Suchergebnisse für "bob"
-
Elektor Digital Elektor 09-10/2023 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Raspberry Pi Pico als Spektrum-Analyser FFTs auf preiswerter Hardware-Basis ±40 V linearer Spannungsregler Eine alternative Stromversorgung für die Fortissimo-100-Endstufe ... und andere! Drahtlose MCU-Kommunikation flexibel gemacht EEPROM eröffnet Netzwerk-Perspektiven für drahtlose MCUs 5.000 € zu gewinnen! Machen Sie mit beim STM32 Wireless Innovation Design Contest! 2023: Odyssee in der KI Loslegen mit dem Code-Interpreter von ChatGPT LoRa, ein Schweizer Taschenmesser Teil 1: Das LoRa-Protokoll und seine Vorteile Einstellbare Stromsenke mit integriertem Taktgeber Zum Testen von Netzteilen, Spannungswandlern und Batterien Zwei neue Arduino UNO R4 Boards: Minima und WiFi Logarithmische Potentiometer Sie sind exponentiell! Motortreiber-Breakout-Board Ein BoB für einen 5-A-Treiber für DC-Motoren mit einer Größe von 3×3 mm Aus dem Leben gegriffen Gefährliche Elektronik Ist Mobilfunk die energiesparendste Option für das IoT? LTE-M und NB-IoT: Energieanforderungen in LPWAN-Implementierungen Kabellose Kommunikation in IoT-Systemen mit MKR Modulen von Arduino Kommunikationsstandards des Arduino-Moduls für IoT AC-Verluste in magnetischen Bauteilen Erhalten Sie heiße Induktivitäten! Messungen für eine optimale Cloud-Implementierung Matter-Implementierung: Was braucht es, um Matter-Geräte einzusetzen? Neue 2,4 GHz-Funkeinheiten von Circuit Design Prädestiniert für Fernsteuerung und Überwachung PIC o'Clock – am Puls der Zeit Design eines SDR-Zeitzeichen-Empfängers Sorgfaltspflichtrichtlinie „Weiter so“ ist nicht genug Aller Anfang... Ist gar nicht schwer: Spannungsverstärkung Infraschall-Rekorder mit dem Arduino Pro Mini Ein Beispielprojekt aus dem Elektor-Buch „Arduino & Co.“ Cloud-basierter Energiezähler Mit ESP32-Modul und PZEM-004T-Spannungs-/Stromsensor Eine Anleitung zur Bare-Metal-Programmierung Teil 2: Exaktes Timing, UART und Debugging
€ 11,90
-
SparkFun SparkFun Qwiic Mux Breakout - 8 Channel (TCA9548A)
Der Qwiic Mux verfügt außerdem über acht eigene konfigurierbare Adressen, wodurch bis zu 64 I2C-Busse an einem Anschluss möglich sind. Um den Einsatz dieses Multiplexers noch einfacher zu machen, erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich über I2C, unter Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems. Der Qwiic Mux erlaubt es auch, die letzten drei Bits des Adressbytes zu ändern, so dass acht per Jumper wählbare Adressen zur Verfügung stehen, falls Sie mehr als einen Qwiic Mux Breakout an denselben I2C-Port anschließen möchten. Die Adresse kann durch Lötzinn an jedem der drei ADR-Jumper geändert werden. Jedes SparkFun Qwiic Mux Breakout arbeitet zwischen 1,65 V und 5,5 V und ist damit ideal für alle von uns produzierten Qwiic-Boards.
€ 14,95€ 7,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun Hook-Up Wire - Assortment (Solid Core, 22 AWG)
Ein Sortiment an farbigen Drähten: Das ist eine schöne Sache. Sechs verschiedene Farben von Litzen in einer Spenderbox aus Karton. Stellen Sie das auf Ihre Werkbank und machen Sie sich keine Gedanken mehr darüber, ob Sie ein Stück Draht dabei haben! Inklusive 22 AWG 25 ft / Spule 6 Spulen in sechs verschiedenen Farben Farben sind Rot, Blau, Gelb, Grün, Schwarz und Weiß Spenderbox
€ 31,95
Mitglieder € 28,76
-
SparkFun SparkFun Artemis Module - Low Power Machine Learning BLE Cortex-M4F
Die Flexibilität des Artemis-Moduls beginnt mit dem Arduino-Kern von SparkFun. Sie können das Artemis-Modul genauso programmieren und verwenden wie einen Uno oder jeden anderen Arduino. Der Zeitpunkt des ersten Blinkens ist nur 5 Minuten entfernt! Wir haben den Kern von Grund auf neu entwickelt, um ihn schnell und so leicht wie möglich zu machen. Nächste Aufgabe ist das Modul selbst. Mit einer Größe von 10 mm x 15 mm verfügt das Artemis-Modul über alle unterstützenden Schaltungen, die Sie benötigen, um den fantastischen Ambiq Apollo3-Prozessor in Ihrem nächsten Projekt einzusetzen. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass das SparkFun Artemis-Modul das erste Open-Source-Hardware-Modul ist, bei dem die Design-Dateien frei und einfach verfügbar sind. Wir haben das Modul sorgfältig entworfen, so dass die Implementierung von Artemis in Ihr Design mit kostengünstigen 2-Lagen-Leiterplatten und 8mil Leiterbahnabstand erfolgen kann. Das Artemis-Modul wird in den USA in der SparkFun-Produktionsstätte in Boulder hergestellt und ist für Consumer-Produkte konzipiert. Damit unterscheidet sich das Artemis-Modul deutlich von seinen Arduino-Brüdern. Sind Sie bereit, Ihr Produkt zu skalieren? Das Artemis wächst mit Ihnen über den Uno-Footprint und die Arduino-IDE hinaus. Zusätzlich verfügt der Artemis über einen erweiterten HAL (Hardware Abstraction Layer), der es dem Anwender ermöglicht, die moderne Cortex-M4F-Architektur bis an ihre Grenzen zu treiben. Das SparkFun Artemis Modul ist vollständig FCC/IC/CE-zertifiziert und ist in vollen Tape-and-Reel-Stückzahlen erhältlich. Mit 1M Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihren Code. Das Artemis-Modul läuft mit 48MHz mit einem 96MHz Turbo-Modus verfügbar und mit Bluetooth zu booten!
€ 12,95
Mitglieder € 11,66
-
Seeed Studio Seeed Studio Grove SGP30 VOC- und eCO2-Gassensor (Arduino-kompatibel)
Der Sensirion SGP30 ist ein digitaler Multipixel-Gassensor, der sich problemlos in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Lüftung und andere IoT-Anwendungen integrieren lässt. Angetrieben von Sensirions CMOSens®-Technologie integriert er ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip mit einer digitalen I2C-Schnittstelle, einer temperaturgesteuerten Mikroheizplatte und zwei vorverarbeiteten Raumluftqualitätssignalen. Als erster Metalloxid-Gassensor mit mehreren Sensorelementen auf einem Chip liefert der SGP30 detailliertere Informationen zur Luftqualität. Merkmale Multipixel-Gassensor für Anwendungen zur Messung der Raumluftqualität Hervorragende Langzeitstabilität I2C-Schnittstelle mit TVOC- und CO2eq-Ausgangssignalen Energieeffizient Chipmodul auf Rolle verpackt, Reflow-lötbar Spezifikationen Gewicht: 9g Batterie: Ausschließen Betriebsspannung: 3,3 V/5 V Ausgabebereich: TVOC-0 ppb bis 60000ppb / CO₂eq – 400 ppm bis 60000 ppm Abtastrate: 1 Hz
€ 22,95
Mitglieder € 20,66
-
Voltera Voltera V-One Desktop-Platinendrucker
Lötpastendosierung und Reflow in einem Der Voltera V-One erstellt zweilagige Prototyp-Leiterplatten auf Ihrem Schreibtisch. Gerber-Dateien gehen rein, gedruckte Leiterplatten kommen raus. Der Dispenser trägt eine leitfähige Tinte auf Silberbasis auf und druckt Ihre Schaltung direkt vor Ihren Augen. Die Bestückung traditioneller und additiver Leiterplatten ist mit den Lotpastendosier- und Reflowfunktionen des V-One einfach. Montieren Sie einfach Ihre Platine auf dem Druckbett und importieren Sie Ihre Gerber-Datei in die Voltera-Software. Keine Schablonen mehr erforderlich Die Software von Voltera ist so konzipiert, dass sie leicht zu verstehen ist. Vom Importieren Ihrer Gerber-Dateien bis zum Drücken des Druckknopfes führt Sie die Software sicher durch jeden Schritt. Kompatibel mit EAGLE, Altium, KiCad, Mentor Graphics, Cadence, DipTrace, Upverter. Der V-One Desktop-PCB-Drucker enthält alle Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien, die Sie für den Start benötigen: Verbrauchsmaterialen 1 Conductor 2 Kartusche 1 Lotpastenkartusche 10 2"x3" FR4-Substrate 6 3"x4" FR4-Substrate 10 2"x3" FR1-Substrate 6 3"x4" FR1-Substrate 25 230-Mikrometer-Einwegdüsen 1 Polierpad 1 Lötdrahtspule 1 Bohrerset 200 0,4 mm Nieten 200 1,0 mm Nieten 2 Nietwerkzeuge 1 Opferschicht 1 Hello World Starterkit 1 Punk Console Starterkit Zubehör 2 Substratklemmen und Rändelschrauben 2 Spender mit Kappen 1 Sonde 1 Übung 1 Satz Schutzbrillen 1 Antistatische Voltera-Pinzette Downloads Specifications V-One Software User Manuals Safety Datasheets Technical Datasheets Voltera CAM file for EAGLE Substrates and Templates Mehr Infos Frequently Asked Questions More from the Voltera community Technische Daten Druckspezifikationen Mindestspurbreite 0,2 mm Mindestpassivgröße 1005 Minimaler Pin-zu-Pin-Abstand (leitfähige Tinte) 0,8 mml Mindestabstand zwischen den Pins (Lötpaste) 0,5 mml Widerstand 12 mΩ/sq @ 70 um Höhe Substratmaterial FR4 Max. Plattenstärke 3 mm Lötspezifikationen Lötpastenlegierung Sn42/Bi57.6/Ag0.4 Lötdrahtlegierung SnBiAg1 Lötkolbentemperatur 180-210°C Druckbett Druckbereich 135 x 113,5 mm Max. Heizbetttemperatur 240 °C Rampenrate des beheizten Betts ~2°C/s Abmessungen/Gewicht Abmessungen 390 x 257 x 207 mm (L x W x H) Gewicht 7 kg Systemvoraussetzungen Kompatible Betriebssysteme Windows 7 oder höher, MacOS 10.11 oder höher Kompatibles Dateiformat Gerber Verbindungstyp Kabelgebundenes USB Zertifizierung EN 61326-1:2013 EMC-Anforderungen IEC 61010-1 Sicherheitsanforderungen CE-Kennzeichnung Wird an den Voltera V-One-Druckern angebracht, die an europäische Kunden geliefert werden. Entwickelt und hergestellt in Kanada. Mehr technische Informationen Quickstart Explore Flexible Printed Electronics on the V-One Voltera V-One Capabilities Reel Voltera V-One PCB Printer Walkthrough Unpacking the V-One V-One: Solder Paste Dispensing and Reflow All-in-One Voltera @ Stanford University's Bao Research Group: Robotic Skin and Stretchable Sensors Voltera @ Princeton: The Future of Aerospace Innovation
€ 5.499,00€ 4.949,00
Mitglieder identisch
-
Adafruit Adafruit 2,5 W Klasse-D-Mono-Verstärker (PAM8302)
Dieser kleine Monoverstärker ist überraschend leistungsstark – er kann bis zu 2,5 W an Lautsprecher mit einer Impedanz von 4-8 Ω liefern. Im Inneren des Miniaturchips befindet sich ein Controller der Klasse D, der mit 2,0 V bis 5,5 V Gleichstrom betrieben werden kann. Da es sich bei dem Verstärker um einen Klasse-D-Verstärker handelt, ist er sehr effizient und eignet sich daher perfekt für tragbare und batteriebetriebene Projekte. Es verfügt über einen integrierten Wärme- und Überstromschutz. Es gibt sogar einen Lautstärkeregler, mit dem Sie die Lautstärke auf der Platine von der Standardverstärkung von 24 dB herunterregeln können. Die A+ und A- Eingänge des Verstärkers durchlaufen 1,0-µF-Kondensatoren, sind also vollständig „differenziell“ – wenn Sie keine Differenzausgänge haben, verbinden Sie einfach den Audio-Pin mit Masse. Der Ausgang ist „Bridge Tied“ – das bedeutet, dass die Ausgangspins direkt mit den Lautsprecherpins verbunden sind, keine Verbindung zur Masse. Der Ausgang ist eine hochfrequente 250-kHz-Rechteckwellen-PWM, die dann von der Lautsprecherspule „ausgemittelt“ wird – die hohen Frequenzen sind nicht zu hören. All das bedeutet, dass Sie den Ausgang nicht an einen anderen Verstärker anschließen können, er sollte die Lautsprecher direkt ansteuern. Der Verstärker wird mit einem vollständig montierten und getesteten Breakout-Board, einem Header zum Anschließen an ein Steckbrett und 3,5-mm-Schraubklemmenblöcken geliefert, damit Sie Ihren Lautsprecher einfach anbringen/abnehmen können. Der Lautsprecher ist nicht im Lieferumfang enthalten . Wir empfehlen die Verwendung eines Lautsprechers mit einer Impedanz von 4 Ω oder mehr. Features Ausgangsleistung: 2,5 W bei 4 Ω, 10% THD (totale harmonische Verzerrung), 1,5 W bei 8 Ω, 10% THD, mit 5,5 V Versorgung 50 dB PSRR (Netzteilunterdrückungsverhältnis) bei 1 kHz Filterloses Design, mit Ferritperle + Kondensatoren am Ausgang. Feste Verstärkung von 24 dB, ein integriertes Trimmpotentiometer zum Einstellen der Eingangslautstärke. Thermo- und Kurzschluss-/Überstromschutz Geringe Stromaufnahme: 4 mA im Ruhezustand und 0,5 mA im ausgeschalteten Zustand (aufgrund des Pull-up-Widerstands am SD-Pin)
€ 5,95
Mitglieder € 5,36
Datenschutzerklärung
Weiterlesen
-
, von Jean-François Simon LCR-Messgerät: Das UNI-T UT603 (Review)
Suchen Sie ein tragbares LCR-Messgerät? Informieren Sie sich über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des UNI-T UT603 LCR-Meters in unserem ausführlichen Testbericht!
-
, von Burkhard Kainka Erste Erfahrungen mit dem HackRF One (Review)
Als ich den HackRF One zum ersten Mal in meinen Händen hielt, wusste ich fast nichts über das Gerät, außer dass es ein SDR-Empfänger und...
-
, von Jean-François Simon LCR-Messer DE-5000 (Review)
Auf der Suche nach einem tragbaren LCR-Messgerät? Sehen Sie sich die spannenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des DE-5000 LCR-Messgeräts in unserem ausführlichen Testbericht an!
-
, von Jean-François Simon Aoyue 866 Rework Station (Review)
Entdecken Sie die Aoyue 866 Rework Station, ihre vielfältigen Funktionen und ihr Zubehör in diesem ausführlichen Testbericht. Diese Rework-Station vereint eine Heißluftstation, einen Leiterplattenvorwärmer und...