Merkmale
Programmieren mit dem micro:bit v2: Elektronik-Reise für Klassenzimmer und zu Hause
Musik machen, Schrittzähler bauen, Licht steuern: ein Baukasten, unzählige Projekte
Schritt für Schritt: Komplett-Set inklusive Anleitungsbuch für Kinder und Jugendliche sowie Leitfaden für Lehrer/innen und Eltern
Electronic Adventure ist ein innovatives Gemeinschaftsprojekt der Elektronikspezialisten JOY-iT und Elektor, die ihr Know-how hier zusammenführen, um interessante und vor allem auch praxistaugliche Bildungs-Produkte mit echtem pädagogischen Nutzen und hoher Qualität zu entwickeln.
Entstehen ist dabei kreativer Inhalt, der in dieser Form einzigartig ist: Der Reisekoffer bietet den Forschern und den sie begleitenden Lehrkräften oder Eltern aufeinander aufbauende Übungen und zeigt Schritt für Schritt, wie einfach man spannende Mikrocontroller-Experimente durchführen kann. Das jugendgerechte und mit Liebe zum Detail gestaltete Anleitungsbuch für Nachwuchsentdecker hat 80 Seiten und ist mit tollen Bildern und viel Platz für Notizen didaktisch durchdacht aufbereitet. Begleitende Erklärvideos ergänzen die Lernreise und machen das Programmieren mit dem micro:bit v2 auf Basis von „Makecode“ im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel.
Auf einer eigenen Website warten die jungen User und ihre Lernbegleiter außerdem noch spannende Momente mit dem micro:bit v2, sowie ein Forum, welches bei Fragen und Problemen weiterhilft. Somit ist dieses Kit nicht nur für den einmaligen Gebrauch geeignet, sondern kann immer wieder neu programmiert werden. Auch der begleitende Leitfaden für Lehrkräfte bzw. Eltern bietet weitere Hintergrundinfos und zusätzliche Vorschläge für die Projektdurchführung.
Im Vordergrund steht: Lernerfolg durch Spaß
Es sind nicht nur alle benötigten Projektkomponenten sowie ein kindgerecht gestaltetes Experimentierfeld im Lieferumfang enthalten, sondern alle beschriebenen Projekte können auch direkt praktisch angewendet werden und so mit vielen neuen Entdeckungen und jeder Menge Spaß den Lernerfolg fördern. Denn mithilfe des Electronic Adventure Kits lernen Kids nicht nur einen Programmcode zu erstellen, sondern auch einen Schrittzähler zu bauen, Musik nach Noten zu spielen, eine Ampel mit LED zu steuern oder eine Alarmsirene zu programmieren.
Jede Übung beginnt mit einem konkreten Beispiel, das nachgebaut werden soll. Verkabelungen und Code werden vorgegeben, so dass zunächst eine funktionierende Lösung und ein Erfolgserlebnis den Lernerfolg sicherstellen. Anschließend werden die einzelnen Aspekte der Elektronik und der Programmierung erklärt und weitere Differenzierungen angeboten sowie Transferaufgaben vorgeschlagen.
Pilotprojekt des Landes NRW: Neues Lern-Kit ist Teil des „Pakts für Informatik“
„Die Reise mit dem BBC micro:bit“ wird im Rahmen eines Pilotprojektes „Pakt für Informatik“ des Landes NRW in der Praxis eingesetzt. Schirmherr ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung. Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal (Campus Kamp-Lintfort) finden an Schulen in deren Umgebung experimentelle Workshops statt, welche auch personell durch die beteiligten Unternehmen unterstützt werden.
Enthaltene Projekte
Willkommen
Musik machen
Automatischer Schrittzähler
Lichtsteuerung mit LEDs
Digitale und analoge Signale
Weg mit dem Kompass finden
Licht und Schatten
Die LED-Matrix
Temperaturüberwachung
Botschaften verschicken
Lieferumfang
Anleitungsbuch (80-seitig)
Begleitheft (36-seitig)
Experimentaufbau
USB-Kabel
Kupferband
Aluminiumfolie
Krokodilklemmen
Piezo-Sommer
Widerstände
Farbige LEDs
Batterien
Batteriehalter
Gummiband
Fotodiode
RGB-LED
BBC micro:bit v2
Support-Website
www.electronic-adventure.de
Ihr Einstieg in die IoT- und Mikrocontroller-Programmierung
Mit über 450 Komponenten und 117 Online-Projekten beflügelt dieses umfassende Kit Ihre Kreativität. Die Tutorials von Paul McWhorter machen das Lernen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angenehm. Dieses Kit unterstützt MicroPython, C/C++ und Piper Make und bietet vielfältige Programmieroptionen.
Entdecken Sie Sensoren, Aktoren, LEDs und LCDs für endlose Projektmöglichkeiten. Von der Heimautomation bis zur Robotik unterstützt dieses Kit Ihre technische Reise.
Features
IoT-Starterkit für Anfänger: Dieses Kit bietet eine reichhaltige IoT-Lernerfahrung für Anfänger. Mit über 450 Komponenten, 117 Projekten und von Experten geleiteten Videolektionen macht dieses Kit das Erlernen der Mikrocontroller-Programmierung und des IoT ansprechend und leicht zugänglich.
Von Experten geleitete Video-Lektionen: Das Kit enthält 27 Video-Tutorials des renommierten Pädagogen Paul McWhorter. Sein engagierter Stil vereinfacht komplexe Konzepte und sorgt so für ein effektives Lernerlebnis in der Mikrocontroller-Programmierung.
Große Auswahl an Hardware: Das Kit enthält eine Vielzahl von Komponenten wie Sensoren, Aktoren, LEDs, LCDs und mehr, sodass Sie mit dem Raspberry Pi Pico W experimentieren und eine Vielzahl von Projekten erstellen können.
Unterstützt mehrere Sprachen: Das Kit bietet Vielseitigkeit mit Unterstützung für drei Programmiersprachen – MicroPython, C/C++ und Piper Make – und bietet so ein abwechslungsreiches Programmier-Lernerlebnis.
Dedizierter Support: Profitieren Sie von unserer fortlaufenden Unterstützung, einschließlich eines Community-Forums und zeitnaher technischer Hilfe für ein nahtloses Lernerlebnis.
Lieferumfang
Raspberry Pi Pico W
Breadboard
Überbrückungsdrähte
Widerstand
Transistor
Kondensator
Diode
Li-Po-Lademodul
74HC595
TA6586 – Motortreiberchip
LED
RGB-LED
LED-Balkendiagramm
7-Segment-Anzeige
4-stellige 7-Segment-Anzeige
LED-Punktmatrix
I²C LCD1602
WS2812 RGB 8 LED-Streifen
Summer
Gleichstrommotor
Servo
DC-Wasserpumpe
Relais
Schaltfläche
Mikroschalter
Schiebeschalter
Potentiometer
Infrarotempfänger
Joystick-Modul
4x4-Tastatur
MPR121-Modul
MFRC522-Modul
Fotowiderstand
Thermistor
Neigungsschalter
Reed-Schalter
PIR-Bewegungssensormodul
Wasserstandsensormodul
Ultraschallmodul
DHT11 Feuchtigkeitssensor
MPU6050-Modul
Dokumentation
Online-Tutorials in 3 Sprachen (DE, EN und JP)
Das Buch „Node-RED and Raspberry Pi Pico W“ beschreibt auf 527 Seiten die Node-RED-Programmierumgebung sehr detailliert mit spannenden Anwendungen. Nur bei Elektor erhält das Buch solide Hardware-Unterstützung in Form des beliebten SunFounder Kepler Kits mit über 450 Bauteilen einschließlich eines Raspberry Pico W Boards. Mit diesem Bundle lassen sich die meisten im Buch enthaltenen Experimente und Programmierübungen erfolgreich durchführen.
Dieses Bundle enthält:
Buch: Node-Red and the Raspberry Pi Pico W (Einzelpreis: 50 €)
SunFounder Kepler Kit für Raspberry Pi Pico W (Einzelpreis: 70 €)
Buch: Node-RED and Raspberry Pi Pico W
From basics to flows for sensors, automation, motors, MQTT, and cloud services
This book is a learning guide and a reference. Use it to learn Node-RED, Raspberry Pi Pico W, and MicroPython, and add these state-of-the-art tools to your technology toolkit. It will introduce you to virtual machines, Docker, and MySQL in support of IoT projects based on Node-RED and the Raspberry Pi Pico W.
This book combines several elements into a platform that powers the development of modern Internet of Things applications. These elements are a flow-based server, a WiFi-enabled microcontroller, a high-level programming language, and a deployment technology. Combining these elements gives you the tools you need to create automation systems at any scale. From home automation to industrial automation, this book will help you get started.
Node-RED is an open-source flow-based development tool that makes it easy to wire together devices, APIs, and online services. Drag and drop nodes to create a flowchart that turns on your lights at sunset or sends you an email when a sensor detects movement. Raspberry Pi Pico W is a version of the Raspberry Pi Pico with added 802.11n Wi-Fi capability. It is an ideal device for physical computing tasks and an excellent match to the Node-RED.
Quick book facts
Project-based learning approach.
Assumes no prior knowledge of flow-based programming tools.
Learn to use essential infrastructure tools in your projects, such as virtual machines, Docker, MySQL and useful web APIs such as Google Sheets and OpenWeatherMap.
Dozens of mini-projects supported by photographs, wiring schematics, and source code. Get these from the book GitHub repository.
Step-by-step instructions on everything.
All experiments are based on the Raspberry Pi Pico W. A Wi-Fi network is required for all projects.
Downloads
GitHub
SunFounder Kepler Kit für Raspberry Pi Pico W
Ihr Einstieg in die IoT- und Mikrocontroller-Programmierung
Mit über 450 Komponenten und 117 Online-Projekten beflügelt dieses umfassende Kit Ihre Kreativität. Die Tutorials von Paul McWhorter machen das Lernen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angenehm. Dieses Kit unterstützt MicroPython, C/C++ und Piper Make und bietet vielfältige Programmieroptionen.
Entdecken Sie Sensoren, Aktoren, LEDs und LCDs für endlose Projektmöglichkeiten. Von der Heimautomation bis zur Robotik unterstützt dieses Kit Ihre technische Reise.
Features
IoT-Starterkit für Anfänger: Dieses Kit bietet eine reichhaltige IoT-Lernerfahrung für Anfänger. Mit über 450 Komponenten, 117 Projekten und von Experten geleiteten Videolektionen macht dieses Kit das Erlernen der Mikrocontroller-Programmierung und des IoT ansprechend und leicht zugänglich.
Von Experten geleitete Video-Lektionen: Das Kit enthält 27 Video-Tutorials des renommierten Pädagogen Paul McWhorter. Sein engagierter Stil vereinfacht komplexe Konzepte und sorgt so für ein effektives Lernerlebnis in der Mikrocontroller-Programmierung.
Große Auswahl an Hardware: Das Kit enthält eine Vielzahl von Komponenten wie Sensoren, Aktoren, LEDs, LCDs und mehr, sodass Sie mit dem Raspberry Pi Pico W experimentieren und eine Vielzahl von Projekten erstellen können.
Unterstützt mehrere Sprachen: Das Kit bietet Vielseitigkeit mit Unterstützung für drei Programmiersprachen – MicroPython, C/C++ und Piper Make – und bietet so ein abwechslungsreiches Programmier-Lernerlebnis.
Dedizierter Support: Profitieren Sie von unserer fortlaufenden Unterstützung, einschließlich eines Community-Forums und zeitnaher technischer Hilfe für ein nahtloses Lernerlebnis.
Lieferumfang
Raspberry Pi Pico W
Breadboard
Überbrückungsdrähte
Widerstand
Transistor
Kondensator
Diode
Li-Po-Lademodul
74HC595
TA6586 – Motortreiberchip
LED
RGB-LED
LED-Balkendiagramm
7-Segment-Anzeige
4-stellige 7-Segment-Anzeige
LED-Punktmatrix
I²C LCD1602
WS2812 RGB 8 LED-Streifen
Summer
Gleichstrommotor
Servo
DC-Wasserpumpe
Relais
Schaltfläche
Mikroschalter
Schiebeschalter
Potentiometer
Infrarotempfänger
Joystick-Modul
4x4-Tastatur
MPR121-Modul
MFRC522-Modul
Fotowiderstand
Thermistor
Neigungsschalter
Reed-Schalter
PIR-Bewegungssensormodul
Wasserstandsensormodul
Ultraschallmodul
DHT11 Feuchtigkeitssensor
MPU6050-Modul
Dokumentation
Online-Tutorial
Challenger RP2040 NFC ist ein kleiner Embedded-Computer, der mit einem fortschrittlichen integrierten NFC-Controller (NXP PN7150) im beliebten Adafruit Feather-Formfaktor ausgestattet ist. Es basiert auf einem RP2040-Mikrocontroller-Chip der Raspberry Pi Foundation, einem Dual-Core-Cortex-M0, der mit einer Taktrate von bis zu 133 MHz betrieben werden kann. NFC Der PN7150 ist eine voll ausgestattete NFC-Controllerlösung mit integrierter Firmware und NCI-Schnittstelle, die für kontaktlose Kommunikation bei 13,56 MHz konzipiert ist. Es ist vollständig mit den Anforderungen des NFC-Forums kompatibel und basiert weitgehend auf Erkenntnissen aus früheren NXP-NFC-Gerätegenerationen. Es ist die ideale Lösung für die schnelle Integration der NFC-Technologie in jede Anwendung, insbesondere in kleine eingebettete Systeme, wodurch die Stückliste (BOM) reduziert wird. Das integrierte Design mit vollständiger NFC-Forum-Konformität bietet dem Benutzer alle folgenden Funktionen: Eingebettete NFC-Firmware, die alle NFC-Protokolle als vorintegrierte Funktion bereitstellt. Direkte Verbindung zum Haupthost oder Mikrocontroller über den physischen I²C-Bus und das NCI-Protokoll. Extrem geringer Stromverbrauch im Polling-Loop-Modus. Hocheffiziente integrierte Power-Management-Einheit (PMU), die eine direkte Versorgung über eine Batterie ermöglicht. Technische Daten Mikrocontroller RP2040 von Raspberry Pi (133 MHz Dual-Core Cortex-M0) SPI Ein SPI-Kanal konfiguriert I²C Zwei I²C-Kanäle konfiguriert (dedizierter I²C für den PN7150) UART Ein UART-Kanal konfiguriert Analogeingänge 4 analoge Eingangskanäle NFC-Modul PN7150 von NXP Flash-Speicher 8 MB, 133 MHz SRAM-Speicher 264 KB (aufgeteilt in 6 Bänke) USB 2.0-Controller Bis zu 12 MBit/s Full Speed (integriertes USB 1.1 PHY) JST-Batterieanschluss 2,0 mm Teilung LiPo-Ladegerät an Bord 450 mA Standard-Ladestrom Abmessungen 51 x 23 x 3,2 mm Gewicht 9 g Hinweis: Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Downloads Datasheet Quick start example
Meistern Sie FPGA-Programmierung mit der Red Pitaya Academy Pro Box. Lernen Sie Verilog und erstellen Sie ein Real-Time Audio Processing System mit Red Pitaya – begleitet von einem Online-Kurs und praxisnahen Projektmaterialien.
Die Academy Pro Box "Learn FPGA Programming with Verilog" ist eine umfassende Lernlösung für Studierende, Ingenieure und Entwickler, die praktische Erfahrung mit der FPGA-Programmierung in Verilog sammeln möchten. Das Programm verbindet Theorie und Praxis und integriert einen etablierten Udemy-Kurs zu Verilog-Grundlagen mit neun exklusiven Praxismodulen, die von Elektor und Red Pitaya speziell für die Red Pitaya STEMlab-Plattform entwickelt wurden.
Die Teilnehmer arbeiten mit echter Hardware – die im Lieferumfang enthalten ist – einschließlich des Red Pitaya STEMlab 125-14 Starter Kits und wichtiger elektronischer Komponenten. So können sie ihr Wissen sofort in realen Testaufbauten anwenden. Diese Kombination aus angeleiteter Theorie und strukturiertem Experimentieren gewährleistet nicht nur ein fundiertes Verständnis der FPGA-Prinzipien, sondern auch die Fähigkeit, Designs selbstständig zu implementieren und zu verifizieren.
Die Box richtet sich an Fachleute und Fortgeschrittene, die über die Simulation hinausgehen und praktische Fähigkeiten im digitalen Design erwerben möchten. Am Ende des Programms haben die Teilnehmer praxisnahe FPGA-Projekte mit branchenrelevanten Tools und Workflows abgeschlossen – eine wertvolle Ressource für die akademische und berufliche Weiterentwicklung sowie für technische Innovationen.
Was Sie lernen werden
Grundlagen der FPGA- und Verilog-Programmierung
Simulation, Synthese und Implementierung digitaler Schaltungen
Anbindung von Audio-Hardware an Ihr FPGA
Techniken der digitalen Signalverarbeitung (DSP) in Echtzeit
Erstellung, Test und Anpassung von Audiofiltern
Perfekt für
Profis, die ihre Fähigkeiten im digitalen Systemdesign verbessern möchten
Designer, die die Markteinführungszeit ihrer Anwendungen verkürzen möchten
Ingenieure, die die Grenzen technologischer Innovation erweitern
Support, wenn Sie ihn brauchen
Ausführliche Fehlerbehebung im Kurs
Community-Foren und Red Pitaya-Dokumentation
Udemy-Fragen und Antworten sowie Hardware-Support per E-Mail
Was ist in der Box (Kurs)?
Red Pitaya STEMlab 125-14 Starter Kit (Wert: 550 €)
1x STEMlab 125-14 Board
1x USB-Netzteil (EU, UK & US)
1x microSD-Karte (16 GB) mit vorinstalliertem Betriebssystem
1x Ethernet-Kabel
Extra: 2x Oszilloskop-Tastköpfe
Extra: 2x SMA-auf-BNC-Adapter
Mikrofon & Lautsprecherset mit Kabeln
Schritt-für-Schritt-Projektanleitung
Herunterladbare Codevorlagen und Schaltpläne
Lebenslanger Zugriff auf einen vollständigen, selbstgesteuerten Udemy-Kurs zu Verilog
Lernmaterial (dieser Box)
9 Praxismodule mit Red Pitaya
▶ Klicken Sie hier zum Öffnen
Introduction
Setting Up the Vivado Development Environment
Project Setup & Vivado Integration
Synthesis, Implementation & Bitstream Generation
FPGA Image Overview
First FPGA Projects – LEDs
Full Audio Pass-Through Module
5 kHz Low-Pass Filter (4-Pole Cascade)
Real-Time Microphone Input → Speaker Output
Verilog-Kurs mit 28 Lektionen auf Udemy
▶ Klicken Sie hier zum Öffnen
Installing Vivado
Vivado Design Flow Part 1
Vivado Design Flow Part 2
Commonly Asked Question’s from previous Module
Fundamentals of Verilog
Commonly Asked Question’s from previous Module
Modeling Styles
Assignment Operators in Verilog
FAQ
Behavioral Modeling Style
Commonly Asked Question's from previous Module
Gate Level Modeling Style
Switch level Modeling Style
Structural Modeling Style
Schematic based Design Entry with IP integrator and Xilinx IP's
Memories
Commonly Asked Question's from previous Module
Finite State Machines
Commonly Asked Question's from previous Module
Writing Testbenches
Hardware Debugging with Vivado Required Hardware
v File I/0
Projects
RTL for Synthesis
FPGA Architecture Fundamentals
Commonly Asked Question's from previous Module
Interview Preparations
Next Step
Was ist Elektor Academy Pro?
Elektor Academy Pro bietet maßgeschneiderte Lernlösungen für Fachkräfte, Ingenieurteams und technische Experten in der Elektronik- und Embedded-Systems-Branche. Sie unterstützt Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr praktisches Know-how zu vertiefen, ihre Skills gezielt auszubauen und dank hochwertiger Inhalte und praxisnaher Tools stets einen Schritt voraus zu sein.
Von realen Projekten und spezialisierten Kursen bis hin zu fundierten technischen Insights – Elektor versetzt Ingenieure in die Lage, aktuelle Herausforderungen der Branche erfolgreich zu meistern. Unser Bildungsportfolio umfasst Academy-Bücher, Pro-Boxen, Webinare, Konferenzen und B2B-Fachmagazine – alles mit Blick auf praxisnahe Weiterbildung und berufliches Wachstum.
Ob Ingenieur, F&E-Spezialist oder technischer Entscheider: Elektor Academy Pro schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis – und hilft Ihnen, neue Technologien zu beherrschen und Innovationen in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben.
MOTORSTEUERUNG MIT H-BRÜCKEN Für DC-, Schritt- und bürstenlose Motoren
DAS TEAM IM ELEKTOR-LABOR Unser Ansatz, unsere bevorzugten Werkzeuge und mehr
RASPBERRY PI ALS KVM-FERNSTEUERUNG Die Software Pi-KVM im Elektor-Labor-Test
Testbericht: IQAUDIO CODEC ZERO Eine Soundkarte für die Raspberry Pi Familie
DAS PIKVM-PROJEKT UND SEINE LEHREN Ein Interview mit Maxim Devaev* (Entwickler von PiKVM)
AUTONOMES FAHRZEUG MIT 2D-LIDAR ESP32 Pico interpretiert die Daten des Lidar-Moduls
RASPBERRY PI ZERO 2 W Ein erfreuliches und notwendiges Update
IMPRESSIONEN VOM WORLD ETHICAL ELECTRONICS FORUM 2021
MOTORSTEUERUNG Wie die Motorsteuerung weniger kompliziert wird
GRÖSSERE ELEKTROMOTORE Prinzipien und Wissenswertes
ESP32-C3: 32-BIT-RISC-EINKERNER Ein erstes Hands-on im Elektor-Labor
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE! Hauptnetzschalter für den Labortisch selbst gebaut
PROGRAMMIEREN IN PYTHON Nickname-Generator mit grafischer Benutzeroberfläche
PRODUCTRONICA FAST FORWARD AWARD 2021: DIE PREISTRÄGER
VIELSEITIGER SERVO-TESTER Servos ohne Datenblatt analysieren
MODBUS ÜBER WLAN Teil 2: Software für das Modbus-TCP-WLAN-Modul
NEURONEN IN NEURONALEN NETZEN VERSTEHEN Teil 3: Praktische Neuronen
IM INNEREN EINES OPEN-SOURCE-PROZESSOREN Ein Beispiel-Kapitel: Lattice- und Xilinx-FPGAs im Vergleich
ALLER ANFANG ... muss nicht schwer sein: Die Spule lässt uns nicht los!
PROJEKT 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe
FARBE ZU KLANG Wie man einen Farbsensor über I2C ausliest
BATTLAB EINS Betriebsdauer von batteriebetriebenen Geräten messen und optimieren!
EINFACHER ERDSCHLUSSPRÜFER Isolationstester für Netzspannungsinstallationen
ARMUT UND ELEKTRONIK 1. Ziel für nachhaltige Entwicklung
HEXADOKUS Das Original von Elektorized Sudoku
Das unPhone ist eine Open-Source-IoT-Entwicklungsplattform, die auf dem ESP32S3-Mikrocontroller basiert. Es verfügt über integrierte LoRa-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, einen Touchscreen und einen LiPo-Akku und bietet eine robuste und vielseitige Lösung für die IoT-Entwicklung. Seine Kompatibilität mit dem FeatherWing-Standard von Adafruit ermöglicht eine einfache Erweiterung und macht ihn zu einer idealen Wahl für Pädagogen, Maker und Entwickler, die eine flexible und benutzerfreundliche Plattform suchen.
Features
ESP32S3 microcontroller (with 8 MB flash and 8 MB PSRAM)
LoRaWAN licence-free radio communication (plus the ESP32's excellent wifi and bluetooth support)
3.5" (320 x 480) LCD capacitive touchscreen for easy debugging and UI creation
IR LEDs for surreptitiously switching the cafe TV off
1200 mAh LiPo battery with USB-C charging
Vibration motor for notifications
Compass/Accelorometer
A robust case
SD card slot
Power and reset buttons
Programmable in C++ or CircuitPython
Expander board that supports two Featherwing sockets and a prototyping area
Open source firmware compatible with the Arduino IDE, PlatformIO and Espressif's IDF development framework
Lieferumfang
unPhone (zusammengebaut)
Erweiterungsplatine
FPC-Kabel (zur Verbindung der Erweiterungsplatine mit unPhone)
Selbstklebende Halterungen für die Erweiterungsplatine
Code-Beispiele
C++ library
Kick the tyres on everything in the box
The main LVGL demo
CircuitPython
Support forum
Textbook (especially chapter 11)
Das SunFounder GalaxyRVR Mars Rover Kit wurde entwickelt, um die Funktionalität echter Marsrover nachzuahmen und bietet ein praktisches Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch aufregend ist. Der GalaxyRVR ist mit Uno R3 kompatibel und für die problemlose Navigation in unterschiedlichem Gelände geeignet. Egal, ob Sie Sand, Steine, Gras oder Schlamm durchqueren, dieser robuste Rover aus Aluminiumlegierung mit Rocker-Bogie-Aufhängungssystem sorgt für eine reibungslose und nahtlose Erkundung.
Was den GalaxyRVR auszeichnet, ist sein innovatives solarbetriebenes Design. Mit einem eingebauten Solarpanel und einer wiederaufladbaren Batterie bietet der Rover einen längeren Betrieb und nutzt gleichzeitig umweltfreundliche Energielösungen. In Verbindung mit einer ESP32 CAM und einer intuitiven App bietet es ein Echtzeit-First-Person-View-Erlebnis (FPV), das Sie in die Reise des Rovers eintauchen lässt, während Sie ihn praktisch von überall aus fernsteuern.
Die intelligente Navigation ist das Herzstück des GalaxyRVR. Seine Ultraschall- und Infrarotsensoren ermöglichen eine präzise Hinderniserkennung und -vermeidung und sorgen so für eine unterbrechungsfreie Erkundung. Zusätzlich zu seiner Vielseitigkeit ermöglichen leuchtende RGB-Lichtstreifen und ESP32-gesteuerte LED-Beleuchtung eine sichere Navigation bei schlechten Lichtverhältnissen, beleuchten den Weg des Rovers und verleihen seinen Abenteuern einen Hauch von Brillanz.
Das Kit enthält detaillierte Online-Tutorials (verfügbar auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch), Schritt-für-Schritt-Videolektionen und Zugang zu einem unterstützenden Community-Forum.
Features
Mit einem robusten Rahmen aus Aluminiumlegierung und einem einzigartigen Rocker-Bogie-System bewältigt dieser Rover mühelos die unterschiedlichsten Geländeformen.
Solarbetrieben und ausgestattet mit einer ESP32 CAM für Echtzeit-FPV-Visuals.
Intelligente Sensoren sorgen für eine reibungslose Navigation um Hindernisse herum.
Technische Daten
Mainboard
SunFounder Uno R3
WLAN
ESP32 CAM
Programmiersprache
C++
Steuermethode
App-Controller
Eingabemodule
Ultraschallsensor, Hindernisvermeidungssensor
Ausgabemodule
WS2812 RGB Board
Akkulaufzeit
130 Minuten
Lademethoden
Solarladung, USB-C
Funktionen
Überklettern, FPV, Hindernisvermeidung, Beleuchtung, Sprachsteuerung
Material
Aluminiumlegierung
Downloads
Online Tutorial
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert. Sie schenken uns Ihr Vertrauen. Wir sehen es daher als unsere Verantwortung an, Ihre Privatsphäre zu schützen. Auf dieser Seite können Sie nachlesen, welche Daten wir sammeln, wenn Sie die Webseiten und/oder Dienste von Elektor Verlag GmbH nutzen, warum wir diese Daten...
Weiterlesen
§ 1 Allgemeines Für alle Lieferungen und sonstigen Leistungen gelten ausschließlich die nachstehenden Verkaufs- und Lieferbedingungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers, die der Verlag nicht ausdrücklich anerkennt, sind unverbindlich, auch wenn der Verlag ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Erfüllungsort für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen, einschließlich der...
Weiterlesen
,
von Jean-François Simon
LCR-Messer DE-5000 (Review)
Auf der Suche nach einem tragbaren LCR-Messgerät? Sehen Sie sich die spannenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des DE-5000 LCR-Messgeräts in unserem ausführlichen Testbericht an!