mm
€ 6,95
Mitglieder € 6,26
-
SparkFun SparkFun moto:bit - micro:bit Carrier Board (Qwiic)
Auf jedem moto:bit befinden sich mehrere I/O-Pins sowie ein vertikaler Qwiic-Anschluss, an den Servos, Sensoren und andere Schaltungen angeschlossen werden können. Auf Knopfdruck können Sie Ihr moto:bit in Bewegung setzen! Das moto:bit wird mit dem micro:bit über einen aktualisierten SMD-Steckverbinder an der Oberseite des Boards verbunden, was die Einrichtung erleichtert. Dies schafft eine praktische Möglichkeit, micro:bits für die Programmierung auszutauschen und bietet gleichzeitig zuverlässige Verbindungen zu allen verschiedenen Pins auf dem micro:bit. Wir haben auch eine einfache Barrel-Buchse auf dem moto:bit integriert, die in der Lage ist, alles mit Strom zu versorgen, was Sie an das Carrier Board anschließen. Features Zuverlässigerer Edge-Anschluss für die einfache Verwendung mit dem micro:bit Vollständige H-Brücke zur Steuerung von zwei Motoren Steuerung von Servomotoren Vertikaler Qwiic-Anschluss I2C-Anschluss zur Erweiterung der Funktionalität Strom- und Batteriemanagement onboard für den micro:bit
€ 109,95€ 79,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun Thing Plus Matter (MGM240P)
Das SparkFun Thing Plus Matter ist das erste leicht zugängliche Board seiner Art, das Matter und das Qwiic-Ökosystem von SparkFun für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von Matter-basierten IoT-Geräten kombiniert. Das drahtlose MGM240P-Modul von Silicon Labs bietet sichere Konnektivität sowohl für 802.15.4 mit Mesh-Kommunikation (Thread) als auch für Bluetooth Low Energy 5.3-Protokolle. Das Modul ist bereit für die Integration in das IoT-Protokoll Matter von Silicon Labs für die Heimautomatisierung . Was ist Matter? Einfach ausgedrückt ermöglicht Matter einen zuverlässigen Betrieb zwischen Smart-Home-Geräten und IoT-Plattformen ohne Internetverbindung, sogar von verschiedenen Anbietern. Auf diese Weise ist Matter in der Lage, zwischen großen IoT-Ökosystemen zu kommunizieren, um ein einziges drahtloses Protokoll zu erstellen, das einfach, zuverlässig und sicher zu verwenden ist. Das Thing Plus Matter (MGM240P) enthält Qwiic- und LiPo-Batterieanschlüsse und mehrere GPIO-Pins, die sich per Software vollständig multiplexen lassen. Das Board verfügt über das Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831 sowie die Ladezustandsanzeige MAX17048 zum Laden und Überwachen einer angeschlossenen Batterie. Außerdem ist ein µSD-Kartensteckplatz für externe Speicheranforderungen integriert Das drahtlose MGM240P-Modul basiert auf dem drahtlosen EFR32MG24-SoC mit einem 32-Bit-ARM-Cortext-M33-Core-Prozessor mit 39 MHz, 1536 KB Flash-Speicher und 256 KB RAM. Das MGM240P arbeitet mit gängigen 802.15.4-Wireless-Protokollen (Matter, ZigBee und OpenThread) sowie Bluetooth Low Energy 5.3. Das MGM240P unterstützt Secure Vault von Silicon Labs für Thread-Anwendungen. Technische Daten MGM240P Wireless-Modul Basierend auf dem EFR32MG24 Wireless SoC 32-Bit-ARM-M33-Core-Prozessor (@ 39 MHz) 1536 KB Flash-Speicher 256 KB Arbeitsspeicher Unterstützt mehrere 802.15.4-Wireless-Protokolle (ZigBee und OpenThread) Bluetooth Low Energy 5.3 Matter-ready Secure Vault-Unterstützung Eingebaute Antenne Thing Plus Formfaktor (federkompatibel): Abmessungen: 5,8 x 2,3 cm (2,30 x 0,9") 2 Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel 21 GPIO-PTH-Ausbrüche Alle Stifte haben vollständige Multiplexing-Fähigkeit durch Software SPI-, I²C- und UART-Schnittstellen werden standardmäßig auf beschriftete Pins abgebildet 13 GPIO (6 als analog gekennzeichnet, 7 als GPIO gekennzeichnet) Alle funktionieren entweder als GPIO oder analog Eingebauter Digital-Analog-Wandler (DAC) USB-C-Anschluss 2-poliger JST-LiPo-Akkuanschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) 4-poliger JST-Qwiic-Anschluss MC73831 Einzelzellen-LiPo-Ladegerät Konfigurierbare Laderate (500 mA Standard, 100 mA alternativ) MAX17048 Einzelzellen-LiPo-Tankanzeige µSD-Kartensteckplatz Geringer Stromverbrauch (15 µA, wenn sich MGM240P im Energiesparmodus befindet) LEDs: PWR – Rote Power-LED CHG – Gelbe Batterieladestatus-LED STAT – Blaue Status-LED Reset-Taste: Physischer Taster Das Reset-Signal kann an A0 gebunden werden, um die Verwendung als Peripheriegerät zu ermöglichen. Downloads Schematic Eagle Files Board Dimensions Hookup Guide Datasheet (MGM240P) Fritzing Part Thing+ Comparison Guide Qwiic Info Page GitHub Hardware Repo
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
MonkMakes MonkMakes Elektronik Starter Kit für den Micro:bit
Dieses Kit enthält alles, was man braucht, um auf einfache und zugängliche Weise Elektronik an den Micro:bit anzuschließen. Alles wird mit den mitgelieferten Alligatorclips verbunden, es ist kein Löten erforderlich. Lieferumfang MonkMakes Lautsprecher für micro:bit MonkMakes Schalter für micro:bit MonkMakes Sensor Board für micro:bit Set mit Alligatorclips (10 Clips) Kleiner Motor mit Lüfter Einzelne AA-Batteriebox (Batterie nicht enthalten) Glühbirne und Fassung Anleitungsbuch (A5) Downloads Anleitungen Datenblatt Lektionspläne
€ 39,95€ 29,95
Mitglieder identisch
-
Seeed Studio Seeed Studio ReSpeaker USB Mic Array (inkl. Tasche)
Merkmale Plug & Play (kein Treiber erforderlich), kompatibel mit Windows 10/8/7, Mac, Linux und Android, die OTG unterstützen. Sprachaufnahmegerät, Fernfeld-Sprachaufnahme bis zu 5 m und unterstützt 360°-Aufnahmemuster Akustische Algorithmen implementiert: DOA (Ankunftsrichtung), AEC (Automatische Echounterdrückung), AGC (Automatische Verstärkungsregelung), NS (Rauschunterdrückung) Integrierte Audiobuchse, die das Anschließen von Kopfhörern oder Lautsprechern ermöglicht (Lautsprecher nicht im Lieferumfang enthalten) Anwendungen Sprachaufnahmegerät Heim-/Büroautomatisierungsgerät Sprachassistent im Auto Gesundheitsgerät Sprachinteraktionsroboter Andere Anwendungen Technische Spezifikationen XVF-3000 von XMOS 4 Hochleistungs-Digitalmikrofone Unterstützt Fernfeld-Sprachaufzeichnung Sprachalgorithmen auf dem Chip 12 programmierbare RGB-LED-Anzeigen Mikrofone: MEMS MSM261D4030H1CPM Empfindlichkeit: -26 dBFS (omnidirektional) Akustischer Überlastungspunkt: 120 dB SPL SNR: 63 dB Stromversorgung: 5 V DC über Micro-USB oder Erweiterungs-Header Abmessungen: 77 mm (Durchmesser) 3,5-mm-Audio-Klinkenausgangsbuchse
€ 94,95€ 74,95
Mitglieder identisch
-
Seeed Studio Seeed Studio Grove SI1145 Sunlight Sensor
Möchten Sie einen UV-Detektor bauen, um den UV-Index zu ermitteln, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten? Der Grove Sunlight Sensor ist ein digitaler Mehrkanal-Lichtsensor, der UV-Licht, sichtbares Licht und Infrarotlicht erkennen kann. Dieses Gerät basiert auf dem SI1151, einem neuen Sensor von SiLabs. Der Si1151 ist ein stromsparender, reflektionsbasierter Infrarot-Näherungssensor, UV-Index und Umgebungslichtsensor mit digitaler I²C-Schnittstelle und programmierbarem Interrupt-Ausgang. Dieser Baustein bietet eine hervorragende Leistung bei einem großen Dynamikbereich und einer Vielzahl von Lichtquellen, einschließlich direktem Sonnenlicht. Der Grove-Sonnenlichtsensor verfügt über einen integrierten Grove-Anschluss, über den Sie ihn leicht an Ihren Arduino anschließen können. Sie können dieses Gerät für einige Projekte verwenden, die Licht erkennen müssen, wie z. B. einen einfachen UV-Detektor für Ihre Raspberry Pi-Wetterstation oder ein intelligentes Bewässerungssystem mit Arduino, wenn Sie das sichtbare Spektrum überwachen müssen. Merkmale Mehrkanaliger digitaler Lichtsensor: kann UV-Licht, sichtbares Licht und Infrarotlicht erkennen Breiter Spektrums-Erfassungsbereich: 280-950 nm Einfach zu benutzen: I²C-Schnittstelle (7-Bit), kompatibel mit Grove-Port, einfaches Plug-and-Play Programmierbare Konfiguration: Vielseitig für verschiedene Anwendungen 3,3/5-V-Versorgung, geeignet für viele Mikrocontroller und SBCs Anwendungen Lichterkennung Intelligentes Bewässerungssystem DIY-Wetterstation Lieferumfang 1x Grove Sunlight Sensor 1x Grove Cable Downloads Schematic in PDF Schematic in Eagle File Si1145 Datasheet GitHub Repositoriy for Grove Sunlight Sensor Spectrum Lumen (unit) Ultraviolet index
€ 15,95
Mitglieder € 14,36
-
Espressif ESP32-S3 4-Zoll-Touchscreen-Bedienfeld mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre intelligente Umgebung mit dem kompakten und leistungsstarken 4-Zoll-ESP32-S3-IPS-Touchscreen-Bedienfeld. Dieses elegante Panel im 86-Zoll-Format wurde für hohe Leistung und Vielseitigkeit entwickelt und bietet erweiterte Konnektivität, intuitive Touch-Steuerung und Echtzeit-Umgebungssensoren. Features Leistungsstarkes Kernmodul: WT32-S3-WROVER-N16R8 4-Zoll-IPS-Vollbilddisplay Auflösung: 480 x 480 Pixel (RGB565-Format) Bildschirmtreiber-IC: GC9503V Touch-Controller-IC: FT6336U Ausgestattet mit einem SHT20-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor zur Echtzeitüberwachung der Umgebungsbedingungen. RS485-Schnittstelle mit automatischer Transceiver-Schaltung Integriertes WLAN und Bluetooth Anwendungen Smart-Home-Bedienfelder Schnittstellen für die Industrieautomatisierung Umgebungsüberwachungssysteme IoT-Projekte und kundenspezifische Smart-Lösungen
€ 64,95€ 49,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital I/O-Projekte für den PC (E-book)
Computer können mehr, als bloß Texte verarbeiten, Digitalfotos bearbeiten oder im Internet surfen; sie sind bestens geeignet zum Steuern, Messen und Regeln. Mit ein wenig Zusatz-Hardware können sie mit der Umwelt kommunizieren, ohne dass ein Eingriff ins Computerinnere notwendig ist.Die in diesem Buch beschriebenen Selbstbau-Schaltungen werden über die Standard-Ports (paralleler Druckeranschluss, serielle Schnittstelle oder USB-Anschluss) mit dem Computer verbunden. Die externe Hardware macht zusammen mit der Software aus dem Computer ein Steuerungssystem bzw. ein komplettes Mess- und Regelsystem. Da von den meisten Programmen auch der Quellcode vorhanden ist, sind mit etwas Kreativität auch noch andere, individuell angepasste Möglichkeiten als die hier beschriebenen Applikationen denkbar.Aus dem Inhalt: Akku-Kapazitätsmessung mit dem PC A/D-Wandler 8-Kanal Ein- und Ausgangskarte Temperatur-Rekorder und Datenlogger USB-Interface I²C-Interface für Druckerschnittstelle CAN-Bus-Interface PIC- und AVR-Programmer
€ 34,80
Mitglieder € 27,84
-
Elektor Digital Audio 1 (PDF)
Das Audio-Sonderheft wendet sich an alle, die in der Ausbildung oder im Beruf Audiogeräte (mit Halbleitern und Röhren sowie Lautsprecherboxen) entwickeln und herstellen. Nicht zuletzt vermittelt dieses Elektor-Special auch dem ambitionierten Amateur, Audioliebhaber und Selbstbauer wertvolles Wissen. Es werden u.a. 8 Verstärker und 8 Lautsprecherboxen für den Selbstbau vorgestellt.
€ 15,90
Mitglieder € 14,31
-
Elektor Digital Arduino entdecken (PDF)
Arduino entdecken (E-Book)
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Waveshare Waveshare PCIe zu Gigabit Ethernet & USB 3.2 HAT für Raspberry Pi 5
Das Waveshare PCIe zu Gigabit Ethernet und USB 3.2 Gen 1 HAT+ ist eine Erweiterungskarte, die speziell für den Raspberry Pi 5 entwickelt wurde. Es verbessert die Konnektivität des Raspberry Pi durch das Hinzufügen von drei Hochgeschwindigkeits-USB 3.2 Gen 1-Ports und ein Gigabit Ethernet-Port, alles in einem treiberfreien Plug-and-Play-Setup. Features Basierend auf der 16-Pin PCIe-Schnittstelle von Raspberry Pi 5 Ausgestattet mit dem Hochleistungs-Gigabit-Ethernet-Chip RTL8153B Unterstützt Raspberry Pi OS, Ubuntu, OpenWRT usw. Stabile und zuverlässige Netzwerkgeschwindigkeit Echtzeitüberwachung des Energiestatus Unterstützt die Stromversorgungssteuerung des USB-Anschlusses per Software Lieferumfang 1x PCIe zu Gigabit Ethernet USB 3.2 HAT+ 1x Netzwerkkabel (1,5 m) 1x 16P-Kabel (40 mm) 1x Abstandshalter-Set Downloads Wiki
€ 32,95€ 22,95
Mitglieder identisch
-
Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi AI HAT+ (13 TOPS)
Das Raspberry Pi AI HAT+ ist eine Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5, die einen integrierten Hailo AI-Beschleuniger enthält. Dieses Add-on bietet einen kostengünstigen, effizienten und leicht zugänglichen Ansatz für die Integration von leistungsstarken KI-Funktionen, mit Anwendungen in den Bereichen Prozesssteuerung, Sicherheit, Heimautomatisierung und Robotik. Das AI HAT+ ist in Modellen mit 13 oder 26 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) erhältlich und basiert auf den neuronalen Netzwerkbeschleunigern Hailo-8L und Hailo-8. Dieses 13 TOPS-Modell unterstützt effizient neuronale Netze für Aufgaben wie Objekterkennung, Semantik- und Instanzsegmentierung, Posenschätzung und mehr. Die 26 TOPS-Variante ist für größere Netzwerke geeignet, ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und ist für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzwerke optimiert. Das AI HAT+ wird über die PCIe Gen3-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 angeschlossen. Wenn auf dem Raspberry Pi 5 eine aktuelle Version des Raspberry Pi OS läuft, erkennt es automatisch den integrierten Hailo-Beschleuniger und macht die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-Aufgaben verfügbar. Darüber hinaus unterstützen die im Raspberry Pi OS enthaltenen rpicam-apps Kameraanwendungen das KI-Modul nahtlos und nutzen die NPU automatisch für kompatible Nachbearbeitungsfunktionen. Lieferumfang Raspberry Pi AI HAT+ (13 TOPS) Montage-Hardware-Kit (Abstandshalter, Schrauben) 16 mm GPIO-Stacking-Header Downloads Datasheet
€ 84,95€ 74,95
Mitglieder identisch
-
Generic Auto Bootloader/Programmer für Arduino Nano
Dieser Programmer wurde speziell zum Brennen von Bootloadern (ohne Computer) auf Arduino-kompatiblen ATmega328-Entwicklungsboards entwickelt. Schließen Sie den Programmierer einfach an die ICSP-Schnittstelle an, um den Bootloader neu zu brennen. Es ist auch mit neuen Chips kompatibel, sofern der IC funktionsfähig ist. Hinweis: Durch das Brennen eines Bootloaders werden alle vorherigen Chipdaten gelöscht. Features Arbeitsspannung: 3,1–5,3 V Arbeitsstrom: 10 mA Kompatibel mit Arduino Nano-basierten Boards (ATmega328) Abmessungen: 39,6 x 15,5 x 7,8 mm
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
Cytron Cytron Motion 2350 Pro Roboter-Controller
Der Cytron Motion 2350 Pro ist ein robuster 4-Kanal-DC-Motortreiber (3 A pro Kanal, 3,6–16 V), der sich ideal für den Bau leistungsstarker Roboter, einschließlich Mecanum-Raddesigns, eignet. Es verfügt über 8-Kanal-5-V-Servoanschlüsse, 8-Kanal-GPIO-Breakouts, 3 Maker-Anschlüsse und einen USB-Host für Plug-and-Play-Joystick-/Gamepad-Unterstützung. Angetrieben durch Raspberry Pi Pico 2 lässt es sich nahtlos in das Pico-Ökosystem integrieren und unterstützt Python (MicroPython, CircuitPython), C/C++ und Arduino IDE. Es ist mit CircuitPython vorinstalliert und verfügt über ein Demoprogramm und Schnelltestschaltflächen für den sofortigen Einsatz. Einfach über USB-C anschließen und los geht’s! Lieferumfang 1x Cytron Motion 2350 Pro Roboter-Controller 1x STEMMA QT/Qwiic JST SH 4-poliges Kabel mit Buchsen (150 mm) 2x Grove-zu-JST-SH-Kabel (200 mm) 1x Set Silikon-Stoßfänger 4x Baustein-Reibstift 1x Mini-Schraubendreher
€ 29,95
Mitglieder € 26,96
-
Bombini Arduino Nano ESP32 entdecken
BLE und ESP-NOW anwenden, Bus-Systeme verstehen, MicroPython lernen Die Entwicklung des Arduino Nano ESP32-Boards bedeutet einen Meilenstein für die Hobby-Elektronikwelt, so wie damals der Arduino UNO. d. h. Und dabei verfügt er auch noch über Bluetooth- und Wifi-Fähigkeiten. Als Arduino-Autor der ersten Stunde nimmt Erik Bartmann den Leser mit auf seine Entdeckungsreise, um die Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit des neuen Boards zu erforschen. Dabei kommen – wie immer in seinen Büchern – die Elektronik- und Programmiergrundlagen nicht zu kurz. Wie das Buch aufgebaut ist Das Buch besteht aus drei Abschnitten: Zunächst beschreibt der Autor die Grundlagen vom Nano ESP32 und von der Arduino-IDE 2 und gibt für Neulinge eine knappe Einführung in die Arduino-Programmierung. Im zweiten Abschnitt entwickelt er Projekte mit dem Nano ESP32; Zunächst sind es ganz einfache Projekte, die sich dann aber in ihrer Komplexität steigern: von einfachen Projekten zur analogen und digitalen Pin-Belegung über den Betrieb eines virtuellen Synthesizers über Bluetooth bis hin zur Temperaturmessung und Datenvisualisierung mithilfe von WLAN. Im dritten Teil des Buches führt Erik Bartmann in die Programmiersprache MicroPython ein und beschreibt dabei interessante Projekte, die man damit machen kann. Interessante Grundlagenthemen Der Autor erklärt an praktischen Projekten bedeutende Grundlagenthemen: die serielle Schnittstelle, die Bus-Systeme 1-Wire, SPI und I²C, die Kommunikationsprotokolle BLE (Bluetooth) und Wifi, aber auch ESP-NOW. Node-RED wird als flow-basierte Entwicklungsplattform mit einem praktischen Projekt vorgestellt und ThingSpeak als cloud-basierte IoT-Plattform. MicroPython-Workshop Technische Analyse und Optimierung von Mikro- und Kleinserien Der Autor führt mit einem ausführlichen Workshop in die MicroPython-Programmierung ein. Downloads Inhaltsverzeichnis Leseprobe
€ 34,95
Mitglieder identisch
-
YDLIDAR YDLIDAR X4Pro Lidar - 360-Grad-Laserscanner (10 m)
YDLIDAR X4PRO ist ein zweidimensionaler 360-Grad-Entfernungsmesser. Basierend auf dem Triangulationsprinzip ist es mit entsprechender Optik, Elektrizität und Algorithmendesign ausgestattet, um eine hochfrequente und hochgenaue Entfernungsmessung zu erreichen. Die mechanische Struktur dreht sich um 360 Grad, um während der Entfernungsmessung kontinuierlich die Winkelinformationen sowie die Punktwolkendaten der Scanumgebung auszugeben. Features 360-Grad-Omnidirektional-Scanning-Entfernungsmessung Kleiner Distanzfehler, stabile Leistung und hohe Genauigkeit Große Reichweite Starke Beständigkeit gegen Umgebungslichtstörungen Geringer Stromverbrauch, geringe Größe und lange Lebensdauer Laserleistung entspricht den Sicherheitsstandards für Laser der Klasse I Einstellbare Motorgeschwindigkeit, Scanfrequenz beträgt 6-12 Hz Hochgeschwindigkeits-Bereichswahl, Bereichsfrequenz bis zu 5 kHz Applikationen Roboternavigation und Hindernisvermeidung Roboter-ROS-Lehre und Forschung Regionale Sicherheit Umweltscan und 3D-Rekonstruktion Navigation und Hindernisvermeidung des Roboterstaubsaugers/ROS-Lernroboters Technische Daten Frequenzbereich 5000 Hz Scanfrequenz 6-12 Hz Reichweite 0,12 10 m Scanwinkel 360° Winkelauflösung 0,43-0,85° Abmessungen 110,6 x 71,1 x 52,3 mm Downloads Datasheet User Manual Development Manual SDK Tool ROS
€ 109,95€ 79,95
Mitglieder identisch
-
iLabs iLabs Challenger RP2040 SD/RTC
Challenger RP2040 SD/RTC ist ein Arduino/CircuitPython-kompatibles Mikrocontroller-Board im Adafruit Feather-Format, das auf dem Raspberry Pi Pico-Chip basiert. Dieses Board ist mit einem microSD-Kartenleser und einer Echtzeituhr ausgestattet, was es äußerst nützlich für Datenprotokollierungsanwendungen macht. MicroSD-Karte Diese Platine ist mit einem microSD-Kartenanschluss ausgestattet, der Standard-microSD-Karten aufnehmen kann, sodass Ihrer Anwendung viele Gigabyte Speicherplatz für Sensordaten oder was auch immer Sie darauf platzieren möchten, zur Verfügung stehen. Zusammen mit einem schicken Display könnten Sie auch coole Bilder speichern. Echtzeituhr (RTC) MCP79410 ist eine hochintegrierte Echtzeituhr mit nichtflüchtigem Speicher und vielen anderen erweiterten Funktionen. Zu diesen Funktionen gehören eine Batterieumschaltschaltung für die Notstromversorgung, ein Zeitstempel zur Protokollierung von Stromausfällen und eine digitale Trimmung für Genauigkeit. Mit einem kostengünstigen 32,768-kHz-Quarz oder einer anderen Taktquelle wird die Zeit entweder im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format mit einer AM/PM-Anzeige und einer Zeitmessung auf die Sekunde, Minute, Stunde, den Wochentag, den Tag usw. verfolgt. Monat und Jahr. Als Unterbrechungs- oder Wecksignal kann ein multifunktionaler Open-Drain-Ausgang als Alarmausgang oder als Taktausgang programmiert werden, der 4 wählbare Frequenzen unterstützt. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s volle Geschwindigkeit (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 500 mA Standard-Ladestrom RTC MCP79410 (verwendet I²C0 (Draht) für die Kommunikation) SD-Karte Ein SPI-Kanal verwendet (verwendet SPI1, um eine Verbindung zum SD-Socket herzustellen) Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet RunCPM image including HW I/O port support CPM File image for RunCPM Getting started with RunCPM for the Challenger RP2040 SD/RTC board CircuitPython download page
€ 17,95
Mitglieder € 16,16
-
iLabs iLabs Challenger RP2040 WiFi/BLE MkII mit Chip-Antenne
Challenger RP2040 WiFi ist ein kleiner Embedded-Computer mit einem WiFi-Modul im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. Der RP2040 ist mit einem 8-MB-Hochgeschwindigkeits-Flash-Speicher ausgestattet, der Daten mit maximaler Geschwindigkeit liefern kann. Der Flash-Speicher kann sowohl zum Speichern von Anweisungen für den Mikrocontroller als auch von Daten in einem Dateisystem verwendet werden. Durch die Verfügbarkeit eines Dateisystems können Daten einfach strukturiert und einfach zu programmieren gespeichert werden. Das Gerät kann über einen Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgt werden, der über einen standardmäßigen 2,0-mm-Anschluss an der Seite der Platine angeschlossen ist. Eine interne Batterieladeschaltung ermöglicht Ihnen ein sicheres und schnelles Laden Ihrer Batterie. Das Gerät wird mit einem Programmierwiderstand geliefert, der den Ladestrom auf 250 mA einstellt. Dieser Widerstand kann vom Benutzer ausgetauscht werden, um den Ladestrom je nach verwendeter Batterie entweder zu erhöhen oder zu verringern. Der WiFi-Bereich auf dieser Platine basiert auf dem Espressif ESP8285-Chip, bei dem es sich im Grunde um einen ESP8266 mit 1 MB Flash-Speicher im Chip handelt, was ihn zu einem vollständigen WiFi macht, das nur sehr wenige externe Komponenten benötigt. Der ESP8285 ist über einen UART-Kanal mit dem Mikrocontroller verbunden und der Betrieb wird über einen Satz standardisierter AT-Befehle gesteuert. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Ein I²C-Kanal konfiguriert UART Ein UART-Kanal konfiguriert (der zweite UART ist für den WiFi-Chip) Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle WLAN-Controller ESP8285 von Espressif (160 MHz Single-Core Tensilica L106) Flash-Speicher 8 MByte, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KByte (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung Onboard-LiPo-Ladegerät 250 mA Standard-Ladestrom Onboard NeoPixel LED RGB-LED Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Downloads Datasheet Design files Product errata
€ 17,95
Mitglieder € 16,16