Topseller
-
Elektor Publishing PID-basierte digitale Regelungstechnik mit Raspberry Pi und Arduino Uno
Der Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Entwicklungssystem, das Hardware, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und eine Vielzahl von Bibliotheken umfasst. Es wird von einer riesigen Gemeinschaft von Programmierern, Elektronikern, Enthusiasten und Akademikern unterstützt. Insbesondere die Bibliotheken erleichtern die Programmierarbeit und reduzieren die Entwicklungszeiten, da sie das Erstellen von Programmen erheblich erleichtern. Der Raspberry Pi 4 kann in vielen Projekten wie Audio- und Videoanwendungen, aber auch in Industriesteuerungen, Robotik, Spielen usw. eingesetzt werden. Dazu bietet er auch WiFi- und Bluetooth-Fähigkeiten, wodurch er sich zudem hervorragend für internetbasierte Steuerungs- und Überwachungsanwendungen eignet. In diesem Buch werden sowohl der Raspberry Pi 4 als auch der Arduino Uno in PID-basierten automatischen Steuerungsanwendungen eingesetzt. Nach einer grundlegenden Theorie der Regelsysteme werden funktionierende und getestete Projekte zur Steuerung realer Systeme mit PID-Reglern vorgestellt. Die Open-Loop-Eigenschaften, die Abstimmung der PID-Parameter und das Closed-Loop-Zeitverhalten der Systeme werden zusammen mit Blockdiagrammen, Schaltplänen und PID-Regelalgorithmen ausführlich diskutiert. Vollständige Programme für den Raspberry Pi und den Arduino Uno runden die im Buch vorgestellten Projekte ab. Die Regelsysteme können problemlos auch auf andere Projekte angewendet werden und die für den Raspberry Pi 4 angegebenen Programme sollten auch mit anderen Modellen der Raspberry Pi-Familie reibungslos funktionieren. Das Buch behandelt folgende Themen: Steuer- und Regelsysteme Analoge und digitale Sensoren Übertragungsfunktionen und zeitkontinuierliche Systeme Systemantwortfunktionen erster und zweiter Ordnung Zeitdiskrete digitale Systeme Zeitkontinuierliche PID-Regler Zeitdiskrete PID-Regler Zweipunkt-Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno PID-basierte Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno Motorsteuerung mit Raspberry Pi und Arduino Uno Wasserstandsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno PID-basierte LED-Helligkeitsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
PiKVM PiKVM V3 KVM over IP für Raspberry Pi 4
PiKVM V3 ist ein auf Raspberry Pi-basiertes Open Source KVM over IP-Gerät. Es hilft Ihnen bei der Fernverwaltung von Servern oder Workstations, unabhängig vom Status des Betriebssystems oder davon, ob eines installiert ist. Mit PiKVM V3 können Sie Ihren Computer ein-/ausschalten oder neu starten, das UEFI/BIOS konfigurieren und sogar das Betriebssystem mithilfe der virtuellen CD-ROM oder des Flash-Laufwerks neu installieren. Sie können Ihre Remote-Tastatur und -Maus verwenden oder PiKVM kann eine Tastatur, Maus und einen Monitor simulieren, die dann in einem Webbrowser angezeigt werden, als ob Sie direkt an einem Remote-System arbeiten würden. Features HDMI Full HD Aufnahme basierend auf dem TC358743-Chip (extra niedrige Latenz ~100 ms und viele Funktionen wie Kompressionskontrolle) OTG Tastatur & Maus; Emulation von Massenspeicherlaufwerken Fähigkeit zur Simulation von "Entfernen und Einstecken" für USB Integrierte ATX-Stromsteuerung Integrierte Lüftersteuerung Echtzeituhr (RTC) RJ-45 und serieller USB-Konsolenanschluss (zur Verwaltung des PiKVM OS oder zur Verbindung mit dem Server) Optionales AVR-basiertes HID (für einige seltene und seltsame Motherboards, deren BIOS die OTG-emulierte Tastatur nicht versteht) Optionaler OLED-Bildschirm zur Anzeige des Netzwerkstatus oder anderer gewünschter Informationen Fertig aufgebautes Board, kein Löten oder Breadboarding erforderlich. PiKVM OS – die Software ist vollständig quelloffen Lieferumfang PiKVM V3 HAT Karte für Raspberry Pi 4 USB-C Bridge Board, um den HAT mit dem RPi über USB-C zu verbinden ATX-Controller-Adapterplatine und Verkabelung, um den HAT mit dem Motherboard zu verbinden (wenn Sie die Stromversorgung über die Hardware verwalten möchten) 2 flache CSI-Kabel Schrauben und Messingabstandshalter Erforderlich Raspberry Pi 4 MicroSD-Karte USB-C nach USB-A Kabel HDMI-Kabel Gerades Ethernet-Kabel (für den Anschluss der ATX-Erweiterungskarte) Netzteil (5,1 V/3 A USB-C, offizielles Raspberry Pi-Netzteil wird empfohlen) Downloads User Guide Images GitHub Links Das PiKVM-Projekt und seine Lehren: Ein Interview mit Maxim Devaev (Entwickler von PiKVM) Raspberry Pi als KVM-Fernsteuerung
€ 229,00€ 114,50
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Programming with Node-RED (E-book)
Design IoT Projects with Raspberry Pi, Arduino and ESP32 The Internet of Things (IoT) is becoming a major application area for embedded systems. As a result, more and more people are becoming interested in learning about embedded design and programming. Technical colleges and universities are moving away from legacy 8 and 16-bit microcontrollers and are introducing 32-bit embedded microcontrollers to their curriculums. Many IoT applications demand precision, high processing power, and low power consumption. Produced by IBM, Node-RED is an open-source visual editor for wiring the Internet of Things. Node-RED comes with a large number of nodes to handle a multitude of tasks. The required nodes are selected and joined together to perform a particular task. Node-RED is based on flow type programming where nodes are configured and joined together to form an application program. There are nodes for performing complex tasks, including web access, Twitter, E-mail, HTTP, Bluetooth, MQTT, controlling GPIO ports, etc. One particularly nice aspect of Node-RED is that the programmer does not need to learn how to write complex programs. For example, an email can be sent by simply joining nodes together and writing only a few lines of code. The aim of this book is to teach how Node-RED can be used in projects. The main hardware platform used with most of the projects in this book is Raspberry Pi 4. Chapters are included to show how Node-RED can be also be used with Arduino Uno, ESP32 DevKitC, and the ESP8266 NodeMCU microcontroller development boards.
€ 34,95
Mitglieder € 27,96
-
Elektor Digital Elektor Special: Solaranlagen und Photovoltaik (PDF)
Der Themenbereich Solartechnik hat in 2023 vor allem auch wegen der Aussetzung der Mehrwertsteuer für alle Produkte und Dienstleistungen im direkten Zusammenhang mit Solaranlagen einen beispiellosen Boom in Deutschland erfahren. Die Nachfrage nach Anlagen aller Arten und Größenordnungen ist enorm gestiegen. Dieses Special bietet viele kleine Schaltungen vom Solar-Akkulader über solare Nachführsteuerungen bis hin zu Regelungen für Warmwasseranlagen und Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen der Solartechnik. Außerdem gibt es noch einen umfangreichen Beitrag zum Thema Balkonkraftwerke und wie man diese „ins Internet“ bringt plus praktische Informationen zum Aufbau und der Technik hinter Solarmodulen. Inhalt Grundlagen Photovoltaik-Systeme Berechnen und RealisierenGrundlegende Zusammenhänge und neue Entwicklungen zum Thema Energiegewinnung aus der Sonne. LichtsensorikTageslicht mit LEDs gemessen. SonnenstromSolares Laden mit und ohne Laderegler. Kabelquerschnitte und Energieverluste in SolaranlagenWichtige Gedanken zu unterschiedlichen Maximalwerten im Hinblick auf den Strom, der durch Solaranlagenkabel fließen darf. SolarmoduleWas Sie schon immer über Solarpanels wissen wollten… Ideal Diode Controller„Dioden“ mit geringer Verlustleistung. Projekte EnergieloggerEnergie messen und aufzeichnen. Winzige SolarversorgungSonnenlicht rein, 3,3 V raus. DIY-DTUDaten kleiner Wechselrichter per μC auslesen. Solar ChargerSolarladegerät für unterwegs. Regelung für Solar-WarmwasseranlagenEnergiegewinnung auf hohem Niveau. MPP T-SolarladerMaximale Leistung aus der Sonne. HeliostatSonne und Sternen auf der Spur. Solar-LeuchteEinfach (und) funktionell. Solarspannungswandler für IoT-GeräteDas Licht in Innenräumen nutzen. Akkulader für GlobetrotterEnergie vom Himmel. Solar-AkkuladerMit Schutz gegen Tiefentladung. Akkulader mit SolarzellenPIC12C671 umgeht Über- und Tiefenladen. Spannungswandler für Photovoltaik-ModuleEin Beitrag von Transfer MultisortElektronik. Solar-LadereglerFür Panele bis 53 Watt. Sonnenkur für müde Akkus Überwachung von SolarmodulenErkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen. Akkulader mit Solarzellen und MAX1771. Balkonkraftwerk 2.0Alles neu: Solarpanels, Aufstellung und Wechselrichter. Tipps Solar-Feuchtesensor Solar-Lader mit hohem Wirkungsgrad Shunt für Solaranlage Nachführung für Solarmodul zBot: Solar/Batterie-Stromversorgung Simpler Solar-Lader Solarzellen-Spannungsanzeige Solar-Nachtlicht Alternativer Solarakkulader
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Publishing FreeCAD für Elektroniker
Praktische Einführung in 3D-Modellierung vom Gehäuse bis zu Frontplatten Ein historisches Bauteil einbetten, eine professionell anmutende Heimstätte für eine Leiterplatte schaffen oder ein komplexes Gerät mit Chassis konstruieren – diese und viele andere Herausforderungen werden mit FreeCAD zu einem anregenden Vergnügen. Hat man die grundlegenden Prozesse erst einmal verinnerlicht, sind der Fantasie praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Der Einstieg in ein neues Programm ist immer schwierig – besonders wenn es sich um ein so vielfältiges Werkzeug wie FreeCAD handelt. Überschaubare, aber zugleich gut verwendbare Einzelteile liefern in diesem Buch den Anfangspunkt. Das Zusammensetzen dieser Komponenten führt später zu Baugruppen. In der Vielfalt der Möglichkeiten von FreeCAD wird ein gangbarer Weg gezeigt. Das beschriebene Vorgehen ist exemplarisch – die Beispiele lassen sich daher leicht auf eigene Aufgaben anwenden. Die Geräte wurden vom Autor angefertigt und mit Fotos illustriert. Eine 3D-Konstruktion erfordert etwas Aufwand, der sich aber lohnt: Neben einer beeindruckenden Darstellung von Projekten wird zugleich die Möglichkeit geliefert, z. B. Blechteile zur Fertigung abzuwickeln und für die Werkstatt aussagekräftige Zeichnungen zu exportieren. Schon bald werden Sie auf FreeCAD nicht mehr verzichten wollen!
€ 44,80
Mitglieder identisch
-
JOY-iT JOY-iT Aluminiumgehäuse für Raspberry Pi 4 mit passiver Kühlung
Dieses Aluminiumgehäuse in edlem Design ist sehr robust und schützt Ihren Raspberry Pi 4 perfekt gegen äußere Einflüsse. Es hat für alle Anschlüsse/Aussparungen, welche diese zugänglich machen. Die Kanalfräsung an der Oberseite dient als Kühlkörper nach außen und im Inneren des Gehäuses liegen Bereiche auf dem Prozessor und Arbeitsspeicher auf, um die Kühlergebnisse zu maximieren. Features Farbe: Matt-schwarz (gun-metal black) Material: Hochwertiges gegossenes Aluminium Besonderheiten: Gefräste Kanäle, welche einen Kühlkörper bilden, Aussparungen für alle Anschlüsse, Innenseite des Gehäuses liegt auf CPU und RAM des Raspberry Pi auf zur besseren Kühlung Abmessungen: 91 x 65 x 34 mm Lieferumfang Aluminiumgehäuse Schrauben Wärmeleitpads
€ 14,95
Mitglieder € 13,46
-
Raspberry Pi Foundation Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 4 (schwarz/grau)
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 4 (schwarz/grau)
€ 7,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital FreeRTOS for ESP32-Arduino (E-book)
Practical Multitasking Fundamentals Programming embedded systems is difficult because of resource constraints and limited debugging facilities. Why develop your own Real-Time Operating System (RTOS) as well as your application when the proven FreeRTOS software is freely available? Why not start with a validated foundation? Every software developer knows that you must divide a difficult problem into smaller ones to conquer it. Using separate preemptive tasks and FreeRTOS communication mechanisms, a clean separation of functions is achieved within the entire application. This results in safe and maintainable designs. Practicing engineers and students alike can use this book and the ESP32 Arduino environment to wade into FreeRTOS concepts at a comfortable pace. The well-organized text enables you to master each concept before starting the next chapter. Practical breadboard experiments and schematics are included to bring the lessons home. Experience is the best teacher. Each chapter includes exercises to test your knowledge. The coverage of the FreeRTOS Application Programming Interface (API) is complete for the ESP32 Arduino environment. You can apply what you learn to other FreeRTOS environments, including Espressif’s ESP-IDF. The source code is available from GitHub. All of these resources put you in the driver’s seat when it is time to develop your next uber-cool ESP32 project. What you will learn: How preemptive scheduling works within FreeRTOS The Arduino startup “loopTask” Message queues FreeRTOS timers and the IDLE task The semaphore, mutex, and their differences The mailbox and its application Real-time task priorities and its effect Interrupt interaction and use with FreeRTOS Queue sets Notifying tasks with events Event groups Critical sections Task local storage The gatekeeper task
€ 34,95
Mitglieder € 27,96
-
Raspberry Pi Foundation Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 4 (weiß/rot)
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi 4 (weiß/rot)
€ 7,95€ 3,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Elektor Special: Raspberry Pi und Pico (PDF)
Inhalt Projekte Pico-VoiceSprachverfremdung und Soundeffekte mit dem Raspberry Pi Pico Navi mit Vibrations-Feedback POV-Anzeige Impulsbreitenmodulation (PWM) mit dem Raspberry Pi Pico Verwendung von Wi-Fi mit dem Raspberry Pi Pico „Hello World“ vom Raspberry Pi Pico und RP2040Ein Blick auf den ersten Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation Einfacher Ein-Aus-Temperaturregler mit Raspberry-Pi-HAT Multitasking mit dem Raspberry PiBeispiel: Ampelsteuerung Das Raspberry-Pi-LinealSpaß mit einem Laufzeitsensor Puffer-Board für Raspberry Pi (Mk. 1)Nie wieder defekte I/O-Ports FM-Radio mit RDSEin HAT für den Raspberry Pi LoRa mit dem Raspberry Pi PicoViel Spaß mit MicroPython! Tutorials Qt für Raspberry Pi Raspberry Pi Pico Programmierungmit MicroPython und Thonny Raspberry Pi Full StackRPi und RF24 als Herzstück eines Sensornetzwerks Raspberry Pi – Bash-Befehle in der Übersicht Community Java auf dem Raspberry PiEin Interview mit Buch-Autor Frank Delporte Reviews Buchvorstellung: Raspberry Pi for Radio Amateurs Secure-Boot-Lösung für Raspberry PiViel Sicherheit zum vernünftigen Preis Review: SmartPi – Smartmeter-Erweiterung für Raspberry Pi Review: RPi-HAT Enviro+Umweltdaten messen mit Raspberry Pi und der HAT Enviro+ Review: Raspberry Pi 4Alles neu und doch gut? Schnelles 3,5“-Touch-Display für RPiMehr Leistung ohne Aufpreis
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Labs Elektor Sanduhr für Raspberry Pi Pico
Raspberry Pi-basierter Eyecatcher Eine handelsübliche Sanduhr zeigt nur, wie die Zeit verrinnt. Dagegen zeigt diese Raspberry Pi Pico-gesteuerte Sanduhr die genaue Uhrzeit an, indem die vier Ziffern für Stunde und Minute in die Sandschicht „eingraviert“ werden. Nach einer einstellbaren Verzögerung wird der Sand durch zwei Vibrationsmotoren flachgedrückt und der Zyklus beginnt von vorne. Das Herzstück der Sanduhr sind zwei Servomotoren, die über einen Pantographenmechanismus einen Schreibstift antreiben. Ein dritter Servomotor hebt den Stift auf und ab. Der Sandbehälter ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet, um den Sand zu glätten. Der elektronische Teil der Sanduhr besteht aus einem Raspberry Pi Pico und einer RTC/Treiberplatine mit Echtzeituhr, plus Treiberschaltungen für die Servomotoren. Eine ausführliche Bauanleitung steht zum Download bereit. Features Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm Bauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden Lieferumfang 3x vorgeschnittene Acrylplatten mit allen mechanischen Teilen 3x Mini-Servomotoren 2x Vibrationsmotoren 1x Raspberry Pi Pico 1x RTC/Treiberplatine mit montierten Teilen Muttern, Bolzen, Abstandshalter und Drähte für die Baugruppe Feinkörniger weißer Sand
€ 49,95€ 39,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt
Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt auf dem Raspberry Pi und Modbus-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266 Die SPS-Programmierung ist heute in der Industrie und in der Hausautomation sehr weit verbreitet. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie der Raspberry Pi 4 als SPS eingesetzt werden kann. Angefangen mit der Softwareinstallation auf dem Raspberry Pi und dem SPS-Editor auf dem PC geht es nach einer Beschreibung der Hardware an das Programmieren. Es folgen interessante Beispiele nach IEC 61131-3 in den verschiedenen Programmiersprachen. Ausführlich wird auch erklärt, wie der SPS-Editor benutzt wird und wie die Programme auf den Raspberry Pi geladen und ausgeführt werden. Angefangen mit der Programmierung mit KOP (Kontaktplan) über ST (Structured Control Language) bis zu AS (Special Function Chart) werden alle IEC-Sprachen mit Beispielen behandelt. Diese können auf der Website des Autors heruntergeladen werden. Auch die Vernetzung kommt nicht zu kurz. Der Arduino Uno und der ESP8266 werden als ModbusRTU- bzw. ModbusTCP-Module programmiert, um Zugriff auf externe Peripherie zu erhalten. Damit ist es möglich, Sensoren einzulesen und Verbraucher zu schalten. Interessant dürften auch E/A-Schaltungen sein, die dem 24V-Industriestandard entsprechen. Befehlsübersichten für ST und KOP runden das Buch ab. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, eigene SPS-Steuerungen mit dem Raspberry Pi zu verwirklichen.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Practical Audio DSP Projects with the ESP32 (E-book)
Einfache und kostengünstige digitale Signalverarbeitung Ziel dieses Buches ist es, die Grundprinzipien der digitalen Signalverarbeitung (DSP) zu vermitteln und sie unter Verwendung eines Minimums an Mathematik aus praktischer Sicht einzuführen. Es wird nur das Grundniveau der Theorie zeitdiskreter Systeme vermittelt, das ausreicht, um DSP-Anwendungen in Echtzeit zu implementieren. Die praktischen Umsetzungen werden in Echtzeit mithilfe des beliebten Mikrocontroller-Entwicklungsboards ESP32 DevKitC beschrieben. Mit dem kostengünstigen und äußerst beliebten ESP32-Mikrocontroller sollten Sie in der Lage sein, grundlegende DSP-Projekte mit Abtastfrequenzen im Audiobereich zu entwerfen. Die gesamte Programmierung erfolgt mit der beliebten Arduino IDE in Verbindung mit dem C-Sprachcompiler. Nachdem das Buch eine solide Grundlage der DSP-Theorie und relevante Diskussionen über die wichtigsten DSP-Softwaretools auf dem Markt gelegt hat, werden die folgenden audiobasierten Sound- und DSP-Projekte vorgestellt: Verwendung eines I²S-basierten digitalen Mikrofons zur Audioaufnahme Verwendung eines I²S-basierten Klasse-D-Audioverstärkers und Lautsprechers Wiedergabe von auf einer SD-Karte gespeicherter MP3-Musik über einen I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Wiedergabe von im ESP32-Flash-Speicher gespeicherten MP3-Musikdateien über einen I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Mono- und Stereo-Internetradio mit I²S-basierten Verstärkern und Lautsprechern Text-zu-Sprache-Ausgabe mit einem I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Verwendung der Lautstärkeregelung in I²S-basierten Verstärker- und Lautsprechersystemen Ein sprechender Veranstaltungszähler mit einem I²S-basierten Verstärker und Lautsprecher Ein einstellbarer Sinusgenerator mit I²S-basiertem Verstärker und Lautsprecher Verwendung des schnellen 24-Bit-ADC/DAC-Moduls Pmod I²S2 Digitales Tiefpass- und Bandpass-Echtzeit-FIR-Filterdesign mit externer und interner A/D- und D/A-Wandlung Digitales Tiefpass- und Bandpass-Echtzeit-IIR-Filterdesign mit externer und interner A/D- und D/A-Wandlung Schnelle Fourier-Transformationen (FFT)
€ 32,95
Mitglieder € 26,36
-
FNIRSI FNIRSI HS-01 Smart-Lötkolben (inkl. 6 Lötspitzen)
Das perfekte Werkzeug für schnelle Reparaturen Der HS-01 ist ein leistungsstarker, regulierbarer Smart-Lötkolben mit einem eingebauten 0,87"-OLED-Display, der schnell Temperaturen zwischen 80-420°C erreicht. Das Display zeigt alle wichtigen Informationen an, darunter den Status der Temperaturstufe, die eingestellte Temperatur, die Versorgungsspannung und den Leistungsanteil. Sie können die Eingangsspannung von 9-20 V direkt im Menü nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Der integrierte Schlafmodus schaltet den Lötkolben nach 30 Minuten automatisch ab. Features 96 W Eingang (DC) 65 W PD-Leistung OLED-Display Konstante Temperatur & schnelles Aufheizen CNC-Metallintegralguss Intelligenter Sicherheits-Verbrühungsschutz Mini-Taschenformat Ergonomisches Design Aluminiummaterial Links-/Rechtsschalter Effiziente Wärmestrahlung Induktiver Schlaf Farbe: Schwarz Technische Daten Leistung 65 W Display 0,87" OLED Betriebsspannung 9-20 VDC Stromversorgung USB-C Temperaturbereich 80-420°C Schnellladeprotokoll PD-Trigger Abmessungen 184 x 20 x 20 mm Gewicht 56 g Spannungswahl Betriebsspannung 20 V 15 V 12 V 9 V Betriebsstrom ≥3,25 A ≥2,5 A ≥2 A ≥1,5 A Leistung 65 W 37,5 W 24 W 13,5 W Zinnschmelzzeit 8s 12s 17s 30s Lieferumfang 1x Smart Lötkolben FNRISI HS-01 6x Lötkolbenspitzen (HS01-BC2, HS01-KR, HS01-K65, HS01-B2, HS01-ILS, HS01-BC3) 1x DC-zu-USB-C-Kabel 1x Mini-Lötkolbenständer 1x Handbuch Erforderlich Netzteil USB-C Kabel Downloads Manual Firmware V0.3.s19
€ 65,45
-
Kuongshun USB-A-zu-USB-C-Kabel mit EIN/AUS-Schalter
Merkmale Typ-C-Kabel USB Typ C ist für die neue Version Raspberry Pi 4 geeignet Sie müssen nicht am Kabel ziehen, um Ihren Pi neu zu starten oder neu zu starten. Drücken Sie einfach die Taste, um Ihren Pi ein- und auszuschalten Kann als Stromversorgung für den Pi mit bis zu 2 Ampere verwendet werden Verhindern Sie, dass der USB-Anschluss des Pi durch häufiges Ziehen und Einstecken des USB-Kabels abgenutzt wird Spezifikationen Schnittstelle: USB Typ C Strom: 3 A Länge: 1,5 m Verwendung für: Raspberry Pi 4 Modell B Packliste: 1x USB Typ C Stromkabel
€ 4,95
Mitglieder € 4,46
-
Elektor Labs Elektor Mini-Wheelie Selbstbalancierender Roboter
Der Elektor Mini-Wheelie ist eine experimentelle autonome selbstbalancierende Roboterplattform. Der selbstbalancierende Roboter basiert auf einem ESP32-S3-Mikrocontroller und ist mithilfe der Arduino-Umgebung und Open-Source-Bibliotheken vollständig programmierbar. Dank seiner drahtlosen Fähigkeiten kann er über WLAN, Bluetooth oder ESP-NOW ferngesteuert werden oder mit einem Benutzer oder sogar einem anderen Roboter kommunizieren. Zur Erkennung von Hindernissen steht ein Ultraschallwandler zur Verfügung. Über das Farbdisplay lassen sich niedliche Gesichtsausdrücke oder für den bodenständigeren Nutzer auch kryptische Debug-Meldungen darstellen. Der Roboter wird als Komplettbausatz mit Teilen geliefert, die Sie selbst zusammenbauen müssen. Alles ist dabei, sogar ein Schraubenzieher. Hinweis: Der Mini-Wheelie ist eine pädagogische Entwicklungsplattform, die zum Lernen, Experimentieren und zur Entwicklung von Robotern gedacht ist. Er ist nicht als Kinderspielzeug klassifiziert, und seine Funktionen, Dokumentation und Zielgruppe spiegeln diesen Zweck wider. Das Produkt richtet sich an Studenten, Dozenten und Entwickler, die Robotik, Programmierung und Hardware-Integration in einem pädagogischen Umfeld erforschen möchten. Technische Daten ESP32-S3 Mikrocontroller mit WLAN und Bluetooth MPU6050 6-achsige Inertial Measurement Unit (IMU) Zwei unabhängig gesteuerte 12 V-Elektromotoren mit Drehzahlmesser Ultraschallwandler 2,9" TFT-Farbdisplay (320 x 240) MicroSD-Kartensteckplatz Batterieleistungsmonitor 3S wiederaufladbarer Li-Po-Akku (11,1 V/2200 mAh) Batterieladegerät im Lieferumfang enthalten Arduino-basierte Open-Source-Software Abmessungen (B x L x H): 23 x 8 x 13 cm Lieferumfang 1x ESP32-S3 Mainboard + MPU6050 Modul 1x LCD-Board (2,9 Zoll) 1x Ultraschallsensor 1x Akku (2200 mAh) 1x Batterieladegerät 1x Motorreifen-Set 1x Gehäuseplatine 1x Acrylplatte 1x Schraubendreher 1x Schutzstreifen 1x Flexkabel B (8 cm) 1x Flexkabel A (12 cm) 1x Flexkabel C 4x Kupfersäule A (25 mm) 4x Kupfersäule B (55 mm) 4x Kupfersäule C (5 mm) 2x Kunststoff-Nylonsäule 8x Schrauben A (10 mm) 24x Schrauben B (M3x5) 8x Nüsse 24x Metallscheiben 2x Kabelbinder 1x MicroSD-Karte (32 GB) Downloads Documentation
€ 99,95€ 84,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital 45 Elektronik-Projekte für den Raspberry Pi (E-book)
Der Raspberry Pi stellt einen sehr preiswerten, aber doch vollwertigen Computer dar, an den auf einfache Weise verschiedenste Elektronik angeschlossen werden kann. Dieses Buch geht auf eine der Stärken des Raspberry Pi ein: die Kombination von Elektronik und Software. Nach einer kurzen Einführung zum Raspberry Pi wird auf die benötigte Software eingegangen. Im Anschluss wird das Linux-Betriebssystem kurz vorgestellt – gefolgt von einer Einführung in die Programmierung mit Bash, Python und JavaScript. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Python. Die Erläuterungen sind in allen Fällen kurz und bündig und trotzdem so ausführlich, dass das Notwendigste besprochen wird, um die folgenden Projekte zu verstehen und individuell anzupassen. Dieses Buch beschreibt 45 spannende und interessante Projekte, wie zum Beispiel ein Wechselblinklicht, eine Motorregelung, Erzeugen und Verarbeiten analoger Signale, ein digitales Thermometer, ein Lichtmesser. Aber auch kompliziertere Projekte wie eine Motor-Geschwindigkeitsregelung, ein Webserver mit CGI (Common Gateway Interface) und Client-Server-Programme werden vorgestellt. Sie können dieses Buch als Projektbuch verwenden und die Projekte nachbauen, um sie dann in der Praxis einzusetzen. Durch die ausführliche Beschreibung mit Schaltplänen und Fotos gestaltet sich der Aufbau auf dem Steckbrett recht einfach. Sie können dieses Buch auch als Lehrbuch verwenden. Bei jedem Projekt wird erklärt, warum es auf diese Art und Weise ausgeführt ist. Sie lernen viel über den Raspberry Pi, Python und die verwendeten Bauteile, so dass Sie selbst die Projekte anpassen, nach eigenen Wünschen erweitern oder mehrere Projekte miteinander kombinieren können. Um Ihnen die Software-Installation zu erleichtern, hat der Autor das Betriebssystem und alle Programmbeispiele auf einer SD-Karte zusammengetragen. Passend zu den Projekten ist neben dieser SD-Karte auch ein Hardware-Starterkit bei Elektor erhältlich.
€ 32,80
Mitglieder € 26,24
-
Raspberry Pi Foundation Offizielles Raspberry Pi Mini-HDMI-auf-HDMI-Adapterkabel
Dieses kurze Kabel (10 cm) verbindet ein Standard-HDMI-Kabel mit dem Mini-HDMI-Anschluss eines Raspberry Pi Zero.
€ 3,95
Mitglieder identisch
-
Espressif ESP32-PICO-Kit
Das ESP32-PICO-KIT passt in ein Mini-Breadboard. Es ist voll funktionsfähig mit der minimalen Anzahl von diskreten Komponenten, während es alle ESP32-Pins freilegt. Features Eine vollständige und aktuelle Dokumentation ist verfügbar. Alle vorgestellten Anweisungen und Befehle funktionieren wie beschrieben. Zusätzliche Informationen und Hardware-Dokumentation sind ebenfalls reichlich vorhanden. Applikationen für das ESP32-PICO-KIT können auf Windows, Linux oder Mac entwickelt werden. Zwei Kerne und ein Funkgerät Wie der ESP8266 hat der ESP32 Wi-Fi, aber zusätzlich Bluetooth. Außerdem hat er zwei 32-Bit-Kerne im Inneren, die ihn extrem leistungsfähig machen und alle Ports und Schnittstellen bieten, die dem ESP8266 fehlen.Vereinfachend könnte man sagen, dass der ESP8266 ein Wi-Fi-Controller ist, der einige I/Os bietet, während der ESP32 ein vollwertiger Controller ist, der auch Wi-Fi hat. ESP32-Peripheriegeräte Der ESP32 verfügt über einen ADC & DAC, eine Touch-Sensor-Schaltung, einen SD/SDIO/MMC-Host-Controller, einen SDIO/SPI-Slave-Controller, einen EMAC, PWM zur Steuerung von LEDs und Motoren, UART, SPI, I²C, I²S, Infrarot-Fernbedienung und natürlich GPIO. ESP32-PICO-KIT Entwicklungsboard Das ESP32-PICO-D4 ist ein System-on-Chip (SoC), das einen ESP32-Chip zusammen mit einem 4 MB SPI-Flash-Speicher in einem winzigen 7 x 7 mm Gehäuse integriert. Das ESP32-PICO-KIT ist ein Breakout-Board für diesen SoC mit einem integrierten USB-seriell-Wandler für einfache Programmierung und Debugging. Neben dem Board benötigen Sie eine Programmier-Toolchain. Eine vollständige, aktuelle Dokumentation von Espressif finden Sie auf der Read the Docs-Website.Alle vorgestellten Anleitungen und Befehle funktionieren wie beschrieben.Zusätzliche Informationen und Hardware-Dokumentationen sind ebenfalls reichlich vorhanden. Applikationen für das ESP32-PICO-KIT können auf Windows, Linux oder Mac entwickelt werde
€ 19,95€ 9,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital Getting Started with ESPHome (E-book)
Develop your own custom home automation devices Espressif's ESP8266 and ESP32 microcontrollers have brought DIY home automation to the masses. However, not everyone is fluent in programming these microcontrollers with Espressif's C/C++ SDK, the Arduino core, or MicroPython. This is where ESPHome comes into its own: with this project, you don’t program your microcontroller but configure it. This book demonstrates how to create your own home automation devices with ESPHome on an ESP32 microcontroller board. You’ll learn how to combine all kinds of electronic components and automate complex behaviours. Your devices can work completely autonomously, and connect over Wi-Fi to your home automation gateways such as Home Assistant or MQTT broker. By the end of this book, you will be able to create your own custom home automation devices the way you want. Thanks to ESPHome and the ESP32, this is within everyone’s grasp. Set up an ESPHome development environment and create maintainable configurations Use buttons and LEDs Sound a buzzer and play melodies Read measurements from various types of sensors Communicate over a short distance with NFC, infrared light, and Bluetooth Low Energy Show information on various types of displays Downloads Software
€ 29,95
Mitglieder € 23,96
-
Raspberry Pi Foundation RTC-Batterie für Raspberry Pi 5
Der im Raspberry Pi 5 verwendete Power-Management-IC enthält eine Echtzeituhr und einen Ladeschaltkreis für eine Knopfzelle, die die Uhr mit Strom versorgen kann, wenn die Hauptstromversorgung unterbrochen ist. Diese Panasonic ML-2020 Lithium-Mangandioxid-Batterie mit einem zweipoligen Stecker und einem doppelseitigen Klebepad kann direkt an den Batterieanschluss des Raspberry Pi 5 angeschlossen und an der Innenseite eines Gehäuses oder an einer anderen geeigneten Stelle angebracht werden.
€ 7,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Publishing Energy Harvesting
Stromversorgung ohne Stress – Band 3 Elektronik ohne Batterien oder Versorgungsnetz Für den Betrieb moderner elektronischer Bauteile ist vergleichsweise nur noch wenig Energie notwendig. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, wie z. B. Schaltungen und Baugruppen, die ohne Batterien oder Akkumulatoren auskommen und auch keinen Anschluss an das Versorgungsnetz benötigen. Damit entfällt auch ein großer Teil des Wartungsaufwandes. Die Baugruppen arbeiten weitestgehend „für sich alleine“. Die Energie wird auf unterschiedlichste Weise aus der Umgebung gewonnen. Dazu sind allerdings spezielle Techniken erforderlich. Nicht nur zur Gewinnung der Energie – auch zur Umformung, so dass sie für elektronische Schaltungen nutzbar ist. In diesem Buch geht es um die Bereitstellung kleiner Energiemengen, mit denen kleine Geräte (Sensoren, Sender und Empfänger für QRP oder Datenübertragung, etc.) völlig autark betrieben werden können – wenn möglich, mit Bauteilen aus der Bastelkiste und ohne komplexe, spezialisierte Integrierte Schaltungen. Die am Thema interessierten Elektroniker und „Macher“ lernen hier, wie sie eigene reale Energy-Harvesting-Projekte mit Teilen aus der Bastelkiste umsetzen können, ohne vorher viel Zeit für lange theoretische Abhandlungen aufzubringen. Gerade beim Energy Harvesting ist es jedoch nicht immer möglich auf Spezial–ICs zu verzichten. Es geht eben um jedes µW und es ist leicht nachvollziehbar, dass es einfacher ist, auf einer kleinen Chipfläche mit wenig Energie zu arbeiten, als bei einer ausladenden Schaltung mit umfangreicher Verdrahtung. Die mehr „theoretischen“ oder grundsätzlichen Themen wurden in die einzelnen Kapitel und Projekte eingestreut. Den vollständigen Überblick erhält man deshalb erst, wenn man das Buch in Gänze gelesen hat. Dafür kann der Leser bereits im 2. Kapitel ein erstes Projekt umsetzen.
€ 39,80
Mitglieder identisch
-
Elektor Digital KiCad Like A Pro (E-book Bundle)
Dieses Bundle enthält beide Bände von "KiCad Like a Pro" (4. Ausgabe 2024). In Fundamentals and Projects (Einzelpreis: 39,95 €) lernen Sie den praktischen Umgang mit KiCad kennen, sodass Sie schnell produktiv werden und mit dem Entwurf Ihrer eigenen Boards beginnen können. Mit Advanced Projects and Recipes (Einzelpreis: 34,95 €) können Sie Ihre neuen KiCad-Kenntnisse üben, indem Sie sich selbst mit einer Reihe realer Projekte herausfordern. Die neueste Version von KiCad, dem weltweit besten kostenlosen PCB-Tool, ist vollgepackt mit Funktionen, die normalerweise nur in teuren kommerziellen CAD-Tools zu finden sind. Diese moderne, plattformübergreifende Anwendungssuite, die auf Schaltplan- und Designeditoren mit Zusatzanwendungen basiert, ist ein stabiles und ausgereiftes PCB-Tool. KiCad 8 ist perfekt für Elektronikingenieure und -hersteller geeignet. Hier sind die wichtigsten Verbesserungen und Funktionen in KiCad 8, sowohl über als auch unter der Haube: Moderne Benutzeroberfläche, im Vergleich zu früheren Versionen komplett neu gestaltet Verbesserte und anpassbare Prüffunktionen für elektrische und Designregeln Designeditor, mit dem Sie KiCad auf Ihrem Bildschirm anpassen können Möglichkeit zum Importieren von Projekten aus Eagle, CADSTART und mehr Python-Skripting-API Verbesserter integrierter SPICE-Schaltkreissimulator Mehrblatt-Schaltpläne Filter definieren auswählbare Elemente Verbesserter interaktiver Router hilft Ihnen, einzelne Spuren und Differenzialpaare präzise zu zeichnen Neue oder verbesserte Tools zum Zeichnen von Spuren, Messen von Entfernungen, Anpassen von Spurlängen usw. Erweiterte interaktive Router Integrierter Stücklistengenerator Realistischer Raytracing-fähiger 3D-Viewer Anpassbare Teardrops Plug-in-Manager für die schnelle Installation von Designs, Bibliotheken und Funktionen wie Autoroutern und Stücklistengeneratoren Das erste Buch KiCad Like A Pro – Fundamentals and Projects bringt Ihnen den Umgang mit KiCad durch einen praktischen Ansatz bei. Es wird Ihnen helfen, schnell produktiv zu werden und mit dem Entwurf Ihrer eigenen Platinen zu beginnen. Beispielprojekte veranschaulichen die grundlegenden Funktionen von KiCad, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse im PCB-Design haben. Der Autor beschreibt den gesamten Arbeitsablauf von der Schaltplaneingabe bis zu den Feinheiten der Fertigstellung der Dateien für die PCB-Produktion und bietet fundierte Anleitungen für den Prozess. Das zweite Buch KiCad Like A Pro – Advanced Projects and Recipes hilft Ihnen, Ihre neuen KiCad-Kenntnisse zu üben, indem es Sie in einer Reihe realer Projekte herausfordert. Die Projekte werden durch einen umfassenden Satz von Rezepten mit detaillierten Anweisungen zur Erledigung einer Vielzahl einfacher und komplexer Aufgaben unterstützt. Entwerfen Sie die Platine für eine Solarstromversorgung, ein LED-Matrix-Array, einen Arduino-betriebenen Datenlogger und eine benutzerdefinierte ESP32-Platine. Lernen Sie die Feinheiten des interaktiven Routers kennen, erfahren Sie, wie Sie KiCad-Projektteams mit Git verwalten, wie Sie einen Autorouter auf 2- und 4-lagigen Platinen verwenden und vieles mehr.
€ 84,95€ 69,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)
Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32. Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt. Anwendungen Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle Gitarreneffektpedal (Stomp-Box) Musiksynthesizer Sound-/Funktionsgenerator Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.) Mit dem Internet verbundenes Audiogerät DSP-Experimentierplattform Drahtloses MIDI MIDI-zu-CV-Konverter und viele mehr... Technische Daten ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE 2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ) 4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω) 4x Steuerpotentiometer MIDI Ein- und Ausgang I²C-Erweiterungsport Multi-Mode-Betrieb Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND) Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA Lieferumfang 1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert) 1x ESP32-PICO-KIT 2x Jumper 2x 18-Pin Header (female) 4x 10 KB Potentiometer Downloads Documentation GitHub
€ 99,95€ 84,95
Mitglieder identisch