Suchergebnisse für "elektor OR 05 OR 06 OR 2022 OR de"
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2022 (PDF)
Erste Schritte ins IoT - mit dem ESP32-C3 WLAN-Taster und -Relais IoT-Cloud à la Arduino Erster Kontakt mit der Arduino-Cloud Arduino-Shield für zwei Geiger-Müller-Zählrohre Ein hochempfindlicher, sehr stromsparender Strahlungsmesser CO2-Wächter Ein DIY-Ansatz zur Überwachung der Luftqualität MonkMakes: Luftqualitäts-Messgerätekit für den Raspberry Pi Misst Temperatur und CO2e Aller Anfang ... muss nicht schwer sein: Willkommen bei der Diode! Beherrschen Sie die Fachsprache? Fünf praktische Tipps für Ingenieure Tipps & Tricks beim Bauteiltest Recycling ohne teures Messeequipment Stromsparende Maulwurfscheuche Ein ATtiny13 ersetzt einen 555er Lichtschalter DeLux Eine Lösung für hochpräzises lichtgesteuertes Schalten Herausforderungen bei der Markteinführung von IoT-Lösungen Sorgen um Sicherheit, Skalierbarkeit und Wettbewerb Infografik 5-6/2022 Lieber doch verkabelt Tipps zur Entwicklung einer 1-GBit/s-Schnittstelle im Industrieumfeld Objekterkennung in Echtzeit für MCUs mit Edge Impulse FOMO Wanderfeldröhren Bemerkenswerte Bauteile NB-IoT - ein Überblick Standards, Abdeckung, Verträge und Module Dragino LPS8 Indoor-Gateway Schnell zum eigenen LoRaWAN-Gateway ATtiny-Mikrocontroller mit C und Assembler erforschen Beispiel-Kapitel: I/O-Ports des ATtiny Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe LoRa-GPS-Tracker - ein Update Daten abholen und visualisieren mit dem Raspberry Pi Schaltungssimulation mit TINA Design Suite und TINACloud Beispiel-Kapitel: Sinusförmige Oszillatoren WinUI 3: Neues Grafik-Framework für Windows-Apps Eine erste App für Elektroniker GUIs mit Python: Die schlechteste GUI der Welt Insel-Solaranlagen Elektrische Energie unabhängig vom Netz Das 10-Jahres-Handy Erneuern Sie Ihre Erwartungen! Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2021 (PDF)
DIY-LIPO-SUPERCHARGER-KITVom Prototyp zum Massenmarkt 60 JAHRE ELEKTOR TISCHMULTIMETER SDM3045X VON SIGLENTGenauer, mehr Stellen und besser bedienbar DC-STROMZANGE SELBST GEBAUTHall-Sensor + Ferrit-Kerne + Arduino TEMPERATURGESTEUERTE LÖTSTATION 2021Einfach selbstgebaut! PARALLAX PROPELLER 2Teil 2: Entwicklungsumgebung und Code WLAN- STATT LORA-SCHALTERIntegriert in Home Assistant mit ESPHome KEINE ANGST VOR DEM MOBILFUNKMODULWarum Sie Ihr eigenes Mobilfunkmodul entwerfen sollten ZEITERFASSUNG MIT ESP32 UND TOGGLHeimarbeiten mit dem M5Stack RASPBERRY PI PICO UND DER MIKROCONTROLLER RP2040 MICROPYTHON FÜR MIKROCONTROLLERBildschirme im Kleinformat: Displaytechnik GLEICHSPANNUNGSWANDLER 12 V AUF 200 VSichere Hochspannung für Röhrenverstärker DER HITZE AUF DER SPURThermo-Kamera Seek Shot Pro OBJEKTORIENTIERTES PROGRAMMIERENEine kurze Einführung unter C++ ZUTRITT FÜR UNBEFUGTE VERBOTEN!Ein analoger Synthesizer aus dem Home Lab von Kurt Diedrich JAVA AUF DEM RASPBERRY PITeil 1: GPIOs DIP-SCHALTERBemerkenswerte Bauteile PROJEKT 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe WEM GEHÖRT DAS PRODUKT?Das Recht auf Reparatur gewinnt an Schwung AUS DEM LEBEN GEGRIFFENDas große Buch der Patzer DER MICRO-PROFESSOR: ASSEMBLER LERNEN AUF Z80Weiterbildung anno 1981 ALLER ANFANG …muss nicht schwer sein! HEXADOKUThe Original Elektorized Sudoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2023 PDF (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! Super-Servo-Tester Bis zu vier Servos einzeln oder eingebaut testen Analoge Signale und der Mikrocontroller ADCs, DACs, Strommessung und mehr Messe München 2023 Sub-Nyquist-Sampling in der Praxis Höhere Frequenzen mittels Unterabtastung sicher erfassen Hier Android-Smartphone, dort ESP32? Praxisprojekt mit der Android WiFi-API Aktives 1-kHz-Filter für Verzerrungsmessungen Bessere Messungen durch Optimierung des Messsignals Aller Anfang... muss nicht schwer sein: Wir multivibrieren weiter! Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe Das neue I3C-Protokoll Würdiger I2C-Nachfolger oder viel Rauch ums Nichts? BlueRC: IR-Fernsteuerung mit Smartphone und ESP32 Anpassungsfähig und universell Mikrocontroller-Dokumentationen verstehen Teil 2: Register und Blockschaltbilder Automatisierung der Prüf- und Messtechnik Programmieren von Prüfgeräten, damit Sie tun, was Sie wollen Infografik: Messen und Testen Überspannungsschutz für sicheren Betrieb Transientenschutz für nicht-isolierte DC/DC-Leistungsmodule Mess- und Prüfgeräte von Wiha Installationstester und Messgeräte, auf die Sie sich verlassen können Automatisierung von Tests und Zusammenarbeit bei Testergebnissen Aus dem Leben gegriffen Elektronik auf hohem Niveau Energielogger Energie messen und aufzeichnen Aufgebaut: Das 4tronix MARS Rover Kit Parkscheibe mit E-Paper Display Ein innovativer digitaler Ersatz eCO2-Telegram-Bot Luftqualitätsmessung mit Telegram-Anbindung Hinter den Kulissen von High-End-Audio im Eigenbau Elektor-Ingenieur Ton Giesberts im Interview über die hohe Kunst des Analogdesigns Das besondere Projekt Es gibt noch viel zu tun! RFID-Tag lesen und RFID-Türschloss Projektbeispiele aus dem Arduino-Experimentierpaket von Elektor Oszilloskop-Stromsonde für HF Hochfrequenz-Strommessung leicht gemacht Nichts für Anfänger – Makerfabs 6 DOF Roboterarm Mit Raspberry Pi Pico und MicroPython Generative KI Wer hat das eigentlich gemacht? Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2020 (PDF)
50 Jahre Elektor – die Projekt-HighlightsMarkantes und Außergewöhnliches aus einem halben Jahrhundert Technik-Geschichte Elektor wird 50Stimmen zum Jubiläum Start-Up-Update: Das Elektor-Investitionsprogramm Open-Network-Wetterstation Mark 2Teil 1: Einführung und Hardware KI für Einsteiger (1)Objekterkennung mit dem Maixduino-Board Universelles Ansteuermodul für Triacs mit ATmegaSchalten und Dimmen unterschiedlicher Lasten Nachruf: Gerhard Haas Gewusst wie: GitHub für DummiesWie man etwas von GitHub herunterlädt Mein IoT-Button: Der Knopf fürs NetzTeil 2: Prototyping mit Board und Cloud Sprachsynthesizer TMS0280Bemerkenswerte Bauteile InteraktivKorrekturen & Updates || Fragen & Antworten BASIC für ESP32/ESP8266 (2)Sanduhr mit ESP8266 und Annex WiFi RDS Automatische Identifizierung mithilfe der RFID-Lesegeräte von Elatec Von Entwicklern für EntwicklerTipps & Tricks, Best Practice und andere nützliche Infos BalBot: Ein selbstbalancierender RoboterModerne Beschleunigungssensoren erleichtern den Bau Aller Anfang...muss nicht schwer sein! Von der Pike auf gelerntNeues aus der Elektor-Ideenkiste Manipulationssicheres DatenpaketDaten sicher mit der Post verschicken Reloaded: Neue Nixie-Uhr mit GPSEin Engineering-Bulletin für begeisterte Nutzer Praktisches ESP32-MultitaskingTeil 3: Software-Timer Mit dem Fuchs ins IoT (4)Einrichtung des Dashboards Zutritt für Unbefugte verboten!Ein Blick ins Allerheiligste aller Elektroniker Review: Elektronische USB-Last Joy-iT HD35Elektronische Last zum Test der Belastbarkeit von USB-Ports CAN-Bus plus Arduino: Überwachung von SolarmodulenErkennen und Lokalisieren von problematischen Panels in großen Anordnungen Entwicklung analoger ElektronikFall Nr. 1 – Teil 3: Optimierung des Vorverstärkerverhaltens und Kompromisse Review: Labornetzteil PeakTech 6080 AViel Netzteil für wenig Geld Eine große HerausforderungSichere Produkte im IoT-Zeitalter HexadokuSudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor 05-06/2025 (DE)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! PbMonitor v1.0Ein Batterieüberwachungssystem für USV und Energiespeicher Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 1: Grundlagen eines Solarreglers für Insel-Anlagen B-Feld-Integrationsmagnetometer mit selbstgebauten Sensoren Präzise, richtig oder genau?Ihre Messgeräte müssen alles sein! AD7124 – Ein Präzisions-ADC in der PraxisHinweise für die Sensor-Signalaufbereitung PID-RegelungswerkzeugOptimieren Sie ganz einfach Ihre Parameter embedded world 2025 Aller Anfang ......muss nicht schwer sein: Klangeinstellung! Academy Pro BoxBook + Online Course + Hardware Milliohmmeter-AdapterNutzen Sie die Präzision Ihres Multimeters! Der nächste Meilenstein bei HalbleiternWeiter in Richtung 1,4 nm Steckverbinder in DurchstecktechnikDas Beste aus zwei Welten: THR FrequenzzählerPortabel und mit automatischer GPS-Kalibrierung Analoge MessgeräteBemerkenswerte Bauteile Stand-alone-QuarztesterWie genau ist Ihre Taktquelle? Preiswerter I²C-TesterSchließen Sie I²C-Chips direkt an Ihren PC an Aus dem Leben gegriffenWer das Kleine nicht ehrt... 2025: Eine Odyssee in die KIDie transformativen Auswirkungen auf die Softwareentwicklung Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 2: Setup mit Intelligenz aufwerten Nortonisierter Wien-Brücken-OszillatorKleine Änderungen führen zu bedeutenden Verbesserungen 10-Cent-Controller in der PraxisRISC-V-Mikrocontroller CH32V003 und MounRiver Studio ausprobiert Audio-Player mit FPGA und EqualizerTeil 2: Lautstärkeregelung, erweitertes Mischen und ein Web-Interface
€ 14,90
Mitglieder € 13,41
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2025 (PDF) DE
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! PbMonitor v1.0Ein Batterieüberwachungssystem für USV und Energiespeicher Solarladeregler mit MPP-TrackingTeil 1: Grundlagen eines Solarreglers für Insel-Anlagen B-Feld-Integrationsmagnetometer mit selbstgebauten Sensoren Präzise, richtig oder genau?Ihre Messgeräte müssen alles sein! AD7124 – Ein Präzisions-ADC in der PraxisHinweise für die Sensor-Signalaufbereitung PID-RegelungswerkzeugOptimieren Sie ganz einfach Ihre Parameter embedded world 2025 Aller Anfang ......muss nicht schwer sein: Klangeinstellung! Academy Pro BoxBook + Online Course + Hardware Milliohmmeter-AdapterNutzen Sie die Präzision Ihres Multimeters! Der nächste Meilenstein bei HalbleiternWeiter in Richtung 1,4 nm Steckverbinder in DurchstecktechnikDas Beste aus zwei Welten: THR FrequenzzählerPortabel und mit automatischer GPS-Kalibrierung Analoge MessgeräteBemerkenswerte Bauteile Stand-alone-QuarztesterWie genau ist Ihre Taktquelle? Preiswerter I²C-TesterSchließen Sie I²C-Chips direkt an Ihren PC an Aus dem Leben gegriffenWer das Kleine nicht ehrt... 2025: Eine Odyssee in die KIDie transformativen Auswirkungen auf die Softwareentwicklung Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Standalone-MIDI-Synthesizer mit Raspberry PiTeil 2: Setup mit Intelligenz aufwerten Nortonisierter Wien-Brücken-OszillatorKleine Änderungen führen zu bedeutenden Verbesserungen 10-Cent-Controller in der PraxisRISC-V-Mikrocontroller CH32V003 und MounRiver Studio ausprobiert Audio-Player mit FPGA und EqualizerTeil 2: Lautstärkeregelung, erweitertes Mischen und ein Web-Interface
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor 05-06/2024
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! STM32 Wireless Innovation Design Contest – Die Gewinner stehen fest In-Circuit LC-MeterEine Prototyp-Studie Das modulare DC-Leistungsmessgerät AmpVoltTeil 1: Platine zur Messung von Strömen bis 5 A und Spannungen bis 50 V embedded world 2024 Reparatur von elektronischen GerätenWerkzeuge, Techniken und Tipps Aller Anfang ...muss nicht schwer sein: Wir setzen die Verstärkertheorie fort! Ein einfacher DDS-SignalgeneratorDirekte Digitale Synthese in ihrer reinsten Form Sparkplug im ÜberblickEine Spezifikation für MQTT-Daten Bemerkenswerte BauteileZeile für Zeile: CRTCs Radargesteuerte BeleuchtungAutomatisches Treppenhauslicht mit Anwesenheitsdetektion Digitale Wasserwaage und aktive Stroboskop-Scheibe für PlattenspielerFeinabstimmung Ihres Plattenspielers mit nur einem Gerät Open Source und seine Bedeutung für die Elektronikindustrie (2) M12-Rundsteckverbinder mit A-KodierungErste Wahl für industrielle Anwendungen Arduino-MesslaborEin 8-in-1-Test- und Messgerät für das heimische Elektroniklabor Soundkarte als Betrag/Phase-Impedanz-AnalysatorFür Frequenzen von 100 Hz bis 90 kHz pH-Wert-Messung mit dem Arduino UNO R4Überprüfen Sie die Qualität Ihres Wassers Aus dem Leben gegriffenStartrampe für Pangpong-Popöchen Digitales Speicheroszilloskop FNIRSI 1014DGute Leistung für knappe Budgets 2024: Eine Odyssee in die KIWie man die Objekterkennung zum Laufen bringt 10-MHz-ReferenzgeneratorHochgenau, mit Verteiler und galvanischer Trennung Projekt-Update #2: Energiemessgerät mit ESP32Einige Weiterentwicklungen Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Ein Interview mit Eben Upton, Geschäftsführer von Raspberry PiDer Raspberry Pi 5 und darüber hinaus
€ 14,90
Mitglieder € 13,41
-
Elektor Digital Elektor 05-06/2024 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sie sind noch kein Mitglied? Hier klicken! STM32 Wireless Innovation Design Contest – Die Gewinner stehen fest In-Circuit LC-MeterEine Prototyp-Studie Das modulare DC-Leistungsmessgerät AmpVoltTeil 1: Platine zur Messung von Strömen bis 5 A und Spannungen bis 50 V embedded world 2024 Reparatur von elektronischen GerätenWerkzeuge, Techniken und Tipps Aller Anfang ...muss nicht schwer sein: Wir setzen die Verstärkertheorie fort! Ein einfacher DDS-SignalgeneratorDirekte Digitale Synthese in ihrer reinsten Form Sparkplug im ÜberblickEine Spezifikation für MQTT-Daten Bemerkenswerte BauteileZeile für Zeile: CRTCs Radargesteuerte BeleuchtungAutomatisches Treppenhauslicht mit Anwesenheitsdetektion Digitale Wasserwaage und aktive Stroboskop-Scheibe für PlattenspielerFeinabstimmung Ihres Plattenspielers mit nur einem Gerät Open Source und seine Bedeutung für die Elektronikindustrie (2) M12-Rundsteckverbinder mit A-KodierungErste Wahl für industrielle Anwendungen Arduino-MesslaborEin 8-in-1-Test- und Messgerät für das heimische Elektroniklabor Soundkarte als Betrag/Phase-Impedanz-AnalysatorFür Frequenzen von 100 Hz bis 90 kHz pH-Wert-Messung mit dem Arduino UNO R4Überprüfen Sie die Qualität Ihres Wassers Aus dem Leben gegriffenStartrampe für Pangpong-Popöchen Digitales Speicheroszilloskop FNIRSI 1014DGute Leistung für knappe Budgets 2024: Eine Odyssee in die KIWie man die Objekterkennung zum Laufen bringt 10-MHz-ReferenzgeneratorHochgenau, mit Verteiler und galvanischer Trennung Projekt-Update #2: Energiemessgerät mit ESP32Einige Weiterentwicklungen Projekt 2.0Korrekturen, Updates und Leserbriefe Ein Interview mit Eben Upton, Geschäftsführer von Raspberry PiDer Raspberry Pi 5 und darüber hinaus
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor-Sommerschaltungen 2022 (PDF)
Über 50 Schaltungen und Projekte Sirene im US-Stil Zwei Drehgeber an einem Analogeingang Wie man mit dem Arduino einen 230-V-AC-Dimmer baut Zehnfache LED-Stromquelle Vier Schalter an einem Pin erkennen Ein/Aus-Schalter mit Akku-Füllstandskontrolle Handdesinfektionsmittel-Spender selbstgebaut Eine einfache elektronische Orgel Ultra-einfacher Stereo-Verstärker Sound Activated Switch für Verstärker Balanced/Unbalanced-Wandler Externer Netzfilter Tastenfreie Torsteuerung DI-Box für ein Smartphone Spaß mit Lauflichtern Ein-Knopf-Thyristor-Steuerung Quasi-analoger Belichtungstimer für die Dunkelkammer Schaltungen von der Hackster.io-Community Analoger Bräunungstimer Noch eine Ein-Draht-LCD-Schnittstelle Einfacher PWM-Generator mit ATtiny13 Zweites Leben für Batterien Touch-Schalter für LED-Leuchten Tester für LEDs und DIP-Schalter Funktionstester für IR-Fernbedienungen Leistungshalbleiter-Tester SPI für WS2812(B)-LEDs Messen von Leistungsinduktivitäten Ein DIY-Doppelnetzteil DIY-Testvorrichtung für das LCR-Meter Arduino-Amperemeter Zwei-Finger-Orgel Rauscharmer ADC-Kalibrator DC/DC-Aufwärtswandler Zwei Potentiometer an einem digitalen Eingang Akustischer Näherungssensor Batterieloser Heizkörper-Sensor Wanzen und drahtlose Kameras aufgespürt Timer für die Innenbeleuchtung im Auto Kerzensimulator Digitaler Küchentimer Milliohmmeter Verzögerungstimer für Heißwasserbereiter Einfaches Ladegerät für zwei Zellen des Typs 18650 Winzige Frequenzreferenz Sparsamer IR-Schalter Recyceln Sie Ihren Auto-Handylad! Mikrofon-Vorverstärker für Arduino EMI-Filter im Selbstbau Elektronischer Würfel – ganz ohne MCU Finger-Kondensator Der selbstladende LED-Blitzer Außerdem in dieser Ausgabe KiCad 6 – Fünf interessante neue Funktionen Flashback – Der Elektor-Computer SC/MP Interview – Mit Elektrizität Kunst machen Meine erste Platine – Crash-Einstieg in KiCad Mit intelligenter Software-Hardware minimieren Infografik – Fakten und Zahlen Neue ICs von Analog Devices Flashback – DER Elektor-Metalldetektor Hexadoku – Sudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 09-10/2022 (PDF)
Diese Ausgabe steht allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern auf der ElektorMagazine-Website zum Download bereit! Sind Sie noch kein Mitglied? Hier klicken! electronica Fast Forward Start- & Scale-Up Awards Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Bluetooth Low Energy mit dem ESP32-C3 und ESP32 Es muss nicht immer WLAN sein! Bluetooth-LE-Sniffer Mit dem Makerdiary nRF52840 MDK USB-Dongle Magischer RGB-LED-Würfel Hardware-Design rund um einen RP2040 Automatischer Ein-/Ausschalter für Lötpastenkompressor Elektor - live und in Farbe Livestreams, Webinare und Kurse für Ingenieure und Maker Fahrrad elektrifizieren E-Bike-Nachrüstkit in der Praxis Aller Anfang ... Muss nicht schwer sein: Multiplikation von Spannungen Aus dem Leben gegriffen Nebenbeschäftigungen Teensy 4.0 – warum ist das Board so schnell? Oder: Geschwindigkeit ist keine Hexerei! Simulation von Audio-Leistungsverstärkern mit TINA Der „Try-Before-You-Build“-Ansatz LoRaWAN-Knoten im IoT Ein Beispiel-Kapitel: Die LoRaWAN-Module Dragino LHT65, LDS01 und LDS02 Projekt 2.0 Korrekturen, Updates und Leserbriefe 5G für mich allein Vollständige Kontrolle über 5G-Implementierungen in privaten Mobilfunknetzen Infografik 7-8/2022 Wie lernt mein Gerät zu funken? Applikationen mit WiFi-Schnittstellen ausrüsten Rheinturmuhr – Wecker de luxe Audio-Spektrum-Analysator mit Dekatrons Eine neue Art, alte Röhren zu verwenden Senden von Daten an Telegram Ein ESP32 und ein paar Bauteile besorgt den Job32 and a Few Parts Fliege-Bandsperre für Audio-Messungen Besseres Messen durch Notch-Filterung CO2-Messgerät auseinandergenommen Ist das Gerät für Ihre Projekte hackbar? Spielereien mit PUTs Analoge Entwürfe mit dem programmierbaren Unijunction-Transistor Ein runder Touchscreen für den Raspberry Pi HyperPixel 2.1 Round von Pimoroni Fernwirken und die Erkennung von Verbindungsverlusten mit Hilfe von nRF24L01+ Modulen Digitaler UKW-Empfänger Mit Arduino Nano und TEA5767 OLED-Display - aus SPI mach I²C Zutritt für Unbefugte verboten! Ein Hobby geht nicht in die Rente! Ein Jahrzehnt der Ethik in der Elektronik Tessel Renzenbrink sinniert über die digitale Gesellschaft Hexadoku Sudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 07-08/2022 (PDF)
Preiswerter Audio-Messplatz Mit PC-Software und USB-Audio-Interface Netzspannungs-Frequenzmessgerät Technische Daten - 3D-Modell Kleines Induktivitätsmessgerät Eine kostengünstige Lösung für Ihr Heimlabor Reiten auf der Schallwelle Ein Blick auf das Makerfabs Acoustic Levitation Kit Aller Anfang... muss nicht schwer sein: Dioden als Gleichrichter E-FFWD: Der Blick wieder nach vorne gerichtet! Erste Schritte mit dem Oszilloskop Finden Sie den Weg durch den Knopf-und-Tasten-Dschungel Raspberry Pi Pico als Software Defined Radio Für das MSF-Zeitsignal Feuchtigkeitssensoren für Gießanlagen Automatische Bewässerung Umbruch in der Mess- und Prüftechnik Innovationen kleinerer Interaktionen Infografik 7-8/2022 Inspiration: Was wirklich wichtig ist Interview mit dem Unternehmer Walter Arkesteijn von InnoFaith Beauty Sciences EMV-Störungen durch Speicherdrosseln minimieren Grafische Benutzeroberflächen mit Python: Tic Tac Toe - Das Spiel Reed-Relais Bemerkenswerte Bauteile Einfaches analoges ESR-Messgerät mit Drehspulinstrument-Genauigkeit CO2-Ampel mit Sigfox-Interface Vom WLAN unabhängig! Frauen in der Technik „Es geht nur so lange um Leistung, bis diese Leistung Titten hat.“ Low-Budget Tablet-Oszilloskop ADS1013D Gutes Preis-/Leistungsverhältnis? Aufgeschraubt und reingeschaut: Funk-Smart-Plugs Smarte Funksteckdosen mit ESP8266 & Co. Hautwiderstand und Hautkapazität Kleine Experimente mit der menschlichen Hülle Aus dem Leben gegriffen Der Prophet gilt nichts im Vaterland Messgerät Pokit – die eierlegende Wollmilchsau? Klein und mit vielen Messmöglichkeiten Hexadoku Sudoku für Elektroniker
€ 11,90
Mitglieder € 10,71
-
Elektor Digital Elektor 03-04/2022 (PDF)
Mein eigener RISC-V-Controller Erste Schritte mit dem NEORV32 RISC-V Softcore für preiswerte FPGAs Wie man den Serien-Plotter der Arduino-IDE nutzt Einfaches Plotten von Kurven mit Arduino CLUE – ein Clou von Adafruit? Angriff auf den micro:bit Puffer-Board für den Raspberry Pi 400 Schützen Sie die I/Os! Kollektion Interessante Raspberry Pi RP2040 Boards Ein DIY-Handbuch zu elektronischer Sicherheit und E-Spionage SRAM erhitzt oder tiefgefroren Identifizierung von Bauteilen Tipps & Tricks, Best Practices und andere nützliche Informationen Ein Touch-Schalter ohne Touch Konzeption und Umsetzung eines berührungslosen Lichtschalters Aller Anfang... ist gar nicht schwer: Anpassen und Transformieren Was gibt's Neues in der Embedded-Entwicklung? Rust und die Aktualisierung von IoT-Implementierungen Infografiken Elektor Industry Neue Wege für Industrie und Automobilbranche mit 5G Drehspulenrelais Bemerkenswerte Bauteile Zutritt für Unbefugte verboten Alles dreht sich um die Werkzeuge... Die Neuronen in neuronalen Netzen verstehen Teil 4: Eingebettete Neuronen Magnetische Levitation auf die sehr sehr einfache Art Die dritte und kompakteste Version SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt Visualisierung von SPS-Programmen mit AdvancedHMI Aus dem Leben gegriffen Einpacken und weg damit Unter dem Radar Unbekannte Mikrocontroller, über die Sie Bescheid wissen sollten Drahtloses Monitoring und Debuggen Serielle Funk-Schnittstelle für Arduino, ESP32 und Co. Tragbares Temperatur- und Feuchtemessgerät Gebaut mit vorgefertigten Modulen Lithium-Akkus reparieren Geld sparen + mehr Power! GUIs mit Python Meme-Generator Die Drei Fragezeichen Warum? War? Wir sind? Hexadoku
€ 11,90
Mitglieder € 10,71