Suchergebnisse für "sigma OR board"
-
M5Stack M5Stack Proto-Board
PROTO-Board wird als Core Extensions-Funktion verwendet. Geeignet für Arduino und ESP32
€ 7,95
Mitglieder € 7,16
-
Elektor Publishing Nucleo Boards Programming with the STM32CubeIDE
Hands-on in more than 50 projects STM32 Nucleo family of processors are manufactured by STMicroelectronics. These are low-cost ARM microcontroller development boards. This book is about developing projects using the popular STM32CubeIDE software with the Nucleo-L476RG development board. In the early Chapters of the book the architecture of the Nucleo family is briefly described. The book covers many projects using most features of the Nucleo-L476RG development board where the full software listings for the STM32CubeIDE are given for each project together with extensive descriptions. The projects range from simple flashing LEDs to more complex projects using modules, devices, and libraries such as GPIO, ADC, DAC, I²C, SPI, LCD, DMA, analogue inputs, power management, X-CUBE-MEMS1 library, DEBUGGING, and others. In addition, several projects are given using the popular Nucleo Expansion Boards. These Expansion Boards plug on top of the Nucleo development boards and provide sensors, relays, accelerometers, gyroscopes, Wi-Fi, and many others. Using an expansion board together with the X-CUBE-MEMS1 library simplifies the task of project development considerably. All the projects in the book have been tested and are working. The following sub-headings are given for each project: Project Title, Description, Aim, Block Diagram, Circuit Diagram, and Program Listing for the STM32CubeIDE. In this book you will learn about STM32 microcontroller architecture; the Nucleo-L476RG development board in projects using the STM32CubeIDE integrated software development tool; external and internal interrupts and DMA; DEBUG, a program developed using the STM32CubeIDE; the MCU in Sleep, Stop, and in Standby modes; Nucleo Expansion Boards with the Nucleo development boards. What you need a PC with Internet connection and a USB port; STM32CubeIDE software (available at STMicroelectronics website free of charge) the project source files, available from the book’s webpage hosted by Elektor; Nucleo-L476RG development board; simple electronic devices such as LEDs, temperature sensor, I²C and SPI chips, and a few more; Nucleo Expansion Boards (optional).
€ 49,95
Mitglieder € 44,96
-
SparkFun SparkFun moto:bit - micro:bit Carrier Board (Qwiic)
Auf jedem moto:bit befinden sich mehrere I/O-Pins sowie ein vertikaler Qwiic-Anschluss, an den Servos, Sensoren und andere Schaltungen angeschlossen werden können. Auf Knopfdruck können Sie Ihr moto:bit in Bewegung setzen! Das moto:bit wird mit dem micro:bit über einen aktualisierten SMD-Steckverbinder an der Oberseite des Boards verbunden, was die Einrichtung erleichtert. Dies schafft eine praktische Möglichkeit, micro:bits für die Programmierung auszutauschen und bietet gleichzeitig zuverlässige Verbindungen zu allen verschiedenen Pins auf dem micro:bit. Wir haben auch eine einfache Barrel-Buchse auf dem moto:bit integriert, die in der Lage ist, alles mit Strom zu versorgen, was Sie an das Carrier Board anschließen. Features Zuverlässigerer Edge-Anschluss für die einfache Verwendung mit dem micro:bit Vollständige H-Brücke zur Steuerung von zwei Motoren Steuerung von Servomotoren Vertikaler Qwiic-Anschluss I2C-Anschluss zur Erweiterung der Funktionalität Strom- und Batteriemanagement onboard für den micro:bit
€ 109,95€ 79,95
Mitglieder identisch
-
1 Bit Squared iCEBreaker FPGA Development Board
Das iCEBreaker FPGA-Board ist ein Open-Source-FPGA-Entwicklungsboard für den Bildungsbereich. Der iCEBreaker eignet sich hervorragend für Kurse und Workshops, in denen die Verwendung des Open-Source-FPGA-Designflows durch Yosys, nextpnr, IceStorm, Icarus Verilog, Amaranth HDL und andere vermittelt wird. Dies bedeutet, dass das Board kostengünstig ist und über eine Reihe nützlicher Funktionen verfügt, die die Gestaltung interessanter Kurse und Workshop-Übungen ermöglichen. Gleichzeitig ermöglicht es dem Benutzer, die proprietären Tools des Anbieters zu verwenden, wenn er dies wünscht. Nach dem Workshop können die Platinen problemlos als Entwicklungsplatine verwendet werden, da die meisten GPIOs freigelegt, herausgebrochen und über Jumper auf der Rückseite der Platine konfigurierbar sind. Es gibt nur eine minimale Anzahl an Tasten und LEDs, die nicht abgenommen und für eigene Zwecke verwendet werden können. Dokumentation Workshop
€ 89,95€ 64,95
Mitglieder identisch
-
Luckfox LuckFox Pico Ultra Linux Micro Development Board
Der LuckFox Pico Ultra ist ein kompakter Single-Board-Computer (SBC) mit dem Rockchip RV1106G3-Chipsatz, der für KI-Verarbeitung, Multimedia und stromsparende Embedded-Anwendungen entwickelt wurde. Er ist mit einer integrierten 1-TOPS-NPU ausgestattet und eignet sich daher ideal für Edge-KI-Workloads. Mit 256 MB RAM, 8 GB Onboard-eMMC-Speicher, integriertem WLAN und Unterstützung für das LuckFox PoE-Modul bietet das Board Leistung und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Der LuckFox Pico Ultra läuft unter Linux und unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen – darunter MIPI CSI, RGB-LCD, GPIO, UART, SPI, I²C und USB – und bietet so eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Industriesteuerung und IoT. Technische Daten Chip Rockchip RV1106G3 Prozessor Cortex-A7 1,2 GHz Neuronaler Netzwerkprozessor (NPU) 1 TOPS, unterstützt int4, int8, int16 Bildprozessor (ISP) Max. Eingangsgeschwindigkeit 5 M @30fps Speicher 256 MB DDR3L WLAN + Bluetooth 2,4 GHz WiFi-6 Bluetooth 5.2/BLE Kameraschnittstelle MIPI CSI 2-Lane DPI-Schnittstelle RGB666 PoE-Schnittstelle IEEE 802.3af PoE Lautsprecherschnittstelle MX1,25 mm USB USB 2.0 Host/Gerät GPIO 30 GPIO Pins Ethernet 10/100M Ethernet-Controller und eingebetteter PHY Standardspeichermedium eMMC (8 GB) Lieferumfang 1x LuckFox Pico Ultra W 1x LuckFox PoE Modul 1x IPX 2,4G 2 dB Antenne 1x USB-A auf USB-C Kabel 1x Schraubensatz Downloads Wiki
€ 39,95
Mitglieder € 35,96
-
NXP Semiconductors NXP FRDM-MCXN947 Development Board
The FRDM-MCXN947 is a compact and versatile development board designed for rapid prototyping with MCX N94 and N54 microcontrollers. It features industry-standard headers for easy access to the MCU's I/Os, integrated open-standard serial interfaces, external flash memory, and an onboard MCU-Link debugger. Technische Daten Microcontroller MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33 cores @ 150 MHz each with optimized performance efficiency, up to 2 MB dual-bank flash with optional full ECC RAM, External flash Accelerators: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA, etc. Memory Expansion *DNP Micro SD card socket Connectivity Ethernet Phy and connector HS USB-C connectors SPI/I²C/UART connector (PMOD/mikroBUS, DNP) WiFi connector (PMOD/mikroBUS, DNP) CAN-FD transceiver Debug On-board MCU-Link debugger with CMSIS-DAP JTAG/SWD connector Sensor P3T1755 I³C/I²C Temp Sensor, Touch Pad Expansion Options Arduino Header (with FRDM expansion rows) FRDM Header FlexIO/LCD Header SmartDMA/Camera Header Pmod *DNP mikroBUS User Interface RGB user LED, plus Reset, ISP, Wakeup buttons Lieferumfang 1x FRDM-MCXN947 Development Board 1x USB-C Cable 1x Quick Start Guide Downloads Datasheet Block diagram
€ 29,95
Mitglieder € 26,96
-
Waveshare Waveshare CoreEP4CE10 (ALTERA-Core-Board)
Waveshare CoreEP4CE10 ist eine FPGA-Kernplatine mit einem integrierten EP4CE10F17C8N-Gerät, das weitere Erweiterungen unterstützt. Merkmale Integriertes serielles Konfigurationsgerät EPCS16SI8N Integrierte FPGA-Grundschaltung, wie z. B. Taktgeber Onboard nCONFIG-Taste, RESET-Taste, 4x LEDs Alle I/O-Ports sind über die Stiftleisten zugänglich Integrierte JTAG-Debugging-/Programmierschnittstelle 2,00 mm Header-Rastermaß, geeignet zum Einstecken in Ihr Anwendungssystem Downloads Wiki
€ 84,95€ 59,95
Mitglieder identisch
-
Elektor Labs Elektor Raspberry Pi Buffer Board
Wenn Sie regelmäßig mit dem Raspberry Pi experimentieren und eine Vielzahl von externer Hardware über die Stiftleiste an den GPIO-Port anschließen, haben Sie in der Vergangenheit vielleicht schon einige Schäden verursacht. Das Elektor Raspberry Pi Buffer Board ist dazu da, dies zu verhindern! Das Board ist kompatibel mit Raspberry Pi Zero, Zero 2 (W), 3, 4, 5, 400 und 500. Alle 26 GPIOs sind mit bidirektionalen Spannungswandlern gepuffert, um den Raspberry Pi beim Experimentieren mit neuen Schaltungen zu schützen. Die Platine ist dafür vorgesehen, auf der Rückseite des Raspberry Pi 400/500 eingesetzt zu werden. Der Stecker zum Anschluss an den Raspberry Pi ist eine rechtwinklige 40-polige Buchse (2x20). Die Platine ist nur ein wenig breiter. An die Pufferausgangsbuchse kann ein 40-poliges Flachbandkabel mit entsprechenden 2x20-Steckern angeschlossen werden, um z. B. mit einer Schaltung auf einem Breadboard oder einer Platine zu experimentieren. Die Schaltung verwendet 4x TXS0108E ICs von Texas Instruments. Die Platine lässt sich auch auf einem Raspberry Pi aufstellen. Downloads Schematics Layout
€ 34,95€ 22,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun Power Delivery Board - USB-C (Qwiic)
Das Power Delivery Board verwendet einen eigenständigen Controller, um mit den Stromadaptern zu verhandeln und auf eine höhere Spannung als nur 5V umzuschalten. Dies verwendet den gleichen Stromadapter für verschiedene Projekte, anstatt sich auf mehrere Stromadapter zu verlassen, die unterschiedliche Ausgangsspannungen bereitstellen. Das Board kann als Teil des Qwiic-Connect-Systems von SparkFun geliefert werden, so dass Sie keine Lötarbeiten durchführen müssen, um herauszufinden, wie die Dinge ausgerichtet sind. Das SparkFun Power Delivery Board nutzt die Vorteile des Power-Delivery-Standards mit einem Standalone-Controller von STMicroelectronics, dem STUSB4500. Der STUSB4500 ist ein USB-Power-Delivery-Controller, der Senkengeräte anspricht. Er implementiert einen proprietären Algorithmus zur Aushandlung eines Stromversorgungsvertrags mit einer Quelle (d. h. einer Steckdose oder einem Netzteil), ohne dass ein externer Mikrocontroller erforderlich ist. Sie benötigen jedoch einen Mikrocontroller, um die Karte zu konfigurieren. PDO-Profile werden in einem integrierten nichtflüchtigen Speicher konfiguriert. Der Controller übernimmt die ganze Arbeit der Leistungsaushandlung und bietet eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration über I2C. Um die Karte zu konfigurieren, benötigen Sie einen I2C-Bus. Das Qwiic-System macht es einfach, das Power Delivery Board mit einem Mikrocontroller zu verbinden. Je nach Anwendung können Sie den I2C-Bus auch über die durchkontaktierten SDA- und SCL-Löcher anschließen. Merkmale Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich von 5-20V Ausgangsstrom bis zu 5A Drei konfigurierbare Stromabgabeprofile Automatischer Type-C™- und USB-PD-Sink-Controller Zertifizierter USB Type-C™ rev 1.2 und USB PD rev 2.0 (TID #1000133) Integrierte VBUS-Spannungsüberwachung Integrierte VBUS-Switch-Gate-Treiber (PMOS)
€ 34,95€ 24,95
Mitglieder identisch
-
SparkFun SparkFun GPS-RTK2 Board - ZED-F9P (Qwiic)
Das SparkFun GPS-RTK2 legt die Messlatte für hochpräzises GPS höher und ist das neueste in einer Reihe von leistungsstarken RTK-Karten mit dem ZED-F9P-Modul von u-blox. Das ZED-F9P ist ein Spitzenmodul für hochgenaue GNSS- und GPS-Ortungslösungen, einschließlich RTK mit einer dreidimensionalen Genauigkeit von 10 mm. Mit dieser Karte werden Sie in der Lage sein, die X-, Y- und Z-Position Ihres (oder eines beliebigen Objekts) innerhalb der Breite Ihres Fingernagels zu bestimmen! Das ZED-F9P ist einzigartig, da es sowohl als Rover als auch als Basisstation eingesetzt werden kann. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um ihn mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Dennoch haben wir die Pins im 0,1"-Abstand herausgebrochen, falls Sie lieber ein Breadboard verwenden möchten. Wir haben sogar eine wiederaufladbare Backup-Batterie eingebaut, um die neueste Modulkonfiguration und Satellitendaten bis zu zwei Wochen lang verfügbar zu halten. Diese Batterie hilft beim "Warm-Start" des Moduls und verkürzt die Zeit bis zur ersten Reparatur drastisch. Das Modul verfügt über einen "Survey-in"-Modus, der es ermöglicht, das Modul als Basisstation zu verwenden und RTCM 3.x-Korrekturdaten zu erzeugen. Die Konfigurationsmöglichkeiten des Moduls Die Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten des ZED-F9P ist unglaublich! Geofencing, variable I2C-Adresse, variable Update-Raten, sogar die hochgenaue RTK-Lösung kann auf 20Hz erhöht werden. Der GPS-RTK2 hat sogar fünf Kommunikationsanschlüsse, die alle gleichzeitig aktiv sind: USB-C (der sich als COM-Port enumeriert), UART1 (mit 3,3V TTL), UART2 für den RTCM-Empfang (mit 3,3V TTL), I2C (über die beiden Qwiic-Anschlüsse oder ausgebrochene Pins) und SPI. Sparkfun hat außerdem eine umfangreiche Arduino-Bibliothek für u-blox-Module geschrieben, um das GPS-RTK2 einfach über das Qwiic Connect System auszulesen und zu steuern. Lassen Sie NMEA hinter sich! Verwenden Sie eine viel leichtere binäre Schnittstelle und gönnen Sie Ihrem Mikrocontroller (und seinem einen seriellen Port) eine Pause. Die SparkFun Arduino-Bibliothek zeigt, wie man Breitengrad, Längengrad, sogar Kurs und Geschwindigkeit über I2C auslesen kann, ohne dass ständige serielle Abfragen nötig sind. Features Gleichzeitiger Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou Empfang der Bänder L1C/A und L2C Spannung: 5 V oder 3,3 V, aber alle Logik ist 3,3 V Strom: 68 mA - 130 mA (variiert mit Konstellationen und Tracking-Status) Zeit bis zum ersten Fix: 25 s (kalt), 2 s (heiß) Max Navigation Rate: PVT (Basisortung über UBX-Binärprotokoll) - 25 Hz RTK - 20 Hz Raw - 25 Hz Horizontale Positionsgenauigkeit: 2,5 m ohne RTK 0,010 m mit RTK Max. Höhe: 50k m Max. Geschwindigkeit: 500 m/s Gewicht: 6,8 g Abmessungen: 43,5 mm x 43,2 mm 2 x Qwiic-Stecker
€ 379,00€ 249,00
Mitglieder identisch
-
MadMachine SwiftIO Swift-basiertes Mikrocontroller-Board
SwiftIO bietet eine vollständige Swift-Compiler- und Framework-Umgebung, die auf dem Mikrocontroller ausgeführt wird. Das SwiftIO-Board ist eine kompakte elektronische Leiterplatte, auf der Swift auf dem Bare-Metal läuft, sodass Sie ein System erhalten, mit dem Sie alle Arten elektronischer Projekte steuern können. Features NXP i.MX RT1052 Crossover-Prozessor mit ARM Cortex-M7-Kern bei 600 MHz 8 MB SPI-Flash, 32 MB SDRAM Integrierter DAPLink-Debugger Integrierter USB-zu-UART für serielle Kommunikation Integrierte RGB-LED Onboard-SD-Buchse 46x GPIO, 12x ADC, 14x PWM, 4x UART, 2x I²C, 2x SPI usw. Viele zusätzliche erweiterte Funktionen, um den Anforderungen fortgeschrittener Benutzer gerecht zu werden Zephyr RTOS-Unterstützung MadMachine IDE ist die führende integrierte Entwicklungsumgebung für SwiftIO, die es einfach macht, Swift-Code zu schreiben und auf das Board herunterzuladen.
€ 74,95€ 19,95
Mitglieder identisch
-
Velleman Velleman ATmega328 Uno Development Board
Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328 Betriebsspannung 5 V DC Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V DC Eingangsspannung (Grenzwerte) 6-20 V DC Digitale I/O-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Analoge Eingangspins 6 SRAM 2 kB (ATmega328) EEPROM 1 kB (ATmega328) Flash-Speicher 32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet Taktgeschwindigkeit 16 MHz Downloads Manual
€ 22,95
Mitglieder € 20,66