Suchergebnisse für "ecd7"
-
Elektor Digital Das ESP8266-Praxisbuch (E-book)
Der ESP8266 ist ein programmierbares WLAN-Funkmodul mit zahlreichen Schnittstellen wie UART, I²C und SPI. Das Board ist sehr preiswert und bereits für unter 3 Euro verfügbar. Die UART-Schnittstelle sorgt dabei für eine einfache Integration in Mikrocontrollerprojekte. Das ESP8266-Modul kann hervorragend mit dem Arduino zusammenarbeiten und ermöglicht ihm über die serielle Schnittstelle den Zugang zum Netzwerk und Internet. Es existiert eine Implementierung des ESP8266-Moduls in die Arduino-Entwicklungsumgebung. Aber auch als Standalone-Modul kann das ESP8266 eigenständig Programme abarbeiten und mit dem Internet kommunizieren, da es über einen eigenen Mikroprozessor und Speicher auf dem Board verfügt.Mittlerweile existiert auch das Entwickler-Board NodeMCU, auf dem der ESP8266-Chip mit einem USB/Seriell-Adapter versehen wurde. Mit den integrierten Sockelleisten ist ein direkter Einsatz auf üblichen Breadboards möglich. Über den USB-Anschluss wird das Board mit Strom versorgt und kann über eine Software direkt angesprochen werden. Auch das NodeMCU-Board ist sehr preiswert und bereits für unter 5 Euro zu haben.Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem ESP8266 und dem NodeMCU beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei Das ESP8266-Praxisbuch, in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesen neuen, preiswerten Bauteilen einführt, mögliche technische Stolpersteine ausführlich behandelt und in zahlreichen Projekten die Praxistauglichkeit – angefangen bei einem selbst gebauten Webserver bis hin zu klugen Relay-Ansteuerung – belegt.
€ 34,80
Mitglieder € 27,84
-
Elektor Digital Röhren 7 (PDF)
Aus dem Inhalt Über ein Jahrhundert Triode Neues vom Röhrenmarkt Siebketten mit Drossel, Widerstand und Kondensatoren Inserentenverzeichnis Eintakt-A-Endstufe mit der Triode 833 Gegentakt-AB-Endstufe mit der 6C33 Gegentakt-Triodenstufe mit ECC 99 und ECC 832 Phonovorstufe in Röhrentechnik Mehrkanalverstärker High-End-Audio Digital-Analog-Converter (DAC) Röhrensound mit Halbleitern Leserbrief CD-Two MKII Röhrendaten mit Sockelschaltungen
€ 19,90
-
Elektor Digital Mikrocontroller 7 als PDF (DE)
Inhalt: Praxis JellyScope – Open Source Android-Oszilloskop HDMI to VGA – USB-gespeister DVI/HDMI-zu-VGA-Wandler mit Audio-Extraction WEB-ArByter – Mit dem PicosG20 Embedded-Projekte per Smartphone steuern Aufsicht – USB-2.0 und 3.0 Port-Monitor mit MSP430 Nimm Zwei – Doppel-USB-Stromversorgung Know-how Gib dem Panda Android – Linaro Android auf dem PandaBoard installieren Leinen los – Drahtlose Ladestation Qi-konform entwickeln Info Prêt-à-porter – Marktübersicht Embedded-CPU-Module Der bessere Flash-Speicher – FRAM: Funktion, Qualität und Zuverlässigkeit Transit-Chip – LPC-800: 32-Bit-ARM im 8-Bit-Gewand Don't touch – E-Feld-basierte Gestensteuerung Aktuell – MCUs, Companion-Chips, Eva-Boards und Tools Weitere Hefte aus dieser Reihe: Mikrocontroller 6 (PDF) Mikrocontroller 5 (PDF) Mikrocontroller 4 (PDF) Mikrocontroller 3 (PDF) Mikrocontroller 2 (PDF) Mikrocontroller 1 (PDF)
€ 16,90