Die ZD-8951 ist eine temperaturgesteuerte digitale 3-in-1-Lötstation mit integriertem Rauchabsauger und LED-Beleuchtung. Durch die Schnellheizfunktion wird eine Temperatur von 400°C in weniger als 1 Minute erreicht.
Technische Daten (Lötkolben)
Leistung: 60 W (max. 130 W)
Temperaturbereich: 160°C bis 480°C
PTC-Schnellheizelement
Mit °C/°F-Umrechnungsfunktion
Die Temperatur kann einfach mit dem Drehknopf eingestellt werden.
LCD-Display mit wechselnder Hintergrundbeleuchtung.
Mit der Schnellaufheizfunktion dauert es weniger als 1 Minute, um von der Raumtemperatur auf 400°C zu steigen.
Technische Daten (Rauchabsauger)
Leistung: 23 W
Luftstrom: 1 m³/min (max.)
Technische Daten (LED-Licht)
Leistung: 5 W
Beleuchtung: 12 LEDs
Helligkeit: 242 lm
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!
USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen
4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle
Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber
DDS-Generator mit ATtiny
Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet
550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach
SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen
Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus!
Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz
Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil
Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet
Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor
Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4
Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag
Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen
Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät
Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage
VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico
Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202
Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher
Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF
Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten
Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite)
Neon-Würfel mit Glimmlampen
Elektor Classics: Video-Verstärker
Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs
Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige
RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe
Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator
ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo
Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025
Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design
Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT
Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort
Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello?
Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation
ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft?
Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit!
Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken!
USB-MessadapterStrom und Signalqualität von USB-Anschlüssen testen
4...20 mA Stromausgang für Arduino UnoEine zuverlässige, EMI-unempfindliche Stromschleifenschnittstelle
Automatische StaubsaugersteuerungHalten Sie den Arbeitsbereich Ihrer Werkzeuge sauber
DDS-Generator mit ATtiny
Opamp-Tester V2Neue Platine – nun auch für SMDs geeignet
550-mW-„Lamp“-AudioverstärkerDer warme Klang von Röhren – ganz einfach
SicherungswächterSicherung mit Blink-LED überwachen
Hochwertiger RIAA-VorverstärkerHolen Sie das Beste aus Ihren Vinyl-Schallplatten heraus!
Drahzahlkalibrator für PlattenspielerEin Arduino-basierter Stroboskopgenerator mit 100–120 Hz
Infrarot-fernbedienbarer DimmerSteuern Sie Ihre Halogen- oder LED-Stehleuchte mühelos und mit Stil
Wie man switch…case mit Strings in C++/Arduino IDE verwendet
Magnetfindermit einfachem Hall-Effekt-Sensor
Intelligenter Einschaltknopf für Raspberry PiEine Lösung für Raspberry Pi bis zum Modell 4
Essenzielle Maker-TippsProfessionelle Einblicke für den Maker-Alltag
Praktische Projekte mit dem 555-TimerGleichstrommotorsteuerung und Reaktionszeitschallungen
Einfacher AC-Last-Ein-MonitorEnergie sparen mit einem einfachen Gerät
Powerbanks parallel schaltenEine durchgehende Stromversorgung für drei Tage
VFO bis 15 MHzMit Raspberry Pi Pico
Geigen-Stimmgerät mit ATtiny202
Elektor Classics: Video-Eingangsverstärker für S/W-Fernseher
Kapazitätsmesser20 pF bis 600 nF
Quasi-analoges Uhrwerk MkIIZwei LED-Ringe für Stunden und Minuten
Sie können alles tun, was Sie wollen(mit dem Arduino-Ökosystem an Ihrer Seite)
Neon-Würfel mit Glimmlampen
Elektor Classics: Video-Verstärker
Inspirierende Hardware-Designs für Ihre ESPs
Elektor Classics: RTTY-Abgleichanzeige
RGB-LEDs mit integrierter SteuerschaltungLicht mit Präzision: ICLEDs setzen Maßstäbe
Experiment: Auf dem Weg zu einem Mixed-Signal-Theremin?Moderne Time-of-Flight-Sensoren im Zusammenspiel mit dem zeitlosen XR2206-Analoggenerator
ESP32-Audio-Transceiver-Board (Teil 1)SD-Karten-WAV-Player-Demo
Infografiken: Schaltungen & Schaltungsdesign 2025
Kleiner Audio-MixerEinfaches und vielseitiges skalierbares Design
Intelligenter Treppenlicht-TimerEffiziente Lichtsteuerung zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Machen Sie Ihre Rollläden smartVelux-Hardware steuern mit ESP32 und MQTT
Solid-State-FußwärmerEnergieeffizienter Komfort
Ist der M5Stamp Fly Quadcopter der nächste Tello?
Erhöhung der WLAN-Reichweite des ESP32-C3 SuperMiniEine einfache und wirkungsvolle Antennenmodifikation
ZD-8968 Heißluft-LötstationEin preisgünstiges Arbeitstier oder nur heiße Luft?
Parksensor-TesterDefekte beim PDC-System am Auto finden
Der PTS200 ist ein leistungsstarker, ESP32-gesteuerter tragbarer Smart-Lötkolben mit einer regulierbaren Ausgangsleistung von 18 bis 100 W. In Verbindung mit einem 100-Watt-Netzteil und einer 4-Ohm-Lötspitze macht dieser Lötkolben eine herkömmliche Lötstation überflüssig und erfüllt die Anforderungen verschiedener Lötaufgaben. Es verfügt über 4 einstellbare Betriebsspannungen und kann so für verschiedene Stromquellen konfiguriert werden.
Features
100-W-Ausgangsleistung: Erleben Sie schnelles Aufheizen mit einer leistungsstarken 100-W-Ausgangsleistung, die in nur 8 Sekunden 450°C erreicht, für schnelles und effizientes Löten.
Universelle Spitzenkompatibilität: Kompatibel mit T12/TS100/TS101-Spitzen, wodurch der PTS200 an eine Vielzahl von Lötaufgaben anpassbar ist.
Schnellladeprotokolle: Unterstützt PD3.0 und QC2.0/QC3.0 und ermöglicht die Stromversorgung über Schnellladeadapter oder Powerbanks, ideal zum Löten unterwegs.
Automatische Sleep-Funktion: Verlängert die Lebensdauer der Lötspitzen. Die superschnelle Aufwachfunktion sorgt dafür, dass der Lötkolben immer bereit ist, wenn er gebraucht wird.
Ergonomisches Design: Der PTS200 besteht aus einem CNC-gefrästen Metallgehäuse und bietet sowohl ergonomischen Komfort als auch zuverlässige Wärmeableitung.
Technische Daten
Ausgangsleistung
18-100 W
Eingangsspannung (einstellbar)
• 9 V/2 A• 12 V/1,5 A• 15 V/3 A• 20 V/5 A
Temperaturbereich
50-450°C
Heizzeit
8 Sekunden
Temperaturstabilität
±2 %
Mikrocontroller
ESP32-S2
Display
0,96" OLED (128 x 64 Pixel)
Stromversorgung
USB-C
Besondere Features
• Automatischer Ruhezustand• CNC-Metallgehäuse• Kompatibel mit T12/TS101/TS100/Pinecil-Lötspitzen• 20 V/5 A (100 W maximale Leistung)
Lieferumfang
PTS200 Lötkolben
Lötspitze BC2 (4 Ω)
Lötspitze K (4 Ω)
Lötspitze B2 (4 Ω)
Lötspitze I (4 Ω)
100-W-Netzteil (EU)
USB-C Kabel
Software
Firmware
DIY-LIPO-SUPERCHARGER-KITVom Prototyp zum Massenmarkt 60 JAHRE ELEKTOR TISCHMULTIMETER SDM3045X VON SIGLENTGenauer, mehr Stellen und besser bedienbar DC-STROMZANGE SELBST GEBAUTHall-Sensor + Ferrit-Kerne + Arduino TEMPERATURGESTEUERTE LÖTSTATION 2021Einfach selbstgebaut! PARALLAX PROPELLER 2Teil 2: Entwicklungsumgebung und Code WLAN- STATT LORA-SCHALTERIntegriert in Home Assistant mit ESPHome KEINE ANGST VOR DEM MOBILFUNKMODULWarum Sie Ihr eigenes Mobilfunkmodul entwerfen sollten ZEITERFASSUNG MIT ESP32 UND TOGGLHeimarbeiten mit dem M5Stack RASPBERRY PI PICO UND DER MIKROCONTROLLER RP2040 MICROPYTHON FÜR MIKROCONTROLLERBildschirme im Kleinformat: Displaytechnik GLEICHSPANNUNGSWANDLER 12 V AUF 200 VSichere Hochspannung für Röhrenverstärker DER HITZE AUF DER SPURThermo-Kamera Seek Shot Pro OBJEKTORIENTIERTES PROGRAMMIERENEine kurze Einführung unter C++ ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein analoger Synthesizer aus dem Home Lab von Kurt Diedrich JAVA AUF DEM RASPBERRY PITeil 1: GPIOs DIP-SCHALTERBemerkenswerte Bauteile PROJEKT 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe WEM GEHÖRT DAS PRODUKT?Das Recht auf Reparatur gewinnt an Schwung AUS DEM LEBEN GEGRIFFENDas große Buch der Patzer DER MICRO-PROFESSOR: ASSEMBLER LERNEN AUF Z80Weiterbildung anno 1981 ALLER ANFANG …muss nicht schwer sein! HEXADOKUThe Original Elektorized Sudoku
,
von Günter Spanner
Miniware TS1C Kabellose Lötstation: Der Traum eines jeden Lötbegeisterten
Mit dem Miniware TS1C wird der Traum eines jeden Lötbegeisterten wahr: Dieser kabellose Lötkolben befreit den Anwender von der Last des Netzkabels. Zudem verfügt das...
,
von Mathias Claussen
Review: 2-in-1 SMD-Heißluft-Rework-Station ZD-8922
Eine preisgünstige 2-in-1 SMD-Heißluft-Rework-Station. Die ZD-8922 ist eines der Werkzeuge unter 100 €, das einen Lötkolben und Heißluft bietet. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den täglichen...