Der Raspberry Pi M.2 HAT+ ermöglicht den Anschluss von M.2-Peripheriegeräten wie NVMe-Laufwerken und KI-Beschleunigern an die PCIe 2.0-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 und unterstützt eine schnelle Datenübertragung (bis zu 500 MB/s) zu und von NVMe-Laufwerken und anderem PCIe-Zubehör.
Raspberry Pi M.2 HAT+ unterstützt Geräte mit M.2 M Key Edge-Anschluss in den Formfaktoren 2230 und 2242. Es ist in der Lage, angeschlossene M.2-Geräte mit bis zu 3 A zu versorgen.
Features
Unterstützt Single-Lane-PCIe-2.0-Schnittstelle (500 MB/s Spitzenübertragungsrate)
Unterstützt Geräte, die den M.2 M Key Edge-Anschluss verwenden
Unterstützt Geräte mit dem Formfaktor 2230 oder 2242
Kann angeschlossene M.2-Geräte mit bis zu 3 A versorgen
Power- und Aktivitäts-LEDs
Lieferumfang
1x Raspberry Pi 5 M.2 HAT+
1x Flachbandkabel
1x GPIO Stacking-Header
4x Abstandshalter
8x Schrauben
Downloads
Datasheet
Schematics
Assembly instructions
A Hands-on Guide to Crafting Your Own Power Plant
The book you are about to read provides a step-by-step guide for building a renewable energy power plant at home. Our goal was to make the book as practical as possible. The material is intended for immediate application with a small amount of theory. Yet, the theory is important as a foundation that saves time and effort by disabusing the readers of potential misconceptions. Specifically, upon having a firm understanding of photovoltaic physics, you will not be inclined to fruitlessly search for 90% efficient solar panels!
We want our readers to be the “doers”. If the book gets covered in grime and some pages become torn while you are building your power plant – this is the best compliment to us. The book covers solar and wind energy. Also, a curious power source based on manure is discussed as well, giving the doers an opportunity to further develop the manure fuel cell.
It is important to note that there are many companies offering installation of complete solar solutions. Upon installing the panels, the system is not owned by the customer. Therefore, there is no freedom for experimentation and optimization. Also, none can beat the cost of a DIY solution as well as the ultimate satisfaction.
All that is written here is a result of us building a renewable energy solution in Southern California. As the book was completed, the energy began flowing!
Dieses auf Aluminium basierende Armor Case ist perfekt für Ihren Raspberry Pi 4, wenn er heiß wird, denn es schützt ihn gleichermaßen vor Stößen und Hitze. Die Kanalfräsung kombiniert mit zwei Lüftern bietet beste Kühlleistung. Deshalb ist es auch für extreme Bedingungen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Gehäuse nicht mehr Platz benötigt als der Raspberry Pi selbst und in bestehende Projekte integriert werden kann.
Merkmale
Material: CNC-gefräste Aluminiumlegierung
Kompatibel mit Raspberry Pi 4B
Zusammenbau: 4 mitgelieferte Schrauben verbinden das Gehäuse mit dem Raspberry Pi
Besonderheiten: Großer Kühlkörper und Doppellüfter mit je Ø24 mm, massiver Schutz gegen Hitze und Erschütterungen, kein zusätzlicher Platzbedarf
Verkabelung: Lüfter 5V (Rot) - 5V (Pin4), Lüfter GND (Schwarz) - GND (Pin6)
Lieferumfang: Panzergehäuse "BLOCK ACTIVE", Schrauben, Wärmeleitband
Größe Oberseite: 69 x 56 x 15,5 mm
Größe Unterseite: 87 x 56 x 7,5 mm
Downloads
Handbuch
Eines haben alle elektronischen Schaltungen und Geräte gemeinsam: Ihre Funktion steht und fällt mit der Stromversorgung. Schon deshalb muss man dieser Baugruppe besondere Aufmerksamkeit widmen. Beschäftigte sich Band 1 mit den Grundlagen und Schaltungen der Stromversorgungstechnik für elektronische Geräte aus der Praxis, bietet der zweite Band neben direkt verwertbaren Grundlageninformationen eine Sammlung verschiedener praktischer Anleitungen und Applikationen sowie Bauanleitungen. Damit ist das Buch für jeden ambitionierten Elektronik-Praktiker eine wertvolle Bereicherung seiner Gestaltungsmöglichkeiten. Aus dem Inhalt: Kapitel 1 • Messungen an Spannungs- und Stromquellen Kapitel 2 • Mobile Spannungs- und Stromquellen Kapitel 3 • Netzbetriebene Versorgungsgeräte Kapitel 4 • Verschiedene Themen zur Stromversorgung, unter anderem auch zur drahtlosen Energieübertragung
Dieses FTDI USB zu TTL (3,3 V I/O) Serielle Kabel (FTDI TTL-232R-3V3 OEM) ist ein professionelles, hochwertiges und schnelles Gerät, das eine einfache und bequeme Möglichkeit bietet, TTL-Schnittstellengeräte über einen freien USB-Anschluss anzuschließen.
Funktionen
TTL-232R-3V3
FTDI USB zu TTL 3,3 V Serielles Kabel FTDI TTL-232R-3V3 Kabel 6-fach
Das FTDI USB zu TTL 3,3 V verfügt über ein integriertes FTDI FT232R-Gerät im Kabel
FTDI USB zu TTL Serieller 3,3 V Adapterkabel 6-poliger 0,1"-Buchsenstecker
UART IC FT232RL-Chip
Kompatibel mit Windows 7/8/10 und Linux
Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) sind Standard-ICs, die dem Anwender die Konfiguration von Hardwarestrukturen ermöglichen. Mit FPGAs ist die Umsetzung digitaler Systeme ab Stückzahl eins machbar. Durch die Verfügbarkeit kostenloser Lizenzen und preiswerter Entwicklungsboards ist die finanzielle Einstiegsschwelle in diese Technik niedrig. Bei der Überwindung der fachlichen Schwelle hilft dieser Kurs.
Die ersten beiden Kursteile bieten eine Einführung in die Digitaltechnik. Wer sich damit bereits gut auskennt, lässt den ersten Teil weg und wird im zweiten Teil VHDL als Sprache zur Beschreibung digitaler Grundfunktionen (z. B. Gatter und Flip-Flops) kennenlernen.
Der dritte Kursteil beschäftigt sich mit höheren Funktionen Digitaler Systeme sowie deren Modellierung in VHDL. Im vierten Kursteil wird der Umgang mit einem VHDL-Simulator geübt und die Entwicklungsmethodik mit VHDL weiter verfeinert.
Den Höhepunkt bildet der fünfte Teil. Hier wird am Beispiel eines einfachen Prozessors Schritt für Schritt die Entwicklung eines komplexeren digitalen Systems behandelt. Am Ende des fünften Teiles kann man sich dann FPGA-Entwickler nennen.
Der sechste Teil behandelt abschließend den Hardwareaufbau von FPGA-Bausteinen.
Der Kurs ist durchgehend mit praktischen Übungen angereichert und liefert sehr schnell erste Erfolgserlebnisse. Er eignet sich insbesondere für
Studierende der MINT-Fächer mit Interesse an Elektronik
Schüler an technischen Gymnasien und berufsbildenden Schulen
Ingenieure und Informatiker, die sich fachlich weiterentwickeln wollen
Dazugehöriges Begleitmaterial finden Sie hier.
40+ Projects using Arduino, Raspberry Pi and ESP32
This book is about developing projects using the sensor-modules with Arduino Uno, Raspberry Pi and ESP32 microcontroller development systems. More than 40 different sensors types are used in various projects in the book. The book explains in simple terms and with tested and fully working example projects, how to use the sensors in your project. The projects provided in the book include the following:
Changing LED brightness
RGB LEDs
Creating rainbow colours
Magic wand
Silent door alarm
Dark sensor with relay
Secret key
Magic light cup
Decoding commercial IR handsets
Controlling TV channels with IT sensors
Target shooting detector
Shock time duration measurement
Ultrasonic reverse parking
Toggle lights by clapping hands
Playing melody
Measuring magnetic field strength
Joystick musical instrument
Line tracking
Displaying temperature
Temperature ON/OFF control
Mobile phone-based Wi-Fi projects
Mobile phone-based Bluetooth projects
Sending data to the Cloud
The projects have been organized with increasing levels of difficulty. Readers are encouraged to tackle the projects in the order given. A specially prepared sensor kit is available from Elektor. With the help of this hardware, it should be easy and fun to build the projects in this book.
Lernen Sie, wie Sie den ESP32-Mikrocontroller und die MicroPython-Programmierung in Ihren zukünftigen Projekten einsetzen können!
Das Projektbuch – geschrieben von Dogan Ibrahim – enthält viele Software- und Hardware-basierte Projekte, die speziell für das MakePython ESP32 Development Kit entwickelt wurden. Das Kit wird mit verschiedenen LEDs, Sensoren und Aktoren geliefert. Ziel des Kits ist es, grundlegende Kenntnisse für die Erstellung von IoT-Projekten zu erwerben.
Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind umfassend getestet und funktionsfähig und verwenden alle mitgelieferten Komponenten. Für jedes Projekt gibt es im Buch ein Blockdiagramm, einen Schaltplan, ein vollständiges Programmlisting und eine komplette Programmbeschreibung.
Lieferumfang des Kits
1x MakePython ESP32-Entwicklungsboard mit Farb-LCD
1x Ultraschall-Entfernungsmodul
1x Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
1x Buzzer-Modul
1x DS18B20-Modul
1x Infrarotmodul
1x Potentiometer
1x WS2812-Modul
1x Schallsensor
1x Vibrationssensor
1x Lichtempfindliches Widerstandsmodul
1x Pulssensor
1x Servomotor
1x USB-Kabel
2x Taste
2x Steckplatine
45x Schaltdraht
10x Widerstand 330R
10x LED (Rot)
10x LED (Grün)
1x Projektbuch (Deutsch, 213 Seiten)
46 Projekte im Buch
LED-Projekte
Blinkende LED
Blinkendes SOS
Blinkende LED – mit einem Timer
Abwechselnd blinkende LEDs
Tastersteuerung
Ändern der LED-Blinkrate durch Taster-Interrupts
Laufschrift-LEDs
Binär zählende LEDs
Weihnachtsbeleuchtung (zufällig blinkende 8 LEDs)
Elektronischer Würfel
Glücklicher Tag der Woche
Pulsweitenmodulation (PWM) Projekte
Erzeugt eine 1000-Hz-PWM-Wellenform mit 50% Tastverhältnis
Steuerung der LED-Helligkeit
Messung der Frequenz und des Tastverhältnisses einer PWM-Wellenform
Melodie-Macher
Einfache elektronische Orgel
Steuerung eines Servomotors
Servomotor DS18B20 Thermometer
Analog-Digital-Wandler (ADC) Projekte
Spannungsmesser
Aufzeichnung der analogen Eingangsspannung
ESP32 interner Temperatursensor
Ohmmeter
Lichtempfindliches Widerstandsmodul
Digital-Analog-Wandler (DAC) Projekte
Erzeugung von Festspannungen
Erzeugen eines Sägezahnsignals
Erzeugen eines Dreieckssignals
Arbiträre periodische Wellenform
Generierung eines Sinussignals
Erzeugung eines genauen Sinussignals mit Hilfe von Timer-Interrupts
Verwendung des OLED-Displays
Sekundenzähler
Ereigniszähler
DS18B20 OLED-basiertes Digitalthermometer
ON-OFF Temperaturregler
Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Ultraschall-Entfernungsmessung
Höhe einer Person (Stadiometer)
Messung der Herzfrequenz (Puls)
Andere mit dem Kit gelieferte Sensoren
Alarm bei Diebstahl
Tonaktiviertes Licht
Infrarot-Hindernisvermeidung mit Summton
WS2812 RGB-LED-Ring
Zeitstempel für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte
Netzwerk-Programmierung
WLAN-Scanner
Fernsteuerung über den Internetbrowser (mit einem Smartphone oder PC) – Webserver
Speichern von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten in der Cloud
Low-Power-Betrieb
Aufwecken des Prozessors mit einem Timer
Sprachsteuerung von IoT-Projekten mit Amazon Alexa gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die Technik der Sprachsteuerung am Beispiel von Amazon Alexa. Es erklärt detailliert Schritt für Schritt, wie man Raspberry Pi, ESP8266/32 und Arduino mit einem Sprachassistenten verbindet und steuert. Dieses geschieht anhand von Projekten aus den Bereichen Hausautomation und Robotik.
Der Leser erfährt, wie man Heizkessel, Roboter und Gartenhäuser mit dieser modernen Mensch-Maschine-Schnittstelle kommandieren kann. Der Autor Walter Trojan führt dabei den Leser in die vielschichtige Welt der Amazon Web Services ein, wo er neben dem Alexa Skills Kit weitere Module wie AWS Lambda und IoT Core kennenlernt.
Das erwartet den Leser:
Kapitel 1: Sprachassistenten setzen sich durch
Kapitel 2: Alexa intern
Kapitel 3: Der erste Alexa Skill
Kapitel 4: Alexa Skills für Fortgeschrittene
Kapitel 5: Erster Hardware-Skill auf Raspberry Pi
Kapitel 6: Auch Alexa liebt die Arduino-IDE
Kapitel 7: Hacks mit Schaltern
Kapitel 8: Alexa steuert ein Gartenhaus
Kapitel 9: Auch Roboter gehorchen Alexa
Kapitel 10: Alexa geht fremd
Nicht mehr die Suche nach micro-SD-Karten, SD-Adaptern, USB-C-Adaptern oder USB-Geräten. Es ist alles hier, jedes Mal, wenn Sie bereit sind, ein Projekt zu entwickeln, in einem sauberen und aufgeräumten Paket.
Unsere Beispielkonfiguration bietet Platz für deinen Raspberry Pi 4, ein 400-Punkte-Breadboard, 4 micro-SD-Karten, einen SD-Adapter, 4x USB-Geräte und 2x Universalsteckplätze (ideal für USB-C-Adapter oder alles andere, was du aufbewahren möchtest).
Natürlich kannst du die Steckplätze für alles verwenden, was du willst... Passen Sie sie an und nutzen Sie sie so, wie es für Sie am besten ist!
Trotz des bündigen Sitzes mit der oberen Acrylglasschicht des Docks sind alle Anschlüsse des Raspberry Pi zugänglich, einschließlich des Micro-SD-Slots. Auch HATs können angebracht werden.
Das Dock besteht aus 4 glatten, sandwichartigen Schichten aus mattschwarzem und lasergeschnittenem Acryl mit Glaseffekt! Ein wirklich atemberaubendes und nützliches Zuhause für Ihren Raspberry Pi und Ihre Projekte!
Eine Anleitung zum Zusammenbau finden Sie hier.
Lieferumfang
4 Schicht lasergeschnittenes Acryl-Dock
400 Punkte durchsichtiges Breadboard
Befestigungen und Abstandshalter
Third, extended and revised edition with AVR Playground and Elektor Uno R4
Arduino boards have become hugely successful. They are simple to use and inexpensive. This book will not only familiarize you with the world of Arduino but it will also teach you how to program microcontrollers in general. In this book theory is put into practice on an Arduino board using the Arduino programming environment.
Some hardware is developed too: a multi-purpose shield to build some of the experiments from the first 10 chapters on; the AVR Playground, a real Arduino-based microcontroller development board for comfortable application development, and the Elektor Uno R4, an Arduino Uno R3 on steroids.
The author, an Elektor Expert, provides the reader with the basic theoretical knowledge necessary to program any microcontroller: inputs and outputs (analog and digital), interrupts, communication busses (RS-232, SPI, I²C, 1-wire, SMBus, etc.), timers, and much more. The programs and sketches presented in the book show how to use various common electronic components: matrix keyboards, displays (LED, alphanumeric and graphic color LCD), motors, sensors (temperature, pressure, humidity, sound, light, and infrared), rotary encoders, piezo buzzers, pushbuttons, relays, etc. This book will be your first book about microcontrollers with a happy ending!
This book is for you if you are a beginner in microcontrollers, an Arduino user (hobbyist, tinkerer, artist, etc.) wishing to deepen your knowledge,an Electronics Graduate under Undergraduate student or a teacher looking for ideas.
Thanks to Arduino the implementation of the presented concepts is simple and fun. Some of the proposed projects are very original:
Money Game
Misophone (a musical fork)
Car GPS Scrambler
Weather Station
DCF77 Decoder
Illegal Time Transmitter
Infrared Remote Manipulator
Annoying Sound Generator
Italian Horn Alarm
Overheating Detector
PID Controller
Data Logger
SVG File Oscilloscope
6-Channel Voltmeter
All projects and code examples in this book have been tried and tested on an Arduino Uno board. They should also work with the Arduino Mega and every other compatible board that exposes the Arduino shield extension connectors.
Please note
For this book, the author has designed a versatile printed circuit board that can be stacked on an Arduino board. The assembly can be used not only to try out many of the projects presented in this book but also allows for new exercises that in turn provide the opportunity to discover new techniques. Also available is a kit of parts including the PCB and all components. With this kit you can build most of the circuits described in the book and more.
Datasheets Active Components Used (.PDF file):
ATmega328 (Arduino Uno)
ATmega2560 (Arduino Mega 2560)
BC547 (bipolar transistor, chapters 7, 8, 9)
BD139 (bipolar power transistor, chapter 10)
BS170 (N-MOS transistor, chapter 8)
DCF77 (receiver module, chapter 9)
DS18B20 (temperature sensor, chapter 10)
DS18S20 (temperature sensor, chapter 10)
HP03S (pressure sensor, chapter 8)
IRF630 (N-MOS power transistor, chapter 7)
IRF9630 (P-MOS power transistor, chapter 7)
LMC6464 (quad op-amp, chapter 7)
MLX90614 (infrared sensor, chapter 10)
SHT11 (humidity sensor, chapter 8)
TS922 (dual op-amp, chapter 9)
TSOP34836 (infrared receiver, chapter 9)
TSOP1736 (infrared receiver, chapter 9)
MPX4115 (analogue pressure sensor, chapter 11)
MCCOG21605B6W-SPTLYI (I²C LCD, chapter 12)
SST25VF016B (SPI EEPROM, chapter 13)
About the author
Clemens Valens, born in the Netherlands, lives in France since 1997. Manager at Elektor Labs and Webmaster of ElektorLabs, in love with electronics, he develops microcontroller systems for fun, and sometimes for his employer too. Polyglot—he is fluent in C, C++, PASCAL, BASIC and several assembler dialects—Clemens spends most of his time on his computer while his wife, their two children and two cats try to attract his attention (only the cats succeed). Visit the author’s website: www.polyvalens.com.Authentic testimony of Hervé M., one of the first readers of the book:'I almost cried with joy when this book made me understand things in only three sentences that seemed previously completely impenetrable.'
Der FNIRSI GC-02 Nuklearstrahlungsdetektor bietet ein elegantes, tragbares Design mit hochpräzisen Geiger-Müller-Zählern für die genaue Erkennung ionisierender Strahlung (γ-Strahlen, Röntgenstrahlen usw.).
Der 1,5" HD-LCD-Bildschirm zeigt Echtzeit-, Durchschnitts-, Maximal- und Summenwerte an. Zu den Funktionen gehören Alarmeinstellungen, anpassbare Schlaf-/Abschaltzeiten, zeitgesteuerte Überwachung und Verlaufsanzeige mit bis zu 10 gespeicherten Datensätzen. Der wiederaufladbare 850-mAh-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 6 Stunden.
Der FNIRSI GC-02 ist kompakt und zuverlässig und eignet sich perfekt für die Erkennung nuklearer Strahlung unterwegs.
Features
Lebensmittel- und Metalldetektion
Marmor- und Erzinspektion
Radioaktivitätserkennung in der Nuklearindustrie
Testen radioaktiver medizinischer Geräte
Multifunktionale Echtzeitüberwachung
Kerntechnologie: Geiger-Müller-Zähler
850 mAh Akku mit hoher Kapazität
Detektor: GM-Röhre mit Energiekompensation (Geigerzählerröhre)
Detektionsstrahlentypen: Gammastrahlen, Röntgenstrahlen, Betastrahlen
Technische Daten
Erkennungsstrahlungstyp
Ionisierende Strahlung (γ-Strahlung, Röntgenstrahlung usw.)
Detektor
Energiekompensiertes GM-Rohr (Geiger-Zählrohr)
Aktuelle Dosierungsrate
0,00–1000 μSv/h (1 mSv/h)
Kumulatives Dosisäquivalent
0,00 μSv-500,0 mSv
Energiebereich
48 keV-15 Mev ≤±30 % (für 137Cs -)
Empfindlichkeit
80 CPM/uSv (für Co-60)
Dosierungseinheit
μSv/h, μGy/h, mR/h, CPS, CPM
Batteriekapazität
850 mAh
Alarmmethode
Licht, Ton
Sprachen
Chinesisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch, Koreanisch
Abmessungen
106,5 x 44,5 x 25 mm
Lieferumfang
1x GC-02 Nuklearstrahlungsdetektor
1x USB-Kabel
1x Trageschlaufe
Downloads
Manual
Cytron Maker Pi RP2040 verfügt über den ersten Mikrocontroller, der von Raspberry Pi entwickelt wurde - RP2040, eingebettet in ein Robotersteuerungsboard. Dieses Board verfügt über einen Zweikanal-Gleichstrommotortreiber, 4 Servomotoranschlüsse und 7 Grove I/O-Anschlüsse, bereit für Ihr nächstes DIY-Roboter-/Bewegungssteuerungsprojekt. Jetzt können Sie Roboter bauen und gleichzeitig den neuen RP2040-Chip ausprobieren.
Der integrierte DC-Motortreiber kann 2x bürstenbehaftete DC-Motoren oder 1x bipolaren/unipolaren Schrittmotor mit einer Spannung von 3,6 V bis 6 V steuern und liefert kontinuierlich bis zu 1 A Strom pro Kanal. Die eingebauten Quick-Test-Tasten und Motorausgangs-LEDs ermöglichen einen schnellen und bequemen Funktionstest des Motortreibers, ohne dass ein Code geschrieben werden muss. Vmotor für Gleichstrom- und Servomotoren hängt von der Eingangsspannung ab, mit der das Board versorgt wird.
Der Maker Pi RP2040 verfügt über alle Vorzüge der Produkte der Maker-Serie von Cytron. Auch er verfügt über viele LEDs, die bei der Fehlersuche nützlich sind (& visuelle Effekte), kann mit dem eingebauten Piezo-Summer ziemlich viel Lärm machen und ist mit Drucktasten ausgestattet, die auf Berührungen reagieren.
Es gibt drei Möglichkeiten, den Maker Pi RP2040 mit Strom zu versorgen - über die USB-Buchse (5 V), mit einem einzelligen LiPo/Li-Ion-Akku oder über die VIN-Anschlüsse (3,6-6 V). Es wird jedoch nur eine Stromquelle benötigt, um sowohl die Steuerplatine als auch die Motoren gleichzeitig zu betreiben. Die Stromversorgung von all diesen Stromquellen kann mit dem Ein-/Ausschalter an Bord gesteuert werden.
Cytron Maker Pi RP2040 ist im Grunde der Raspberry Pi Pico + Maker Serie 'Güte + Roboter-Controller & andere nützliche Funktionen. Daher ist dieses Board mit dem bestehenden Pico-Ökosystem kompatibel. Software, Firmware, Bibliotheken und Ressourcen, die für Pico entwickelt wurden, sollten auch nahtlos mit dem Cytron Maker Pi RP2040 funktionieren.
Auf dem Maker Pi RP2040 ist CircuitPython vorinstalliert und ein einfaches Demoprogramm läuft sofort nach dem Auspacken. Schließe ihn über ein USB-Mikrokabel an deinen Computer an und schalte ihn ein, du wirst von einer Melodie und einem LED-Licht begrüßt. Drücken Sie die GP20- und GP21-Tasten, um die LEDs ein- und auszuschalten, während Sie die angeschlossenen Gleichstrom- und Servomotoren steuern, damit sie sich bewegen und anhalten. Mit diesem Demo-Code können Sie das Board sofort nach Erhalt testen!
Während die Platine an Ihren Computer angeschlossen ist, erscheint ein neues CIRCUITPY-Laufwerk. Erkunden und bearbeiten Sie den Democode (Ordner code.py & lib) mit einem beliebigen Code-Editor, speichern Sie alle Änderungen auf dem Laufwerk und Sie werden ihn in kürzester Zeit in Aktion sehen. Das ist der Grund, warum wir CircuitPython begrüßen - es ist sehr einfach, damit anzufangen. Möchten Sie eine andere Programmiersprache verwenden? Sicher, Sie können MicroPython und C/C++ für Pico/RP2040 verwenden. Für diejenigen unter Ihnen, die das Arduino-Ökosystem lieben, werfen Sie bitte einen Blick auf diese offizielle News von Arduino und auch den inoffiziellen Pico Arduino Core von Earle F. Philhower.
Features
Angetrieben von Rapberry Pi RP2040
Zweikerniger Arm Cortex-M0+ Prozessor
264 KB interner Arbeitsspeicher
2 MB Flash-Speicher
Gleiche Spezifikationen wie Raspberry Pi Pico
Roboter-Steuerungsplatine
4x Servo-Motoren
2x DC-Motoren mit Schnelltest-Tasten
Vielseitiger Stromkreis
Automatische Stromauswahl: USB 5 V, LiPo (1-Zelle) oder Vin (3,6-6 V)
Eingebautes 1-Zellen-LiPo/Li-Ion-Ladegerät (Schutz vor Überladung und Überentladung)
Ein/Aus-Schalter
13x Statusanzeige-LEDs für GPIO-Pins
1x Piezo-Summer mit Stummschalter
2x Druckknopf
2x RGB-LED (Neopixel)
7x Grove-Ports (flexible I/O-Optionen: digital, analog, I²C, SPI, UART...)
Standardmäßig mit CircuitPython vorinstalliert
Löcher für die Montage
4x 4,8 mm Montagebohrung (LEGO Pin kompatibel)
6x M3-Schraublöcher
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter nutzt die Präzision eines Multimeters zur Messung sehr niedriger Widerstandswerte. Er wandelt einen Widerstand in eine Spannung um, die mit einem Standardmultimeter gemessen werden kann.
Der Elektor Milliohmmeter-Adapter misst Widerstände unter 1 mΩ mit der 4-Leiter-Methode (Kelvin). Er eignet sich zum Auffinden von Kurzschlüssen auf Leiterplatten.
Der Adapter bietet drei Messbereiche – 1 mΩ, 10 mΩ und 100 mΩ –, die über einen Schiebeschalter ausgewählt werden können. Integrierte Kalibrierwiderstände sind ebenfalls enthalten. Der Elektor Milliohmmeter-Adapter wird mit drei 1,5-V-AA-Batterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten).
Technische Daten
Messbereiche
1 mΩ, 10 mΩ, 100 mΩ, 0,1%
Stromversorgung
3x 1,5 V AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen
103 x 66 x 18 mm (kompatibel mit Hammond 1593N-Gehäuse, nicht im Lieferumfang enthalten)
Besonderheit
Integrierte Kalibrierwiderstände
Downloads
Documentation
This book details the use of the ARM Cortex-M family of processors and the Arduino Uno in practical CAN bus based projects. Inside, it gives a detailed introduction to the architecture of the Cortex-M family whilst providing examples of popular hardware and software development kits. Using these kits helps to simplify the embedded design cycle considerably and makes it easier to develop, debug, and test a CAN bus based project. The architecture of the highly popular ARM Cortex-M processor STM32F407VGT6 is described at a high level by considering its various modules. In addition, the use of the mikroC Pro for ARM and Arduino Uno CAN bus library of functions are described in detail.
This book is written for students, for practising engineers, for hobbyists, and for everyone else who may need to learn more about the CAN bus and its applications. The book assumes that the reader has some knowledge of basic electronics. Knowledge of the C programming language will be useful in later chapters of the book, and familiarity with at least one microcontroller will be an advantage, especially if the reader intends to develop microcontroller based projects using CAN bus.
The book should be useful source of reference to anyone interested in finding an answer to one or more of the following questions:
What bus systems are available for the automotive industry?
What are the principles of the CAN bus?
What types of frames (or data packets) are available in a CAN bus system?
How can errors be detected in a CAN bus system and how reliable is a CAN bus system?
What types of CAN bus controllers are there?
What are the advantages of the ARM Cortex-M microcontrollers?
How can one create a CAN bus project using an ARM microcontroller?
How can one create a CAN bus project using an Arduino microcontroller?
How can one monitor data on the CAN bus?
This book covers a series of exciting and fun projects for the Arduino, such as a silent alarm, people sensor, light sensor, motor control, internet and wireless control (using a radio link). Contrary to many free projects on the internet all projects in this book have been extensively tested and are guaranteed to work!
You can use it as a projects book and build more than 45 projects for your own use. The clear explanations, schematics, and pictures of each project make this a fun activity. The pictures are taken of a working project, so you know for sure that they are correct.
You can combine the projects in this book to make your own projects. To facilitate this, clear explanations are provided on how the project works and why it has been designed the way it has That way you will learn a lot about the project and the parts used, knowledge that you can use in your own projects.
Apart from that, the book can be used as a reference guide. Using the index, you can easily locate projects that serve as examples for the C++ commands and Arduino functionality. Even after you’ve built all the projects in this book, it will still be a valuable reference guide to keep next to your PC.
Dieses Kit enthält alles, was Sie für den Einstieg mit dem Raspberry Pi Pico RP2040 benötigen. Es eignet sich perfekt zum Experimentieren mit Elektronik, Sensoren und grundlegender Robotik und bietet eine praktische Möglichkeit, Programmierung und Hardwaresteuerung zu erlernen.
Lieferumfang
Raspberry Pi Pico RP2040 Mikrocontrollerboard
30 cm Micro:bit flaches USB-Kabel für Smart Car
10-Pin Stecker auf Buchse Dupont Line
Dreiblättriger Lüfter
Blaue Motorhalterung mit Schraube
3 V DC Motor mit Kabel
ULN2003 Treiberplatine Schrittmotor grün
28 mm Bein LED 5 mm Rot (1x)
28 mm Bein LED 5 mm Grün (1x)
28 mm Bein LED 5 mm Gelb (1x)
28 mm Bein LED 5 mm Blau (1x)
Widerstand 220R 1/4W 1% (1x)
400 Punkte, lötfreies Breadboard
Infrarot-Hindernisvermeidungs-Sensormodul zur Verfolgung
Aktiver Alarmsummer-Treibermodul Niederstrom blau
7-farbig blinkendes LED-Modul
Tachoschalter-Modul
Micro:Bit Go Box (3 x 8 x 2,5 cm)
A Handbook on DIY
Nowadays, security problems are rarely properly solved or correctly addressed. Electronic security is only part of the chain in making a system secure. Electronic security is usually addressed as network or software security, neglecting other aspects, but the chain is only as strong as its weakest link.
This book is about electronic hardware security, with an emphasis on problems that you can solve on a shoestring DIY budget. It deals mostly with secure communications, cryptosystems, and espionage. You will quickly appreciate that you can’t simply buy a trustworthy and reliable cryptosystem off the shelf. You will then realise that this applies equally to individuals, corporations, and governments.
If you want to increase your electronic security awareness in a world already overcrowded with networks of microphones and cameras, this is a book for you. Furthermore, if you want to do something DIY by designing and expanding upon simple electronic systems, please continue reading. Some of the devices described are already published as projects in the Elektor magazine. Some are still ideas yet to be worked out.
Complexity is the main enemy of security, so we'll try to keep to simple systems. Every chapter will analyse real-life espionage events or at least several hypothetical scenarios that will hopefully spark your imagination. The final goal is to build a security-conscious mindset (or “to get into a head of a spy”) which is necessary to recognise possible threats beforehand, to design a truly secure system.
Don’t bother reading if:
you think you and your secrets are 100% safe and secure
you think somebody else can effectively handle your security
you think conspiracy theories only exist in theory – Telefunken’s masterpiece the “FS-5000 Harpoon” was built on one!
This book is about teaching the Python programming language using the Raspberry Pi 4 computer. The book makes an introduction to Raspberry Pi 4 and then teaches Python with the topics: variables, strings, arrays, matrices, tuples, lists, dictionaries, user functions, flow of control, printing, keyboard input, graphics, GUI, object oriented programming and many more topics.
The book is aimed for beginners, students, practising engineers, hobbyists, and for anyone else who may want to learn to program in Python.
The book includes many example programs and case studies. All the example programs and case studies have been tested fully by the author and are all working. The example programs aim to teach the various programming concepts of Python. The case studies cover the use of Python in the analysis and design of electronic circuits. Some of the case study topics are:
Resistor colour code identification
Resistive potential divider circuits
Resistive attenuator design
Zener diode voltage regulator design
RC and RLC transient circuits
Circuit frequency response
Saving data on external memory stick
Mesh and node circuit analysis using matrices
Resonance in RLC circuits
Transistor Biasing analysis
Transistor amplifier design
Design of active filters
Interfacing hardware with GPIO, I²C and SPI
Using Wi-Fi with Python and TCP/IP and UDP programs
Using Bluetooth from Python
Full program listings of all the programs used in the book are available at the Elektor website of the book. Readers should be able just to copy and use these programs in their Raspberry Pi projects without any modifications.
Affordable solutions with the ESP8266 and 3D printing
If you are looking for a small yet powerful IoT device, you are likely to come across the ESP8266 and compatible products on the market today. One of these, the Wemos/Lolin D1 Mini Pro board strikes a remarkable balance between cost and performance. A small and very affordable prototype board, the D1 Mini Pro stands out with its WiFi functionality and a 16-Mbytes flash memory for easy creation of a flash file system. In addition, there are sufficient input and output pins (only one analog input though) to support PWM, I²C, and One-Wire systems to mention but a few. The book describes the operation, modding, construction, and programming of home appliances including a colorful smart home accessory, a refrigerator/greenhouse controller, an AC powerline monitor, a door lock monitor, and an IKEA Trådfri controller.
As a benefit, all firmware developed for these DIY, "IoT-ized" devices can be updated over-the-air (OTA).
For most of the designs in the book, a small printed circuit board (PCB) and an enclosure are presented so readers can have a finished and attractive-looking product. Readers having – or with access to! – a 3D printer can "print" the suggested enclosures at home or in a shop.
Some of the constructions benefit from a Raspberry Pi configured as a gateway or cms server. This is also described in detail with all the necessary configuring.
You don’t need to be an expert but the prerequisites to successful replication of the projects include basic skills with PC software including the ability to surf the Internet. In terms of hardware, you should be comfortable with soldering and generally assembling the PCBs presented in the book.
All custom software written for the IoT devices, the PCB layouts, and 3D print files described in the book are available for free downloading.
Von den Machern von MagPi, dem offiziellen Raspberry Pi Magazin
Starten Sie jetzt mit dem Raspberry Pi 5, dem neuesten und besten Minicomputer von Raspberry Pi – und lernen Sie, mit diesem unglaublichen Computer zu programmieren und Projekte zu erstellen.
In diesem Buch finden Sie außerdem jede Menge kreative Ideen und Tipps, die Sie mit dem Raspberry Pi 4, dem Raspberry Pi Zero 2 W und dem Raspberry Pi Pico W umsetzen können.
Mit den neuesten Reviews, Tutorials, Projekten, Anleitungen und mehr ist dies Ihre ultimative Ressource für den Raspberry Pi!
228 Seiten über Raspberry Pi
Alles, was Sie über den Raspberry Pi 5 wissen müssen
Erste Schritte für jeden Raspberry Pi
Viel Spaß mit Elektronik und dem Pico W
Inspirierende Projekte für Ihre nächste Bauidee
Lernen Sie MicroPython, indem Sie ein Handheld bauen
Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Kamera Modul
Künstliche Intelligenz: Bauen Sie Ihren eigenen GPT Chatbot