Topseller

1033 Produkte

  •  -30% Short Circuits: The 4 - Pack (Arduino - compatible Electronics Platform) - Elektor

    Short Circuits Short Circuits: Das 4er-Pack (Arduino-kompatible Elektronik-Plattform)

    Einstieg in die mikrocontrollerbasierte Elektronik Dieses Arduino-kompatible Bundle enthält das Motherboard, den Digitiser, das Sensor-Array und die RGB-Matrix. Mit diesen 4 Boards haben Sie alles, was Sie brauchen, um eine Uhr, einen Punktezähler, einen Timer, eine Aufgabenerinnerung, ein Thermometer, eine Luftfeuchtigkeitsanzeige, ein Geräuschmessgerät, ein Lichtmessgerät, einen Klatschauslöser, eine farbige Balkenanzeige, einen animierten Alarm und vieles mehr zu bauen! Das Motherboard verfügt über ein eingebautes Echtzeituhrmodul, das die Zeit auch im ungesteckten Zustand anzeigt. Der Digitiser kann 4 Ziffern oder Zeichen anzeigen und verfügt über 2 Tasten und ein Potentiometer, mit denen Sie die Anzeige oder die Helligkeit des Displays steuern können. Das Sensor-Array kann Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Schall und Licht messen und verfügt über einen SD-Kartensteckplatz zur Datenaufzeichnung. Die RGB-Matrix hat 16 RGB-LEDs, die über Schieberegister gesteuert werden, so dass nur 3 oder 4 Pins der Hauptplatine benötigt werden. Motherboard Das Motherboard ist ein Arduino-kompatibles Mikrocontroller-Breakout-Board, das auf dem ATmega328P basiert. Die Platine wird in einem Bausatz zum Selberlöten mit allen Komponenten geliefert, die Sie benötigen, um mit mikrocontrollerbasierter Elektronik zu beginnen. Alle anderen Boards lassen sich mit diesem verbinden. Basierend auf dem ATmega328P Arduino-kompatibel On-Board-RTC (Echtzeituhr) FTDI-Header für einfache Programmierung Bluetooth-Header Terminalblock-Verbindungen Digitaliser Der Digitiser ist eine vielseitige Anzeige- und Eingabekarte. Damit können Sie Ihre Daten visualisieren. Zeigen Sie Ihre Sensorinformationen, Ziffern der Uhr an oder notieren Sie sogar den Punktestand für Ihr Lieblingskartenspiel. Der Digitiser verfügt außerdem über einige Tasten und einen Knopf, mit denen Sie die Kontrolle übernehmen können. 4x 7-Segment-Anzeigen Verwendet 595 Schieberegister 2 Schalter und ein Potentiometer 4 farbige „Modus“-LEDs Verkettbar mit anderen 595 Boards Terminalblock-Verbindungen Sensor-Array Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Sensor-Array um eine Anordnung von Sensoren. Messen Sie Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit über den DHT11, Licht über den lichtabhängigen Widerstand und Ton über die Mikrofon- und Verstärkerschaltung. Anschließend können Sie die Daten über den integrierten SD-Kartensteckplatz protokollieren. DHT11 Temperatur & Feuchtigkeitssensor Mikrofon- und Verstärkerschaltung Lichtabhängiger Widerstand MicroSD-Steckplatz zum Speichern von Daten Logikpegelwandlerschaltung Terminalblock-Verbindungen RGB-Matrix Fügen Sie Ihrem Projekt Farbe hinzu, indem Sie 16 rote, 16 grüne und 16 blaue LEDs mit nur 3 Pins Ihres Mikrocontrollers steuern. Die RGB-Matrix verwendet Schieberegister, eine Matrix und Schalttransistoren, es gibt also viel zu lernen und zu erkunden. 4x4 (16) RGB-LEDs Verwendet 595 Schieberegister Verkettbar mit anderen 595 Boards Transistorschalter Terminalblock-Verbindungen Downloads (Handbücher) Motherboard Digitiser Sensor Array RGB Matrix

    € 99,95€ 69,95

    Mitglieder identisch

  • PCB Drill Kit 0.8 mm - Elektor

    Kuongshun PCB-Bohrset 0,8 mm

    Reinigungsdüsen-Bohrer-Set, kleine Box mit 10 Hartmetall-Leiterplattenbohrern 0,8 mm, alle mit 4 mm Schaft. Ideal zum Bohren kleiner Präzisionslöcher in Leiterplatten, Kunststoff oder Weichmetall.

    € 8,95

    Mitglieder € 8,06

  • Elektor 03 - 04/2024 PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 03-04/2024 PDF (DE)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Anzahl der Erfassungen Ein Objektdetektor und -zähler auf dem Raspberry Pi 5 Spannungsreferenz mit Arduino Pro Mini Linearisieren und kalibrieren Sie analoge Eingänge FPGAs für Einsteiger Der Weg vom Mikrocontroller zur FPGA-Programmierung Update: STM32 Wireless Innovation Design Contest 2024 Bluetooth LE mit MAUI Steuer-Apps für Android und Co. Breakout-Board für Port-Erweiterung Mehr I/Os für Ihr Entwicklungssystem AI-Spezialist Machine Learning mit dem Jetson Nano 2024: Eine Odyssee in die KI Erste Gehversuche mit TensorFlow 262.144 Wege, das Spiel des Lebens zu spielen Ein Leserprojekt in Kürze Aus dem Leben gegriffen Der Chinesische Drache Bringen Sie Ihren DC-Bürstenmotor zum Laufen! Beispielprojekte aus dem Motor Control Development Bundle von Elektor ESP32-RS232-Adapter Wireless-Anbindung klassischer Messgeräte Aller Anfang... ...muss nicht schwer sein: Mehr über Operationsverstärker Empfehlungen für ESP-Bibliotheken Piezoelektrische Bauelemente Bemerkenswerte Bauteile Ein intelligenter Objektzähler Bilderkennung leicht gemacht mit Edge Impulse Meistern Sie die kniffligsten Probleme Ihrer Embedded-Entwicklung! ESP32-Terminal Ein Handheld-Gerät mit Touch-Display Erste Schritte mit dem Zephyr RTOS Sehr leistungsfähig, aber schwer zu. Preisgekrönte Ethik Ein Gespräch mit CTO Alexander Gerfer von Würth Elektronik eiSos über die Ermöglichung von Innovation und achtsames Verhalten Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe

    € 11,90

  • 311 Schaltungen (PDF) - Elektor

    Elektor Digital 311 Schaltungen (PDF)

    311 Schaltungen – das zwölfte Buch innerhalb der „Dreihunderter-Reihe“. 311 Schaltungen und neue Konzepte in einem Buch sind ein (fast) unerschöpflicher Fundus zu allen Bereichen der Elektronik: Audio & Video, Spiel & Hobby, Haus & Hof, Prozessor & Controller, Messen & Testen, PC & Peripherie, Stromversorgung & Ladetechnik sowie zu Themen, die sich nicht katalogisieren lassen. 311 Schaltungen – enthält viele komplette Problemlösungen, zumindest aber die Idee hierzu. Nicht zuletzt sind die 311 Schaltungen der Anstoß zu ganz neuen Überlegungen. 311 Schaltungen – sind eine Zusammenfassung der Beiträge aus den Halbleiterheften 2009 bis 2011. Die Halbleiterhefte sind die jährlichen Doppelausgaben Juli/August der Zeitschrift Elektor. 311 Schaltungen ist das Buch für alle, die kreativ mit der Elektronik umgehen; sei es im Beruf oder als Hobby.

    € 29,80

    Mitglieder € 23,84

  • Das Buch der 555-Timer-Projekte

    Elektor Publishing Das Buch der 555-Timer-Projekte

    Über 45 Projekte für den legendären 555-Chip (und den 556, 568) Der 555-Timer-IC, ursprünglich um 1971 von Signetics eingeführt, gehört zweifellos zu den beliebtesten analogen integrierten Schaltkreisen, die je produziert wurden. Ursprünglich als „IC-Zeitmaschine“ bezeichnet, wurde dieser Chip über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen zeitgesteuerten Projekten verwendet. Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung von Projekten, die auf dem 555-Timer-IC basieren. Es werden über 45 vollständig getestete und dokumentierte Projekte vorgestellt. Alle Projekte wurden vom Autor selbst getestet, indem sie einzeln auf einem Breadboard aufgebaut wurden. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, um die im Buch vorgestellten Projekte nachzubauen oder zu verwenden. Allerdings ist es definitiv hilfreich, über grundlegende Elektronikkenntnisse und den Umgang mit einem Breadboard zum Aufbau und Testen elektronischer Schaltungen zu verfügen. Einige der Projekte im Buch sind: Abwechselnd blinkende LEDs Veränderung der Blinkrate von LEDs Touchsensor-Ein/Aus-Schalter Ein-/Ausschaltverzögerung Lichtabhängiger Ton Dunkel-Hell-Lichtschalter Tonburst-Generator Langzeit-Timer Lauflichter LED-Roulette-Spiel Ampelsteuerung Durchgangsprüfer Elektronisches Schloss Kontaktentprellung für Schalter Spielzeug-Elektronikorgel Mehrfachsensor-Alarmsystem Metronom Spannungsmultiplizierer Elektronischer Würfel 7-Segment-Display-Zähler Motorsteuerung 7-Segment-Display-Würfel Elektronische Sirene Verschiedene andere Projekte Die im Buch vorgestellten Projekte können von den Lesern für ihre eigenen Anwendungen modifiziert oder erweitert werden. Elektronikingenieur-Studenten, Leute, die gerne kleine elektronische Schaltungen entwerfen, sowie Elektronik-Hobbyisten werden die Projekte im Buch sicher lehrreich, unterhaltsam, interessant und nützlich finden.

    € 34,80

    Mitglieder identisch

  •  -33% Adafruit CLUE - nRF52840 Express with Bluetooth LE - Elektor

    Adafruit Adafruit CLUE - nRF52840 Express with Bluetooth LE

    Merkmale Nordic nRF52840 Bluetooth LE-Prozessor – 1 MB Flash, 256 KB RAM, 64 MHz Cortex M4-Prozessor 1,3″ 240×240 Farb-IPS-TFT-Display für hochauflösende Texte und Grafiken Stromversorgung über jede 3-6-V-Batteriequelle (interner Regler und Schutzdioden) Zwei A/B-Benutzertasten und eine Reset-Taste ST Micro-Serie 9-DoF-Bewegung – LSM6DS33 Accel/Gyro + LIS3MDL-Magnetometer APDS9960 Näherungs-, Licht-, Farb- und Gestensensor PDM Mikrofon-Tonsensor SHT Luftfeuchtigkeit BMP280 Temperatur und Luftdruck/Höhe RGB-NeoPixel-Anzeige-LED 2 MB interner Flash-Speicher für Datenprotokollierung, Bilder, Schriftarten oder CircuitPython-Code Summer/Lautsprecher zum Abspielen von Tönen und Pieptönen Zwei helle weiße LEDs an der Vorderseite zur Beleuchtung/Farberkennung Qwiic / STEMMA QT-Anschluss zum Hinzufügen weiterer Sensoren, Motorsteuerungen oder Displays über I²C. Sie können GROVE I²C-Sensoren mithilfe eines Adapterkabels anschließen. Programmierbar mit Arduino IDE oder CircuitPython

    € 59,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  • FPC Camera Cable for Raspberry Pi 5 (300 mm) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation FPC Kamera-Kabel für Raspberry Pi 5 (300 mm)

    Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten. Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.

    € 2,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft Waveshare 10 - DOF IMU Sensor Module for Raspberry Pi Pico - Elektor

    Waveshare Waveshare 10-DOF IMU-Sensormodul für Raspberry Pi Pico

    2 auf Lager

    Das Pico-10DOF-IMU ist ein IMU-Sensor-Erweiterungsmodul, das speziell für Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Es enthält Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Barozeptor und nutzt den I²C-Bus für die Kommunikation. In Kombination mit dem Raspberry Pi Pico können damit Umgebungsdaten wie Temperatur und Luftdruck erfasst oder ganz einfach ein Roboter gebaut werden, der Bewegungen, Gesten und Ausrichtung erkennt. Merkmale Standard-Raspberry-Pi-Pico-Header, unterstützt die Raspberry-Pi-Pico-Serie Integriertes ICM20948 (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Magnetometer) zur Erkennung von Bewegungsgesten, Ausrichtung und Magnetfeld Integrierter Luftdrucksensor LPS22HB zur Messung des atmosphärischen Drucks der Umgebung Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython-Beispiele) Spezifikationen Betriebsspannung 5 V Beschleunigungsmesser Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±2, ±4, ±8, ±16g Betriebsstrom: 68,9 uA Gyroskop Auflösung: 16 Bit Messbereich (konfigurierbar): ±250, ±500, ±1000, ±2000°/Sek Betriebsstrom: 1,23 mA Magnetometer Auflösung: 16 Bit Messbereich: ±4900µT Betriebsstrom: 90uA Barozeptor Messbereich: 260 ~ 1260 hPa Messgenauigkeit (normale Temperatur): ±0,025 hPa Messgeschwindigkeit: 1Hz - 75Hz

    2 auf Lager

    € 19,95

    Mitglieder € 17,96

  • JOY - iT Mega 2560 Pro - Elektor

    JOY-iT JOY-iT Mega 2560 Pro

    Dieses JOY-iT Mikrocontrollerboard eröffnet Ihnen die Welt des Programmierens und bietet ihnen die gleiche Rechenleistung des Meganbsp;2560, aber mit einer geringeren Fläche (Footprint). Es hat zudem viel mehr Anschlüsse als vergleichbare Boards (Arduino Uno). Er wird mit der Arduino-IDE betrieben und die Stromversorgung kann entweder über den USB-Anschluss oder die VIN-Pins erfolgen. Das ermöglicht Ihnen eine sichere Nutzung mit vielen anderen Geräten (z. B. Desktop-PC). Daher ist der Mega 2560nbsp;Pro hochintegrierbar. Features Microcontroller ATmega2560 - 16AU Speicherplatz Flash 256 KB, SRAM 8 KB, EEPRom 4 KB Pinanzahl:Digital I/OPWM OutputAnalog Input 541516 Kompatibel mit Arduino, Desktop PCs, etc. Besonderheiten USB-Port oder Power Pins zur Stromversorgung Anschlusswandler MicroUSB zu USB-UART Abmessungen 55 x 38 mm Lieferumfang JOY-iT Mega 2560 Pro mit Pins Weitere Spezifikationen Eingangspannung 7 - 9 Volt über Vin, 5 Volt über mUSB Logik Level 5 Volt Ausgangsspannung 800 mA Sapnnungsregulator LDO (bis zu 12 Voltspitzen) Frequenz 16 MHz (zum Datenaustausch sind 12 MHz möglich) Downloads Handbuch

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  •  -73% SwiftIO - Swift - based Microcontroller Board - Elektor

    MadMachine SwiftIO Swift-basiertes Mikrocontroller-Board

    SwiftIO bietet eine vollständige Swift-Compiler- und Framework-Umgebung, die auf dem Mikrocontroller ausgeführt wird. Das SwiftIO-Board ist eine kompakte elektronische Leiterplatte, auf der Swift auf dem Bare-Metal läuft, sodass Sie ein System erhalten, mit dem Sie alle Arten elektronischer Projekte steuern können. Features NXP i.MX RT1052 Crossover-Prozessor mit ARM Cortex-M7-Kern bei 600 MHz 8 MB SPI-Flash, 32 MB SDRAM Integrierter DAPLink-Debugger Integrierter USB-zu-UART für serielle Kommunikation Integrierte RGB-LED Onboard-SD-Buchse 46x GPIO, 12x ADC, 14x PWM, 4x UART, 2x I²C, 2x SPI usw. Viele zusätzliche erweiterte Funktionen, um den Anforderungen fortgeschrittener Benutzer gerecht zu werden Zephyr RTOS-Unterstützung MadMachine IDE ist die führende integrierte Entwicklungsumgebung für SwiftIO, die es einfach macht, Swift-Code zu schreiben und auf das Board herunterzuladen.

    € 74,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Wireless Power Design (E - book) - Elektor

    Elektor Digital Wireless Power Design (E-book)

    From Theory to Practical Applications in Wireless Energy Transfer and Harvesting Wireless power transmission has gained significant global interest, particularly with the rise of electric vehicles and the Internet of Things (IoT). It’s a technology that allows the transfer of electricity without physical connections, offering solutions for everything from powering small devices over short distances to long-range energy transmission for more complex systems. Wireless Power Design provides a balanced mix of theoretical knowledge and practical insights, helping you explore the potential of wireless energy transfer and harvesting technologies. The book presents a series of hands-on projects that cover various aspects of wireless power systems, each accompanied by detailed explanations and parameter listings. The following five projects guide you through key areas of wireless power: Project 1: Wireless Powering of Advanced IoT Devices Project 2: Wireless Powered Devices on the Frontline – The Future and Challenges Project 3: Wireless Powering of Devices Using Inductive Technology Project 4: Wireless Power Transmission for IoT Devices Project 5: Charging Robot Crawler Inside the Pipeline These projects explore different aspects of wireless power, from inductive charging to wireless energy transmission, offering practical solutions for real-world applications. The book includes projects that use simulation tools like CST Microwave Studio and Keysight ADS for design and analysis, with a focus on practical design considerations and real-world implementation techniques.

    € 32,95

    Mitglieder € 26,36

  • C Programming for Embedded Microcontrollers (E - book) - Elektor

    Elektor Digital C Programming for Embedded Microcontrollers (E-book)

    Technology is constantly changing. New microcontrollers become available every year and old ones become redundant. The one thing that has stayed the same is the C programming language used to program these microcontrollers. If you would like to learn this standard language to program microcontrollers, then this book is for you! ARM microcontrollers are available from a large number of manufacturers. They are 32-bit microcontrollers and usually contain a decent amount of memory and a large number of on-chip peripherals. Although this book concentrates on ARM microcontrollers from Atmel, the C programming language applies equally to other manufacturer’s ARMs as well as other microcontrollers. Features of this book Use only free or open source software. Learn how to download, set up and use free C programming tools. Start learning the C language to write simple PC programs before tackling embedded programming - no need to buy an embedded system right away! Start learning to program from the very first chapter with simple programs and slowly build from there. No programming experience is necessary! Learn by doing - type and run the example programs and exercises. Sample programs and exercises can be downloaded from the Internet. A fun way to learn the C programming language. Ideal for electronic hobbyists, students and engineers wanting to learn the C programming language in an embedded environment on ARM microcontrollers.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Mastering Microcontrollers Helped by Arduino (3rd Edition) | E - book - Elektor

    Elektor Digital Mastering Microcontrollers Helped by Arduino (3rd Edition) | E-book

    Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage mit AVR Playground und Elektor Uno R4 Arduino-Boards erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind einfach zu bedienen und kostengünstig. Dieses Buch macht Sie nicht nur mit der Welt von Arduino vertraut, sondern bringt Ihnen auch die Programmierung von Mikrocontrollern im Allgemeinen bei. In diesem Buch wird die Theorie auf einem Arduino-Board mithilfe der Arduino-Programmierumgebung in die Praxis umgesetzt. Es wurde auch einige Hardware entwickelt: ein Mehrzweck-Shield zum Erstellen einiger der Experimente ab den ersten 10 Kapiteln; der AVR Playground, ein echtes Arduino-basiertes Mikrocontroller-Entwicklungsboard für die komfortable Anwendungsentwicklung, und der Elektor Uno R4, ein Arduino Uno R3 auf Steroiden. Der Autor, ein Elektor-Experte, vermittelt dem Leser die grundlegenden theoretischen Kenntnisse, die zum Programmieren eines beliebigen Mikrocontrollers erforderlich sind: Ein- und Ausgänge (analog und digital), Interrupts, Kommunikationsbusse (RS-232, SPI, I²C, 1-Wire, SMBus usw.), Timer und vieles mehr. Die im Buch vorgestellten Programme und Skizzen zeigen, wie verschiedene gängige elektronische Komponenten verwendet werden: Matrixtastaturen, Displays (LED, alphanumerische und grafische Farb-LCDs), Motoren, Sensoren (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Ton, Licht und Infrarot), Drehgeber, Piezo-Summer, Drucktasten, Relais usw. Dieses Buch wird Ihr erstes Buch über Mikrocontroller mit einem Happy End sein! Dieses Buch ist für Sie, wenn Sie ein Anfänger in Sachen Mikrocontroller sind, ein Arduino-Benutzer (Bastler, Tüftler, Künstler usw.), der sein Wissen vertiefen möchte, ein Student der Elektronik im Grundstudium oder ein Lehrer auf der Suche nach Ideen. Dank Arduino ist die Umsetzung der vorgestellten Konzepte einfach und macht Spaß. Einige der vorgeschlagenen Projekte sind sehr originell: Geldspiel Misophon (eine musikalische Gabel) Auto-GPS-Scrambler Wetterstation DCF77 Decoder Illegaler Zeitsender Infrarot-Fernbedienungsmanipulator Störender Geräuschgenerator Italienischer Hupenalarm Überhitzungsdetektor PID-Regler Datenlogger SVG-Datei Oszilloskop 6-Kanal Voltmeter Alle Projekte und Codebeispiele in diesem Buch wurden auf einem Arduino Uno-Board erprobt und getestet. Sie sollten auch mit dem Arduino Mega und jedem anderen kompatiblen Board funktionieren, das über die Erweiterungsanschlüsse des Arduino Shield verfügt. Datenblätter Verwendete aktive Komponenten (PDF-Datei): ATmega328 (Arduino Uno) ATmega2560 (Arduino Mega 2560) BC547 (Bipolartransistor, Kapitel 7, 8, 9) BD139 (bipolarer Leistungstransistor, Kapitel 10) BS170 (N-MOS-Transistor, Kapitel 8) DCF77 (Empfangsmodul, Kapitel 9) DS18B20 (Temperatursensor, Kapitel 10) DS18S20 (Temperatursensor, Kapitel 10) HP03S (Drucksensor, Kapitel 8) IRF630 (N-MOS-Leistungstransistor, Kapitel 7) IRF9630 (P-MOS-Leistungstransistor, Kapitel 7) LMC6464 (Vierfach-Operationsverstärker, Kapitel 7) MLX90614 (Infrarotsensor, Kapitel 10) SHT11 (Feuchtigkeitssensor, Kapitel 8) TS922 (Doppel-Operationsverstärker, Kapitel 9) TSOP34836 (Infrarot-Empfänger, Kapitel 9) TSOP1736 (Infrarot-Empfänger, Kapitel 9) MPX4115 (analoger Drucksensor, Kapitel 11) MCCOG21605B6W-SPTLYI (I²C LCD, Kapitel 12) SST25VF016B (SPI EEPROM, Kapitel 13) Über den Autor: Clemens Valens, geboren in den Niederlanden, lebt seit 1997 in Frankreich. Er ist Manager bei Elektor Labs und Webmaster von ElektorLabs. Er liebt die Elektronik und entwickelt zum Spaß Mikrocontrollersysteme, manchmal aber auch für seinen Arbeitgeber. Clemens ist ein Polyglott – er spricht fließend C, C++, PASCAL, BASIC und mehrere Assemblerdialekte – und verbringt die meiste Zeit an seinem Computer, während seine Frau, ihre zwei Kinder und zwei Katzen versuchen, seine Aufmerksamkeit zu erregen (nur die Katzen haben Erfolg). Besuchen Sie die Website des Autors: www.polyvalens.com . Authentisches Zeugnis von Hervé M., einem der ersten Leser des Buches: „Ich hätte fast vor Freude geweint, als mir dieses Buch in nur drei Sätzen Dinge verständlich machte, die mir vorher völlig unverständlich schienen.“

    € 34,95

    Mitglieder € 27,96

  • Get Started with the SensorTile.box (E - book) - Elektor

    Elektor Digital H0W2: Get Started with the SensorTile.box (E-book)

    STmicroelectronics’ wireless IoT & wearable sensor development kit ‘SensorTile.box’ is a portable multi-sensor circuit board housed in a plastic box and developed by STMicroelectronics. It is equipped with a high-performance 32-bit ARM Cortex-M4 processor with DSP and FPU, and various sensor modules, such as accelerometer, gyroscope, temperature sensor, humidity sensor, atmospheric pressure sensor, microphone, and so on. SensorTile.box is ready to use with wireless IoT and Bluetooth connectivity that can easily be used with an iOS or Android compatible smartphone, regardless of the level of expertise of the users. SensorTile.box is shipped with a long-life battery and all the user has to do is connect the battery to the circuit to start using the box. The SensorTile.box can be operated in three modes: Basic mode, Expert mode, and Pro mode. Basic mode is the easiest way of using the box since it is pre-loaded with demo apps and all the user has to do is choose the required apps and display or plot the measured data on a smartphone using an app called STE BLE Sensor. In Expert mode users can develop simple apps using a graphical wizard provided with the STE BLE Sensor. Pro mode is the most complex mode allowing users to develop programs and upload them to the SensorTile.box. This book is an introduction to the SensorTile.box and includes the following: Brief specifications of the SensorTile.box; description of how to install the STE BLE Sensor app on an iOS or Android compatible smartphone required to communicate with the box. Operation of the SensorTile.box in Basic mode is described in detail by going through all of the pre-loaded demo apps, explaining how to run these apps through a smartphone. An introduction to the Expert mode with many example apps developed and explained in detail enabling users to develop their own apps in this mode. Again, the STE BLE Sensor app is used on the smartphone to communicate with the SensorTile.box and to run the developed apps. The book then describes in detail how to upload the sensor data to the cloud. This is an important topic since it allows the sensor measurements to be accessed from anywhere with an Internet connection, at any time. Finally, Pro mode is described in detail where more experienced people can use the SensorTile.box to develop, debug, and test their own apps using the STM32 open development environment (STM32 ODE). The Chapter explains how to upload the developed firmware to the SensorTile.box using several methods. Additionally, the installation and use of the Unicleo-GUI package is described with reference to the SensorTile.box. This PC software package enables all of the SensorTile.box sensor measurements to be displayed or plotted in real time on the PC.

    € 29,95

    Mitglieder € 23,96

  • Elektor 09 - 10/2022 (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 09-10/2022 (PDF)

    Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! electronica Fast Forward Start- & Scale-Up Awards Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Bluetooth Low Energy mit dem ESP32-C3 und ESP32 Es muss nicht immer WLAN sein! Bluetooth-LE-Sniffer Mit dem Makerdiary nRF52840 MDK USB-Dongle Magischer RGB-LED-Würfel Hardware-Design rund um einen RP2040 Automatischer Ein-/Ausschalter für Lötpastenkompressor Elektor - live und in Farbe Livestreams, Webinare und Kurse für Ingenieure und Maker Fahrrad elektrifizieren E-Bike-Nachrüstkit in der Praxis Aller Anfang ... Muss nicht schwer sein: Multiplikation von Spannungen Aus dem Leben gegriffen Nebenbeschäftigungen Teensy 4.0 – warum ist das Board so schnell? Oder: Geschwindigkeit ist keine Hexerei! Simulation von Audio-Leistungsverstärkern mit TINA Der „Try-Before-You-Build“-Ansatz LoRaWAN-Knoten im IoT Ein Beispiel-Kapitel: Die LoRaWAN-Module Dragino LHT65, LDS01 und LDS02 Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe 5G für mich allein Vollständige Kontrolle über 5G-Implementierungen in privaten Mobilfunknetzen Infografik 7-8/2022 Wie lernt mein Gerät zu funken? Applikationen mit WiFi-Schnittstellen ausrüsten Rheinturmuhr – Wecker de luxe Audio-Spektrum-Analysator mit Dekatrons Eine neue Art, alte Röhren zu verwenden Senden von Daten an Telegram Ein ESP32 und ein paar Bauteile besorgt den Job32 and a Few Parts Fliege-Bandsperre für Audio-Messungen Besseres Messen durch Notch-Filterung CO2-Messgerät auseinandergenommen Ist das Gerät für Ihre Projekte hackbar? Spielereien mit PUTs Analoge Entwürfe mit dem programmierbaren Unijunction-Transistor Ein runder Touchscreen für den Raspberry Pi HyperPixel 2.1 Round von Pimoroni Fernwirken und die Erkennung von Verbindungsverlusten mit Hilfe von nRF24L01+ Modulen Digitaler UKW-Empfänger Mit Arduino Nano und TEA5767 OLED-Display - aus SPI mach I²C Zutritt für Unbefugte verboten! Ein Hobby geht nicht in die Rente! Ein Jahrzehnt der Ethik in der Elektronik Tessel Renzenbrink sinniert über die digitale Gesellschaft Hexadoku Sudoku für Elektroniker

    € 11,90

  • Elektor 03 - 04/2021 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 03-04/2021 (PDF)

    MIT INGENIEURSGEIST - AUS DER EU UND DEN USA DIE VISION UND TECHNIK HINTER SPARKFUN ERSTE SCHRITTE MIT MICROMOD MEIN GETUNTER SPARKFUN-JETBOTWie ich meinen von einem Jetson Nano von NVIDIA gesteuerten JetBot aufgebohrt habe PROGRAMMIERUNG EINES FPGAS WIE MAN EINE GNSS-REFERENZSTATION BAUT CLOCKCLOCK: ZEIT-ANZEIGE DER BESONDEREN ART UNTER DER LUPE: SPARKFUN INVENTOR'S KIT GLENN SAMALA VON SPARKFUN ÜBER PRODUKTENTWICKLUNG UND NEUE PROJEKTE EIGENE BOARDS ENTWICKELN MIT SPARKFUNS À LA CARTE ENTWERFEN MIT DEM SPARKFUN-ARTEMIS ERSTE SCHRITTE MIT DEM QWIIC-ÖKOSYSTEM FÜR SCHNELLES PROTOTYPING POSTER - QWIIC UNTER DER LUPE: DAS DIY-LIPO-SUPERCHARGER-KIT VON GREATSCOTT! UND ELEKTOR UNVERGESSLICHE ELEKTRONIK AUS DER GESCHICHTE VON SPARKFUN PERFEKTES EINPARKEN MIT LIDAR EIN HANDGEMACHTES BURIED PAD VOM ENTWURF ZUM VERKAUF: DER SPARKFUN-RTK-SURVEYOR „HELLO WORLD“ VOM RASPBERRY PI PICO UND RP2040Ein Blick auf den ersten Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation VIERBEINIGER ROBOTER SELBSTGEBAUT POSTER - MICROMOD RISC-V-IOT-ENTWICKLUNG MIT FREERTOS-BIBLIOTHEKEN FÜR AWS ELEKTRONIK MACHT SPASSEin Gespräch unter Elektronik-Enthusiasten HEXADOKUSudoku für Elektroniker

    € 11,90

  • Elektor 05 - 06/2021 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 05-06/2021 (PDF)

    DIY-LIPO-SUPERCHARGER-KITVom Prototyp zum Massenmarkt 60 JAHRE ELEKTOR TISCHMULTIMETER SDM3045X VON SIGLENTGenauer, mehr Stellen und besser bedienbar DC-STROMZANGE SELBST GEBAUTHall-Sensor + Ferrit-Kerne + Arduino TEMPERATURGESTEUERTE LÖTSTATION 2021Einfach selbstgebaut! PARALLAX PROPELLER 2Teil 2: Entwicklungsumgebung und Code WLAN- STATT LORA-SCHALTERIntegriert in Home Assistant mit ESPHome KEINE ANGST VOR DEM MOBILFUNKMODULWarum Sie Ihr eigenes Mobilfunkmodul entwerfen sollten ZEITERFASSUNG MIT ESP32 UND TOGGLHeimarbeiten mit dem M5Stack RASPBERRY PI PICO UND DER MIKROCONTROLLER RP2040 MICROPYTHON FÜR MIKROCONTROLLERBildschirme im Kleinformat: Displaytechnik GLEICHSPANNUNGSWANDLER 12 V AUF 200 VSichere Hochspannung für Röhrenverstärker DER HITZE AUF DER SPURThermo-Kamera Seek Shot Pro OBJEKTORIENTIERTES PROGRAMMIERENEine kurze Einführung unter C++ ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein analoger Synthesizer aus dem Home Lab von Kurt Diedrich JAVA AUF DEM RASPBERRY PITeil 1: GPIOs DIP-SCHALTERBemerkenswerte Bauteile PROJEKT 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe WEM GEHÖRT DAS PRODUKT?Das Recht auf Reparatur gewinnt an Schwung AUS DEM LEBEN GEGRIFFENDas große Buch der Patzer DER MICRO-PROFESSOR: ASSEMBLER LERNEN AUF Z80Weiterbildung anno 1981 ALLER ANFANG …muss nicht schwer sein! HEXADOKUThe Original Elektorized Sudoku

    € 11,90

  • Elektor 07 - 08/2021 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 07-08/2021 (PDF)

    KOCHSHOW À LA ELEKTOR LORA MIT DEM RASPBERRY PI PICOViel Spaß mit MicroPython! WAS IST RISC-V?Warum die Industrie einen neuen Prozessorkern so spannend findet 60 JAHRE ELEKTORSommer-Projekte VIELSEITIGE SPANNUNGSVERSORGUNG FÜR BREADBOARDSPositive und negative 5-V-Ausgangsspannungen von USB RASPBERRY PI PICO ESSENTIALSEin Beispiel-Kapitel: WLAN mit dem Raspberry Pi Pico MAGNETISCHE LEVITATION AUF DIE EINFACHE ART PARALLAX PROPELLER 2Teil 3: Smart Pins und serielle Daten (UART) NUCLEO-BOARDS PROGRAMMIEREN MIT DER STM32CUBE-IDEEin Beispiel-Kapitel: FreeRTOS für die STM32 MCU VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos DIGITALE PINZETTE MINIWARE DT71 WEARABLE-WLAN GADGETESPHome wieder im Einsatz! ALLER ANFANG …muss nicht schwer sein! EINFACHE SKETCHES MIT DEM QWIIC-ÖKOSYSTEM JAVA AUF DEM RASPBERRY PITeil 2: Steuerung von GPIOs mit einem Spring-REST-Service RASPBERRY PI COMPUTE MODULE 4Ein Raspberry Pi für die Industrie PORTABLES AUTONOMES FEINSTAUBMESSGERÄT FÜR 2,5-ΜM-PARTIKELBehalten Sie Ihre Gesundheit im Auge AUS DER LEBEN GEGRIFFENDie Zukunft war in der Vergangenheit besser MICROPYTHON FÜR DEN ESP32 UND CO.Teil 1: Installation und erste Programme LADUNGSGEKOPPELTE BAUTEILE IN OSZILLOSKOPENBemerkenswerte Bauteile ESD – DER UNSICHTBARE BLITZZerfetzt Halbleiter wie ein Blitz einen Baum SOLARANLAGE FÜR MÄHROBOTERÖkologisch - preiswert - einfach! EUROPAS BEMÜHUNGEN, BIG TECH ZU ZÄHMEN HEXADOKUThe Original Elektorized Sudoku

    € 11,90

  • Elektor 01 - 02/2021 als PDF (DE) - Elektor

    Elektor Digital Elektor 01-02/2021 (PDF)

    DIY LIPO SUPERCHARGER BUNDLELiPo-Lader, -Booster und -Schutz von GreatScott! und Elektor MTHECAM – DIE MINI-THERMO-CAMEinfache Thermocam zur Lokalisierung von Hot- und Cold-Spots REVIEW: LÖTSTATION WE 1010 VON WELLER ELECTRONICA FAST FORWARD 2020: DIE GEWINNER I²S-TESTSIGNALGENERATOR MIT AVR-MIKROCONTROLLERDigitales Sinus-Testsignal mit 32 Bit Auflösung, fs von 192 kHz und einstellbarem Pegel von 0 bis -110 dB STEUERN SIE IHR ZUHAUSE MIT DEM RASPBERRY PIDer RPi und das ISM-Band 433,92 MHz SCHALTUNGEN ONLINE SIMULIEREN AUS DEM LEBEN GEGRIFFENDer schmale Grat zwischen Ordnung und Chaos ALLER ANFANG ...muss nicht schwer sein! ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein Blick ins Allerheiligste eines Elektronikers EIN THERMOSTAT IM ESPHOMEHausautomatisierung weiter ausgebaut VON ENTWICKLERN FÜR ENTWICKLERTipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Infos DAS DEKATRONBemerkenswerte Bauteile RASPBERRY PI FULL STACKRPi und RF24 als Herzstück eines Sensornetzwerks PRAKTISCHES ESP32-MULTITASKING (6)Event Groups MEHRKANAL-POWER-ANALYZERBis zu drei Kanäle, mit grafischer und alphanumerischer Anzeige DESIGN ANALOGER FILTER (TEIL 3)Passive Filter REVIEW: FUNK-MESSMODUL JOY-IT VAX-1030 PROJEKT 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe VON DER PIKE AUF GELERNTNeues aus der Elektor-Ideenkiste NEUES LCR-MESSGERÄT 50 HZ BIS 2 MHZTeil 2: Betrieb, Kalibrierung und Firmware-Programmierung FEHLERANALYSETipps zu Spannungsregler-Schaltungen, Platinendesign und mehr DAS OPEN HARDWARE OBSERVATORYCommunity-basierte Bewertung von Open-Source-Hardware JAVA AUF DEM RASPBERRY PIEin Interview mit Buch-Autor Frank Delporte DATENANALYSE UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN PYTHONInterpretation realer Daten mit Numpy, Pandas und Scikit-Learn PARALLAX PROPELLER 2Teil 1: Kurz vorgestellt HEXADOKUSudoku für Elektroniker

    € 11,90

  •  -50% M12 Mount Lens (5 MP, 25 mm) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation M12-Mount-Objektiv (5 MP, 25 mm)

    Das M12-Mount-Objektiv (5 MP, 25 mm) ist ideal für den Einsatz mit dem Raspberry Pi HQ Camera Module und bietet gestochen scharfe, detailreiche Aufnahmen für eine Vielzahl von Anwendungen.

    € 19,95€ 9,95

    Mitglieder identisch

  • Elektor Select: Embedded & AI (PDF) - Elektor

    Elektor Digital Elektor Select: Embedded & AI (PDF)

    This collection features the best of Elektor Magazine's articles on embedded systems and artificial intelligence. From hands-on programming guides to innovative AI experiments, these pieces offer valuable insights and practical knowledge for engineers, developers, and enthusiasts exploring the evolving intersection of hardware design, software innovation, and intelligent technology. Contents Programming PICs from the Ground UpAssembler routine to output a sine wave Object-Oriented ProgrammingA Short Primer Using C++ Programming an FPGA Tracking Down Microcontroller Buffer Overflows with 0xDEADBEEF Too Quick to Code and Too Slow to Test? Understanding the Neurons in Neural NetworksEmbedded Neurons MAUI Programming for PC, Tablet, and SmartphoneThe New Framework in Theory and Practice USB Killer DetectorBetter Safe Than Sorry Understanding the Neurons in Neural NetworksArtificial Neurons A Bare-Metal Programming Guide Part 1: For STM32 and Other Controllers Part 2: Accurate Timing, the UART, and Debugging Part 3: CMSIS Headers, Automatic Testing, and a Web Server Introduction to TinyMLBig Is Not Always Better Microprocessors for Embedded SystemsPeculiar Parts, the Series FPGAs for BeginnersThe Path From MCU to FPGA Programming AI in Electronics DevelopmentAn Update After Only One Year AI in the Electronics LabGoogle Bard and Flux Copilot Put to the Test ESP32 and ChatGPTOn the Way to a Self-Programming System… Audio DSP FX Processor Board Part 1: Features and Design Part 2: Creating Applications Rust + EmbeddedA Development Power Duo A Smart Object CounterImage Recognition Made Easy with Edge Impulse Universal Garden LoggerA Step Towards AI Gardening A VHDL ClockMade with ChatGPT TensorFlow Lite on Small MicrocontrollersA (Very) Beginner’s Point of View Mosquito DetectionUsing Open Datasets and Arduino Nicla Vision Artificial Intelligence Timeline Intro to AI AlgorithmsPrompt: Which Algorithms Implement Each AI Tool? Bringing AI to the Edgewith ESP32-P4 The Growing Role of Edge AIA Trend Shaping the Future

    € 9,95

  •  -27% SEQURE ES666 Smart Electric Screwdriver Kit - Elektor

    SEQURE SEQURE ES666 Smart Elektroschrauber Kit

    Der SEQURE ES666 ist ein intelligenter Elektroschrauber für Präzisionsarbeiten wie die Montage und Demontage von Elektronik, RC-Modellen, Drohnen und mehr. Er verfügt über mehrere Betriebsmodi: Sensormodus, Festmodus und Automatikmodus für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Das Gerät verfügt über ein OLED-Display und einen 600-mAh-Akku, der bis zu 4 Stunden Betrieb im Leerlauf ermöglicht. Features Smart Control: Unterstützt Winkelsensorsteuerung und einstellbare Empfindlichkeit. Es startet und stoppt automatisch für freihändiges Arbeiten und stoppt automatisch, sobald die Schraube vollständig angezogen ist. Verbesserte Sichtbarkeit: Ausgestattet mit schattenfreien LED-Leuchten auf der Vorderseite mit Ein-/Aus- und Verzögerungsmodus. Robustes Design: Mit Metallgehäuse und Anti-Rutsch-Streifen für sicheren Halt und verhindert Wegrollen. Hochwertige Bits: Enthält langlebige S2-Stahlbits mit integrierten, starken Magneten für schnelles Ein- und Ausschrauben. Starke Leistung: Verfügt über einen Metallgetriebemotor und einen integrierten Hochleistungsakku für stabilen Dauereinsatz. Smart Display: Mit dynamischer, multifunktionaler Benutzeroberfläche und unterstützt Firmware-Upgrades. Vielseitig einsetzbar: Bietet 7 Drehmomenteinstellungen für eine Vielzahl von Aufgaben – ideal für Reparaturen, Zusammenbau oder Zerlegen von RC-Modellen, Drohnen, Mobiltelefonen, Computern, Uhren, Brillen und anderer Elektronik. Technische Daten Manuelles Drehmoment 22 kgf.cm / 2,2 Nm Drehmomentstufen 7 Akku 600 mAh Leerlaufdrehzahl 250 U/min Arbeitszeit Leerlauf 4 h Laden USB-C 5 V Bits 4 mm Sechseck Display 128 x 32 OLED Frontbeleuchtung LED Betriebsmodi Sensorisch, Fix, Automatisch Firmware-Upgrades Ja Menüsprachen Englisch, Russisch und Chinesisch Abmessungen 15 x 16 x 140 mm Gewicht (Schraubendreher) 57 g Lieferumfang 1x SEQURE ES666 Elektroschrauber 30x Magnetische S2-Stahlbits 1x USB-C Ladekabel 1x Tragetasche

    € 54,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -21% FeelElec FR01D (2 - in - 1) Thermal Imaging Camera & Multimeter - Elektor

    FeelElec FeelElec FR01D (2-in-1) Wärmebildkamera & Multimeter

    Das FR01D (2-in-1) Wärmebildkamera und Multimeter ist eine kompakte und leichte Lösung, die Diagnose- und Wartungsaufgaben erleichtert. Mit der Ein-Klick-Funktion können Sie mühelos zwischen dem Wärmebild- und dem Multimeter-Modus wechseln und haben so zwei wichtige Werkzeuge in einem tragbaren Gerät. Das Multimeter ist in der Lage, Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Diodenprüfungen, Durchgangsprüfungen und Kapazität zu messen. Das FR01D verfügt über einen 2,8" Touchscreen mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Das Gerät wird von einem integrierten wiederaufladbaren Lithium-Akku betrieben und kann über USB aufgeladen werden. Mit dem FR01D können Sie Platinen prüfen und warten, Netzteile überprüfen, elektronische Geräte reparieren und Haushaltsgeräte überholen. Seine kompakte Größe, Multifunktionalität und Benutzerfreundlichkeit machen das FR01D zum idealen Begleiter für Elektroniker und Wartungstechniker. Allgemeine technische Daten Displaygröße 2,8" (320 x 480) Touchscreen Resistiv Datenübertragung USB-C Bildspeicherformat BMP Batterie Li-Ionen-Akku Lagertemperatur −20°C~60°C Betriebstemperatur 0°C~50°C Betriebsfeuchtigkeit <85% RH Abmessungen 134 x 69 x 25 mm Gewicht 130 g Wärmebildkamera (Technische Daten) Sensor Vanadiumoxid (VOx) Bildaufnahmehäufigkeit 25 Hz Wärmebildpixel 192 x 192 Sichtfeld (FOV) 50,0°(H) x 50°(V) / 72,1°(T) Temperaturbereich –20°C bis +550°C Gain-Modus Auto Genauigkeit ±2°C oder ±2% Messauflösung 0,1°C Multimeter (Technische Daten) DC-Eingangsspannung (max.) 1000 V AC-Eingangsspannung (max.) 750 V Widerstand (max.) 99,99 MΩ Kapazität (max.) 99,99 mF Einschaltdauertestbereich 0,1% ~ 99,9% Diodentestbereich 0 V ~ 3 V Kontinuitätstest 999,9 Ω Display 9999 Counts (Aktualisierung 3x pro Sekunde) Accuracy Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit AC-Spannung 400 mV 0.1 mV 2% +3 9.999 V 0.001 V 1.0% +3 99.99 V 0.01 V 999.9 V 0.1V DC-Spannung 400 mV 0.1 mV 2% +3 9.999 V 0.001 V 1.0% +3 99.99 V 0.01 V 999.9 V 0.1 V Widerstand 999.9 Ω 0.1 Ω 0.5% +3 9.999 KΩ 0.001 kΩ 99.99 KΩ 0.01 kΩ 999.9 KΩ 0.1 kΩ 9.999 MΩ 0.001 MΩ 99.99 MΩ 0.01 MΩ 1.5% +3 Diodentest 3.000 V 0.001 V 10% Kapazität 9.999 nF 0.001 nF 2% +5 99.99 nF 0.01 nF 999.9 nF 0.1 nF 9.999 uF 0.001 uF 99.99 uF 0.01 uF 999.9 uF 0.1 uF 9.999 mF 0.001 mF 5% +5 99.99 mF 0.01 mF Lieferumfang 1x FR01D Wärmebildkamera & Multimeter 2x Prüfkabel 1x USB-Kabel 1x Manual

    € 239,00€ 189,95

    Mitglieder identisch

  • FPC Display Cable for Raspberry Pi 5 (200 mm) - Elektor

    Raspberry Pi Foundation FPC Display-Kabel für Raspberry Pi 5 (200 mm)

    Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei vierspurige MIPI-Anschlüsse, von denen jeder entweder eine Kamera oder ein Display unterstützen kann. Diese Anschlüsse verwenden dasselbe 22-polige "Mini"-FPC-Format mit 0,5 mm Raster wie das Compute Module Development Kit und erfordern Adapterkabel für den Anschluss an die 15-poligen "Standard"-Anschlüsse mit 1 mm Raster an aktuellen Raspberry Pi Kamera- und Display-Produkten. Diese Mini-zu-Standard-Adapterkabel für Kameras und Displays (beachten Sie, dass ein Kamerakabel nicht mit einem Display verwendet werden sollte und umgekehrt) sind in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm erhältlich.

    € 1,95

    Mitglieder identisch

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen