Audio

8 Produkte

  •  -43% Elektor Audio Collection (USB Stick) - Elektor

    Elektor Classics Elektor Audio Collection (USB-Stick)

    Einige Highlights aus dem Inhalt Surround-Sound-Decoder Kleine Qualitätsendstufe Sampling-Rate-Konverter Akku-Vorverstärker Gigant II Endverstärker Crescendo-Millennium-Verstärker Audio-DAC/ADC IR-S/PDIF-Empfänger/Sender High-End Poweramp Drahtlose Audio-Übertragung Paraphase-Klangeinsteller und mehr… Mit Hilfe des Adobet Reader lassen sich die Artikel aufrufen und durchsuchen. Sämtliche Texte, Schaltpläne und Platinenlayouts können auch ausgedruckt oder in eigene Dateien exportiert werden.

    € 69,95€ 39,95

    Mitglieder identisch

  •  -25% Elektor Röhren 1 bis 10 (USB - Stick) - Elektor

    Elektor Classics Elektor Röhren 1 bis 10 (USB-Stick)

    Im Digitalzeitalter wird die Technikwelt von hochkomplexen Elektronikelementen dominiert. Sie funktionieren – oder auch nicht. Ganz anders ist es in der Röhrentechnik. Es ist wirklich eine Technik zum Anfassen, wobei sich das Anfassen nicht auf heiße Röhrenkolben und Widerstände bezieht. Der Anwender kann bei entsprechendem technischem Verständnis die Funktion jedes einzelnen Bauteils nachvollziehen. Es lässt sich auch jedes defekte Bauteil einzeln austauschen und so das Gerät wieder zum Laufen bringen: ein Paradies für jeden Elektronikbastler aus Leidenschaft! 2005 brachte der Elektor Verlag sein erstes Röhren-Sonderheft heraus – und es stieß auf ungeahnt starke Resonanz! Die vielen positiven Reaktionen nicht nur von Technik-Begeisterten, sondern auch von Musikern, zeigten dem Verlag, dass die Röhrentechnik lebt! 10 Röhren-Sonderhefte mit unzähligen Selbstbauanleitungen, Schaltplänen und praxisnahen Einsatzberichten zeigen, dass die Röhrentechnik einen festen Platz in der modernen Audio-Technologie hat. Inhalt des USB-Sticks Alle bisher erschienenen 10 Röhren-Sonderhefte 1 bis 10 als PDF Röhrenverstärker-Workshop 1 'Die Kunst, Audio-Röhrenverstärker zu verstehen und zu entwerfen' von und mit Menno van der Veen Röhrenverstärker-Workshop 2 'Die Kunst, Audio-Röhrenverstärker zu messen und zu beurteilen' von und mit Menno van der Veen Technische Daten USB USB 3.0 Speicher 32 GB Anschlüsse 1x USB-A1x USB-C

    € 59,95€ 44,95

    Mitglieder identisch

  • FM Radio Kit - Elektor

    Generic FM Radio Kit

    Dieses DIY-Kit (HU-017A) ist ein Wireless-FM-Radioempfänger mit einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Es arbeitet im globalen FM-Empfangsfrequenzbereich von 87,0-108,0 MHz, was es für die Verwendung in jedem Land oder jeder Region geeignet macht. Das Kit bietet zwei Stromversorgungsmodi, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch im Freien nutzen können. Dieses DIY-Elektronikprodukt wird Ihnen helfen, Schaltungen zu verstehen und Ihre Lötfähigkeiten zu verbessern. Features 87,0-108,0 MHz FM-Radio: Eingebauter FM-Datenprozessor RDA5807 mit einem Standard-FM-Empfangsfrequenzband. Die UKW-Frequenz kann mit den Tasten F+ und F- eingestellt werden. Einstellbare Lautstärke: Zwei Methoden zur Lautstärkeregelung – Taste und Potentiometer. Es gibt 158 Lautstärkestufen. Aktiv & Passiver Audioausgang: Das Kit verfügt über einen integrierten 0,5 W-Leistungsverstärker, um 8 Ω-Lautsprecher direkt anzutreiben. Außerdem gibt es Audiosignale an Headsets oder Lautsprecher mit AUX-Schnittstellen aus und ermöglicht so das persönliche Hören und Teilen von FM-Audio. Konfiguriert mit einer 25-cm-UKW-Antenne und einem roten 4-stelligen 7-Segment-Display für die Echtzeitanzeige der UKW-Radiofrequenz. Die transparente Acrylschale schützt die interne Leiterplatte. Es unterstützt zwei Stromversorgungsmethoden – 5 V USB und 2x 1,5 V (AA) Batterien. DIY-Handlöten: Das Kit enthält verschiedene Komponenten, die manuell installiert werden müssen. Es hilft beim Üben und Verbessern der Lötfähigkeiten und eignet sich daher für Elektronik-Bastler, Anfänger und Ausbildungszwecke. Technische Daten Betriebsspannung DC 3 V/5 V Ausgangsimpedanz 8 Ω Ausgangsleistung 0,5 W Ausgabekanal Mono Empfängerfrequenz 87,0 MHz~108,0 MHz Frequenzgenauigkeit 0,1 MHz Betriebstemperatur −40°C bis +85°C Betriebsfeuchtigkeit 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit Abmessungen 107 x 70 x 23 mm WICHTIG: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Radio über USB mit Strom versorgen! Lieferumfang 1x Platine 1x RDA5807M FM-Empfänger 1x STC15W404AS MCU 1x IC-Sockel 1x 74HC595D Register 1x TDA2822M Verstärker 1x IC-Sockel 1x AMS1117-3,3V Spannungswandler 18x Metallschichtwiderstand 1x Potentiometer 4x Keramikkondensator 5x Elektrolytkondensator 4x S8550-Transistor 1x Rote LED 1x 4-stelliges 7-Segment-Display 1x Kippschalter 1x SMD-Micro-USB-Buchse 1x Radioantenne 1x AUX-Audio-Buchse 4x Schwarzer Knopf 4x Knopfkappe 1x 0,5 W/8 Ω Lautsprecher 1x Rot/schwarzes Kabel 2x Doppelseitiger Kleber 1x AA-Batteriebox 1x USB-Kabel 6x Acryltafel 4x Nylon-Säulenschraube 4x M3-Schraube 4x M3 Mutter 4x M2x22 mm Schraube 1x M2x6 mm Schraube 5x M2-Mutter

    € 29,95

    Mitglieder € 26,96

  •  -15% Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)

    Elektor Labs Elektor Audio DSP FX Processor (Neue Revision)

    Der Elektor Audio DSP FX Processor kombiniert einen ESP32-Mikrocontroller und einen ADAU1701 Audio DSP von Analog Devices. Neben einem vom Benutzer programmierbaren DSP-Kern verfügt der ADAU1701 über hochwertige integrierte Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler und verfügt über einen I²S-Port. Dadurch eignet es sich als hochwertiges Audio-Interface für den ESP32. Programme für den ESP32 können mit Arduino, Platform IO, CMake oder durch die Verwendung des Espressif IDF auf andere Weise erstellt werden. Programme für die Audio-DSPs ADAU7101 werden mit dem kostenlosen visuellen Programmiertool SigmaStudio durch Ziehen und Ablegen vordefinierter Algorithmusblöcke auf einer Leinwand erstellt. Anwendungen Bluetooth/Wi-Fi-Audiosink (z. B. Lautsprecher) & Quelle Gitarreneffektpedal (Stomp-Box) Musiksynthesizer Sound-/Funktionsgenerator Programmierbarer Crossover-Filter für Lautsprecher Erweiterter Audioeffektprozessor (Hall, Chorus, Pitch-Shifting usw.) Mit dem Internet verbundenes Audiogerät DSP-Experimentierplattform Drahtloses MIDI MIDI-zu-CV-Konverter und viele mehr... Technische Daten ADAU1701 28-/56-Bit, 50-MIPS digitaler Audioprozessor, der Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützt ESP32 32-Bit-Dual-Core-Mikrocontroller mit Wi-Fi 802.11b/g/n und Bluetooth 4.2 BR/EDR und BLE 2x 24-Bit-Audioeingänge (2 V RMS, 20 kΩ) 4x 24-Bit-Audioausgänge (0,9 V RMS, 600 Ω) 4x Steuerpotentiometer MIDI Ein- und Ausgang I²C-Erweiterungsport Multi-Mode-Betrieb Stromversorgung: 5 V DC USB oder 7,5-12 V DC (Hohlbuchse, mittlerer Pin ist GND) Stromverbrauch (Durchschnitt): 200 mA Lieferumfang 1x ESP32 Audio DSP FX Prozessor Board (montiert) 1x ESP32-PICO-KIT 2x Jumper 2x 18-Pin Header (female) 4x 10 KB Potentiometer Downloads Documentation GitHub

    € 99,95€ 84,95

    Mitglieder identisch

  •  -33% Raspberry Pi DAC+ - Elektor

    Raspberry Pi Foundation Raspberry Pi DAC+

    Der Raspberry Pi DAC+ (früher bekannt als IQaudio DAC+) ist ein leistungsstarker Audio-HAT für jeden Raspberry Pi mit 40-poligem GPIO-Anschluss. Ausgestattet mit dem PCM5122 DAC von Texas Instruments liefert er kristallklaren analogen Stereo-Sound über zwei Cinch-Anschlüsse. Es wird keine externe Stromversorgung benötigt – der DAC+ wird direkt an den GPIO-Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen, ohne dass Lötarbeiten oder Kabel erforderlich sind. Features Betriebs-LED Analoger Audioausgang (0-2 V RMS) über Stereo-Panel Cinch-Buchsen mit MUTE-Signal (Kopfhörererkennung) Dedizierter Kopfhörerverstärker, Ausgang über 3,5-mm-Panel-Hohlstecker 40-poliger GPIO-Anschluss mit Durchgang Schreibschutz für HAT-EEPROM Downloads Datasheet

    € 29,95€ 19,95

    Mitglieder identisch

  • Fast ausverkauft Adafruit 2.5 W Class D Mono Amplifier (PAM8302) - Elektor

    Adafruit Adafruit 2,5 W Klasse-D-Mono-Verstärker (PAM8302)

    2 auf Lager

    Dieser kleine Monoverstärker ist überraschend leistungsstark – er kann bis zu 2,5 W an Lautsprecher mit einer Impedanz von 4-8 Ω liefern. Im Inneren des Miniaturchips befindet sich ein Controller der Klasse D, der mit 2,0 V bis 5,5 V Gleichstrom betrieben werden kann. Da es sich bei dem Verstärker um einen Klasse-D-Verstärker handelt, ist er sehr effizient und eignet sich daher perfekt für tragbare und batteriebetriebene Projekte. Es verfügt über einen integrierten Wärme- und Überstromschutz. Es gibt sogar einen Lautstärkeregler, mit dem Sie die Lautstärke auf der Platine von der Standardverstärkung von 24 dB herunterregeln können. Die A+ und A- Eingänge des Verstärkers durchlaufen 1,0-µF-Kondensatoren, sind also vollständig „differenziell“ – wenn Sie keine Differenzausgänge haben, verbinden Sie einfach den Audio-Pin mit Masse. Der Ausgang ist „Bridge Tied“ – das bedeutet, dass die Ausgangspins direkt mit den Lautsprecherpins verbunden sind, keine Verbindung zur Masse. Der Ausgang ist eine hochfrequente 250-kHz-Rechteckwellen-PWM, die dann von der Lautsprecherspule „ausgemittelt“ wird – die hohen Frequenzen sind nicht zu hören. All das bedeutet, dass Sie den Ausgang nicht an einen anderen Verstärker anschließen können, er sollte die Lautsprecher direkt ansteuern. Der Verstärker wird mit einem vollständig montierten und getesteten Breakout-Board, einem Header zum Anschließen an ein Steckbrett und 3,5-mm-Schraubklemmenblöcken geliefert, damit Sie Ihren Lautsprecher einfach anbringen/abnehmen können. Der Lautsprecher ist nicht im Lieferumfang enthalten . Wir empfehlen die Verwendung eines Lautsprechers mit einer Impedanz von 4 Ω oder mehr. Features Ausgangsleistung: 2,5 W bei 4 Ω, 10% THD (totale harmonische Verzerrung), 1,5 W bei 8 Ω, 10% THD, mit 5,5 V Versorgung 50 dB PSRR (Netzteilunterdrückungsverhältnis) bei 1 kHz Filterloses Design, mit Ferritperle + Kondensatoren am Ausgang. Feste Verstärkung von 24 dB, ein integriertes Trimmpotentiometer zum Einstellen der Eingangslautstärke. Thermo- und Kurzschluss-/Überstromschutz Geringe Stromaufnahme: 4 mA im Ruhezustand und 0,5 mA im ausgeschalteten Zustand (aufgrund des Pull-up-Widerstands am SD-Pin)

    2 auf Lager

    € 5,95

    Mitglieder € 5,36

  • Pimoroni Audio Amp SHIM (3 W Mono Amp) - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Audio Amp SHIM (3 W Mono-Verstärker)

    SHIM ist ein alter Begriff aus Yorkshire, der für "Shove Hardware In Middle" steht - wir verwenden ihn für Raspberry Pi-Erweiterungen, die dazu gedacht sind, zwischen Ihrem Pi und einem HAT oder Mini-HAT eingeklemmt zu werden. Diese hier hat einen cleveren Reibungssteckverbinder, der einfach über Ihre GPIO-Pins gleitet, kein Löten erfordert* und leicht abnehmbar ist. Der MAX98357A kombinierte DAC-/Verstärkerchip nimmt hochwertigen digitalen Audio von Ihrem Pi auf und verstärkt ihn, so dass er mit einem unpowered Lautsprecher verwendet werden kann. Die Drucksteckverbinder machen es einfach, Ihren Lautsprecher anzuschließen, egal ob es sich um einen Bücherregal- oder Standlautsprecher, den Lautsprecher in einem alten Radio oder jeden anderen Lautsprecher handelt, den Sie herumliegen haben. Weil Audio Amp SHIM Ihrem Pi keine zusätzliche Größe hinzufügt, eignet er sich perfekt zum Einbau in ein kompaktes Gehäuse - Sie könnten ihn zum Beispiel verwenden, um einen winzigen MP3-Player zu bauen, um lokale Dateien abzuspielen oder von Diensten wie Spotify zu streamen, einem Vintage-Radio die Möglichkeit zu geben, digitale Radiostreams abzuspielen oder bleepy Geräusche in Ihr eigenes Retro-Handheld zu integrieren. Es ist auch eine praktische Möglichkeit, Audioausgabe zu Ihrem Pi Zero oder Pi 400 hinzuzufügen! Bitte beachten Sie: Raspberry Pi und Lautsprecher sind nicht in diesem Board enthalten. Eigenschaften MAX98357A DAC/Verstärkerchip Mono 3W-Audioausgang Push-Fit-Lautsprecherklemmen SHIM-Formatplatine mit Reibungssteckverbindern 2x Montagelöcher (M2,5) für den Fall, dass Sie alles mit Schrauben sichern möchten Vollständig montiert Kein Löten erforderlich (*es sei denn, Sie verwenden einen Pi, der ohne Header geliefert wird) Kompatibel mit allen 40-Pin-Header Raspberry Pi-Modellen Software Der einfachste Weg, alles einzurichten, besteht darin, Pimoronis Pirate Audio-Software und Installer zu verwenden, der I2S-Audio konfiguriert und Mopidy installiert sowie unsere benutzerdefinierten Pirate-Audio-Plugins installiert, mit denen Sie Spotify streamen und lokale Dateien abspielen können. So geht's los: Legen Sie eine SD-Karte mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS ein. Verbinden Sie sich mit Wi-Fi oder einem kabelgebundenen Netzwerk. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:git clone https://github.com/pimoroni/pirate-audiocd pirate-audio/mopidysudo ./install.sh Starten Sie Ihren Pi neu. Downloads MAX98357A Datenblatt Pirate Audio Software Schaltplan

    € 14,95

    Mitglieder € 13,46

  • Pimoroni Pirate Audio: Headphone Amp for Raspberry Pi - Elektor

    Pimoroni Pimoroni Pirate Audio: Kopfhörerverstärker für Raspberry Pi

    Mit dem Pirate Audio Headphone Amp können Sie eine kompakte, tragbare Wiedergabeeinheit für lokale Audiodateien (MP3, FLAC usw.) oder zum Streamen von Musikdiensten wie Spotify erstellen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat Pimoroni Plugins für Mopidy entwickelt, mit denen Sie wunderschöne Albumcover anzeigen, Ihre Titel abspielen/pausieren und die Lautstärke anpassen können. Der DAC und der Kopfhörerverstärker liefern Ihnen kristallklaren, digital verstärkten Sound über Ihre verkabelten Kopfhörer. Pirate Audio ist eine Reihe von All-in-One-Audio-Boards für Raspberry Pi mit hochwertigem digitalen Audio, einem gestochen scharfen IPS-Display für Albumcover, taktilen Tasten für die Wiedergabesteuerung und einer benutzerdefinierten Pirate Audio Software und Installationsprogramm, um die Einrichtung zum Kinderspiel zu machen. Features Verstärktes digitales Audio (24-Bit / 192 kHz) über I2S PAM8908 Kopfhörerverstärker-Chip Low-Gain / High-Gain-Schalter (High-Gain erhöht um 12 dB) PCM5100A DAC-Chip 3,5-mm-Stereobuchse 1,3-Zoll-IPS-Farb-LCD (240x240px) (ST7789 Treiber) Vier taktilen Tasten Mini HAT-Formatplatine Vollständig montiert Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit 40-Pin-Header Abmessungen: 65x30,5x9,5 mm Software Die Pirate Audio Software und das Installationsprogramm installieren die Python-Bibliothek für das LCD, konfigurieren den I2S-Audio- und SPI-Bus und installieren anschließend Mopidy und die benutzerdefinierten Pirate Audio-Plugins, um Albumcover und Titelinformationen anzuzeigen und die Tasten zur Wiedergabesteuerung zu verwenden. So starten Sie: Erstellen Sie eine SD-Karte mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS. Verbinden Sie sich mit Wi-Fi oder einem kabelgebundenen Netzwerk. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:git clone https://github.com/pimoroni/pirate-audiocd pirate-audio/mopidysudo ./install.sh Starten Sie Ihren Pi neu Downloads PAM8908 Datenblatt PCM5100A Datenblatt Pirate Audio Software

    € 26,95

    Mitglieder € 24,26

Login

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen